Guten Morgen!
Wer heute schon auf der Interschutz ist, möge diesen Thread bitte mit vielen Infos füttern :)
Druckbare Version
Guten Morgen!
Wer heute schon auf der Interschutz ist, möge diesen Thread bitte mit vielen Infos füttern :)
jo, bin auch schon sehr gespannt !
Fotos wären auch sehr interrsant.
war heute da... war aber erstmal bei den großen roten autos gucken, wegen infos für neuanschaffung drehleiter holen...
bin aber morgen noch den ganzen tag da und imemr laufe der woche immer mal vereinzelt... samstag auch wieder den ganzen tag... muss jetzt mal schnell rausfinden, welchen stand eurobos hat, dann habt ihr morgen abend infos und fotos...
Servus!
EuroBOS: http://www.interschutz.de/suche/popu...1&aussteller=1
Gruß
Alex
Der link funtkioniert leider nicht.
Schade!
Halle 27, Stand M03.
Gruß
Alex
Oder auch hier.
http://www.eurobos.de/html/interschutz_2005.html
Mensch kann doch nicht sein, war denn noch niemand da?!
hallo forum,
der besuch am eurobos stand auf der interschutz hat mich doch etwas entäuscht. der melder wurde zwar in einer vitrien mit dem restlichen sortiment ausgestellt, aber die produktinformationen habe ich auf einem fotokopiertem schwarz-weiß a4-blatt erhalten!!!! welches auch nur die notwendigsten info's enthielt. detailfragen wurde mit stellenweise mit achsezucken beantwortet und eine vorführung bzw. anfassen des gerätes war nicht drin. die progstation ist auch nicht ausgestellt bzw. auf der messe nicht verfühgbar. alles in allem gleicht der melder einer zigarettenschachtel großen schwarzen box ähnlich des firestorms, mit einem kleinen knubbel, ein drehrad mit dem man wohl die lautstärke regeln kann. der melder kann 6-alarmschleifen die aber alle mit dem gleichen alarmton signalisiert werden, nur an der im 2min. sprachspeicher hinterlegten nachricht ist zu hören mit welchem stichwort die lst alarmiert hat, ob die eingebaute led, wie bei der quattro-familie auch im takt der alarmschleife blinkt konnte mir nicht beantwortet werden. ein display ist nicht vorhanden. wahlweise kann auch zwischen lauter und leiser alarmierung bzw. vibration gewählt werden. die bedienung erfolgt über tasten auf dem gerät, da ich den fme nur angucken durfte, kann ich nicht mehr darüber sagen. der melder soll etwa 300€ kosten, die progstation nochmal 400€. da ich von swissphone verwöhnt bin, kommt dieser melder für mich nicht in frage, auch war ich von eurobos sehr entäuscht!!! so eine schlechte information bzw. ausstellung habe ich für ein neues produkt selten erlebt. :-(
hi Ritsch,
in sachen bos analog und digital fand ich die is jetzt nicht so doll. ganz witzig war der swissphone stand, dort konnte man mal 126 melder nebeneinander hängend bestaunen, ansonsten haben sich die namhaften hersteller wie motorola, swisphone eher klein und mit wenig sortiment präsentiert.
Hallo Leute,
na das klingt ja nicht sehr vielversprechend. Ich hatte EuroBOS auch vor geraumer Zeit angeschrieben und angefragt, wie es prinzipiell mit der Versorgung an Ersatzteilen und Schaltungsunterlagen zu dem Gerät bzw. allen EuroBOS-Geräten aussieht. Bis heute warte ich auf die Antwort...
Wenn ich zu einem Gerät keine Ersatzteile und Unterlagen bekomme dann verkaufe ich die Produkte auch nicht. Sonst schneide ich mir ins eigene Fleisch, denn ich möchte nicht nur dem Hersteller Geld durch den Verkauf ranschaffen sondern auch selbst dafür entlohnt werden, dass ich deren Produkte bewerbe und anbiete. Am Geräteverkauf verdient man fast nichts mehr, also muss ich zumindest meinem Kunden einen schnellen Service im eigenen Hause zusichern können. Und wenn das wg. fehlender Ersatzteile nicht der Fall ist dann ist das ein schlechtes Geschäft...
~Joe~
eben bei HECKMANN entdeckt:
blitz-tips... blitz-tips... blitz-tips...
Interschutz 2005 - SIMBA+ der neue analoge FME von EuroBOS
In Hannover zeigt EuroBOS (Halle 27 / M03) die ersten Vorserienmuster des neuen SIMBA+. Der SIMBA+ ist ein Funkmeldeempfänger für die "klassische" analoge BOS-Alarmierung per Fünftonfolge-Ruf im 4-Meter-Band. Er ist sehr kompakt geraten, mit 77 g ein wahres Leichtgewicht und durch den Verzicht auf ein Display äußerst robust. Der neue Melder wertet sechs Alarmschleifen aus. Natürlich bietet er eine Mithörfunktion und - mal was ganz Neues - eine 3,5 mm-Buchse, über die man einen Ohrhörer zum diskreten Mithören anschließen kann.
