Wie wird bei euch alarmiert?
Gruß
1HFM
Druckbare Version
Wie wird bei euch alarmiert?
Gruß
1HFM
Hi!
Also bei uns kommt es auf den Einsatz an. Bei klein Brand oder Technische Hilfe wird nur über FME alarmiert. Ab Mittelbrand oder Verkehrsunfällen mit eingeklemmter(n) Person(en) wird die Sirene mit gezogen.
MfG
Dennis
Bei uns wird die gesamte Gemeindewehr nur über Meldeempfänger alamiert. Sirenen gibt es bei uns im Ort z.B. nur noch eine. Sirenenalarm gibts nur beim Tag der offenen Tür, oder wenn mal wieder unsere Gleichwelle kaputt sein sollte. ;)
Bei uns (Dorf-ca.900EW) werden i. d. R. Melder & Sirene ausgelöst. Es kommt auch ab und zu , je nach Leiststellendisponent vor das wir nur über Melder alarmiert werden.
Jedoch ist der Sirenenalarm bei unserer Wehr unerlässlich , da leider nicht jeder Kamerad den Melder dauernd bei sich führt.
Bei uns ("Dorf" ( - ; mit mehreren 100'000 Einwohnern) werden die Freiwilligen per DME alarmiert.
Bei einer Alarmierung durch Sirenen, wäre nicht klar wer alarmiert wird.
Hy
Bei uns ~ 2000 Ew wird bei allen Feuern und bei größeren Hilfeleistungen (z.B. VU Pklemm) mit Sirene alarmiert, sosnt nur FME.
wir sind eine ortsteilfeuerwehr haben ca 200 ew um die wir uns kümmern wir werden nur über sirene alarmiert da wir keine fmes haben die nachbar ortsteil wehren haben sich selbst welche gekauft.
wir sind allerdings ne großgemeinde sprcih der eine ortsteil ist von dem anderen mal 2 km entfernt oder noch mehr aber bei scheunenbrand oder so werden alle wehren in der großgemeinde alarmiert.
so long pyth
in der FW in der ich bin gibts nur noch Melder.
(hab ich auch gestimmt ;) )
In der umgebung gibts aber noch haufenweise sirenen - v.a. in den kleineren Orten (die haben teilweise noch gar keine fmes) ....
hi
also bei uns wird nur noch über DME alamiert ausser vollalarm das betrifft dann die ganze stadt also jeden standort is aber sehr selten. und nätürlich noch beim probealarm.
früher wurde auch bei uns bei einer PKLEMM die sirene ausgelöst sogar bei ner PTUER
gruß marcel
Hey Leute!
Wir haben 3 Alarmierungsgrade:
1. Grad xx256 1. FME Schleife
2. Grad xx267 Sirenen-Schleife (ohne Doppelton)
3. Grad xx256 & xx267 FME-Schleife & Sireneschleife mit Doppelton
Hintergrund:
FME-Schleife: 15 Mann
Sirenen-Schleife: zirka 20 Mann
Nun kann man einmal die kleine Gruppe (FME) alarmieren! Sollte etwas Größeres sein, dann kann man noch mal 20 Leute dazu alarmieren! Ansonsten kann man ja noch mal die Sirenen-Schleife mit Doppelton auslösen! Schon wissen alle bescheid! ;-)
Bei uns gibts seit Jahren keine Sirene mehr. Sind wunderbar mit FME's versorgt.
(120 Aktive , 20 Schleifen)
Eine Umstellung auf DME's ist aber nicht in Sicht.
Gruß Joachim
Bei uns ist das wie bei meinem vorredneer allerdings 250 aktive 50 schleifen.
Hallo zusammen
(Analog-Alarmierung)
Die Gemeinde Eschenburg hat 6 Ortsteile wo jeder Ort noch mit Sirene ausgestattet ist das heißt das jeden 3 Samstag im Monat um 12:30 eine Funktionsprüfung stattfindet.
In folgender Reihenfolge
-780
-788(GBI)
-786
-787
-789
-791
-792
Bei uns wird fast immer mit Sirene(787)alarmiert !
Außer bei Kleinkram wie Ölspur oder Baum auf Strasse dann nur Melder
Mkg gerwin
bei uns wird ausschließlich per DME alarmiert, da wir zu 100% damit ausgestattet sind. per sirene erreichen wir also auch nicht mehr als per DME, somit muss man sie nicht ziehen ...
bei uns < 1000 Einwohner ;-) wird per Melder und (S)Irene Alarmiert! ;-)