Servus,
es wurde ein Funkmelder gefunden, bequarzt auf Kanal 465 mit der Codierung 25019 und 25715. Wer weiss, welche Wehr/HiOrg diese Kombinationen hat?
Liebe Grüße
Armin
Druckbare Version
Servus,
es wurde ein Funkmelder gefunden, bequarzt auf Kanal 465 mit der Codierung 25019 und 25715. Wer weiss, welche Wehr/HiOrg diese Kombinationen hat?
Liebe Grüße
Armin
Wo wurde der gefunden? Ich würde ja die zugehörige Leitstelle anrufen und dort nachfragen. Also nicht "Wem gehört die Schleife" (das wäre etwas...plump;) ) sondern Melder Typ X gefunden mit den beiden Schleifen. Wenn die in eurem Bereich auftauchen dann ruft bitte den Wehrleiter dieser Wehr an und gebt ihm meine Nr......diese Kontaktdaten sind ja auf einer Leitstelle hinterlegt...
Da die erste Ziffer ja auf Bayern hindeutet und die da wohl schon ILS haben (?!) sollte das ganze noch einfacher sein, da eine Leitstelle ja theoretisch die ganze Datenbank mit Codierungen da haben sollte oder zumindest intern genauer weiß, wie die restlichen 4 Ziffern zugeordnet sind. Für den Fall Meck-Pom dann die vorgehensweise oben.
Aufgrund der 25 und deiner Nähe zu Nürnberg bin ich sicher, dass du über die ILS Nürnberg Info bekommen könntest wohin der Melder gehört.
Kanal 465 ist zwar FW Roth, aber da passt dann die 25 nimmer dazu.
Gruß
Tom
Die bayerischen ILS´n, die den 465er nutzen, hab ich schon durch, auch eine Wehr zu der der Kanal und eine der beiden Schleifen passen würde, hätte ich auch gefunden, nur vermissen die keinen Melder und die zweite Schleife passt leider nicht dazu.
Daher vermute ich mal, dass der Melder nicht aus Bayern stammt.
Oder Privateigentum ist und das nicht offiziell bekannt ist/sein soll....
Gruß Joachim
Servus Armin,
hast schon mal bei der zweiten Wehr nachgefragt, Stichwort Doppelmitgliedschaft?
Oder ist die zweite Schleife eine Führungsschleife?
Wobei der Sprung von 0xx zu 7xx schon relativ hoch ist, passt das bei Euch im ILS-Bereich? Bei uns ist da ja z.B. nur 0xx - 2xx belegt.
Gruß
Alex
Welcher FME ist es denn?
Wenn’s ein SKII ist steht vielleicht was in den Notizen.
Hab auch schon zwei zurückbekommen welche ich nie vermisst hab. :-)
Also Armin, dann ruf diese ILS noch mal an un erfrag dir die Schleifen, die am nächsten an der 7er dran liegen...
Selten sind wirklich alle Schleifen auch im Leitrechner eingetragen...
Von meinen 50 hier in der HiOrg sind gerade mal 14 fest hinterlegt, die Gesamtliste mit rund 38 vergebenen Nummern liegt dann irgendwo im "erweiteren Papier Gemüllterhaufen" zur Einsicht aus...
Meist hat ja ein Bedarfsträger einen Bereich von bsp. 25700-25749...
Und dann diesen wieder kontaktieren :)
Jaja, woher kenn ich das nur? "Hey kannst du auch xy programmieren"... (was für ne Frage? *g*)
Das teil in der Hand, angemacht und der Starttext machte mich stutzig... "Ja hoppala, Diese FME betreust doch normal nur du allein?".
Dann erst das Teil gedreht und hinten drauf war noch der Aufkleber alla "Eigentum des..."
Wie gewonnen so zerronnen für den jungen Herren :)
MfG Fabsi
Moin Armin,
Stadt / Kreis Schweinfurt würde passen.
Ich melde mich mal bei Dir :-)
M;-)
Nur mal son ein Gedanke, ihr überlegt immer zu welcher Feuerwehr der Melder gehört, könnte der nicht auch vom RD sein ? Wenn nicht, woher wusstet ihr dass es nur FW sein kann ?
Ganz einfach: "Hallo hier XY, alarmieren Sie mir bitte die 12345, soll sich beim Zugführer melden"...
Und da dies nicht oft vorkommt, macht es auch nicht immer Sinn alle Leute die wirklich einen Einzelruf haben, auch im Leitsystem einzupflegen... Würde von der Arbeit her den Nutzen übersteigen...
MfG Fabsi ;)