Die Monitor-Lautstärke läßt sich über einen griffigen Drehknopf regeln. Ein 4 x 30 Sekunden-Sprachspeicher erhöht den Nutzwert im harten Alltagseinsatz ganz erheblich. Noch einige Stichworte zu Technik und Lieferumfang: Vibratoralarm, LED-Anruferinnerung, frei programmierbar im gesamten 4-m-Oberband (also keine aufwendige Bequarzung nötig), Hochleistungsakku im überall erhältlichen Mignon-Format, Netzladegerät mit Stabantenne. Der Preis für den neuen SIMBA+ wird bei etwa 300 Euro liegen. Das neue Mitglied der EuroBOS-Familie können Sie voraussichtlich ab Ende des Jahres bestellen.
MFG
Florian
Hallo,
auf der Startseite von www.funkmelderservice.de ist jetzt das erste Foto des Simba online.
Zum diskutierten "unprofessionellen" Messeauftritt von EuroBOS auf der Interschutz: Ihr dürft die Firma EuroBOS nicht mit Swissphone oder Motorola vergleichen. Teure Messestände, Prospekte, Flyer, Werbung etc. fließt alles mit in den Preis des Produktes ein, logischerweise ist dieses Budget bei einem low-cost Pager gering.
Hallo,
das könnte wohl der VP 100 Pager von Apollo sein!
Siehe Link!
http://www.apollowireless.com/shtml/...ipid/1090.html
Gruß
Bibi
@ BIBI,
du hast recht, genauso sieht er aus.
Die werden nur ein anderes Empfangsboard verbaut haben.
Auf der Apollo-Seite stand auch was von Mehrkanaloption in Zukunft.
MFG
Florian
Hallo,
ich war gestern auf der interschutz und natürlich auch am mit vorfreude erwarteten euroBos Stand:
leider wurde ich sehr vom FME entäuscht!!
Ich durfte den Fme in der Hand halten, nach Fragen und betteln: Er fühlte sich wie alles an, aber nicht wie ein Fme!! MAchte einen insgesamt nicht stabilen eindruck!!
Die Menüsteurung ähnelt dem skyfire, mit sprachführung!!
Man hatte das gefühl, das es nur ein spielzeug ist, vom design überhaupt nicht überzeugend, der große drehknopf passt überhaupt nicht!!
Eine Vorführung war leider auch nicht drinn.
Fazit;
Dieser FME ist noch meilen vom Skyfire 2 oder Quattro enfernt!!
gruß
Christian
so.. habs dann heute auch mal geschafft auf dem stand von EuroBOS vorbeizukommen...
allerdings bin ich auch nicht wirklich von dem neuen FME überzeugt.
Wie viele schon gesagt haben, sieht er aus, wie Spielzeug.
Durfte ihn auch nur durch die Vitrine bestaunen und auf die Frage, was er so hat und kann bekam ich freundliche das besagte kopierte Blatt in die Hand gedrückt. Irgendwie hatte ich dabei auch das Gefühl, dass man mich so schnell wie möglich wieder loswerden will. Bin danna uch nichts sagend abgezogen. weil überzeugen kann das Teil absolut nicht.
wie läuft denn das bei eurobos ab?
die meisten modelle die sie anbieten sind apollo geräte
ist das nur ein weitervertrieb oder wie?
ja und auf nachfragen sind nur diese beiden fme verfügbar.... die am stand sind........ und 300 euro..... nicht wirklich günstig ist.... ich hatte wirklich mehr erwartet.... auch die freundlichkeit der mitarbeiter....standen da schlange wegen dem neuen fme, und dann nur ein "datenblatt" ... nicht mal zum selbst lesen.... man muste brav zuhören was der onkel einen sagte und es einfach glauben.
ich denke das wird nichts....
Hier mal die Vitrine vom Messestand. Hab eigentlich auch wirklich mehr erwartet. Wäre fast vorbei gelaufen, weil auf den ersten Blick ist mir die Firma gar nicht aufgefallen...
Gruß
einfach nur armselig! der billige a4 lappen mit 25dpi grafik als kopie... ein mediengestalterazubi oder grafikstudent hätte für weniger als 50 euro einen schönen flyer gebastelt. 300euro zzgl mwst ha ha ha... qualität weit unter kinderspielzeugniveau... nichtmal zum anfassen und probealarmierenda... eurobos, das war nix!!!
