Hi @all,
ist es eigentlich möglich einen TELMI (weiß jeder noch was das ist?) in einen Textmelder umzubauen?
Tipps? Anregungen?
Danke
Druckbare Version
Hi @all,
ist es eigentlich möglich einen TELMI (weiß jeder noch was das ist?) in einen Textmelder umzubauen?
Tipps? Anregungen?
Danke
Wenn du mir sagst was für einen Telmi du hast kann ich dir vielleicht weiterhelfen...
nabend,
dasa Gerät liegt mir momentan nicht vor, Grundsätzlich wäre das aber möglich??
Es is nur mit manchen Telmis möglich.
Manche arbeiten mit Pocsag und manche mit Flex.
Einfach mal nach Telmi umbau googlen.
Das sollte eine Menge ausspucken.
Gruß Reissdorf
Auch hier im Forum wurde das Thema schon häufiger mal behandelt. Bei Telmi Top und Pro ist der Umbau gut möglich, man benötigt allerdings eine neue Empfängerplatine.
Auch die alten Telmi-Platinen sind langsam aber wieder interessant, da der neue BOS-Alarmierungsdienst von e*message (e*BOS) auf der alten Telmi-Frequenz 448,425 Mhz
läuft.
Wenn man in einem Bereich lebt/arbeitet, wo e*BOS verwendet wird, bräuchte man nur einen alten Telmi auf die benötigten RICs programmieren und hätte ohne Umbau einen vollwertigen DME.
Für weitergehende Infos kannst Du die Suchfunktion bemühen.
ich hab jetzt mal die Suchfunktion hier im Bord gequält und da war viel dabei.
Ich habe wahrscheinlich nur den normalen TelMi, bei dem ist der Umbau wohl nicht möglich, oder gibt es hier jemanden der das machen kann bzw. will?
Was ist denn der "normale" Telmi?
Wird das e*Bos immer auf der alten Frequenz laufen , oder wird man da mal eine andere Frequenz hernehmen?
Bei einer anderen Frequen müsste man den Telmi umquarzen oder?
Wie funktioniert die RIC programmierung?
software und programmierhardware
Ich habe bislang nujr Telmi Pro und Top umgebaut. Das sind jeweils Motorola Scriptor LX2, die baugleich auch als BOS-DME angeboten werden. Die Erläuterung zur Programmierhardware gibt es hier: http://funkmeldesystem.de/bos-funk/download/progfme.pdf
Zur Software hier: http://funkmeldesystem.de/foren/show...&threadid=1050
Nach meinem Kenntnisstand ist von der RegTP nur eine Frequenz für e*BOS zugeteilt worden, die bundesweit verwendet wird. Bei anderen 70cm-Frequenzen müsste man umquarzen, fürs 2m-Band muss die komplette Receiver-Platine getauscht werden.
also wenn Bundesweit eine Frequenz für e*BOS zur verfügung steht , hätte man ja auf jeden fall glück, und jeder könnte die telmis verwenden oder?
Dann werden die Telmis auch wieder teurer, oder?
Wenn bundesweit nur die eine Frequenz zur Verfügung steht, heißt es ja noch nicht, dass dieser Dienst auch bundesweit verwendet wird. Derzeit läuft das System wohl nur in Gelsenkirchen und Osnabrück. Dort kann man natürlich die Telmis wieder verwenden. Ob damit nun auch die Nachfrage/Preise für die alten Telmi-Pager steigen wird sich zeigen.
Ich denke mal der Bedarf ist da nicht so riesig, da die offiziellen Endgeräte von e*message schon deutlich günstiger sind als die BOS-DME.
Gibt es hier jemand der mir einen TelMi oder ähnlich zu einem DME günstig umbauen kann/will?
Bitte per PN melden.
Vielen Dank
Guten Tag,
Ich plane zu Übungszwecken eine Übermittlung von Daten im Pocsag Format an zwei Telmi-Geräte Typ Motorola Memo Express zu senden, um eine PC gestützte Datenauswertung an unterschiedlichen Stellen vorzunehmen. Die Aussendung und Übergabe an den PC funktioniert bereits mit einem Gerät. Die Übergabe an Platz zwei scheitert jedoch an der Umprogrammierung des zweiten Gerätes auf die Rics vom ersten Gerät.
Alle Versuche eine adäquate Schnittstelle zu bauen sind kläglich gescheitert. Dankenswerter Weise hat mich ein Forumsmitglied auf den Link http://funkmeldesystem.de/download/m...loadfile&i=185 geführt.
Leider komme ich aber auch damit nicht weiter, da eine Kompatibilität zu dem Motorola Memo Express bei keinem Interface gegeben ist.
Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte wie die Schnittstelle / Programmierinterface zum Motorola aufgebaut sein muss ...
