Ich suche Bilder von Meßfahrzeugen der RegTP. Wer kann mri helfen ?
Druckbare Version
Ich suche Bilder von Meßfahrzeugen der RegTP. Wer kann mri helfen ?
Hier werden Sie geholfen:Zitat:
Original geschrieben von Seefunker
Ich suche Bilder von Meßfahrzeugen der RegTP. Wer kann mri helfen ?
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=messfahrzeug
Ebi
Auf dieser Homepage sind nur 2 "eher schlechte" Teilbilder vorhanden. Wer hat bessere Bilder von Meßfahrzeugen der RegTP ?
Was willste denn ?
Innenaufnahmen der Peil- und Meßgeräte ? :-)
QUARK! Aber ein paar qualitätsmäßig "gute" Fotos.
Wir haben da noch einen in Gelb in der Garage stehen, incl. Messausrüstung!
Würde das reichen?
Ei,gugge mal hier:
1.Bild Messwagen links.
Auf dem zweiten Bild wird die nette Mitarbeiterin der Regtp von den anwesenden Herren nach dem Schnappschuss mit den Herren in den Bulli verfrachtet :-)) und dann abgeschlossen.
Nana,nicht,was ihr so denkt *gg*
2.Bild hier
Hallo, mich würde es mal interessieren, wie es in so einem Fahrzeug aussieht.
gruß christian
Habt Ihr gesehen, ihr Hemd ist schon ( oder noch...) offen :-)Zitat:
Original geschrieben von echelon
Ei,gugge mal hier:
...Herren in den Bulli verfrachtet :-)) und dann abgeschlossen.
Nana,nicht,was ihr so denkt *gg*
~Joe~
wo der joe wieder drauf achtet *ggg*
Hab bei mir in der nähe 3 Fahrzeuge gesehen (suchen die mich *g*).
Die waren ganz schwarz, VW LT, an der Türe Stand REG TP München
Einer hatte an die 40 kleinen Antennen auf dem Dach, der andere eine große Schüssel und einen Entennenmasten der dritte war kleinerer BMW (die müssen geld haben neuer 5er). Der hatte nur eine GPS Antenne.
...und die 40 Antennen zusammen ergeben diesen Prügel *hehe*Zitat:
...Die waren ganz schwarz
Einer hatte an die 40 kleinen Antennen auf dem Dach
Hehe, wäre direkt mal interessant wa sin den Fahrzeugen so drinnen ist.
bzw. was die da suchen und warum die manches in autos stecken wenn denn in einem Bus mehr platz ist und meist billiger!
Innenleben VW LT Peilwagen der
FuKMSt Krefeld (Rheurdt-Schaephuysen)
Das Bild ist aber auch schon etwas älter???
Ist der junge Mann im dezenten grauen Kittel angestellt zum Röhrenwechsel und schmieren der Relais?
@Christian,Zitat:
Original geschrieben von Christian
Innenleben VW LT Peilwagen der
FuKMSt Krefeld (Rheurdt-Schaephuysen)
also das ist mit Garantie kein Innenleben eines VW LT der Reg-TP.
Ausserdem sind die LT's nicht mehr aktuell, es gibt inzwischen andere Fahrzeuge.
mfg Ebi
@ echelon,Zitat:
Original geschrieben von echelon
...und die 40 Antennen zusammen ergeben diesen Prügel *hehe*
das ist doch der "Jammer" vom Bush Besuch in WI-MZ :-))) *ggg
Ebi
jetzt,wo du es erwähnst :-)) aber hast mich net gekriegt...Zitat:
das ist doch der "Jammer" vom Bush Besuch in WI-MZ :-))) *ggg
BTW: DBV ???
@Ebi Recht hast Du. Das ist der 817 mit Koffer, vom LT habe ich auch noch Bilder und von einem alten Ford (Granada ?) Kombi und einem Omega A dto. mit Meßtechnik. Aber alte LT's hatten die auch. Die Station war bei uns in der Nähe auf#m "Berg" und immer etwas unheimlich weil gut bewacht und im Wald versteckt (nur Antennen zu sehen - naja, wurde im Kalten Krieg gebaut). Erst durch einen Brand im Kabelkeller (Meßstelle war unser Einsatzgebiet) durften wir mal da rein.Zitat:
Original geschrieben von Ebi
@Christian,
also das ist mit Garantie kein Innenleben eines VW LT der Reg-TP.
Ausserdem sind die LT's nicht mehr aktuell, es gibt inzwischen andere Fahrzeuge.
mfg Ebi
Danach gabs dann mal ne richtige Besichtigung und Führung.
Gruß Christian (der den Inhalt der Aservatenkammer haben will)
auch diese Leute gehen mit der Zeit ;)
Tja aber von dem Zeug möchte ich auch vieles zuhause stehen haben!!