Hallo,
die Firma EuroBOS selbst wendet sich nicht an den Privatkunden z.B. einzelne Feuerwehrleute oder HiOrg Mitglieder. Die Firma verkauft Ihre Geräte an große Kommunen die digitale Alarmierungsnetze betreiben oder eben an Fachhändler wie Heckmann usw. Die ziehen eine klare Trennungslinie zwischen Privatkunden die sich bitte an die Fachhändler zu wenden haben und den Großabnehmern die auch entsprechende Produktpräsentationen / Serviceschulungen etc. bekommen.
http://www.funkmelderservice.de/eurobos_fragen.htm
Meine persönliche Meinung zum Thema EuroBOS Stand auf der InterSchutz: Nicht wirklich gelungen. Mit etwas mehr Einsatz hätte man durchaus "mehr" für die Kunden bieten können. Ein farbiger Flyer mit allen EuroBOS Modellen, ein paar Muster zum Anfassen und vielleicht ein Prüfgerät zum Auslösen wäre nicht schlecht gewesen um auch Otto-Normalgucker zu befriedigen. Aber wenn die DMEs so günstig bleiben dann ist okay. Ich brauche keine 100 BOSS900er an der Wand wie bei Swion.
Mahlzeit...
also ich war schon am Montag auf der IS und durfte großzügiger weise den Melder auch anfassen...aber das was ich gesehen und erfahren habe...hat mich völlig enttäuscht...dafür das es ne Messeneuheit war nur son lächerliches allgemeines Datenblatt in schwarz weiß keine nähreren TechnischenInfos...anfassen tut er sich wie nen Kinderspielzeug...sehr unstabil und bei der Bedienung war mir und dem Verkäufer schleierhaft wie es genau funktionieren soll...alles im allen kein Melderd er sich in Deutschland durchsetzen wird...da ändert wohl der Preis von rund 285€ auch nicht viel dran..
MFG robert
Schaut euch mal diese Seite an, die alten Modelle von Motorola (leider nicht mehr zu finden außer bei Ebay.com) sehen genau so aus wie der Simba+. Die neueren Modelle sehen aber ähnlich aus.
http://www.motorola.com/governmentan...d_803i/id_958i
Ich denke, da hat jemand die Produktionslizens für die alten Motorola Pager gekauft und verkauft die Dinger jetzt unter anderem Namen.
Ich denke eher, diese Produkte kommen aus dem Land, in dem die Meister des Kopierens wohnen....
MfG
Frank
diese Minitor Pager waren ja immerhin in den USA der nachfolger des BMD, den BMD den es in Deutschland gab das war der Minitor II (2)Zitat:
Original geschrieben von Paladin112
Schaut euch mal diese Seite an, die alten Modelle von Motorola (leider nicht mehr zu finden außer bei Ebay.com) sehen genau so aus wie der Simba+. Die neueren Modelle sehen aber ähnlich aus.
http://www.motorola.com/governmentan...d_803i/id_958i
Ich denke, da hat jemand die Produktionslizens für die alten Motorola Pager gekauft und verkauft die Dinger jetzt unter anderem Namen.
bei den letzten Geräten handelt es sich um den Minitor IV (5 i think)
Hi,
ich war Mo. + Di. als Journalist da und wurde zuvorkommend und freundlich behandelt.
Wie ein "Vorschreiber" schon bemerkte, beliefert die Firma ausschliesslich BOS und Fachhändler. Da kann ICH es schon verstehen, wenn man einem "Potentiellen-Nicht-Kunden" etwas reservierter gegenüber steht. Schliesslich kostet dies auch Zeit und Nerven.
Auf der Messe werden 130.000 Besucher erwartet. Wenn nur 1% dort am Stand aufschlägt, dann sind das 1300x die gleichen Fragen von 1250 Guckern. Der Rest sind die Entscheider, welche wirklich bestellen.
Irgendwie müsst Ihr die auch verstehen. Ein Bekannter von mir, der am Riesenstand der großen Firma aus Österreich arbeitet, sagte etwa: "Spätestens Donnerstag-Abend könnten wir zumachen, denn der Rest sind nur Gucker."
Und wenn man sich die Stände - gerade der großen und bekannten Aussteller - einmal aus gebührender Entfernung betrachtet hat...
...dann möchte man mit den armen Angestellten dort nicht tauschen! Umzingelt von hunderten wichtiger Menschen.
Es ist eine Fachmesse. Eine Messe von Ausstellern für Entscheider. Dort werden Abschlüsse gemacht. Es ist doch kein Feuerwehr-Volksfest. Das sieht man auch am Rahmenprogramm. Es ist nicht viel für die Gucker geboten worden, oder? Mal ne kleine Übung dort, mal eine Vorführung hier.
