Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.
Ich bin ganz deiner Meinung!
Ich finde ebenfalls das die reflektierende Beklebung von Einsatzfahrzeugen Sinn macht. Bei Alarmfahrten sollte man das Fahrzeug so auffällig wie möglich gestalten. Und meiner meinung nach kann man es nicht von der Hand weisen, das reflektierend beklebte Fahrzeuge im Dunkeln besser zu erkennen sind.
Hier habe ich ein Bild im Internet gefunden. Was haltet ihr davon? Die Beklebung ist reflektierend.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Beispiel von Fahrzeugbeschriftung welche bei Tag gut aussieht, und bei Nacht die Warnwirkung erhöht.
Hier bei Tag:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus !!!
Also wir haben vor beginn unseres HvO-Dienstes überlegt ob wir unser Fahrzeug überhaupt bekleben sollen weil wir sparen mussten. Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt weiß mit SOSi-Balken.
Wir waren uns dann aber schnell einig das die Beklebung in Leuchtrot und ein bisschen was Reflektierendes die Sicherheit um einiges erhöht und man daran nicht sparen sollte.
Wir haben das Fahrzeug dann bekleben lassen.
Die üblichen leuchtroten Streifen,
Organisationsaufkleber,
Notrofnummer "REFLEKTIEREND WEIß"
HvO Eggolsheim "ROT REFLEKTIEREND" mit schwarzem Schatten
(Für das Rot reflektirend gibs auch nen besonderen Namen, fällt mir jetzt aber nicht ein, kommt drauf an wie man es anschaut, dann Reflektirts halt)
Gruß
Eisi
PS: Mehr Bilder zum Auto (Von allen Seiten und größer) gibs unter www.hvo-eggolsheim.de
Das Ergebniss:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke unser Auto ist dabei auch ganz gelungen,was Beschriftung und Sicherheit nachts angeht. Anbei mal ein Bild.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hy,
wir haben uns auch lange überlegt ob wir auf unseren neuen gebrauchten Konturmarkierungen anbringen sollen (besonders des Preises wegen). Der Sicherheitsvorteil hat uns dann jedoch überzeugt, aber ich würde vorschlagen schaut selber was alleine der Blitz eines Fotos aus 10m Entfernung "anrichtet"...
Mfg
Oliver
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi...
habe ein Bild vom RTW-Bayern gefunden.
im Anhang könnt ihr es sehen.
Gruß Stefan!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin moin,
ich habe mal eine ganz andere Frage. Kennt jemand von euch die genauen Richtlinien bzw. Gesetzestexte in denen geregelt ist wie eine Konturmakierung anzubringen ist. Und welches Material verwendet werden darf.
Es gibt ja die ECE 104 aber ist die Feuerwehr auch umbedingt daran gebunden. Die im Anhang abgebildeten Streifen sind wesentlich heller als die von 3M und erzeugen somit einen besseren Kontrast zu dem rot der Fahrzeuge außerdem strahlen sie noch besser bei weniger Licht. Leider haben diese wohl keine ECE zulassung. darf ich sie trotzdem verwenden???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum Thema reflektieren nach vorne:
Was ist denn dann mit den Nummernschildern? Und überhaupt mit schlecht eingestellten Scheinwerfern, da ist doch wohl ein einsatzfahrzeug mit einer reflektierenden Frontbeschriftung zu vernachlässigen!
Ich meine auch, dass die Aufschrift "POLIZEI" auf den Einsatzfahrzeugen der Polizei hier in NRW auch reflektiert.
Unsere reflektierenden MHD-Logos hat der TÜV jedenfalls noch nie bemängelt, aber der prüft ja auch im Hellen :-)
Was haltet Ihr denn von der einheitlichen Beschriftung in den Niederlanden? Oder weiß vielleicht sogar jemand wo ich in Deutschland diese Klebepunkte bekomme?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also reflektiernende Beklebung macht schon sinn!! Wenn man mal schaut, dann setzt sich das auch immer mehr in der Lkw Branche durch in Sachen Werbung.
Hier in Stuttgart haben die neueren Autos auch weiße reflektierende Flächen. so z.B. die LF 10/6 der Freiwilligen Feuerwehr. Schauts euch einfach selber an!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute habe ein paar Bilder!
Sind jetzt fünf stück!
1. RTW ASB im hellen