Vielen Dank
Hansemann
Hallo,
Die E*Message BOS Alamierung gibt es seit kurzem auch bei uns im LK Cloppenburg. ( Niedersachsen )
Nun meine Frage:
Ist so ein Pagerumbau auch mit einem Motorola Telmi Fun möglich,oder muß es ein Telmi Pro oder Top sein?
Hat evtl. noch einer einen funktionstüchtigen Telmi Pro oder Top rumliegen,den er mir vielleicht verkaufen kann?
Gruß Matthias
Hallo,
Die E*Message BOS Alamierung gibt es seit kurzem auch bei uns im LK Cloppenburg. ( Niedersachsen )
Nun meine Frage:
Ist so ein Pagerumbau auch mit einem Motorola Telmi Fun möglich,oder muß es ein Telmi Pro oder Top sein?
Hat evtl. noch einer einen funktionstüchtigen Telmi Pro oder Top rumliegen,den er mir vielleicht verkaufen kann?
Gruß Matthias
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein) wird auch seit kurzer Zeit über e*BOS alarmiert.
Gruß,
Funkwart
Hat wirklich keiner eine Idee oder einen Web-Link für eine Schnittstelle für den Motorola Memo Express / Baugleich Motorola Fun ( ehemals Telmi-Pager ??? )
Gegenfrage: <B>Kennst du Google?</B>
Erstes Suchergebniss -> Volltreffer:
http://www.google.de/search?q=motoro...la:de:official
direkter Link
http://pcphy4.physik.uni-regensburg....r/express.html
Suchbegriffe: "motorola memo express" ist doch wirklich nicht schwer?!
@alarma :
Danke, ich kenne Google und habe diese ebenso wie die Suchmöglichkeit im Form ausführlich genutzt.
Ich suche aber nicht die Pin - Anschlußstellen am Meno Express sondern eine Schnittstelle / Programmierintefrace.
Und wie du sicherlich selber bemerkt hast ist der Link zum Memo spezifischen Programmierinterface nicht mehr aktiv :-(
Auch die allgemeinen PI für Motorola habe ich über Google gefunden und feststellen müssen, dass sie nicht mit Memo Express kompatible sind bzw eine Programmierung der Rics damit nicht möglich war.
Hallo
Alle Telmi Memo Express die ich bis jetzt gesehen habe waren Passwortgeschützt.
Ist dieses Passwort mitlerweile bekannt??
Nur die Quix Memo Express sind offen und lassen sich umprogrammieren.
Die 2m Empfangsplatinen aus dem Advisor passen da wunderbar hinein.
Allerdings lassen sich nur 2 RIC programmieren und die müssen noch im selben Frame liegen:-((
Soweit ich weiß ist das voreingestellte Paßwort "MEMOEXP"
Hallo
Nee das geht nicht, ist zwar das Standardpasswort, aber bei den Telmis wurde das geändert.
Angeblich soll sich das irgendwie aus der programmierten Ric errechnen.
Schade,
da aber meine Prog.-Station nicht funzt, dringe ich eh nicht bis zur Passworteingabe vor :-(
Also ich habe eine für den Advisor gebaut, die geht auch prima mit den Memoexpress.
Den Memoexpress gibt es mit zwei Varianten der Programmierschnittstelle,
die eine ist zum Advisor kompatibel,
die andere ist zwar auch dreipolig, aber zwei Pole sind auf der Platine kurzgeschlossen (so einen habe ich).
Zur Berechnung des Passwortes aus der RIC gibt es eine interne Software, die ich aber nicht habe. Deswegen kann ich das Teil leider nicht auf AFU umbauen. Mit Skypern geht das aber ganz gut.
Hallo,
habe einen TelMi Memo Express und würde den Pager gerne auf die RIC´s unseres Landkreises programmiert haben.
Bei uns wird mit e*Bos alarmiert,deswegen ist die richtige Frequenz schon eingestellt.Müsten " nur " die RIC´s geändert werden.
Kann das einer von euch?
Wäre klasse wenn das einer hinbekommen könnte.Wenn das möglich ist, bitte einfach mal melden.
Gruß Matthias
Ich habe hier eine Telmi Special Edition geht damit auch was hab das Ding gerade aus dem Schuppen gekramt.
Währe nett wenn mir einer was sagen kann
hinten drauf steht Motorola Inc. Memo Express
Irgendwie gehen die Links nicht mehr :(
Google spuckt auch nix Positives aus.
Ich möcht ja gern erstmal wissen ob meiner geht.
Und ob man das per PC irgendwie rausbekommen kann.
Ist es nicht möglich einen ComPort einzulöten wenn ja wie ?
Hallo
Jetzt ist ja schon einige zeit vergangen. hat jetzt mittlerweile schon jemand das password gecknackt oder das programm um dieses zu errechen? habe mir eine progstation gebastel die funktioniert auch soweit allerbest. ich komme bis zur pw eingabe vor und nun ja da bleib ich dann hängen. wäre nett wenn sich jemand von euch mal melden würde.
mfg TPP
Solange sich hier keine ehemaligen Telmi-Techniker outen, bleibt die Sache schwierig.
