Hallo zusammen!
Habe in letzter Zeit vermehrt Freisprecheinrichtungen in Fahrzeugen für den BOS-Funk gesehen, kann mir jemand von euch Bezugsquellen (am besten mit Links) für solche Einrichtungen nennen?
Danke für eure Hilfe!
Druckbare Version
Hallo zusammen!
Habe in letzter Zeit vermehrt Freisprecheinrichtungen in Fahrzeugen für den BOS-Funk gesehen, kann mir jemand von euch Bezugsquellen (am besten mit Links) für solche Einrichtungen nennen?
Danke für eure Hilfe!
Hallo,
die fa. funktronic baut solche Geräte.
http://www.funktronic.de/Seiten/fse1...inrichtung.htm
Bei Interesse Bezug über mich möglich.
Kann man aber auch selbst bauen.
Gruß
M.Reichert
Was kostet sowas ???
Geht des mit jedem Gerät ??
Hallo Leute
ich nutze mal diesen Thread um gerne mal eure Erfahrungen bezüglich dieser Freisprecheinrichtungen zu hören. Die neuen NEF´s bei uns sind teilweise damit ausgerüstet aber die Meinungen gehen auseinander. Auf der einen Seite eine gute Sache, was Sicherheit betrifft aber mit der Sprachqualität ist man nicht zufrieden. Die Sprache wirkt sehr dumpf und manchmal verzerrt
Ron
bei uns sind die dinger in jedem NEF und in jedem RTW vom kreis ... und soweit ich weiss sind damit alle zufrieden. man versteht alles wunderbar ... insofern ...
HFT Reichert meint, man kann die Dinger auch selber bauen, hat jemand ne Anleitung bzw. Bauplan dazu?
Hallo Joevo82,
in unserem Leitstellenbereich hat(te) z.B. der RK 1220 (NEF Landsberg) und der RK 1240 (NEF Diessen) eine Freisprechanlage für den 4m-Funk. Und was man von denen so hörte, war teilweise unter aller Kanone. Die Sprachqualität war mehr als bescheiden, und bei manchen Sprechern tat's fast in den Ohren weh.
Die Firma Häusler Funksysteme http://www.funksysteme.de/ , die in unserem Bereich mehr oder weniger der "Haus- und Hof-Lieferant" für BOS-Funk ist, bietet auch eine solche Freisprecheinrichtung an. Wir hatten die mal für unser NEF RK 1201 in Erwägung gezogen, aber nach Beratung durch die Firma sind wir davon wieder abgekommen.
Aus Sicherheitsgründen wäre eine FSE für den BOS-Funk sicher sinnvoll, aber die Verständigung darf darunter nicht leiden.
Gruß, Richard
Hallo,
das mit der bescheidenen Qualität kann ich bestätigen unsere RTWs habe sowas auch aber da es während der Fahrt ziemlich dröhnt in Fahrerhaus sind viele Nebengeräusche da. In den NEFs geht es da sie besser Schallisoliert sind und der Sprecher näher am Mikro sitzt.
Selberbauen geht so :
Schwanenhalstaster für die Sendertastung an der Lenksäule montieren. Auf Airbagsysteme achten, ggf. läßt sich auch ein Taster in der Mittelkosole oder im Schalthebel / Automatikhebel
verwenden. Als Mikro kann ein handelsübliches Handyfreisprecheinrichtungmikrofon Verwendung finden, je nachdem welcher Eingang am FuG benutz wird ist unter umständen noch ein kleiner Mikrofon-Vorverstärker notwendig um den nötigen Pegel zu erreichen. Der im FuG eingebaute Lautsprecher sollte beim Senden abgeschaltet werden um Rückopplungen zu vermeiden (kann beim BOSCH FuG 8 vom Anwender programmiert werden).
Hallo rspitz!
Im "neuen" RK 12/20 gibts das Ding immer noch, was ich so bisher auf der 412 mitbekommen habe, funktioniert das Teil anscheinend ganz gut. Ich wage es allerdings nicht, da ein genaues Urteil abzugeben, da ich das Gerät noch nie "live" im Einsatz gesehen habe.
Bei unserem Haus- und Hoflieferanten habe ich vor geraumer Zeit auch schon mal angefragt, aber deren Preisvorstellung lag fern jeglicher Realität.
Ich favorisiere momentan noch einen Eigenbau, mal schauen. Wir könnten das ja mal probeweise im RK 12/93 ausprobieren. ;-)
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber hat jemand nen ungefähren Preis von der Funktronic FSE 1 für mich?
Zitat:
Zitat von Christian
Hi, da wir auch diese Rückkopplungsprobleme haben........wie kann der Anwender dies beim BOSCH-FuG programmieren???
Danke
Werner
Inkl. Mikrofon um die 200 Euro plus Mehrwertsteuer.Zitat:
Zitat von Biermann
Ist zum 31.06.2006 abgekündigt, also beeilen beim Kauf.
Hatte ich gelesen, die gehen wohl auch auf bleifrei....
Würde es eigentlich nicht reichen einen Mikrofonverstärker vorzusetzen und externen LSP am BG beim Senden aus zu programmieren? (der interne 0,5W ist eh ausgeschaltet).
Hoi,
@Biermann:
das hatte Christian schonmal erwähnt unzwar am 20.05.2004 um 10:42
;)
MfG Fabsi
Zitat:
Zitat von Fabpicard
Ohje... Glatt überlesen....
Also wenn ich die Anleitung vom BG228 richtig verstehe kann man nur den externen LSP beim Senden Stummschalten oder eben nicht. Ist der eingebaute beim Senden nicht automatisch auf Stumm?Zitat:
Zitat von WernerG