Installation unter Suse 9.2
Hallo,
so nachdem ich auch unter Suse Linux 9.2 das POCSAG nutzen möchte habe ich mir das Monitor Programm runtergeladen in der Version 1.8.1. Leider bekomme ich die Installation nicht hin. Das entpacken ist noch ok aber sobald ich Suse mit MAKE usw komme gibt es Ärger. Anbei mal eine Copy der Konsole. Vielleicht weiß ja jemand Rat. Die Installation wurde als root ausgeführt.
linux:/home/wally/Internet-DL # tar xvzf monitor-1.8.1.tar.gz
monitor-1.8.1/
monitor-1.8.1/demod_display.c
monitor-1.8.1/gen_fms.c
monitor-1.8.1/demod_poc5.c
monitor-1.8.1/monitor.h
monitor-1.8.1/gpm-xterm.h
monitor-1.8.1/pocsag.c
monitor-1.8.1/cursor.h
monitor-1.8.1/filter.h
monitor-1.8.1/hdlc.c
monitor-1.8.1/filter-i386.h
monitor-1.8.1/demod_fsk96.c
monitor-1.8.1/README
monitor-1.8.1/gen_sin.c
monitor-1.8.1/Makefile
monitor-1.8.1/fms.c
monitor-1.8.1/gen.c
monitor-1.8.1/gen.h
monitor-1.8.1/SUPPORT
monitor-1.8.1/demod_fms.c
monitor-1.8.1/demod_zvei.c
monitor-1.8.1/gen_zvei.c
monitor-1.8.1/demod_hapn48.c
monitor-1.8.1/demod_dtmf.c
monitor-1.8.1/mkcostab.c
monitor-1.8.1/gen_hdlc.c
monitor-1.8.1/gen_dtmf.c
monitor-1.8.1/xdisplay.c
monitor-1.8.1/demod_afsk24_2.c
monitor-1.8.1/demod_afsk12.c
monitor-1.8.1/demod_afsk24.c
monitor-1.8.1/demod_poc24.c
monitor-1.8.1/demod_poc12.c
monitor-1.8.1/rtw_.xpm
monitor-1.8.1/HISTORY
monitor-1.8.1/translate.c
monitor-1.8.1/unixinout.c
monitor-1.8.1/.monrc-beispiel
monitor-1.8.1/monitor_rou.c
monitor-1.8.1/monrc.n.gz
monitor-1.8.1/monrc.n
monitor-1.8.1/demod_display_dummy.c
linux:/home/wally/Internet-DL # cd monitor-1.8.1
linux:/home/wally/Internet-DL/monitor-1.8.1 # make
mkdir bin-i686
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/hdlc.o hdlc.c
make: gcc: Command not found
make: *** [bin-i686/hdlc.o] Error 127
Gruß
WALLY
Lösung zum SuSE 9.2 - Problem
Hallo zusammen,
natürlich habe auch ich bei der Umstellung auf 9.2 erstmal keine Dekodierung machen können. Das liegt daran, dass man bei kmix (der wird als Standardmixer installiert) offensichtlich die capture-quelle nicht richtig einstellen kann. Stattdessen mus kamix verwendet werden. Dazu wird folgendermaßen vorgegangen:
1. kmix beenden, wenn er grade läuft.
2. als root den yast aufrufen, dann zur Registerkarte "software hinzufügen / löschen"
3. nach "kdemultimedia" suchen. Er wird (unter anderem) "kdemultimedia3-mixer" finden. Der muss gelöscht werden.
4. Alles bestätigen, der mixer wird gelöscht.
5. Als root eine Konsole aufmachen und folgende Sachen eingeben:
- rcalsasound stop
- rm /etc/asound.state
- rcalsasound start
- alsactl store
Jetzt wird noch der kamix installiert: wieder yast aufrufen, software installieren, nach kamix suchen und dann das Paket installieren.
Im Anschluss über <ALT><F2> den Befehl "kamix &" ausführen. Dann läuft kamix.
Wird jetzt der monitor aufgerufen, dann sieht man im scope sofern es aktiv ist, dass immer noch nix durchkommt. Deswegen ist jetzt das Mixerfenster von kamix wichtig für die Einstellungen. Dort gibt es eine Registerkarte "capture". Da muss man hin. Dort dann mit den beiden pull-down-menues das capture-device von "mic" auf "line" einstellen. Noch das Kreuz bei "activate" setzen, mit den beiden Fadern den Pegel anpassen. Jetzt funktionierts!
Viel Spaß noch damit!
Stephan