Bei Ebay USA wurden früher schon mal öfters Passwort-Knacker (Hardware) angeboten. Das Auslesen erfolgte jedoch erst nach dem Anlöten der Hardware an diverse Testpunkte der Hauptplatine des Pagers.
Die hier beschriebene Methode des Pager-Resets (progfme / Ab- und Anlöten eines Chip-Beinchens) hat mir außer Frust nur zwei tote Advisor Pro beschehrt.
Hat jemand vielleicht noch ein paar handwerkliche Tipps, wie man diese fitzelige Arbeit vielleicht mit größeren Erfolgsaussichten hinbekommt?
Ich hatte mal vor Jahren bei Google nach Tagelanger Suche eine Seite gefunden (glaub die war Russisch aber in engl. geschrieben), wo diverse Passwörter gepostet waren. Also aus ganz Europa. Ich hatte damals auch nen Telmi (LX2) - da hatte das funktioniert.
Was ich noch weiß ist, das die Passwörter Modellabhängig sind.
Leider habe ich die Adresse nichtmehr weil mittlerweile neuer PC...
Aber mal ehrlich. Wer braucht denn in Zeiten von Billigmeldern noch die Telmis? ;)
das wären dann sehr günstige dme's, da bei uns im kreis per e*bos alarmiert wird. gibt es bei ebay für ca. 5€. wäre dankbar für jeden tipp!!!! Alles was ihr mir veraten könnt schriebt mir!!! danke euch schonmal.
mfg TPP
Hallo Leute hab ihr leider immer noch keine Infos für mich? Wäre echt dankbar für alles was ihr mir verraten könnt.
MFG TPP
Ist immernoch Aktuell!!
Hallo TPP,
ich würde Dir von einem Telmi Melder abraten.
Erstens gibt es hier im Forum eh keinen der den Telmi umbauen kann, und zweitens mußt Du dich ja auch ein bißchen auf Empfang und die Empfindlichkeit verlassen können wenn er als " BOS " Melder arbeiten soll.Der Melder nützt ja nichts wenn er im Alarmfall nicht auslöst.
Wir haben bei uns im LK auch E*Bos Message und ich habe einen Melder von Alphapoc.Den gibt es fertig auf der richtigen Frequenz geliefert und Du kannst die RIC´s bei Bedarf auch noch selber wieder ändern.Sind zwar etwas teurer als der Telmi aber sie funktionieren.
Ich bin damit bestens zufrieden.
Kannst ja selber mal gucken. www.alphapoc.de
Gruß Matthias
So ich bins nochmal. Falls es noch jemanden interessiert: Habe den Melder umprogrammiert. Das PW habe ich raus bekommen. Habe bisher 3 Memo Express umprogrammiert und laufen seit einiger Zeit und lösen zuverlässig aus.
Falls es noch jemand fragen hat, gerne Mailen.
Gruß TPP
Moin,
ich habe hier auch einen TelMi herumliegen.
Nur ohne dem Aufkleber mit der RIC.
Desshalb habe ich nicht die Möglichkeit ihn auf meine RIC umzuprogrammieren.
(in der Programmierconsole wird nach dem PW gefragt)
Aber ich habe mal gelesen das man einen Pin von prozessor ablöten soll um den Passwortschutz loszuwerden.
Weiss jemand welcher???
mfg
MrBrotBrot
Mit welcher Software und Prog.Adapter willst Du denn Proggen?
Das sind so Postings die ich garnicht mag.
So nach dem Motto " hier ich weiß wie es geht, sags euch aber nicht " .
Entweder sollte der , der es geschafft hat sein Wissen mit allen teilen , oder einfach nichts schreiben.
Also ich hab da ne Prog software von Motorola oder so, sie geht ;)
Und ne Dos software zum "RIC to Passwot" liegt auch vor ...
"natürlich gebe ich sie nicht weiter"
...
gibts denn ideen welcher pin abgelötet werden soll
oder soll ich den telmi in die tonne treten?
Du könntest ja wenigstens sagen wie sie Software heißt mit der man das Passwort errechnen kann. Dann kann jeder selbst auf die Suche gehen und du hast nichts unrechtes getan.
Ich habs von jemanden bei ICQ :D - weiss nicht wo der das her hatt...
Die Datei heisst nur PW_GEN.exe und wird über den einfachen dos befehl
pw_gen.exe 1234567
ausgeführt.
dann spuck es halt das PW aus...
Und damit reichts dann auch an dieser Stelle in diesem Forum...
Wenn die Software original von Motorola ist und du nicht weist, von wem du sie und er sie dann hat...
Wirst du wohl auch nicht sagen können, dass das alles mit legalen Mitteln vor sich geht...
Somit mit Verweis auf die Forenregeln:
CLOSED !
MfG Fabsi ^^