Was wurde aber wirklich geboten? Viele große und kleine Anbieter (die irrsinnige Standmieten zu zahlen hatten), sehr viel ausländische Anbierter und sehr viel nationales und internationales Fachpublikum. Die Messe heißt nicht umsonst INTERschutz.
Aber letztendlich ist es doch so, dass man dort Eintritt bezahlt und eine Gegenleistung erwartet. So ist das nun einmal in Deutschland. Und wenn ein Aussteller augenscheinlich etwas Abstand zu den Guckern hält, dann wird er sofort negativ be- und verurteilt.
ICH bin mit Absicht am Montag und Dienstag dort gewesen, um den vielen "wichtigen" Menschen zu entkommen, welche Do., Fr. und Samstag dort aufschlagen werden.
So, nun dürft Ihr mich in der Luft zerreißen...
Immer neugierig bleiben,
mICHael
Verstehe schon die Austeller und auch das es eine Fachmesse ist aber eins sollte man nicht vergessen die Potenziellen Käufer schauen auch vorbei weil was nützt es wenn der Melder beim Händler steht und nicht verkauft wird???
Und wen es nervt der dürfte so eine Beruf wie Verkäufer nicht ausüben weil die Frau bei Aldi an der Kasse kann auch nicht sagen jetzt nach 4 Stunden arbeit kann ich die Kasse zumachen weil. nur noch Kunden kommen die für 0,99€ einkaufen!
Werde erst am Freitag da sein weil ich nicht früher Urlaub bekommen habe bin ich deswegen aber gleich ein andere Kunde wie wenn ich schon am Montag gefahren wäre??
Kann deine und auch die Agumente der Austeller verstehen aber dann darf man nicht auf so eine Messe gehen wenn man genau weiß das ein großteil der Besucher eh nur "Gucker" sind! dann sind direkte Kontaket zum Händler besser oder?
Aber noch was zum Thema: Ich als Privat Person würde mir nicht so ein melder kaufen wenn ich für 100€ mehr ein FME wie den Swissphone Quttro XLS+ bekommen kann der als analoger Melder mehr aufweist. Werde selbst schauen und mich überzeugen aber so von den Bildern ist das nicht der Hit!
Sorry - ist halt deren Job. Mein Job kostet auch Nerven - ist aber halt MEIN Job!Zitat:
Original geschrieben von LittleGrisu
Da kann ICH es schon verstehen, wenn man einem "Potentiellen-Nicht-Kunden" etwas reservierter gegenüber steht. Schliesslich kostet dies auch Zeit und Nerven.
Ist bei Swissphone nicht anders, da wurden ALLE Fragen geduldig beantwortet...Zitat:
Original geschrieben von LittleGrisu
Auf der Messe werden 130.000 Besucher erwartet. Wenn nur 1% dort am Stand aufschlägt, dann sind das 1300x die gleichen Fragen von 1250 Guckern. Der Rest sind die Entscheider, welche wirklich bestellen.
Meiner Meinung nach nicht richtig...Zitat:
Original geschrieben von LittleGrisu
Irgendwie müsst Ihr die auch verstehen. Ein Bekannter von mir, der am Riesenstand der großen Firma aus Österreich arbeitet, sagte etwa: "Spätestens Donnerstag-Abend könnten wir zumachen, denn der Rest sind nur Gucker."
Mitleid wegen ihrer Arbeit Hallo?!Zitat:
Original geschrieben von LittleGrisu
Und wenn man sich die Stände - gerade der großen und bekannten Aussteller - einmal aus gebührender Entfernung betrachtet hat...
...dann möchte man mit den armen Angestellten dort nicht tauschen! Umzingelt von hunderten wichtiger Menschen.
Es ist deren Job!! Kein Grund die Ware in einer Vitrine zu verstecken! Auch bessere Infoblätter wären ja ok gewesen. Oder ein einfacher Infofilm vom alten TV und VHS, selber in 2 Stunden gedreht. Ohne Kosten. Die hatten einfach kein Bock was vorzubereiten oder einfach keine Ahnung von Marketing! Man kann WENN MAN WILL auch für sehr wenig Geld ne Menge machen!!
Naja von Eurobos nicht, von den anderen schon...Zitat:
Original geschrieben von LittleGrisu
Es ist eine Fachmesse. Eine Messe von Ausstellern für Entscheider. Dort werden Abschlüsse gemacht. Es ist doch kein Feuerwehr-Volksfest. Das sieht man auch am Rahmenprogramm. Es ist nicht viel für die Gucker geboten worden, oder? Mal ne kleine Übung dort, mal eine Vorführung hier.
