Hallo,
kann ich eigentlich die Meldungen(Alarmeingänge) aus einem Patron Plus oder Pro auslesen aus einen PC bzw drucken mit dem Prog.adapter oder geht das nur mit dem Adapter von Swissphone? Bzw hat den schon mal einer nachgebaut?
Mfg Micha
Druckbare Version
Hallo,
kann ich eigentlich die Meldungen(Alarmeingänge) aus einem Patron Plus oder Pro auslesen aus einen PC bzw drucken mit dem Prog.adapter oder geht das nur mit dem Adapter von Swissphone? Bzw hat den schon mal einer nachgebaut?
Mfg Micha
Mit dem Programmiergerät geht das normalerweise auch! Du kannst das PG direckt an einem Drucker mit Serieller Schnittstelle anschließen, dann werden die Meldungen direkt gedruckt.
Mfg. friend112
Hallo,
aber wenn ich ein Prognachbau nehme dann darf ich da ja kein netzgerät anschließen wärend die Programmierschaltung an Spannung liegt.
Da liegt mein derzeitiges Problem.
Mfg Micha
Hallo,
also ich verwende das "integrierte" Programmiergerät!
Siehe http://www.funkmeldesystem.de/foren/...=&postid=32266
Da liegt auch immer die Ladespannung an. Habe bis jetzt noch nicht gehört, dass es geschadet hätte! (Müßte also auch mit deiner gehen!)
Mfg. friend112
Hallo,
hab den V2 und da soll man das nicht. Aber was ist das für ein Adapter den du hast? Gibts da noch mehr Infos dazu?
Mfg Micha
Die kannst du dir naczh dem Bild in jede normale Ladestation einbauen!
Bei weiteren Fragewn kannste dich jederzeit melden!
Mfg. friend112
hi hast du deine bauteilliste und eine bauanleitung. wenn sei doch bitte mal so nett und stell sie mal onlineZitat:
Original geschrieben von Florian 8
Hallo,
hab den V2 und da soll man das nicht. Aber was ist das für ein Adapter den du hast? Gibts da noch mehr Infos dazu?
Mfg Micha
Meinst du jetzt von dem V2 oder von dem interenen?
Mfg Micha
eigentlich den internen, aber der v2 ist auch gut.
Im Grunde brauchst Du nur die Bauteile, wie sie für den Patron gem. Anleitung im DL'Bereich angegeben sind:
MAX232 CPE + 5x 1µF Elko's + 1x Einbaubuchse RS232 (gewinkelt) + ein wenig Kabel.
Das sollte es gewesen sein. Um die Elko's einlöten zu können am besten die Platine ausbauen. Dazu muss das Kabel zur Antennenbuchse abgelötet werden (und später wieder angelötet).
Kleine Anleitung ist im entsprechenden Thread zu finden:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&threadid=2573
Hab ich das jetzt richtig verstanden das wenn ich das Ladgerät so umbau das ich dann einen Drucker daran anschließen kann? Und der mir dann bei einem Alarm den Text aus dem Patron ausdruckt? Wie sieht das aus?
Soweit richtig. Der Drucker muss aber ein Drucker mit serieller Schnittstelle sein. Z.b. ein älterer Nadeldrucker. Alternativ gibt's auch Konverter Seriell <-> Parallel.
Der Patron gibt dann immer mit 9600 Baud / 8 Datenbits / 1 Stopbit / keine Parität (=9600,8,n,1) alle Meldungen aus.
Genau wie Buebchen sagte. Ich empfelle den Lexmark Optra R+ !
Der hat ein Timeout, dass heißt nachdem keine Daten mehr kommen wird der empfangene Text gedruckt! HP dagegen druckt erst wenn 1000 Zeichen empfangen wurden!
(Das kiegt daran, dass keine Formatierung mitgesendet wird und somit auch kein Signal kommt, dass die Nachricht zu ende ist!)
Mfg. friend112
Hallo,
ich hätte noch zwei serielle Schnittstellen für OKI 9-Nadeldrucker Typ Microline 320 anzubieten. Kostenpunkt je 10 €.
Da wie jetzt Ethernet Printserver und neue OKI Drucker sowie Datex-DSL haben, werden sie nicht mehr benötigt.
dein Lexmark Optra R+ ist aber doch ein parallel-port drucker, oder?!
Hallo,
@feuerwehrnotruf112
Der Lexmark Optra R+ hat eine Parallele und eine serielle Schnittstelle. Die Serielle ist zwar in der 25-Pol ausführung, ist aber RS 232 Konform und man kann daher einen normalen Adapter auf 9-Pol benutzen!
Mfg. friend112
[EDIT]
siehe: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...713510845&rd=1
hallo zusammen,
sehe ich das richtig, dass man mit dem umbau des ladegerätes programmieren und drucken kann?
wenn ja, sieht der aufbau dann wie folgt aus?
Gruß
Micha
Ja, man kann dann Meldungen drucken.
Und die Zeichnung sieht absolut richtig aus.
Guten Tag!
Der Umbau hat problemlos geklappt; alles funktioniert. Danke!
Gruß
Micha
hallo,
geht nur der optra r+ oder aber auch der optra r ??? was ist der unterschied bei beiden?
gruß carsten
Hallo,
so jetzt hab ich wieder ein bisschen mehr zeit, und würd das auch gern mal ausprobieren. Gibts die bauteile auch bei Conrad?
Ggf. sogar gleich die Bestellnummern dazu?
Mfg Micha
Hallo,
@feuerwehrnotruf
Mir ist jetzt gerade der Unterschied nicht bekannt, aber das wichtige ist, dass der Drucker die serielle Schnittstelle hat. Die abfertigung der seriellen Daten wird denke ich bei beiden gleich sein!
@Florian 8
Also du brauchst:
1* 9-Pol Sub D NR. 742613 - 14
1* Max 232 NR. 152228 - 14
5* ELKO 1µF NR. 472450 - 14 (sind Rastermaß 2, gehen aber auch!)
Hoffe ich habe mich nirgends vertan mit den Nummern
Mfg. friend112
naja aber auch kleinere optra modelle gehen dann mit serieller schnittstelle?! es geht mir ja darum das sie auch direkt die meldung drucken und nicht erst wenn 1000 zeichen erreicht sind
Ich denke, dass Lexmark da "eine Linie" hat.
Nur mit HP habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht.
Mfg. friend112
Hallo,
mal ne Frage:gibts diesen Prog.adapter auch für den Hurricane bzw Hurricane Voice. Ich mein so wie den beschriebenen Patronadapter im Ladegerät .
Mfg
Kennt jemand zufällig die Belegung der ser. Schnittstelle bein Star LC 10 (9-Nadler). Hier erfolgt der Anschluss über einen DIN-Stecker.