@Ebi: Auf dem 1.Foto erkenne ich einen ESVB von R&S.
aber was genau ist der Rest?
Und was heiß in etwa ein Peilwagen? Ist es vielleicht doch "nur" ein Funkmesswagen der DTAG?
Ein Funkmeßwagen und ein Peilwagen ist im Prinzip dasselbe. Der Funkmeßwagen stöbert Frequenzbelegungen (legale und illegale) durch Spectrumanalyse auf. Durch die drehbare Antenne auf dem Dach wird in die Richtung gepeilt wo da Signal herkommt. Für eine richtige "Peilung" brauch man mindestens drei Peiler daraus gibt sich durch die Schnittlinien der Peillinien der Ort der Signalquelle. Die RegTP arbeitet meist mit einer FuKMSt, einem unbemannten fernbedienten Peiler und einem mobilen Peiler. Diese befinden sich rundum die Signalquelle idealerweise auf einer Kreislinie in 120° Winkel. In der Mitte steht der "Fuchs". Die mobile(n) Peilstelle(n) bewegen sich dann auf den "Fuchs" zu während sie laufend mit der FuKMSt in Verbindung stehen (früher per Funk, heute per GSM Telefon), die Position des mobilen Peilers wird per GPS verfolgt. In der FuKMSt befinden sich Rechner die aus den Peildaten den Stadtort des "Fuchs" hochrechnen können, da die reine Dreieckspeilung nicht immer hochgenaue Ergebnisse liefert weil z.B. auch Reflexionen, Beugungen etc. eine Rolle spielen. Außerdem kann es sein das der "Fuchs" immer nur kurz sendet und dann wieder eine längere Pause ist. Selten gibt es Dauerträger die das Peilen sehr vereinfachen.Zitat:
Original geschrieben von DME-Murxer
Und was heißt in etwa ein Peilwagen? Ist es vielleicht doch "nur" ein Funkmesswagen der DTAG?
Da fällt mir eine Anekdote aus dem Nachbarlandkreis ein. Die hatten irgendwo ein Feuerwehrfest. Die Kinder turnten in den Feuerwehrautos rum und spielten auch am Funk. So kam es zu einem Tastenklemmer der ganze Kreis war Funktechnisch tot. Man entschied sich seitens der Leiststelle die RegTP mit der Suche nach dem "Fuchs" zu beauftragen da die Störung nicht zugeordnet werden konnte. Die GW wurde für etwa 10 Min abgeschaltet und in dieser Zeit der Fuchs im Unterband gepeilt (FuG 7b - 10 Watt). Anhand des Peilergebnisses wußte man in welchem Ort der "Störer" saß. Nach wenigen Minuten war der schief eingehakte Hörer gefunden und der Tastenklemmer beseitigt. Die Gleichwelle wurde wieder hochgefahren und gut war.
Also, Peilfahrzeuge sind in der Regel klimatisiert.Zitat:
Original geschrieben von DME-Murxer
@Ebi: Auf dem 1.Foto erkenne ich einen ESVB von R&S.
aber was genau ist der Rest?
Und was heiß in etwa ein Peilwagen? Ist es vielleicht doch "nur" ein Funkmesswagen der DTAG?
Rechts ist ein Mess- überwachungsempfänger ESM 500 und ein Peiler EP 555 alles von R&S.
Von wem das Fahrzeug ist, ist doch egal, oder ?
Ebi
Da es hier aber um Messfahrzeuge der RegTP geht, hätte mich schon interessiert, ob die Aufnahmen wirklich ein solches Innenleben zeigen. Ich vermute hier, die Bilder kommen eher aus einem Vorführwagen von R&S.Zitat:
Original geschrieben von Ebi
Also, Peilfahrzeuge sind in der Regel klimatisiert.
Rechts ist ein Mess- überwachungsempfänger ESM 500 und ein Peiler EP 555 alles von R&S.
Von wem das Fahrzeug ist, ist doch egal, oder ?
Ebi
Die RegTP hat auch Messgeräte von anderen Firmen auf den Fahrzeugen.
Zum Thema Peilwagen sind klimatisiert: Das ist mein VW Golf auch :-)) und hat leider nicht nicht diese gute Ausstattung (außer Sprectrumanalyser mit Trackinggenerator, SMG von R&S, ESVS30,.....)
- nein, ist nur Wunschdenken -
*gg da vermutest du falsch :-) *ggZitat:
Original geschrieben von DME-Murxer
Ich vermute hier, die Bilder kommen eher aus einem Vorführwagen von R&S.