Verstehe, darum sollten deutsche Anbieter nicht so viel zeigen oder was?!Zitat:
Original geschrieben von LittleGrisu
Was wurde aber wirklich geboten? Viele große und kleine Anbieter (die irrsinnige Standmieten zu zahlen hatten), sehr viel ausländische Anbierter und sehr viel nationales und internationales Fachpublikum. Die Messe heißt nicht umsonst INTERschutz.
Die haben n Riesenterz gemacht und den Pieper erst auf der Interschutz veröffentlicht. Bei Kalina gabs sogar ne PDF Stellungnahme. Die Leute haben einfach was erwartet wenn man so ein Tamtam macht und es kam NICHTS rüber. Es sind 95% der Leute enttäuscht und ich kann es verstehen!!Zitat:
Original geschrieben von LittleGrisu
Aber letztendlich ist es doch so, dass man dort Eintritt bezahlt und eine Gegenleistung erwartet. So ist das nun einmal in Deutschland. Und wenn ein Aussteller augenscheinlich etwas Abstand zu den Guckern hält, dann wird er sofort negativ be- und verurteilt.
Zitat:
Original geschrieben von LittleGrisu
ICH bin mit Absicht am Montag und Dienstag dort gewesen, um den vielen "wichtigen" Menschen zu entkommen, welche Do., Fr. und Samstag dort aufschlagen werden.
So, nun dürft Ihr mich in der Luft zerreißen...
Immer neugierig bleiben,
mICHael
Ich hoffe dass Eurobos dazulernt und dieser Fehlgriff der Firma nicht das Genick bricht!!
Eurobos hat noch nicht mal geschafft, den Melder auf die Homepage zu wuppen, bei Heckmann steht schon was drüber...
Einfach nur oberpeinlich!
Ich fand das ganze bei EuroBOS einfach nur peinlich. Man bekam eigentlich keine Information, wenn man was fragte. Entweder bekam man dieses A4-Blatt in die Hand gedrückt oder der Mitarbeiter hatte "angeblich" keine Ahnung, wenn man was fragte, was über dasd Blatt hinaus ging. Außerdem ist der Melder aus dem billigsten Plastik, das ich je bei nem Melder gesehen habe. Und hab ihr euch mal den Schalter am rechten Gehäuserand angeschaut? Ein einfacher Schiebeschalter, der nichtmal teilweise verkleidet ist. Und als ich Ihn eingeschaltet habe und das Teil begonnen hat irgendwas auf englisch zu labern wurd er mir schnell aus der Hand genommen und wieder in die Vitrine gestellt.
Hallo,
Ich war selber nicht auf der IS und werde dort auch nicht hinfahren, aber:
Das was hier über Eurobos geschrieben wird zeugt wirklich nicht von guten Marketingkentnissen.
Gerade eine relativ kleine und junge Firma (würde EuroBOS im vergleich zu Big-M, SP usw. mal so bezeichnen) müsste eigendlich darauf bedacht sein entsprechende Promotionarbeit zu leisten.
Dazu braucht es ja keine Großen Events, aber vieleicht einfach ein paar Leutchen (vieleicht nette Azubinen ;-) )mehr am Stand, die eine kurze Schulung über die eigenen Produkte erhalten haben um die breite Masse zu freundlich zu "Bedienen" und zu "sortieren", sowie ein paar mehr Geräte zum Anfassen. Falls mal ein wirklicher "Entscheider" kommen sollte, so kann er direkt zu einem der höheren Herren weitergeleitet werden, der dann auch sicher ZEit hat, da er nicht con Messetouristen umlagert ist.
Wird bei vielen anderen Ausstellern ja auch so gehandhabt.
Dieses ist eigendlich umso mehr wichtig, da EuroBOS ja noch relativ unbekannt ist und manche Beschaffungsvorgänge zwar ganz sicher nicht durch einfache FM entschieden werden, aber so mancher vorschlag zumindest doch aus den reihen des Fußvolks stammt. Und wenn EuroBOS hier von allen abgelehnt wird...
Aber vieleicht leigt es ja auch gar nicht am Unwillen von EuroBOS, sondern daran das die selbst nicht mehr wissen. Es ist ja mittlerweile nicht selten so, dass ein Produkt bereits angekündigt wird, wenn es sich noch in der Entwicklung befindet, es wird einfach ein ungefährer Starttermin geschätzt und dieser dann bekanntgemacht. So verschenkt man halt keine Zeit, in der das fertig entwickelte Produkt erst noch bekanntgemacht werden muss, ausserdem erweckt man so den den Eindruck etwas schneller zu sein.
Läuft aber nun etwas nicht so rund, so Blamiert man sich aber unter Umständen bis auf die Knochen, wenn der Termin dann Platzt!
