Wieder einmal das typische Problem mit der Zuordnung von Handy - Ortsnetz.
Bericht WDR (relativ objektiv)
Bericht RP (typisch Provinzredaktion *g*)
Weiß da jemand etwas genaueres?
Druckbare Version
Wieder einmal das typische Problem mit der Zuordnung von Handy - Ortsnetz.
Bericht WDR (relativ objektiv)
Bericht RP (typisch Provinzredaktion *g*)
Weiß da jemand etwas genaueres?
ganz klar fehler der Leitstelle und des Disponenten
Er muss wissen wie er eine Befragung ausführt und alle wichtigen Informationen bekommt egal was ein Handy sagt
Ganz klar. Wird sicher so sein.
Dass Anrufer in Ausnahmesituationen teilweise gar nicht in der Lage sind auf Fragen zu antworten ist dir bekannt?
Dass gerade bei einer brennenden Wohnung mit Menschenleben in Gefahr der Nachbar nicht in ruhigem Ton anruft und dir sachlich alle erforderlichen Daten präsentiert ist dir sicherlich auch bewusst?
Dass der "Klassiker" (Kommen Sie schnell, es brennt! -Klick-) auch immer wieder vorkommt weißt du natürlich auch?
Traurig, dass du trotzdem so vorschnell urteilst....
er ist halt ein Scherzbold ;)
Ich kenne den Anrufer nicht aber ich denke der Dispo weiß sehr wohl was er zu tun hat. Und gerade bei Kreisen ist das denk ich echt ein Problem dass sich Straßennamen auf engen Raum in verschiedenen Gemeinden wiederholen. Ich selber wohne am Rand von Dortmund, der Name unserer Hauptstraße wiederholt sich direkt nach der Stadtgrenze gleich zweimal. Und ne Zuordnung des Handys ist nunmal nicht einfach.
Ich habe selbst 2 Jahre für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gearbeitet. Wenn viel los war, hatte ich bis zu 250 Anrufe pro Schicht für ganz Bayern. Und nicht nur Grippe-Fälle.
Da waren viele viele Notfälle dabei, welche aufgenommen wurden und an die zuständige RLST weitergegeben wurden.
Wisst Ihr wieviele Bahnhofstraßen es gibt?
Da passieren Fehler.
Auch im RD bin ich schon öfters am "flaschen Einsatzort" gestanden, falsche Straße, falsche Hausnummer, falsche Stadt.
Finde ich nicht ungewöhnlich wenn das passiert.
Zu den Anrufern:
- Besucher geben oft Ihre eigene Adresse an, statt die wo sie gerade sind.
- Städte werden falsch angegeben, ob Berlin oder Frankfurt, macht einen riesigen Unterschied.
- Die Anrufer antworten nur mit Ja, hören einem nicht zu.
- Ausländer, welche nur gebrochen Deutsch sprechen, da ist es schwer den Straßennamen zu verstehen.
usw....
Ich denke auch, dass man nicht sofort und unmittelbar den Fehler bei der Leitstelle oder dem Disponenten suchen sollte. Zumal, und das unterstelle ich jetzt einfach, keiner von denen, die hier schreiben/geschrieben haben, unmittelbar Zeuge des Geschehens waren.
Wer selber schon einmal Notrufmanagment betrieben hat, kennt die Wirren der Gedanken des anrufenden Bürgers, der sich in einer für ihn ungewohnten Extremsituation befindet.
Ich mache den Job jetzt seit fast 5 Jahren und meine mir da ein gewisses Urteil erlauben zu können.
Als Beispiel mal eine Anekdote aus dem vergangenen Jahr:
Eine Frau ruft an und mitzuteilen, dass in ihre Wohnung eingebrochen wurde.
Nach gewisser Zeit, die man dem Anrufer gönnt, weil er ja nun etwas loswerden will/mus, fragte ich freundlich, wo sie denn wohnt?
Antwort: "Zu Hause!"
Auf die Frage von wo aus sie denn telefonieren würde kam: "Vom Handy!"
Also fragt man mit leicht qualmenden Kopf weiter! "Wo befinden sie sich genau?"
Antwort: " In der Küche!"
