moin !
sendet jeder funkteilnehmer ein signal, was man auslesen könnte ?
auch 2 meterbereich, mit den handfunken?
wie sieht es mit einem revier/ station aus?
wie mit fahrzeugen aus fremden bereichen ?
und mit pol-fahrzeuge in zivil ?
gruß
Druckbare Version
moin !
sendet jeder funkteilnehmer ein signal, was man auslesen könnte ?
auch 2 meterbereich, mit den handfunken?
wie sieht es mit einem revier/ station aus?
wie mit fahrzeugen aus fremden bereichen ?
und mit pol-fahrzeuge in zivil ?
gruß
Nabend!
Es geht nur mit Funkgeräten die FMS Funktionen unterstützen...
...dann wird in der Regel (ist programierbar) eine Kennung mitgesendet die am anfang zu hören ist wenn man die Sprechrast vom Fug drückt (wie nen Status nur etwas kürzer)
Diese Kennung is mit FMS32 o.ä. dann auswertbar.
Wenn das Funktgerät keine FMS Funktion hat, dann besteht auch keine möglichkeit eine Kennung oder ähnliches mitzusenden.
Die Möglichkeit ist nur fürs 4m Band freigegeben für die BOS.
Im 2m Band findet das keine Anwendung, soviel ich weiß ... :)
Zitat:
Original geschrieben von toby1310
Nabend!
.
Im 2m Band findet das keine Anwendung, soviel ich weiß ... :)
dann muß die leitstelle z.b. bei fußstreifen mit 2 meter, sie per hand in ihr programm aufnehmen.
richtig.
sonst weis die leitstelle garnicht, wer alles unterwegs ist.
sehe ich das so richtig.
gruß
genau, so läuft es bei uns auf Polizei auch!
Wenn sie Fußstreife laufen dann wird der Lst. über Funk bescheid gegeben und die setzten dann gegebenenfalls manuell nen Status.
...vom Fug drückt (wie nen Status nur etwas kürzer)
Der Status ist genauso lang, wird aber nur nicht von der Lst. quittiert und nur einmal gesendet.
okay, okay .. du hast recht ... aber hört sich kürzer an, weil die Qutittung von der Lst. fehlt .. gell? ;)
--toby--
Beim drücken der Sprechtaste wird mit der Fahrzeugkennung der Status 15 gesendet und dieser wird auch von der Lst. quittiert.Zitat:
Original geschrieben von Fireball01
...vom Fug drückt (wie nen Status nur etwas kürzer)
Der Status ist genauso lang, wird aber nur nicht von der Lst. quittiert und nur einmal gesendet.
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von RK 90-03
Beim drücken der Sprechtaste wird mit der Fahrzeugkennung der Status 15 gesendet und dieser wird auch von der Lst. quittiert.
ich bin der Meinung, dass Status 15 Fzg --> LSt nicht quittiert wird, warum auch?
Gruß
Alex
morgen!
Ja, genau das sehe ich genau so!
Das is einfach ein Stati der gesendet wird aber von niemanden quittiert wird.
Soll ja nur als Kennung dienen, damit man weiß welches Fahrzeug spricht.
--toby--
Hi,Zitat:
Original geschrieben von toby1310
Die Möglichkeit ist nur fürs 4m Band freigegeben für die BOS.
Im 2m Band findet das keine Anwendung, soviel ich weiß ... :)
das stimmt nicht so ganz, es gibt auch 2m Geräte mit FMS Funktion.
mfg Ebi
okay, okay .. wenn man es ganu nimmt kann man z.b. an ein 2m Gerät mit entsprechender Steckeranpassung auch z.b. einen Commander 5 FMS betreiben, kein Problem!
Aber in der Praxis wie z.B. bei der Polizei oder FW/RD nicht angewannt.
Was natürlich unsere Bayrischen Nachbarn machen, weiß ich nicht...wär mal interessant zu wissen ^^
Welche Fug´s gibt es den mit FMS funktion?
Kannst du mit diese ma nennen?
--toby--
Hmm, was hat das denn mit Bayern zu tun?Zitat:
Original geschrieben von toby1310
Aber in der Praxis wie z.B. bei der Polizei oder FW/RD nicht angewannt.
Was natürlich unsere Bayrischen Nachbarn machen, weiß ich nicht...wär mal interessant zu wissen ^^
Das AEG Teleport10 als FuG10b müsste es auch mit FMS geben.Zitat:
Welche Fug´s gibt es den mit FMS funktion?
Kannst du mit diese ma nennen?
--toby--
naja, die Bayrischen Kollegen, kochen da ja gerne mal ihre "eigene Suppe" ...
z.b. in ganz Deutschland heißt es DRK nur in Bayern BRK ^^
Ich hoffe das sich damit jetz kenner angegriffen fühlt!
Sollte nur eine Feststellung sein!
--toby--
Alle die mit einem FMS Zusatzgerät ausgestattet werden (können)Zitat:
Original geschrieben von toby1310
Welche Fug´s gibt es den mit FMS funktion?
Kannst du mit diese ma nennen?
--toby--
Bei uns gibt es z.B. Teledux 9 mit FMS.
siehe Anlage
mfg
cool, das is ja lustig!
Das sind ja fast die gleichen Bedienteile die unserem Polizei bei uns auch im Einsatz hat!
Aber danke, bin dann wieder etwas schlauer!
Aber im großen und ganzen wird FMS nur auf 4m eingesetzt, um wieder zurück auf die eigendliche Frage zu komme! :)
--toby--
Berichtigúng von "Ritsch"...
die gerät arbeitet auf 2+4 meter..da die fms-signaturen nicht immer gleich sein müßen,so hat dieses gerät 2 einschübe für die codestecker.einen für 4 einen für das 2 meterband (siehe BOS kanalanzeige)...du verwechselst das gerät mit einem anderen..