Da unter dem in diesem Thread angegebenen Link von Apollo auch nur eine Beschreibung zu finden ist und keine Preise bzw. geschweige denn eine Möglichkeit die Melder zu bestellen, währen bei allen anderen Modellen dieses Gegeben ist, liegt die vermutung schon sehr nahe, dass es noch nicht wirklich etwas zum Zeigen gibt, sondern nur Vor-(vor)Serienmuster,
Dazu passt dann auch die ENGLISCHE Ansage.
Und wenn noch nicht mal die Apollo-Geräte Einsatzfähig sind, dann sind es die für den deutschen Markt noch lange nicht.
Dazu muss ja erst das 4m Board fertig und das Deutsche MEnü geproggt sein. Dies macht aber nur sinn, wenn der Ur-Melder komplett Ausentwickelt ist!
Ist natürlich nur meine eigene Vermutung!
Gruß
Carsten
Laut Ansage eines Mitarbeiters, wann das Gerät in den Handel kommt, sagte dieser "ab sofort".
Zu fragen, wann es wieder vom Markt genommen wird (weil es keiner kauft), habe ich mir verkniffen *g*
Zu dieser Frage wurde uns geantwortet, dass es noch etwa ein bis zwei Monate Dauern wird.Zitat:
Original geschrieben von muckel4u
Laut Ansage eines Mitarbeiters, wann das Gerät in den Handel kommt, sagte dieser "ab sofort".
Gruß!
Kann mich den Erfahrungen größtenteils anschließen. Natürlich kann man den Stand von Eurobos nicht mit denen von Rosenbauer oder Ziegler vergleichen. Die Präsentation von Swissphone oder Motorola war nicht anderes als alle anderen Anbieter auch.
Das Problem sind in der Tat die doch nicht unerhebliche Anzahl von Besuchern, welche nur auf Kugelschreiber, Prospekte und sonstige Werbemittel aus sind und die potentielle Interessenten verärgern die sich wirklich eine kompetente Beratung an dem Stand wünschen. Man muß sich manchmal für unsere Mitbürger schämen.
Ich wurde an jedem Stand sehr freundlich und zuvorkommend beraten, egal ob Eurobos, Swissphone, MSA Auer oder Rosenbauer. Der nette Herr bei Eurobos hat mir anstandslos den Simba vorgeführt und erläutert. Und es nützt nichts wenn ich den dann schön rede damit er sich freut, sondern ich habe ihm klar gesagt daß ich schwer enttäuscht bin von dem Teil bin, ein unzumutbares, billigst verarbeitetes Gehäuse mit scharfen Kanten daß eher den Eindruck eines Kinderspielzeuges für 1€ macht als den eines BOS-FME. 6 Alarmschleifen können heutzutage nicht mehr überzeugen und der (voraussichtliche) Preis von ca. 300€ ist für diesen FME völlig inakzeptabel. Der nette Herr von Eurobos hat sich bei mir für diese ehrliche Meinung bedankt und indirekt bestätigt daß das nicht der große Wurf geworden ist. Über den Preis würde man nochmals nachdenken.
Er wäre mir maximal 50€ wert.
Peter
Genau das (max 50 Euro) habe ich auch gedacht...
Genau und als ich das gesehen habe, da bin ich auch sofort weitergegangen.Zitat:
Original geschrieben von Saarbrücken 1/11/3
Außerdem ist der Melder aus dem billigsten Plastik, das ich je bei nem Melder gesehen habe. Und hab ihr euch mal den Schalter am rechten Gehäuserand angeschaut? Ein einfacher Schiebeschalter, der nichtmal teilweise verkleidet ist.
Optisch ist das Gerät der letzte Schrott, technisch konnte man keine qualifizierte Antwort bekommen.
Wenn die Herren dort noch 2m Handfunken herstellen, dann bestimmt im Gehäuse eines 9,99€ Walkie - Talkies.
Ich hatte auch gar kein großes interesse mit den Mitarbeitern zu sprechen. Was soll ich denn mit diesem Melder? Allein die Verarbeitung zeigt doch, dass es sich eher lohnt einen FME84 wieder fit zu machen, als so ein Neugerät zu kaufen.
Die Gerät müssen robust sein, ansonsten sind Sie Feuerwehr-Untauglich.
Gruß Michael
ja schon , aber wie soll das gehen?Zitat:
Original geschrieben von muckel4u
Genau das (max 50 Euro) habe ich auch gedacht...
Die importierten Geräte kosten auch schon eine Menge Geld, ich denke mal das man den Pager auch nicht unter 250 euro bekommen kann (neu)
Diese Aktion mit dem Simba+ könnte vielleicht der Firma das genickt brechen, aber ich hoffe dies mal nicht!
