..........
Druckbare Version
..........
... "tschuldigung" :D *lol*Zitat:
Zitat von überhose
MfG Fabsi
P.S.: Aber schon geil, dass der ganze 20 Minuten wartet, bis er die Sicherung rausdreht ;) Ich glaub allerspätestens nach 10 hätt ich das dann mal in angriff genommen und die pol darüber informiert...
Die Pol kann erstmal auch nichts machen.
Das Problem hatten wir auch schon, war glaub ich ein Telefunken Sirenensteuerempfänger. Da ist ein schwarzer vergossener Block drin, dieser geht des öfteren kaputt und die Sirene schaltet auf Dauerton.
Das ein Grünling nichts mit Elektrotechnik anfangen kann, ist klar ;)Zitat:
Zitat von Alex22
Aber irgend wem muss man ja bescheid geben, und dafür sind die doch wirklich klassen *ggg*
MfG Fabsi
Bei uns lief mal die Sirene nach einem Probealarm auch gut 20 Minuten durch. Es war glaub ich einfach ein Relais hängengeblieben, die Sirene musste dann per Hand ausgeschaltet werden (ganz schön laut direkt unter einer Sirene ;-))
Gruß
Ich fänd das cool direkt unter der Sirene zu wohnen... dann kann ich mir wenigstens den Melder sparen (auch nachts, oder gerade nachts) *g*
MfG Fabsi
Hallo!
Hach diese Glücklichen in Linz.....Sound In The City.
Der schwarze Block ist übrigens der berühmte ZAX 13...sein Nachfolger der ZAX 14 ist sehr viel stabiler und macht diesen Mist eben nicht.
Ich hoffe nur das die jetzt da keine Panik bekommen und direkt wieder mal fordern die Sirenen endgültig abzuschalten, bzw. zu entfernen.
Typisch deutsch wäre es ja.
Im Übrigen schaltet man da keine sicherung ab, sondern den in jedem Schaltkasten befindlichen Hauptschalter. Ist einfacher und ungefährlicher.
Ich nehm auch gerne meinen NH-Handschuh für den HAK, wenns schneller gehen würde ;)Zitat:
Zitat von FunkerVogth
MfG Fabsi
Typisch Österreich wäre in dem Fall besser, war nämlich in Linz.Zitat:
Zitat von FunkerVogth
War aber Linz am Rhein ---> Deutschland :)
Einem Kameraden von mir ist diese Ehre zuteil geworden.. Er findet das gar nicht witzig.. Zitat "Wenn das Ding losgeht wackeln hier alle Schränke" :D - 50 Meter daneben reicht aber auch schon, um einen aus dem Bett zu werfen ;-)Zitat:
Zitat von Fabpicard
Gab doch schon öfter Fälle, wo ein Blitz in eine Sirene einschlug und die Schütze verschmolzen sind o.ä.
Die Bevölkerung dachte sicher, es ist Krieg oder so *g*
Bei uns klebt auf dem Steuerkasten ein uralter, trotzdem noch knallorangefarbener Zettel (damals war die Chemie noch Freund des Menschen und die Farben entsprechend pigmentiert) auf dem der gut gemeinte Ratschlag wiedergegeben ist, dass man, "wenn die Sirene ununterbrochen -das bedeutet mindestens 15 Minuten- läuft, den Kasten mittels Schaltschrankschlüssel öffnen und den Hauptschalter in Position 0 bewegen soll"...
Blöd nur, dass der Kasten selbst in einem öffentlichen Gebäude untergebracht ist, für den nicht wirklich viele Leute einen Schlüssel haben...
Aber dann kann man es wie ein Schiff-Schaukel-Bremser bei uns gestern Abend machen: beim Aufbau seines Fahrgeschäftes kloppt er ohne Vertrag Jahr für Jahr Erdnägel in die asphaltierte Straße. In diesem Jahr hatte er aber längere als im Vorjahr - mit dem Erfolg, dass er mit dem eigentlich vorletzten Hammerschlag im gesamten Ort den Kabelempfang und in einigen Straßenzügen den Strom "abgeklemmt" hat...
Ist bei uns auch schonmal passiert. Vor 20 Jahren war das ungefähr. Damals kam der KatS-Impuls noch über die Telefonleitung. Da gabs nachts mal für über 30 Minuten das volle Programm, Feueralarm, ABC-Alarm, Entwarnung. Ich erinnere mich noch, dass nachts um 3 das ganze Dorf auf der Strasse stand. Zumal man auch dazu sagen muss, dass wir in direkter Nähe zu einem Kernkraftwerk wohnen.
Hallo,
ich wohnte so vor ca. 25 Jahren in der Nähe von Gummersbach. Die Sirenenansteuerung erfolgte über Telefon. Bei der Sirene im Dorf war ein technischer Defekt am Steuergerät. Jedesmal, wenn in dem Haus jemand angerufen wurde, ging die Sirene los.
War schon nervig ........................
Klaus Paffenholz
Damit zählt das Argument "Ich habs Telefon nicht gehört" wohl nicht mehr... ;-)Zitat:
Zitat von paffenholz
thilo