hallo
was ist das für ein signal??
empfange es auf 421,2000 MHz
Druckbare Version
hallo
was ist das für ein signal??
empfange es auf 421,2000 MHz
so, habe noch ein signal, das ich nicht identifizieren kann:
ca. wird eine minute lang diese piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii signal augegeben, dann wird es für ein paar sec. unterbrochen und dann fängt das von vorne an
das empfange ich auf 468,1750 und 489.7750 MHz
zur datei: 1 sek. piiiii
3sek daten oder sowas
1sek piiii
mfg
Das ist ein Pager-Dienst. So wie e*message, scall, ...
Man kann da ganze mit POC32 auswerten oder wenn man einen Discausgang hat auch mit FMS32pro oder FMS Crusader.
Hallo!
Zu 1: gehört zum Bündelfunk
Zu 2: ZBF - Zugbahnfunk der DB (Duplex). Hier die Oberbandfrequenz, allerdings geht das nur bis 468,xxx MHz.
Das erste ist ein Organisationskanal vom Bündelfunk.
@Felix
Bist du dir sicher dass es sich bei dem ersten File um POCSAG handelt? Ich hab diesen Sound schonmal gehört und danach erfolgten normale Sprachdurchsagen so dass ich davon ausging es sei eine Bündelfunkgeschichte...
Hallo!
Definitiv Bündelfunk und zwar wie richtig gesagt wohl der Organisationskanal, der klingt glaube ich ständig so.
Das zweit defintiv Zugbahnfunk.
Hallo
wenns Bündelfunk ist, könnte eventuell dieser Link weiterhelfen
http://hometown.aol.de/trunksniffer/
Gruß Bosler
hmm,Zitat:
Original geschrieben von bosler
Hallo
wenns Bündelfunk ist, ......
Gruß Bosler
FunkerVogth hats doch schon 2 mal gesagt:
Das erste definitiv Bündelfunk !
Das zweite Bahnfunk !
Warum werden eigentlich immer Aussagen von Leuten, die es 100 %tig wissen hier immer wieder angezweifelt?
mfg ebi
Hallo EbiZitat:
Original geschrieben von Ebi
hmm,
FunkerVogth hats doch schon 2 mal gesagt:
Das erste definitiv Bündelfunk !
Das zweite Bahnfunk !
Warum werden eigentlich immer Aussagen von Leuten, die es 100 %tig wissen hier immer wieder angezweifelt?
mfg ebi
Da hast Du mich falsch verstanden, ich habs nicht angezweifelt dass es sich um Bündelfunk handelt. Wollte nur mit dem Link denjenigen helfen die dass Empfangen wollen.
Gruß Bosler
Meine "Anzweiflung" hab ich auf den Thread von Felix geschrieben. Leider waren andere ein wenig schneller als ich...
Hi,
na dann habe ich es durch die "Hitze" wohl falsch aufgefasst. :-)
Aber auch in anderen Beiträgen ist es so, dass Aussagen von Leuten, die absolut "fit" in gewissen Dingen sind durch Vermutungen Einzelner angezweifelt werden. Und selbst wenn der "Spezialist" es zwei oder 3 mal wiederholt.
Deshalb mein Einwand.
mfg Ebi
hallo
danke erstmal
was kann ich damit anfangen??
http://hometown.aol.de/trunksniffer/
das programm loggt immer die gleichen zahlen
habe den uniden xlt 120, geht das damit
und gibt es ein programm, das etwas mit dem zugfunk anfangen kann??
mfg
hallo
danke erstmal
was kann ich damit anfangen??
http://hometown.aol.de/trunksniffer/
das programm loggt immer die gleichen zahlen
habe den uniden xlt 120, geht das damit
und gibt es ein programm, das etwas mit dem zugfunk anfangen kann??
mfg
Hallo!
Für den Zugfunk habe ich da was:
Hör einfach mal rein, da wird nämlich normal gesprochen.
Dazwischen piepst es munter.
@FunkerVogth
Binnsch blind oder fehlt da was?
Hallo!
Weiß nicht was Du suchst, ahne es aber. Für diesen Fall sage ich:
Nein, Du siehst nach wie vor alles super sonnenklar.
Das ist ganz normaler Sprechfunk, sonst nix.
Äähm, >>räusper<<, ich zitiere:
Der ZBF wird eingesetzt für den Sprechfunkkontakt zwischen Schienenfahrzeugen und einem Stellwerk oder mit den Fahrdienstleitern in den Bahnhöfen. Die Kommunikation wird in der Betriebsart Duplex auf zwei Frequenzen in der Modulation FM durchgeführt. Das Kanalraster beträgt 25 kHz, der Duplexabstand zwischen UB (Schienenfahrzeuge) und OB (Feststationen) beträgt 10 MHz.
That's all!
Ömm, hmmm.... Aha.
Meinte eigentlich dass in deinem letzten Posting ein Link fehlte oder sowas. (Letzter Beitrag von dir auf der ersten Site)
danke, das mit dem zugfunk wäre wohl geklärt
aber was kann ich jetzt mit diesem bündelfunk-signal anfangen??
nö, denn brauchste nicht aus bekannten gründen!
Noch was zum Zugfunk:
Hatte hier schon mal die Frage nach diesem Piepton und so:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...light=bahnfunk
Vielleicht klärt das die 2. Aufnahme ;-)
greetZ
CarloZ