Hallo!
Bei den Adresscodes in der PSW kann ich ja neben den 5-Tonfolgen auch Buchstaben eingeben.
R und K sind klar, aber wofür stehen G, D, A, B, C ???
Gibts noch mehr?
Gruß
Druckbare Version
Hallo!
Bei den Adresscodes in der PSW kann ich ja neben den 5-Tonfolgen auch Buchstaben eingeben.
R und K sind klar, aber wofür stehen G, D, A, B, C ???
Gibts noch mehr?
Gruß
Also A...D gibts bei dem verwendeten Systen ZVEI 1 nicht. Allerdings haben andere Tonsysteme diese Töne noch mit dabei und die benutzen die halt. Also von 1...0...D.
Aber G gibts im ZVEI 1 System auch. Mit 2800Hz. Für was der ist weiß ich auch nicht.
Gruß Joachim
Hi,
weis einer wofür das E steht ?
Was denn fürn E ???
Das gibts doch garnicht !!
Na sicher... bei uns in der schleife steht ein E mit drin
Wo steht das? Also die FW in Deutschland benutzen nur 0 bis 9 eigentlich. Erzähl mal genauer !!
???? E geht nicht !!! Kann ich nicht eingeben. Was hast du für einen Melder, welches Tonsystem und welche Progsoft?
Oder meinst du das das E bei deinem Q98 oder neuer im Display steht wenn er auslöst !! Dann ist das was anderes !!
A,B,C,D ist für das normale 5Tonfolge- Rufsystem ZVEI 1 uninteressant. Manche Länder(z.B. Italien) haben andere Rufsysteme(CCIR, EEA) in Verwendung und dort können die Buchstaben zum Einsatz kommen.
Das G steht für Gruppenrufton, wird aber von den meisten analogen Funknetzen nicht unterstützt.
Mir ist jedenfalls keins bekannt, was den Gruppenrufton G unterstützt.
Insofern läßt sich das G zwar programmieren, bringt aber nichts.
Das E ist beim ZVEI 1 nicht anwendbar, zumindest nicht in der Rufschleife.
Mir ist auch kein FME bekannt, wo das E als Gruppenruf in Frage käme. (K bei Swissphone, X bei Pagebos, F bei Motorola).
Gruß, Peter
Das es nur die Töne von 0 - 9 im ZVEI/1 gibt kann ich so nicht stehen lassen, denn es sind 15 Töne definiert. Das E ist der wiederholton 2600 Hz.
Der Gruppenrufton ist das A 2800 Hz.
B = 810 Hz
C = 970 Hz
D = 885 Hz
F = 680 Hz
Allerdings werden diese Töne im BOS-Bereich nicht genutzt. Im Betriebsfunk werden die Töne überwiegend für Steuerungszwecke eingesetzt. Alle Auswerter mit aktuellen Decoder-ICs werten diese Töne auch aus.
Michael
Ja das die Töne im ZVEI System vorhanden sind bestreitet ja keiner. Aber wie schon gesagt werden die bei uns nicht genutzt.
Auch werden in diesem Artikel die Buchstaben der PSW429NT+ benutzt. Und da gibt es definitiv kein E. Der Wiederholton ist bei Swissphone das R und der Gruppenton das G.
A..D sind die anderen die noch übrig sind.
Deshalb kann der Feuerteufel eiegntlich überhaupt kein E in der Schleife haben.
Gruß Joachim
Mir ist aufgefallen das die Inhaber der Pager oft sagen: "Ich hab da die Schleife 6EE drauf...". Kann also nur die Schleifenanzeige sein die ja bekanntlich unabhängig von Codierung programmiert werden kann.
Klarer Fall das in Deutschland bei der Feuerwehr kein "G" verwendet wird. Dem "G" ist genauso eine Frequenz zugeordnet wie den Zahlen. Einzige Buchstaben die hier benötigt werden ist das "R" als Wiederholton sowie die Platzhalter "K" für die Programmierung einer "Echten" 10er-, 100er- und 1000er-Schleife. Dem "G" ist genauso eine Frequenz zugeordnet wie den Zahlen.
Folgende Zeichen können bei Swissphone verwendet werden:
0 = Zahlencode
1 = Zahlencode
2 = Zahlencode
3 = Zahlencode
4 = Zahlencode
5 = Zahlencode
6 = Zahlencode
7 = Zahlencode
8 = Zahlencode
9 = Zahlencode
R = Wiederholton (Wird von der Software automatisch gesetzt)
K = Platzhalter für 10er-, 100er-, 1000er-Schleifen
grins...
Stand eigentlich alles so in meinem Beitrag. :-)
Ist mir noch nicht aufgefallen, daß viele von z.B. 6EE sprechen, wenn sie einen Gruppenruf meinen.
Wäre mal interessant, bei welchem FME der Wiederholton als E im Adresscode stehen soll.
Gruß, Peter
@Funkfreund
War nur nochmal übersichtshalber. Und manches kann man ja bekanntlich nicht oft genug sagen... :)
Und das mit dem "E"... ist halt so'n Problem wie die Pagerschleifen angezeigt werden. Wenn's nach mir ging würde ich bei einer K-Schleife im Display auch ein "K" einsetzen. Aber das lässt die PSW bzw. das Display nicht zu. Da könnte Swissphone ja mal was dran tun. Oder?
@Communicator
Hehe .... Dann bring mal so ner 7-Segment-Anzeige bei wie sie
ein "K" darstellen soll. *g*
Wir haben dann immer ein "A" in die Anzeige eingefügt.
So nach dem Motto "43A" => "43 Alle"
Ich warte ja nurnoch darauf das FME mit nem Vollgrafikdisplay hergestellt werden. Mit Animationen und kleinen Zwischensequenzen bei Alarm. *g*
Aber Prinzipiell wäre da so ne kleine Textzeile wie beim PageBos
auch schön. Aber sind ja eigentlich alles nur Spielereien. Hauptsache der FME löst aus, oder?
Gruß Joachim