Verbesserungsvorschläge zu FMS32-Pro 3.2.1
Hallo,
ich mache hier mal einen Beitrag mit Verbesserungsvorschlägen zu dem aktuellen Update von FMS32-Pro auf.
Wer also Ideen hat bitte hier posten. Ich fange mal an:
1. Man sollte beim Starten des Programms auch die 5-Ton und Pocsag-Liste vom Server abfragen können, vielleicht auch die Telegrammliste
2. Man sollte die Fahrzeuge aus der Liste „Offene Alarmierungen“ manuell löschen können, wie beim Sprechwunsch
So, das wars erstmal von mir.
MfG
Marcel
Benutzername und Kennwortabfrage bei Serververbindung
Benutzername und Kennwortabfrage bei Serververbindung
Was haltet ihr denn davon?!
Ich finde das würde es um einiges sicherer machen und die User die eine Verbindung aufbauen dürfen haben dann auch eine reelle Chance eine Verbindung zu bekommen.
Dies ist also mein Verbesserungsvorschlag für das FMS Pro.
Programmstart Fenstergröße
Moin moin,
mir ist aufgefallen, daß in der Version 3.1.5 beim Programmstart immer im Vollbildmodus gestartet wird, und nicht in der zuletzt gespeichertten Fenster-Variante. Auch sobald ein Notruf eingeht, wechselt das Programm in den Vollbildmodus, was eigentlich nicht notwendig ist, weil bei einer Auflösung von 1280 x 1024 reicht das normale Fenster auch aus, zudem ja beim Notruf auch das extra Pop-Up mit dem schönen roten Hintergrund in der Bildschirmmitte erscheint.
Datensicherung:
Obwohl das Programm ja jede Alarmierung und jeden Status direkt in die entsprechenden Protokolldateien schreibt, sind die Dateien bei einem Programmende durch Absturz am Ende immer verstümmelt, woran liegt das. Werden die Daten zwar in den Dateipuffer, aber doch nicht sofort auf die Platte geschrieben, sondern erst beim normalen Programmende? Dies ist mir schon mehrfach aufgefallen. Es steht dann ein verstümmelter Satz am Ende der Datei, der gemäß Datum und Uhrzeit deutlich vor der Zeit der letzten Dateiaktualisierung laut Betriebssystem liegt, was wenn die dekodierten Daten direkt in die Dateien geschrieben würden maximal im einstelligen Sekundenbereich liegen dürfte.
Trotz der Ankündigung des Updates auf die Version 3.2.x habe ich diese noch nicht erhalten, und kann daher nicht sagen, ob diese Probleme in der neuen Version auch noch bestehen.