Bei mir ist das Profil Kästchen Grau hinterlegt und kann das nicht anwählen.obwohl ich die version mit dem profilen habe .woran könnte das liegen ?
gruss Sven
Druckbare Version
Bei mir ist das Profil Kästchen Grau hinterlegt und kann das nicht anwählen.obwohl ich die version mit dem profilen habe .woran könnte das liegen ?
gruss Sven
Hallo zusammen!
Ist es eigentlich möglich, als Alarmansage mehrere wave-Dataien hintereinander zu hängen (z.B. für die Schleifennummer, die ja mehrere Stellen hat)?
Vielen Dank im voraus!
Also in der Progsoftware ist das nicht möglich. Aber du kannst dir ja mit nem popelischen, handelsüblichen Audiobearbeitungsprogramm selbst EINE Wav-Datei basteln, in der du mehrere andere zusammenfügst. Das ist nicht so schwer.
Wenn du ne echte SoundBlaster hast, ist eigentlich immer das Tool "WaveStudio" dabei, mit dem das z.B. einfach möglich ist.
Gruß Joachim
was habt ihr denn für einen programmieradapter genommen?
kann ich da auch den standart nehmen, mit dem ich auch die quattro serie und so programmiere?
welche leitungen muss ich dann wo an die ladeschale anschliesen?
danke
lolax
hat den keiner infos drüber
Hi lolax !
Also ich hab mir den Originalen Adapter nachgebaut, wie er hier im Downloadbereich gezeigt wird. Mit den vielen Transistoren.
Aber ich hab auch gesehen das man den SFII mit dem MAX232 proggen kann. Dann sind die Anschlüsse natürlich anders.
Gug mal hier :
http://www.servicetools.org/service/csp-v2.pdf
Da müsstest du draus sehen können wie man den Adapter an nen SF II anpassen kann.
Gruß Joachim
danke für die antwort, dann bin ich ja beruhigt
@ teddy
einfach mikrofon an den PC anschliessen und mit dem Audiorecorder eine ca. 1 sec. Aufnahme machen (hört sich wenig an aber ist vollkommen ausreichend). das ganze dann als wav Datei aufspielen.
Funzt super
FRAGE
kann ich auch irgendwie mit der software die wav dateien wieder vom melder auf den computer laden?
Nein ... Die Richtung geht nicht ...
Gruß Joachim
habe gestern die max232 platine an das ladeferät mittels der drei leitungen angelötet, natürlich trennbar.
pin 1 gnd
pin 4 rxd
pin 5 txd
und jetzt die probleme.
1. ich kann mit der software den melder nicht einlesen, findet ihn nicht. die led an der programmiereinrichtung blinkt, der melder macht auch kurz die rote led an, doch leider nichts
2. stecke ich den melder ins ladegerät und schliesse dann die programmierplatine (ohne strom an der platine ) an die ladeschale an, so wird der letzte alarm aufgerufen.
3. verbinde ich alles richtig und gebe strom auf die programmiereinrichtung, so geht bei dem melder auch für kurze zeit die rote led an, geht dann aber auch wieder aus.
4. wie drittens, drücke ich beim ladegerät auf die taste so leuchtet meine led am programmiergerät( die welche anzeigt ob etwas gelesen wird)
zur info, es die neueste version des Skyfire II, grüne led und profile, als software habe ich mal alle drei versionen probiert
2250202
2250203
2250203
hoffe ihr könnt mir echt helfen
sonst vielleicht jemand ahnung
läuft das ganze auch unter windows xp?
habe mir jetzt diesen programmer bestellt.
hast du dabei nur die ´drei kabel anlöten müssen, oder?
Hast du auch den 4,7 k Ohm an die braune Leitung gelötet ?
Also bei laufen die 03 und 04 mit dem CSP einwandfrei.Benutze aber w2k
Gurß Irony
habe grad mit dem entwickler von csp gesprochen. in der neuen version, welche noch nicht im inet drinnen ist, fällt die leitung mit 5v weg und auch der widerstand, ist jetzt alles im csp integriert
bin gespannt ob unter xp läuft