übrigens....@ ebi...
arbeitest du in der nähe (in) von wiesbaden ?
@Bundesgrenzschutz:
Bist Du Dir da sicher? Meinen Informationen zufolge ist der obere Steckplatz für den Codierstecker, der untere für den Handapparat. Dies gilt für alle Bedienteile, auch für das Sonderbedienteil für 2m und 4m.
Gruß
Alex
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Bundesgrenzschutz
Berichtigúng von "Ritsch"...
die gerät arbeitet auf 2+4 meter..da die fms-signaturen nicht immer gleich sein müßen,so hat dieses gerät 2 einschübe für die codestecker.einen für 4 einen für das 2 meterband (siehe BOS kanalanzeige)...du verwechselst das gerät mit einem anderen..
übrigens....@ ebi...
arbeitest du in der nähe (in) von wiesbaden ?
so wie Bundesgrenzschutz das sagt, ist mir das bei dem Doppelbedienteil auch bekannt. Oben der Codierstecker für 4m unten der für 2m.
mfg Ebi
Tja, man lernt nie aus...
@ebi
hallo nochmal und beste güße zu dir...
muß jetzt essen...gibt kartoffelsuppe :-(
@noch mal zu Ritsch.....
glaub mir es is so..es handelt sich hierbei um ein duobandgerät mit getrennten 2 tx+2 rx (tx-sender / rx=empangsstufe)kreisen..beide frequenzen können seperat betrieben werden..weil in der regel meist nur die 4 metergeräte so codierungen (landeskenner,behördenkenner..bla bla) haben,und das bundeseinheitlich,..so unterscheiden sich die wenigen bundesländer (oder nur ein paar kreise,städte)doch schon an hand einer verwendung auch von 2 meter codierten geräten..um diesen "unterschied" rechnung zu tragen,sind die code-informationen nicht...,ich betone nicht, identisch,mit den im 4 meter bereich verwendeten...teilweise ist es möglich mit den 2 meteranlagen über deren mitabgestrahlten codes,ganze "relais/ oder überlandketten" zu öffnen...und das ohne benutzung von den sonst üblichen tonrüfen (t1/t2)..
haha ich hatte Erbsensuppe ;-)Zitat:
Original geschrieben von Bundesgrenzschutz
kartoffelsuppe :-(
Aber das hätte ich lieber nicht sagen sollen jetzt gibt's haue im Forum ;-p
Ich hab's befürchtet :-).Zitat:
Original geschrieben von Bundesgrenzschutz
@ebi
muß jetzt essen...gibt kartoffelsuppe :-(
mfg Ebi
@Bundesgrenzschutz:
Die Sache mit den beiden S/E-Geräten dürfte Ritsch bekannt sein.
Die getrennten FMS-Kodierungen könnten aber auch im S/E-Gerät im MOPIL selbst hinterlegt sein, somit wäre ein Betrieb auch mit nur einem oder gar keinem Kodierstecker möglich. So wie ich es aus der BDA des Sonderbediengeräts sehe (und wie auch Ritsch mit Hilfe der Serviceunterlagen festgestellt hat) ist der Steckplatz für den Kodierstecker oben und für den HA (wenn vorhanden) unten. Aus der Übersichtszeichnung haben die beiden Steckplätze auch ein anderes "Aussehen". Hast Du evtl. ein originales Bild eines Doppelbediengeräts mit zwei Kodiersteckern?
Gruß
Alex
nein leider nicht....ist eine etwas ältere anlage und muß mal schauen...
aber gewisse "behörden" haben die heute noch....weis auch nicht deren genaue bezeichnug mehr..denn "teledux" ist ein oberbegriff mit vielen,vielen varianten
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Quietschphone
Die Sache mit den beiden S/E-Geräten dürfte Ritsch bekannt sein.
Die getrennten FMS-Kodierungen könnten aber auch im S/E-Gerät im MOPIL selbst hinterlegt sein, somit wäre ein Betrieb auch mit nur einem oder gar keinem Kodierstecker möglich.
Gruß
Alex
hab mich mal schlau gemacht.
Ritsch und Alex haben Recht.
In dem Doppelbediensteil ist kein Kodierstecker vorhanden.
Die FuGs werden lediglich über die obere Buchse programmiert.
Die eigentlichen Grundgeräte sind ja abgesetzt von dem Bedienteil.
mfg Ebi
mag sein ebi....bin mir auch nicht mehr so sicher jetzt...weis aber von deren existens...oder ist das die "teletron" schiene ?? oder bosch ?....nun gut...will auch nicht auf mutters kartoffelsuppe schwören :-)
gruß an Ritsch und Quitschpfone
Wieder was dazugelernt :-)
So kommt man doch ruhig und vernünftig auch zu einem Ergebnis.
Nur das mit der Kartoffelsuppe hab' ich nicht ganz verstanden, aber das ist OT, das müssen wir ja nicht diskutieren *ggg*.
Gruß
Alex
wäre auch ne laaange geschichte ..ich meine das mit der kartoffelsuppe... :-)
kennen uns privat.....is "code" :-)
gruß tom
Aso, da sind natürlich Aussenstehende schlecht dran...
Gibt's dafür evtl. auch eine Art "Kodierstecker", für den Kartoffelsuppen-Code? *ggg*
Gruß
Alex
leider nicht..*ggg*
war mal unser "leib und magen gericht" ...
mußten wir immer freitags essen, bis der "diabolo" kam... :-)
is aber nix schlimmes oder so....ist "vergangenheit"...gruß tom