Funkt die Feuerwehr in Bayern eigentlich immer auf 55 WU oder ist das in der Landkeisen unterschiedlich?
Druckbare Version
Funkt die Feuerwehr in Bayern eigentlich immer auf 55 WU oder ist das in der Landkeisen unterschiedlich?
Normalerweise müssten alle Feuerwehren in Deutschland auf 50, 51 und 55 unterwges sein... Weil den HiOrgs sind ja im 2m Band bestimmte Kanäle zugeteilt.
Kanäle in Hessen:
Im Wechselsprechen
31 Zusammenarbeitskanal der HiOrgs
50
51
53
55
56
Gegensprechen
34
39
Gruß
Ebi
ich denke mal das, dass wie bei uns in Hessen in jedem Landkreis unterschiedlich ist.
Wir funken z. b. auf dem Kanal 56
In Bayer funkt die Feuerwehr auf den Kanälen 55 / 50 /53 /56/25
Bei uns funkt sie auf 55.
Dafür braucht man aber doch ein Funkgerät das auf Unterband sendet und auf Oberband empfängt. Das kann doch kein normales Handfunkgerät?Zitat:
Original geschrieben von Ebi
Kanäle in Hessen:
Gegensprechen
34
39
Gruß
Ebi
Felix
Hmm,Zitat:
Original geschrieben von felix000
Dafür braucht man aber doch ein Funkgerät das auf Unterband sendet und auf Oberband empfängt. Das kann doch kein normales Handfunkgerät?
Felix
was habt Ihr den für FuGs in Bayern ? :-)
Fug 10 a kann es
FuG 11 b kann es
und noch ein paar andere.
Ebi
Ich glaub wir haben sowas wie ein Fug 10 (hab ich schonmal gelesen in der Feuerwehr). Gibst irgendwo Bilder von den ganzen Fugs?
Felix
Bundesweit zugewiesen :
Kanal 25 , 27, 34 , 39 Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Kanal 50 , 53 , 55 , 56 Feuerwehr
Kanal 31 Zusammenarbeitskanal
Blinky
Hallo!
Es ist nicht Bundesweit einheitlich oder fest zugeteilt ...
z.b. Mainz, FW K54, Ordnungsamt und Amt für Zivilschutz 46 bG/U
MfG
@Felix:
www.oppermann-telekom.de - da gibts Bilder !
Wir haben übrigens auch FuG10 von Bosch (W-Version / Quarz) - die können das auch nicht. Stellen aber derzeiut wegen des seperaten Funkkanals für Atemschutz auf Motorola FuG11b um !
Gruß,
Robert
Also wir haben FEUERWEHR 55.Zitat:
Original geschrieben von Blinky
Bundesweit zugewiesen :
Kanal 25 , 27, 34 , 39 Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Kanal 50 , 53 , 55 , 56 Feuerwehr
Kanal 31 Zusammenarbeitskanal
Blinky
Und POLIZEI 53.
Jetzt soll noch ein eigener Fw-Kanal dazu kommen nur für Atemschutztrupps und Überwachung...
Finde ich OK.
Wir benutzen als Standart-FW-Kanal die 56, für CSA/Atemschutz wird die 55 benutzt. 50 und 53 wird meist für Einsatzabschnitte benutzt. Und die 31 ist der HiOrg übergreifende.
Viele Grüße
Bei uns wird verwendet :
FW Kanal 56 Reservekanal FW 50
Kat Kanal 42
RD Kanal 51
Blinky
also mit den ganzen postings ist es wohl deutlich geworden *g*Zitat:
Original geschrieben von felix000
Funkt die Feuerwehr in Bayern eigentlich immer auf 55 WU oder ist das in der Landkeisen unterschiedlich?
es ist unterschiedlich
MfG
Andi
Ich habs gemerkt.
Felix
Also Darmstadt hat die 50, 51, 53, 55, 56, 31.
Standardmäßig wird 55 genommen.
Wir benutzen aber auch Kanal 34 als bedingten Gegenverkehr, da wir Gebäudefunkanlagen haben wo eine relaisstation eingebunden ist...
Hi Nase,Zitat:
Original geschrieben von Nase
Also Darmstadt hat die 50, 51, 53, 55, 56, 31.
Standardmäßig wird 55 genommen.
Wir benutzen aber auch Kanal 34 als bedingten Gegenverkehr, da wir Gebäudefunkanlagen haben wo eine relaisstation eingebunden ist...
also, Darmstadt hat die nicht alle.
Darmstadt hat 55.
Die anderen können bei bestimmten Lagen mitgenutzt werden.
Der 31 ist der Zusammenarbeitskanal mit anderen Organisationen wie auch der Polizei.
Der 51 ist der sogenannte Landeskanal.
Und der 34 ist in allen Städten in Hessen in denen Gebaüdefunkanlagen vorhanden sind als Relais geschaltet.
Der 34 und 39 sind Tunnelfunkanlagen in ICE Tunnels.
Gruß
Ebi
Anlage: 2m Karte Hessen
Gibts sone Karte auch für Bayern?
Felix
Hi,Zitat:
Original geschrieben von felix000
Gibts sone Karte auch für Bayern?
Felix
eine Karte mit den 2m Kanälen von Bayern habe ich noch nicht gesehen, 4m Karten gibt es separate für Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutz.
Gruß
Ebi
Wir können vielleicht ja mal ne Karte machen, auch nur Oberbayern so zum Anfang.
Hat jemand ne gute Karte als JPG?
Ich kann ja dann mal die Kanäle eintragen. Ich müsste nur noch die ganzen Kanäle wissen.
Felix
Aber immer nur Unterband oder? Außer im Gegensprechen (wo gibst des?).
Felix
Bedingtes Gegensprechen im 2m-Band wird von vielen (Grenz-)Polizeiinspektionen eingesetzt. Die Bergwacht nutzt teilweise K49bG.
Evtl. gibt es auch Gebäudefunkanlagen, bei denen bedingtes Gegensprechen verwendet wird. Das ist aber dann nur in einem gewissen Bereich um das betroffene Gebäude herum.
Wie krieg ich das raus ob bedingtes Gegensprechen verwendet wird? Erst im Unterband hören und dann wenn dort gesrochen wird auf Oberband umschalten?
Felix
Aber die Feuerwehr funkt nur im Unterband, oder?
Felix
zwar wird meist in der betriebsart WU (wechselsprechen/unterband) miteinander auf 2m gesprochen,
aber es gibt durchaus auch ausnahmen, die jedoch regional unterschiedlich sind
MfG
Andi
Also in Bayern ist laut BOS Bibel :-) der Kanal 55 der Landeskanal.
In unserem LK weis ich auch das sonst nie ein andere Kanal eingestellt wir am Funk.
Hey Leute!
Wir benutzen Kanal 53 als Feuerwehr-Standartkanal und 50, 55 und 56 als Atemschutzkanal, Führungskanal (Einsatzleitung) etc.!