Ebi
Dann nich...Zitat:
Original geschrieben von Ebi
*gg da vermutest du falsch :-) *gg
Ebi
Hallo,
es gibt natürlich auch andere Dienststellen die mit Funk-Peilwagen ausgestattet sind. Dazu gehört unter anderem die ZPD in Düsseldorf, die arbeiten jedoch sehr eng mit der RegTP zusammen weil sie auch auf deren Infrastruktur zurückgreifen.
Die FuKMSt sind übrigens ganz offiziell mit BOS-Funk ausgestattet.
Also ich muss sagen, ich bin von deinen Bildern immer wieder erstaunt. *würd gern deine Festeplatte durchforsten*Zitat:
Original geschrieben von Ebi
Peiler neueste Generation
Die Auswertung erfolgt über PC.
*g*
Mfg Simon
Zitat:
Original geschrieben von Ebi
@Wasserwachtler
hey, meine feste Platte kriegste nich :-)
mfg
Ebi
Wer weiß warum.... je nach dem was du da alles so drauf hast ;-)
In diesem Sinne....©
Die ZPD NRW ist in Duisburg, nicht mehr in Düsseldorf.Zitat:
Original geschrieben von Christian
Hallo,
es gibt natürlich auch andere Dienststellen die mit Funk-Peilwagen ausgestattet sind.
Dazu gehört unter anderem die ZPD in --Düsseldorf,--
-----
Die mobile(n) Peilstelle(n) bewegen sich dann auf den "Fuchs" zu während sie laufend mit der FuKMSt in Verbindung stehen (früher per Funk, heute per GSM Telefon), die Position des mobilen Peilers wird per GPS verfolgt. In der FuKMSt befinden sich Rechner die aus den Peildaten den Stadtort des "Fuchs" hochrechnen können, da die reine Dreieckspeilung nicht immer hochgenaue Ergebnisse liefert weil z.B. auch Reflexionen, Beugungen etc. eine Rolle spielen. Außerdem kann es sein das der "Fuchs" immer nur kurz sendet und dann wieder eine längere Pause ist.
In der Praxis sieht das Störerpeilen aber ein bißchen anders aus.
Das Peilfahrzeug bekommt den Ort des Störers über GSM mitgeteilt. Hat es einmal ein Signal auf dem Peilempfänger, dann braucht er keinerlei weitere Hilfe mehr, denn dann wird nur noch nach dem angezeigten Werten im Fahrzeug gefahren.
mfg
Ebi
Hallo,
Du hast recht die ZPD ist in Duisburg am Innenhafen haben die gerade erst ein neues (aber häßliches) Gebäude bezogen.
Klar wenn der Fuchs erstmal "gefangen" (sprich grobgepeilt) ist, dann reicht die Verfolgung per mobilem Peiler. Aber wenn der Fuchs sich bewegt "helfen" die festen Meßstellen da schon weiter.
@echelon:Zitat:
Original geschrieben von echelon
...und die 40 Antennen zusammen ergeben diesen Prügel *hehe*
Hast Du Dein Auto an die RegTP verkauft ??? *gggggg
Was haben die gezahlt ???
Siehe hier:
http://www.sprechfunkausbildung-vogt...cht-Physik.htm
Gruß
Ebi
Aber die werden deinen Drang vielleicht auch nicht vollständig befriedigen - Die Seite ist aber trotzdem gut:
www.sprechfunkausbildung.de
http://www.sprechfunkausbildung-vogt.../RegTP%201.jpg
http://www.sprechfunkausbildung-vogt.../RegTP%202.jpg
http://www.sprechfunkausbildung-vogt.../RegTP%203.jpg
Grüße,
Max.
öööhm, welchen Drang meinst du ?? Habe eigentlich keinen, da mir die Peilfahrzeuge von innen und außen bekannt sind.Zitat:
Original geschrieben von [Mc_C]<Andrew>
Aber die werden deinen Drang vielleicht auch nicht vollständig befriedigen -
Grüße,
Max.
Aber jetzt mal im Ernst. Bei diesem schwarzen PKW handelt es sich um einen privaten PKW
Die Antenne ist eine Kurzwellenenantenne aus dem Amateurfunkbereich. :-)
Auch wenn die Seite recht gut gemacht ist, sollte man, bevor man private Bilder, oder Bilder die in irgendwelchen Foren veröffentlicht wurden, erst mal auf ihre Richtigkeit überprüfen, denn die Behauptung, die da aufgestellt wird, ist schlichtweg falsch.
Frag echelon :-) der musses wissen.
mfg
Ebi
Erstmal sorry, die Bilder, die ich gepostet habe, wurden in vorherigen Threads schon gezeigt. Habe ich übersehen, tut mir leid.
