2m Umsetzer Technologie im RTW
Hallo,
habe bei einem Einsatz (als Feuerwehrmann) miterlebt, wie ein Kamerad vom Rettungsdienst mit einem 2m Handfunkgerät die Leitstelle angefunkt hat. Auf meine Nachfrage wie das Funktioniert hat er nur geantwortet, dass das Signal "Übers Fahrzeug zur Leitstelle geht".
Bin mir ganz sicher dass es sich um ein 2m Handsprechfunkgerät gehandelt hat. Er hat damit die Leitstelle erreicht, welche nur auf 4m aktiv ist.
Ist es wirklich so, dass das Fahrzeug/der RTW gewissermaßen als Umsetzer bzw. Relais verwendet werden kann?
(ich muss noch hinzufügen, dass in unserem Landkreis verschiedene Leitstellen für FW/Rettungsdienst existieren. Deshalb habe ich keine Ahnung die die Leute vom RD "funken")
Gruß Chris
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Hab mal ein bischen in meinen Unterlagen gesucht.
Siehe Anlage
Gruß - die LeiDstelle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Richtig. Nicht nur für RTWs und Einsatzleiter des Rettungsdienst, auch für Einsatzleitfahrzeuge der Feuerwehr.
Wie bereits erwähnt, ist beim Einsatz einer solchen "Funkbrücke" natürlich besondere Disziplin angesagt.
Das Selectric-System in Verbindung mit einem FuG11b läuft dabei auf zwei 2m-Kanälen (z.B. Feuerwehr). Zum einen der normale 2m-Betriebskanal (Einsatzstellenfunk), an dem der Einsatzleiter wie gehabt teilnehmen kann, zum anderen der 2m-Führungskanal - quasi als Zubringerkanal zum Fahrzeug. Dieser ist wie beschrieben entsprechend geschützt (Pilotton) und kann nur mit einem dafür vorgesehenen FuG11b getastet werden.
Gruß - die LeiDstelle
PS: Im Anhang ein paar Preise (allerdings noch in DM)