Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage:
Kennt jemand den FMS Code Bayern2 BF/FF 91
oder
3691??
Druckbare Version
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage:
Kennt jemand den FMS Code Bayern2 BF/FF 91
oder
3691??
Also mit Deinen Angaben kann man leider nicht wirklich was anfangen. Schreib' doch mal die komplette achtstellige Kennung auf.
36917481
@HLF49/1Zitat:
Original geschrieben von HLF49/1
36917481
Also ich bin mir nicht ganz sicher was du mitr deiner Fragestellung beabsichtigst. Die von dir angegebene FMS-Kennung ist auf jeden Fall weder bayerisch noch Feuerwehr.
Deine Kennung 36917481 wäre ein Fahrzeug des Bundeskriminalamtes aus Hamburg. Bist du sicher, das die Kennung richtig ist?
Bayerische Kennungen beginnen nämlich 63XXXXXX das würde bedeuten, dass du einen Zahlendreher drinn hast.
Deine Kennung ist auf jeden Fall kein bayerisches Fw-Fahrzeug
Hallo Kameraden der Berge :-)
Also ich hatte einen Zahlendreher und die Zahlen sind Buchstaben.
Nun sieht das wie folgt aus:
6D917481
Es ist ein LF 8/6 (48/1) aus Schwabbruck Lkr. Weilheim
:-)
Wie hast Du denn das jetzt rausbekommen? Gehört der Ortskenner 91 zum LK WM?
Hallo Quitschi,
am 03.08.03 war in der Ortschaft wo das LF zuhause ist ein VU und ich habe FMS32 mitlaufen lassen.
Jedesmal wenn das Fahrzeug funkte kam die Qutting mit dem o.g. FMS Code.
Ah ja, da handelt es sich praktisch um eines der ersten Fahrzeuge einer bayerischen FF mit FMS. Sind wir auch wieder um einiges schlauer geworden...
Das kann ich dementieren. Die FF-München-Stadt hat komplett FMS. München Land ist wohl in Vorbereitung aber das kann ich nicht sicher bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Quietschphone
Ah ja, da handelt es sich praktisch um eines der ersten Fahrzeuge einer bayerischen FF mit FMS. Sind wir auch wieder um einiges schlauer geworden...
In M-Stadt zähl' ich die FF technisch gesehen eher zur BF, das gleiche gilt für N. Da wusste ich, dass diese Fahrzeuge mit FMS ausgestattet sind und auch damit arbeiten. Ich habe auch schon gehört, dass die FF Hof mit FMS arbeiten soll, das weiss ich aber nicht sicher.
Das es sich um ein Löschfahrzeug handelt kann ich als Bayer leider nicht glauben, da in Bayern die Fahrzeugkennung 74 für einen KTW4 steht. Wir haben bei uns in der SEG nähmlich auch so eine Kennung.
XXXX74XX.
Gruß
Thomas
--------------------------
www.brk-oberasbach.de
seg-oberasbach.de
Hallo Fürth,
in Bayern werden die FF und RD Fahrzeuge aber anders gelesen.
74-81 wird ein 48-1 aus der Wache 7 oder bin ich nun auf dem falschen Weg.
Des weitern hat dieses FF Fahrzeug genau gefunkt als die Auswertung kam und auf unserem FF Kanal funken kein RD.
@HLF49/1:
Richtig, das Fahrzeug hiesse 7-48/1, also das erste LF8/6 ohne THL der Wache 7, wobei hier die Wachen-Nummer 7 höchstwahrscheinlich dann zur FF Schwabbruck gehört.
Es gibt z.B. den Nürnberger ELW1 der Südwache, der hat die Kennung 63404101, wobei hier die 4 für die Wache Süd in Nürnberg steh, und 10/1 eben für den ersten ELW1 in der Wache Süd.
@ Quietschphone
Die FFW Hof experimentiert tatsächlich mit FMS. Einige Fahrzeuge sind bereits ausgerüstet. Allerdings gibt die Leitstelle immer nur "mündliche" Quittung ;o)
Besser als gar nix...
Gruß
Also Münchenland wird mit der Einführung noch gehadert währe aber hilfreich und würde den fahrzeug funk noch um einiges Entlasten vor allem wegen der häufigen First Responder Einsätze.
Ist eh schon leichter geworden dadurch dass Arlamierungs und Fahrzeugfunkkanal getrennt wurden. Was aber die Sache ein wenig negativ macht dass an auf der Anfahrt zur wache nicht mehr mitbekommt welche Fahrzeuge schon unterwegs sind es sei denn man hat nen 2 FME mit dem Fahrzeugfunkkanal immer im Auto so wie ich :-)