Ich meinte auch dass dieser "Schrott" mir max. 50 euro wert wäre... um ihn mal auszuprobieren. Dass das nicht geht, ist mir klar... Aber man wird bei eurobos ja vorher gerechnet haben... und wenn ich gesehen hätte, dass der knapp unter swissphonemeldern kosten muss, hätte ich das projekt nicht erst begonnen. 300 Euro... n paar euro drauf und es gibt nen super verarbeiteten von swissphone...
ich bin nicht gegen eurobos auch wenn ich hier wirklich kräftig mitschimpfe :)
Hatte auch mal nen romeo, der für den preis verdammt gut ist! vielleicht ist er sogar 220 euro wert... hätte ich wohl auch noch bezahlt
aber die simba-aktion ist einfach nur ein schlechter witz!!
Naja, als "Schrott" würde ich den SIMBA+ nun nicht gerade bezeichnen, er hat ja wenigstens funktioniert beim Vorführen. Er ist nur nicht im Entferntesten mit einem aktuellen Gerät der "Mitbewerber" vergleichbar. Ich wollte damit sagen daß es möglicherweise einen Markt für den Simba+ geben könnte wenn er zum Schnäppchenpreis von ca. 50€ angeboten werden würde. Zum Alarmieren des durchschnittlichen Kameraden reicht der schon, aber nicht für diesen Preis.
Peter
Hallo,
EuroBOS stellt günstige Meldeempfänger her. Sowohl digital und jetzt auch analog.
Ihr dürft nicht vergessen : Swissphone ist der Mercedes unter den Meldern mit großem Dieselmotor, Navi und und und. Das kostet sein Preis.
Motorola ist der VW Passat unter den Meldern, das Vetreter- und Familienauto rundum robust mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
EuroBOS ist der Daewoo Matiz unter den Meldern. Dünnes Blech (billiges Gehäuse). Motor in Lizenzbauweise (Technik von Motorola). Preiswert und man kommt trotzdem von A nach B (sprich er alarmiert und er ist für Otto-Normalfeuerwehrmann ausreichend)
Zitat:
Original geschrieben von Christian
EuroBOS stellt günstige Meldeempfänger her. Sowohl digital und jetzt auch analog.
NEIN!!!
Eurobos hat einen sehr guten digitalen Melder für einen guten Preis, das ist richtig.
Aber der SIMBA+ hat mit "günstig" nicht im entferntesten zu tun.
Es ist sozusagen der Daewoo Matiz zum Preis eines Mercedes-Vorführwagens (2 Monate alt, 4000km gelaufen) und DAS WIRD KEINER MITMACHEN!!
Hallo,
ich möchte noch mal auf ein paar Sachen hinweisen
- das auf der IS ausgestellte Gerät war ein Vorseriengerät, man sollte erstmal das endgültige Gerät abwarten
- der günstigste Melder kostet bei Heckmann 424 € inkl. Lader (Quattro M bzw. Skyfire 4S) wenn der Simba+ 300 € kostet ist das 25% günstiger
- Ein ausführlicher Test eines Auslieferungsgerätes wird Klarheit bringen wie gut oder schlecht das Teil sein wird. An einen Quattro oder Skyfire wird er nicht ranreichen ...
Mahlzeit erstrmal!
Also ich will mich einfach mal der Aussage meines Vorredners "Christian" anschließen!
1.)Ich war heute auch auf der IS und hab mir die "sagenumwogene Euro-BOS-Glasvitrine" nebst Sima+ angesehen. Bin hier auch PROMPT angesprochen und gut beraten worden.
2.) Was erwarten denn die Leute für 300€???? Der Swissphone Memo hat kurz nach seiner Einführung 1200DM (also knapp 600€) gekostet, wenn ich mich recht erinnere - waren die denn gerechtfertigt? Ich erinnere nur mal an den lustigen Barteriefachdeckel, von dem man sich am besten ne ganze Tüte voll bestellt hat, wenn das Gehäuse mal nen kleinen Sprung hatte (... und das hat es nach fast jedem Sturz) :-(
3.) Ein analoger Melder mit einem Kanal und 6 Schleifen ist ja wohl mehr als ausreichend! Wenn man einmal ehrlich ist - welcher Feuerwehrmann/Sanitäter/Notarzt/was-auch-immer braucht mehr als 6 Schleifen (ausser er ist extrem neugierig?)
Ich finde, das Gerät sollte seine Chance bekommen und wenn er nix taugt wird er von alleine wieder verschwinden. Und da finde ich den Vergleich mit den Automarken schon ganz treffend!
Es gibt Leute (und Organisationen) die geben sich auch mit einem "Fiat Bambino" zufrieden. (Ich erinner nur einmal an den guten alten BMD. zwei Schleifen, Höllenlärm.... und hat gereicht!)
Es muss nicht immer ein Melder mit Display, Uhr und integrierter Kaffeemaschine sein.