Nun fragt man etwas bestimmter, vielleicht auch mit etwas deutlicherer Tonlage weiter: " Wo wohnen Sie, in welchem Ort und in welcher Straße?"
Antwort: " In ... natürlich! Aber das habe ich ihnen doch schon die ganze Zeit gesagt!"
Soll heißen, dass es nicht immer an der Technik oder dem Personal liegen muss!
Sehe ich nicht so, das der Disponent (vielleicht 50%)., Schuld hat. Der Kreis selbst hat auch ne Teilschuld.
Nachdem der Vorfall bekannt wurde, haben die Gestern bei 18.45h von RTL recherchiert, und nen Bericht darüber gebracht. Es gibt im Zuständigkeitsbereich der Lst., 3 Orte, mit dem selben Strassennamen(!!!). Wo gibt es denn sowas,im selben Kreis??
Und die Frau, die den Notruf abgesetzt hat, hat im Interview, auch ne tolle Aussage gemacht ,klang ungefähr so:
Nach der zweiten Frage von dem, hab ich den erstmal gefragt, warum ich denn hier so ein blöden Fragebogen beantworten muß, er soll gefälligst mal die Feuerwehr herschicken, es brennt hier.
Dann fing se an zu weinen.
Ich denke der gute Mann wird auch so genug Ärger bekommen!
Und das mit der Handyortung geht auch nicht so schnell, und nimmt mind., 10 Min., in Anspruch.Oder?
Mal am Rande:
Innerhalb meines Dienstbereiches gibt es:
24 mal die Hauptstraße, jeweils in verschiedenen Orten
26 mal die Bahnhofstraße, jeweils in verschiedenen Orten
12 mal den Lindenweg, jeweils in verschiedenen Orten
Ich könnte die Liste beliebig verlängern.
Und ich denke, dass es in anderen Inspektionsbereichen ähnlich ist.
Sorry,
aber sicher hat der Disponent versagt .. Wer denn sonst?
Es ist seine Aufgabe nachzufragen in welchem Ort sich das Unglück ereignet hat.
Und zum Thema Stesssitutation, dafür wird er geschult und wenn er dem nicht mehr gewachsen ist soll er sich nen anderen Beruf suchen.
Es sollte die erste Frage sein, "Wo genau" das Ereignis stattfindet.
Dann ist man nämlich in der Lage, bereits eine Alarmierung durchzuführen, noch während die Notrufabfrage läuft. Außerdem gerät man nicht in allzugroße Schwierigkeiten, wenn das Gespräch aus irgendwelchen Gründen unterbrochen wird.
Leider macht sich auch in diesem Bereich der Trend stark, anstatt mit dem Patienten/Anrufer sinnvoll zu kommunizieren, nur auf irgendwelche Displays zu starren und daraus Schlußfolgerungen zu ziehen...
MfG
Frank
Sicherlich ist eine Teilschuld auch bei den Disponenten bzw. der Leitstelle selbst zu suchen.
Wir sind alle nur Menschen. Auf die Technik ist nicht immer verlass. Da passieren Fehler.
Aber:
1) Sind das hier alles Mutmaßungen, wir wissen selbst was die Zeitung manchmal für einen Schwachsinn schreibt.
2) Es ist wirklich unglücklich wenn man nur einen Anruf hat (und hier weis keiner wie das Gespräch verlaufen ist!! und da steigen mir bei so Kommentaren wie von "Scherzbold" die Nackenhaare zu Berge)
Diese Vorverurteilung..
3) volle Zustimmung @Poli
- Z L-
Dem kann ich nur zustimmen.
Poli hat absolut recht.
Mir geht es genauso...
Natürlich KÖNNTE es so sein, dass der Disponent gewaltigen Bockmist gebaut hat!
Aber es kann genausogut sein, das er einen verwirrten Notruf erhalten hat, der kurz nach Nennung des Straßennamens vom Anrufer beendet wurde (vieleicht weil er ins Haus ist um Rettungsversuche zu machen?) und da war der Bildschirmangabe halt die einzige information!
ABER: Die Bänder werden ja ausgewertet und dann wird schon klar werden was da passiert ist!
Gruß
Carsten