Hallo,
mich würde interessieren, wer die riesigen Bände des Hommel als Papiervariante zusätzlich zu einer gleichwertigen Softwarelösung grundsätzlich in einem ELW 1 spazieren fährt?
Nehmt ihr euch wirklich den Platz/die Masse oder wird verzichtet?
Druckbare Version
Hallo,
mich würde interessieren, wer die riesigen Bände des Hommel als Papiervariante zusätzlich zu einer gleichwertigen Softwarelösung grundsätzlich in einem ELW 1 spazieren fährt?
Nehmt ihr euch wirklich den Platz/die Masse oder wird verzichtet?
Wir nehmen den mit. Haben allerdings auch nen großen ELW1.
Wir haben den Hommel in Papierform noch auf dem Rüstwagen (und in der Funkzentrale), im ELW nur noch die Softwarevariante.
Auf dem GWG:
- Hommel in papierform
- Beständigkeitsliste in papierform
Auf dem ELW:
- Hommel digital
- IGS-Fire
- EriCards
- und noch ein paar diverse Softwaresammlungen bezüglich GSG
Hallo,
wir nutzen nur die Softwarelösung RESY2000 und eine ERICards-Datenbank.
da unser ELW sehr klein ist, haben wir den in unserem Gerätehaus plaziert, wenn wir ein Gefahrgutstoff haben, nehmen wir schnell das ELW-Telefon, rufen auf der Leitstelle an, und die haben den im PC.
Hat den Vorteil, das die Leitstelle dadurch ne Rückmeldung bekommt, und gleich Spezialkräfte, div., Ämter mitalarmieren kann.
Abgesehen davon arbeiten drei unserer Kameraden, als ausgebildete Chemiker, bei BASF. Und ist schon genial was die so wissen!
Gibt es eine Gefahrgutdatenbank für das Macintosh Betriebssystem?
Am besten eine kostenlose Variante.
Danke
Hallo!
Nurnoch digital auf dem Rechner/Laptop!
Es gibt "wichtigere" Dinge, mit denen man den Platz vergeuden sollte!
Gruß
Wenn die digitale Methode nicht mehr funzt dann halt wieder über die Leitstelle....
Grüße
Matthias
Da wir auch nur einen kleinen ELW sind darauf lediglich die ERIcards verlastet.
Hommel in Papierform steht in der FEZ, ebenso die digitale Variante.
RESY2000, ERIcards und das TUIS-Programm haben wir ebenfalls.
Auf dem ELW2 gibts den Hommel in Papierform, ebenso die schon oben genannten Programme.
Das setzt aber auch voraus, dass man sich das dann auch per Fax o.ä. mal ausdrucken kann und dann in mehrfacher Kopie verteilen kann. So eine Seite aus dem Hommel über Funk oder Telefon von der Leitstelle vorlesen lassen, ist ja nicht so das Wahre. ;-)
Deswegen hat die Papierform m.M.n. immer noch ihre Daseinsberechtigung, auch wenn sie nicht mehr auf allen Fahrzeugen vorgehalten werden muss.
Aber immer noch besser als gar nix zu haben
BTW wir haben EriCards in Papierform und in digitaler Form auf dem ELW
Hat einer ne Adresse wegen dem digitalen Hommel