Gut, über Marketing und Release kann man sich streiten, aber auch hier muss man - wie bereits erwähnt - natürlich den Kosten/Nutzenfaktor abwägen und es ist doch logisch, dass eine kleine Firma nicht mal so eben gegen SP und seine 150 an die Wand genagelten Melder anstinken kann... (die Leute die da waren werden wissen, was ich meine)
Meine Meinung:
Dieser Melder für Otto-Normal-Feuerwehrmann und ganz normale Rettungswachen völlig ausreichend und vielleicht sogar einmal eine Überlegung wert!
Und zu guter letzt:
Was die "wichtigen Leute" angeht..... da hatte die Interschutz dieses Jahr ja wieder einiges zu bieten! War mit Sicherheit für so manchen Vertreter ganz schön hart! (Erinnerte mich ein wenig an den "ZYN"-Artikel, der in einem anderen Thread besprochen wurde) ;-)
Und um irgendwelchen Fragen vorzubeugen:
NEIN! Ich arbeite nicht bei EuroBOS und beschränke mich auf einen ganz normalen Scriptor LX2.
Also, gebt dem kleinen Neuling eine Chance!
In diesem Sinne, allen eine schöne Woche!
Woher hast du diese Info?Zitat:
Original geschrieben von Christian
- das auf der IS ausgestellte Gerät war ein Vorseriengerät, man sollte erstmal das endgültige Gerät abwarten
Die günstigsten analogen (neuen) Melder bei SK kosten unter 370 (Sky und QM)
dem stimme ich zu, frage mich immer wer einen quattro XL und höher mit seinen vielen schleifen WIRKLICH braucht...Zitat:
Original geschrieben von Pipsi
3.) Ein analoger Melder mit einem Kanal und 6 Schleifen ist ja wohl mehr als ausreichend! Wenn man einmal ehrlich ist - welcher Feuerwehrmann/Sanitäter/Notarzt/was-auch-immer braucht mehr als 6 Schleifen (ausser er ist extrem neugierig?)
gruß
CAFS
@muckel4u:
ja sie kosten da weniger weil kein lader dabei ist! quattro m da auch 410 euro. also erst lesen und dann meckern sag ich mal. ich schließe mich da auch an. nen simba+ sieht zwar nicht toll aus aber er reicht aus. es ist wir christian schon sagt ein vorserienmodell. ich wurde auch zuvorkommend beraten, getränk angeboten bekommen und kann meinen romeo melder auf die neuste firmware mit vibra und ton gleichzeitig bei denen umsonst updaten. das das gehäuse nicht toll ist und optisch nicht viel her macht streite ich auch nicht ab. aber der preis ist kein endgültiger preis und mal sehen was drauß wird. der romeo kostet ja auch mit lader an die 300 euro. der simba+ wird halt nur mit lader zu kaufen sein, da analoge melder mehr strom fressen als die digitalen.
also erstmal abwarten was aus dem vorserienmodell wird und wie der preis sich entwickeln wird!
gruß carsten
ps: es waren bei swissphone 126 melder an der digitalen wand
Zitat:
Original geschrieben von muckel4u
Woher hast du diese Info?
Die günstigsten analogen (neuen) Melder bei SK kosten unter 370 (Sky und QM)
Als SOLO-GERÄT OHNE LADER. Die Info mit dem Vorseriengerät kam von dem Herrn mit dem dunklen Schnäuzer (Name nicht gemerkt) er entschuldigte sich auch dafür das der Melder nur Englisch sprach.
Ich denke der Hersteller hat bestimmt noch die Möglichkeit auf die Kunststoffmischung des Gehäuses Einfluß zu nehmen und somit die Haptik zu verbessern. Wenn's von der Technik dann ein Nachbau des Minitor IV wird ist doch alles in Butter...
Nun kommen wir der Sache schon näher! Auch wenn es nur ein Vorseriengerät ist, sollte es trotzdem für einen BOS-Einsatz konstruiert sein.
Erhebliche Verbesserungen am Gehäuse sehe ich als unabdingbar um den Simba+ marktfähig zu machen bzw. zu halten.
Messen und Vorstellungen sind dazu da um ein Gerät den Anwendern vorzustellen und nur die Anwender können berechtigte Kritik üben damit eben der Hersteller entsprechend reagieren kann.
Ich bin auch nach wie vor der Meinung daß ein aktueller FME mindestens 10 Schleifen haben sollte, das hat überhaupt nichts mit "Neugierig" zu tun sondern ist ein Ergebnis des inzwischen gestiegenen Anforderungspotenzials der HiOrg`s.
Mit ein paar sinnvollen Verbesserungen kann der Simba+ durchaus eine Alternative darstellen.
Eurobos wird mit Sicherheit reagieren und Änderungen vornehmen.