Wie sind noch nicht volljährige FW-Anwärter zu kleiden!
Hallo,
wir haben diesen Monat einige neue FW-Änwärter dazu bekommen. Jetzt müssen wir die Einkleiden, aber wie?
Können wir sie so einkleiden wie jeden anderen?
Oder brauchen sie andere Jacken. Oder eine Helmkennzeichnung?
Gibts dazu irgendwoh ne Vorschrift?
Bis jetzt hatten wir nur zwei Stück, und die wurden dann so eingekleidet wie der Rest auch.
Gruß Stefan!
Kleiderordnung Jugendfeuerwehr Bayern
Hallo!
In Bayern sieht das ganze so aus:
- 12 bis 16 Jahre:
Jugendschutzanzug blau (bestehend aus Latzhose und Jacke), Feuerwehr - Leder- oder Gummichutzstiefel, Feuerwehr-Schutzhandschuhe (Leder), ROTER Plastik-Helm für JF
- 16 bis 18 Jahre:
selbe Ausrüstung wie bei den 12-16-Jährigen, blos anstatt rotem helm nun ein elfenbeinfarbener, selbstleuchtender gfk-helm und feuerwehr-sicherheitsgurt
- ab 18 jahren:
schutzanzug bayern 2000 mit überjacken oder anzug bayern 2, gfk-feuerwehrhelm, gurt, schutzstiefel, sturmhaube, handschuhe gefüttert bzw. goretex, evtl. beil, helmlampe, evtl. zusatzausrüstung
gruß
fireboy2000
p.s. ich finde es nicht gerade gut, die jugend mit einem anderen schutzanzug auszustatten, wie in bayern leider der fall, da es, wie mein vorschreiber schon gesagt hat, wie eine 2-klassen-gesellschaft aussieht und die jugend, speziell wenn sie mind. 16 jahre alt ist, auch in eine gefahrensituation kommen kann, bei der dieser jugendschutzanzug nicht ausreicht. außerdem ist der jugendschutzanzug von schlechter qualität, nur in kombination mit einer zusätzlichen warnweste nachts erlaubt, ist nicht warm und im winter somit nicht oder kaum zu gebrauchen. außerdem sehr wasser- und hitzedurchlässig und nützt sich schnell ab (spreche aus eigener, schlechter erfahrung).
meiner meinung nach gehört eine, dem normalen schutzanzug bayern 2000 ähnliche ausrüstung für die jugendfeuerwehr auf den markt, welche es den leuten aber ebenfalls kenntlich macht, dass es sich hier um einen jugendlichen handelt, aber nicht so krass unterscheidet, wie jetzt mit dem jugendschutzanzug.
So sieht das in Minden(NRW) aus.
Bei uns wird man in Minden mit 18 Jahren in den aktiven Dienst übernommen. Wenn man sein 18 Lebensjahr erreicht hat, ist man Feuerwehranwärter. Man bekommt die Uniform meistens komplett neu (Stiefel, Nomex- Hose, Jacke, Hanschuhe, Axt und Helm und Sicherheitsgurt). Manchmal bekommt man aber auch auch erst für eine Zeit noch die alte Uniform, falls die neue noch bestelllt werden muss.
Man fährt genauso wie die anderen Mitglieder mit Einsätze.
Die Helme haben bei uns 2 Kennzeichnungen.
"A" steht für Atemschutz. Das heißt wer kein "A" auf dem Helm hat, hat noch kein Atemschutz.
Anders gibt es halt keinen Unterschied zwischen den Feuerwehrmännern.
Ich würde es für sinnvoll halten, dass in NRW die Anwärter schon mit 17 anfangen ihre Lehrgänge zu absolvieren, damit mit sie mit 18 schon wenigstens die Grundausbilung haben.
So haben sie es mit 18 auch viel leichter in der Wehr.
Aber ich habe ja noch 2 Jahre Zeit bis ich dies alles durchmachen muss. Vielleicht haben sich bis dahin die Richtlinien schon wieder geändert.