Aber bist du dir sicher - das ist kein Fahrzeug der RegTp? Da muss ich mal mit dem Webmaster von sprechfunkausbildung.de reden!
@Max,Zitat:
Original geschrieben von [Mc_C]<Andrew>
Erstmal sorry, die Bilder, die ich gepostet habe, wurden in vorherigen Threads schon gezeigt. Habe ich übersehen, tut mir leid.
Aber bist du dir sicher - das ist kein Fahrzeug der RegTp? Da muss ich mal mit dem Webmaster von sprechfunkausbildung.de reden!
da bin ich mir absolut sicher *gg.
Ich sagte doch, frag den User echelon.
mfg
Ebi
Das werde ich machen, er bekommt eine PN von mir.
Hier noch ein Bild der RegTP - das Wägelchen war auch schon bei mir persönlich zu Gast, also inne sind die Dinger echt schnucklich. Hinten sitzt ein Kunde hinter getönten Glasscheiben an einem Rechner, er hat einen drehbaren Stuhl und kann von dort aus alles bedienen. Auf dem Bildschirm kann er Signale orten...
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ennenwagen.jpg
Hier der Kunde auf dem Stuhl: http://www.quarks.de/elektrosmog/bilder/messwagen.jpg
Grins...Zitat:
Original geschrieben von [Mc_C]<Andrew>
Hier der Kunde auf dem Stuhl: http://www.quarks.de/elektrosmog/bilder/messwagen.jpg
der Kunde ist aber noch im Vorschulalter ....
Da ist übrigends ein ganz normaler Funkmesswagen, kein Peilfahrzeug.
mfg
Ebi
Ich hab gehofft, dass das niemand merkt :-)Zitat:
Original geschrieben von Ebi
Grins...
der Kunde ist aber noch im Vorschulalter ....
Da ist übrigends ein ganz normaler Funkmesswagen, kein Peilfahrzeug.
mfg
Ebi
Aber hier war doch auch nach Meßwägen gefragt, wer hat was von Peilfahrzeugen gesagt (immerhin beziehe ich mich auf den Original-Thread)?
Aber als die damals bei mir waren, sah der Wagen auch so aus - woran willst du auf dem kleinen Bild erkennen, dass es kein Peilwagen ist?
Hi Ebi,Zitat:
Original geschrieben von Ebi
Hast Du Dein Auto an die RegTP verkauft ??? *gggggg
Was haben die gezahlt ???
Gruß
Ebi
tja,ich konnt nicht nein sagen :-))
Fahre ab jetzt nur noch Wohnmobil >Lach<
Grüsse,
Echelon
Weil ich die Technik kenne und weiß, wie so etwas aussieht.Zitat:
Original geschrieben von [Mc_C]<Andrew>
- woran willst du auf dem kleinen Bild erkennen, dass es kein Peilwagen ist?
Ebi
Ich will natürlich nicht an deiner Kompetenz zweifeln ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ebi
Weil ich die Technik kenne und weiß, wie so etwas aussieht.
Ebi
Aber was ist jetzt der Unterschied zwischen Peil- und Funkmesswagen? Wir hatten mal eine Störsender bei uns, da hab ich über die Leitstelle die RegTP kommen lassen. Die kamen auch mit so nem weißen Transporter und haben mit der großen Antenne die Störquelle angepeilt, danach ging es im Freien mit einer nach einer Armbrust aussehenden Gerätschaft weiter. Das war dann eine mobile Peilantenne. Die Kunden waren aus Chemnitz.
Max.
Hallo,
was bedeutet eigendlcih das Tb ???
öööhm,Zitat:
Original geschrieben von FiReFiGhTeR--OD
Hallo,
was bedeutet eigendlcih das Tb ???
wo steht hier was von Tb ???
sorry TP meine ich
RegTP = Regulierungsbehörde für Telekomunikation und PostZitat:
Original geschrieben von FiReFiGhTeR--OD
sorry TP meine ich
Thx
is ja eigendlcih logich na ja kann ja net alles wissen
Danke
Dann war bei uns doch "nur" ein Funkmesswagen. Er konnte auf seinem Bildschirm die Stärke des Signals ablesen, wie du schon sagtest, Minimum und Maximum, er ist dann die Straße runter gefahren, bis das Signal stärker wurde. Und den Peilwagen nehmen die wohl, um Leute mit (absichtlich betriebenen) Störsendern auffliegen zu lassen?Zitat:
Original geschrieben von Ebi
[...] In einem Funkmesswagen sind hochwertige Messempfänger, auf denen man mittels Richtantennen Messergebnisse ablesen kann. (Maximum - Minimum). In einem Peilfahrzeug bekommst du die Richtung des Störsenders auf einer Karte gleich angezeigt. [...]