Hallo!
Sagt mal welche Helme habt ihr denn so?welche sind am besten,usw....!???
Druckbare Version
Hallo!
Sagt mal welche Helme habt ihr denn so?welche sind am besten,usw....!???
Also ich habe den Bullard H3000 nachleuchtend Gelb mit Essener Hollantuch und Ess Schutzbrille .Ich finde den Bullard am besten weil mann mit einen handgrief die größe verstellen kann ,mittels einem rädchen am hinterkopf .Habe zusätzlich noch eine UK Helmhalterung dran ,mit einer Uk eLed Zoom Lampe .
Also ich habe mal einen Gallet gehabt war mit ihm ganz zufrieden, der einzigste Nachteil war das das hören seh eingeschränkt wurde und der Tragekomfort nicht so gut war(Vor allem bei langen Einsätzen)! Seit 4 Tagen habe ich einen HPS 6100 und bin seit dem 7 Einsätze gefahren und alles perfekt! Sowie draussen als auch im Innenangriff!
Also ich kann dir diesen Helm nur bestens empfehlen! Dräger HPS 6100 + Hollandtuch lang + UK4AA eLed ZoOm
Hoffe ich konnte helfen!
Gruß
HI
Arbeit:HPS4100+Hollandtuch:Sehr leicht,angenehm zu tragen-auch bei längeren Einsätzen.Günstig.
FF:HPS6100+Hollandtuch:Sehr komfortabeler Helm,meiner Meinung nach mit einer der besten Helme.
weitere:
Stahlhelm:nicht mehr zugelassen
Dräger Gallet:Zu schwer und Hör-und Sichtbereich eingeschränkt.
MfG Akkon_21
Mal kurz auf den HSP4100 zusprechen zu kommen , ich trage ihn bei uns alls Ausbilder in der Wga und habe seit heute meinen Dritten helm .Ich bin überhaupt nicht zufrieden damit jedes mal Schmilzt mir der inen helm und bekommt wellen .Ich habe jetzt meinen Bullard ein paar mal mitgenomen und der ist echt besser finde ich alls der Hsp4100.Aber der Hsp ist von der Tragekomfor her etwas besser als der bullard aber nicht viel .
weil alle Ausbilder den Helm haben , und er eigendlich sehr gut sein soll .Aber die helme sind jetzt mal eingeschickt worden nach Dräger mal sehen was raus kommt
Unsere Wehr und ich persönlich trag den H3000 von Bullard, absolut genialer Helm. Sofort mittels Drekgriff umstellbar, optisch korrektes Visier und das Nackenleder ist auch perfekt. Tragekomfort, wenn auch die Helmweite und die Helmneigung perfekt eingestellt ist, ist super. Kann ihn nur empfehlen.
Gruß seppae
Habe selber noch einen Gallest Supra F1, mit dem ich mehr als zufrieden bin.
Der nächste wird aber ein 3000er Bullard.
Vom 4100 habe ich nur schlechtes gehört.
Bei uns alle die Metallkopfbedeckung, knitterfrei. Eben gut nostalgisch....
... der Weisung in Niedersachsen folgend haben hier alle den guten alten Alu-DIN-Helm in Wehrmachtsform (z.B.: http://shop.strato.de/epages/1524046...ucts/3060-0001) .... wir wollen ja nicht beim Einsatz "nach Hause geschickt" werden :-(
In der FFW hab ich meinen jetzt schon...öh, ziemlich lange. Und hatte eigentlich noch keine Kopfschmerzen. Aber der Hit an und für dich find ich sind sie nimmer. Ersatzbeschafft werden allerdings auch nur die Alu-Helme. Muss sagen, meiner bräuchte mal wieder einen neuen Anstrich (oder besser nen komplet neuen).
Aber so Kopfschmerzen eigentlich weniger.
Ich weiß garnicht was du willst....
- Löschgruppenfahrzeuge ohne Wasser
- Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungen teilweise 30 Jahre und älter ("Neubeschaffung nur nach "technischer Weisung Niedersachsen", vorhandenes Material darf aufgebraucht werden...")
- Einsatzjacken aus 100% Baumwolle (http://www.berufsbekleidung-fricke.d...ersachsen.html)
- EinsatzLATZhosen aus 100% Baumwolle (http://www.berufsbekleidung-fricke.d...ersachsen.html)
- einfache Gummistiefel
- keine Flammschutzhauben
- Einsatzüberjacken (http://www.dagdas.de/shop/d_SD11_450...n_Sympatex.htm) NUR für AGT und diese dürfen die Jacke NUR beim Innenangriff tragen und NUR wenn ein Flash-Over mit 90% Sicherheit zu erwarten ist (--> KEINE Aussage des Landes sondern der jeweiligen Stadtbrandmeister...)
- ...
... und wie gesagt: "Wer nicht die einheitliche Ausrüstung hat" (weil er z.B. in seine eigene Sicherheit investiert und sich z.B. privat eine vernünftige Jacke kauft) "wird, wenn er damit erwischt wird, sofort nach Hause geschickt und bekommt gehörigen Ärger mit mir!" MfG Der Stadtbrandmeister