Hallo,
ich suche die 70cm Frequenz von Zerbst.
Die von Köthen und Bitterfeld habe ich bereits.
Hat die zufällig jemand ?
MfG Tobias
Druckbare Version
Hallo,
ich suche die 70cm Frequenz von Zerbst.
Die von Köthen und Bitterfeld habe ich bereits.
Hat die zufällig jemand ?
MfG Tobias
Die Frequenz-Zuteilungs-Tabelle findet man recht einfach auf der Webseite
der Bundesnetzagentur. In dem passenden Dokument nach dem Namen suchen,
und man erhält die Frequenz.
Gruss,
Tim
Habe nichts gefunden :(
www.bundesnetzagentur.de
Sachgebiete
Telekommunikation
Frequenzordnung
Frequenznutzungsplan
Dritter Eintrag "Veröffentlichung..."
Seite lesen, unten 17 MB PDF-Datei mit allem, was du haben wollen könntest..
Und alles auf den ersten Versuch nach <60 Sekunden gefunden..
Gruss,
Tim
ja da stehen die allgemeinen frequenzen drin aber er sucht ja speziell für einen bestimmten ort... ;)
Jo da war ich ja schon gewesen und da steht nichts von Zerbst. Das ist nicht das was ich suche. Trotzdem danke.
Eine öffentliche Liste mit den Zuteilungsinhabern der Frequenzen wirst Du auch nicht
auf den Seiten der BNetzA finden.
Gruss Flo
Ja das habe ich gesehen ^^
Es steht leider auch nichts auf den anderen Funkfrequenz seiten.
Auf einer Habe ich Bitterfeld gefunden......... Köthen habe ich selber rausbekommen aber Zerbst finde ich nicht.
Moin..
JEDE Frequenzzuteilung ist bei der BNetzA gelistet, und öffentlich einsehbar.
Vielleicht nicht konkret in der Liste, mag sein, ich gehe doch nicht die 17 MB für den
TE durch - über und unter dem linken Menü gibt's noch ein paar weitere Listen.
Gerade Betriebsfunk ist sehr ausführlich gelistet..
Gruss,
Tim
Nee.... ich habe jetzt ne Stunde gesucht und nichts von Zerbst gelesen. Sorry... entweder bin ich zu Blöd oder es steht echt nichts da.
Also das kann ich mir auch nicht vorstellen das es soetwas direkt von der BNetzA öffentlich zur verfügung gestellt wird.
Das wäre ja wie ein Telefonbuch, halt nur nicht mit Telefonnummern sondern mit Funk-
frequenzen.
Gruss Flo
Naja, so wie's halt das Gesetz vorschreibt.. ich gehe also eher davon
aus, das die gesuchte Information zwar verfügbar ist, aber nicht gefunden
werden will :-P Ich kann mir zumindest weniger vorstellen, das die BNetzA
gegen ein Gesetz verstösst ..
Gruss,
Tim
PS: Wer weiss, vielleicht wurde das Gesetz mal geändert, aber ich denke eher
nicht, da man bei der Beantragung einer Frequenz auch heute noch den Hinweis
auf Aufnahme in die Liste auf dem Beiblatt findet..
PPS: Warum nicht einfach das mit einem Scanner machen, wozu ein Scanner auch
gedacht ist? Nämlich zum Scannen ^^ Bereich eingeben, Start drücken, davorsitzen
und lauschen, unerwünschte oder nicht für einen bestimmte Kanäle ausschliessen, bis
man den gewünschten Funkdienst erreicht hat..
ja das mit den Scannen mache ich ja. Nur leider kann ich nur den bereich 440,000 - 460,000 mhz einstellen. Da es aber nur zwischen 443- 444 und 448 - 449 liegt dauert das zu lange. Der hält sich zulange bei den unwichtigen frequenzen auf. Und Es ist nicht grad so das Zerbst aller 2 Minuten Funkt oder den Status drückt. Wenn ich glück habe passiert das mal jede Stunde. Aber ich hänge nicht de ganze Zeit am Scanner :)
Sollte ich sie doch mal irgendwann rausbekommen, schreibe ich sie Hier für die nachwelt ein ;) ^^
Zerbst = 444,7625
Leider ist dort nur die Leitstelle zuhören. Aber ich denke mal das die Fahrzeuge dann im Oberband zuhören sind.
Also die 449,7625
hmm
70cm? wird woanders auch noch auf der frequenz gefunkt?