http://www.speedyfunk.de/product_inf...r-t--25W-.html
Hat schon einer Erfahrung damit ?
Druckbare Version
http://www.speedyfunk.de/product_inf...r-t--25W-.html
Hat schon einer Erfahrung damit ?
Hallo,
ich hoffe das mit Erfahrungen niemand dienen kann der das Gerät als BOS Funkgerät einsetzt. Denn neben den verschiedenen Einschränkungen mit nicht Duplex Fähig nur 255 Kanälen und auch den Möglichkeiten 5-Tonrufe auszulösen und VFO Mode, stört mich Hauptsächlich die 30 Watt mit denen das Gerät senden kann.
Denn Power ist geil ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn die Geräte sich verbreiten könnte es in Zukunft in Punkto Überreichweiten lustig werden. Aber ich habe die Hoffnung das die Fraktion der "Ich habe ein eigenes Fug und bin wichtig" sich wohl eher weniger ein Gerät in Ihr Auto bauen. Die Gefahr besteht aber in den klammen Kassen der Kommunen und Hilfsorganisationen da wenn noch Fug 8 erhältlich sind diese mittlerweile Enorme Preise erzielen.
Gruß Jan
naja schau Dir doch mal die Preise an. Für ein neues Fug 8 ohne Bedienteil 2.5 und für ein 9c 3.5... Da kann man sich vorstellen, welche Geräte sich die armen Städte kaufen
In der Anzeige hat das Funkgerät einen komischen Kanal bzw. Frequenz ( 145,0125)
Die sollen bei der Auslieferung die 5 Tonspeilerei und die 25W sperren, vielleicht wird es dann etwas ruhiger auf dem Funk :-)
Das ist nur ein Beispielfoto, ist eine Amateurfunkfrequenz im 2m Band.
Wieso sperren lassen, letztendlich sind doch die Käufer selber für ihre Sachen verantwortlich und man kann die Geräte ja auch als Amateurfunk, Betriebsfunk oder weiss der Teufel was nutzen.
Mich würde der nicht vorhanden TR 2 stören, aber es kann ja sein, dass man den Programmieren kann.
Kebin
Sent from my Milestone using Tapatalk
Braucht man denn denn heute noch ?
Hallo,
kommt natürlich auf den Funkkreis an, so gibt es bei uns im Regionalverband zwei Relaisstandorte wobei das eine mit TR1 geöffnet wird das zweite mit TR2 natürlich mit gegenseitiger Verriegelung.
Gruß Jan
Kann man an das Ding denn einen FMS Statusgeber anschließen? Oder hat der sogar einen? Wäre ja für den BOS Einsatz nicht ganz unwichtig...
bestimmt nicht, ich mein so was gibt es in China oder wo die herkommen sicherlich auch nicht. Zumal die Chinanesen ja eh digital funken im Behördenbereich
Hallo,
Einen Statusgeber (FMS Hörer) kann man prinzipell an jedes Funkgerät anschließen, man muss eben noch die Pegel anpassen und dann wars das.Zitat:
Kann man an das Ding denn einen FMS Statusgeber anschließen? Oder hat der sogar einen? Wäre ja für den BOS Einsatz nicht ganz unwichtig...
Gruß Jan
Ja aber das Funkgerät muss doch dann eine Buchse haben, an der auch Spannung für den Statusgeber bereitgestellt wird?
Hallo,
Ich kann mir falls das Funkgerät keine Spannung raus gibt auch dort die Spannung holen wo sie das Funkgerät her bekommt. Klar das Funkgerät wird keine Nato Buchse haben aber mit etwas Geschick bekommt man das Grundsätzlich schon hin.Zitat:
Ja aber das Funkgerät muss doch dann eine Buchse haben, an der auch Spannung für den Statusgeber bereitgestellt wird?
Wobei ich wie gesagt immer noch hoffe das dieses Gerät nicht im BOS Funk eingesetzt wird.
Gruß Jan
nur wegen der Wattzahl ? Soweit ich mich recht entsinne, gibt es noch Funkwagen, wo Geräte verbaut sind, die 15 Watt Sendeleistung haben. Den Rest muss man sehen. Ich hab mir 2 solche Dinger bestellt und werde die mal auf Herz und Niere testen.
Alsoooo...
Ich habe die beiden Gerätschaften mal soweit mir möglich auf Herz und Niere getestet, und muss sagen, das ich durchaus zufrieden bin. Wenn man mal den Vergleich zu anderen Nos-BOS-Geräten zieht. 2m und 4m Band geräte sind recht gut im Empfang, was das "senden" in den Bereichen 144 Mhz angeht, so kann man durchaus zufrieden sein. Preis-Leistung stimmen bisher.
Geräte sind recht klein, zum Lieferumfang gehören Stromkabel und ein sehr stabiles Handmikro, welches an der Front angesteckt wird. Man kann ohne Probleme zwischen dem Kanal und Freq.Modus umschalten, die ganzen Subtöne etc. sind auch möglich, so das es sich auch durchaus in Betriebsfunklösungen einbinden lässt. Sendeleistung ist reduzierbar, auch ohne PC.
rest muss man im Laufe der Zeit sehen und schauen, was sich für Krankheiten an den Geräten herausstellen.
so long