Hallo
Ich hab folgendes Problem:
Der RE228 löst einfach Alarm aus, obwohl die Leitstelle nicht alarmiert hat. Das passiert meist öfters in einem kurzen Zeitraum. Wenn er aber im Ladegerät steht passiert das nie. Bei Mithörfunktion ist das auch nur einmal passiert.
Er löst die Schleife aber auch im Alarmfall aus.
Kennt einer dieses Problem?
30.07.2002, 12:32
Quietschphone
Hallo,
als erstes würde ich mal auf einen defekten oder nicht für den RE228 tauglichen Akku tippen. Kauf Dir einen SANYO-Akku wie er z.B. auch im Q96 verwendet wird, dann sollte sich das Problem gelöst haben. Schau' Dir auch mal die Kontakte im Akku-Fach an, evtl. kannst Du sie etwas "nachbiegen", damit der Akku sicher im Fach ist und Kontakt bekommt. Reinigen sollte selbstverständlich sein....
30.07.2002, 12:34
Hendrik
Ich hab nen anderen Akku schon mal reingetan. Danach war das immernoch, nur das war ein schwacherer Akku. Ich guck aber nochmal.
30.07.2002, 13:33
Saarbrücken 1/11/3
Hallo!
Bei unseren RE 228 trat dies auch auf, wenn der Melder innendrin z.B. durch Staubablagerungen verschmutzt war. Nachdem er gereinigt wurde funktionierte er wieder normal.
MkG
Dominik
07.08.2002, 13:29
Hendrik
Also ich hab den mehrmals offen gehabt und ich hab da ordentlich reingepusttet. Ich habe solangsam den Verdacht, dass das Problem beim Akku liegt. Ich hab nen guten Akku und auch die Halterungen nachgebogen.
Ich hatte ihn jetzt über 24h im Ladegerät und dann auf Mithörn gestellt. Dann rauschte er nach jedem FMS oder so ewig lang und beim Drücken vom Knopf hat er auch total verzerrt piepsig geklungen. Dann hab ich ihn ausgemacht, Akku im Fach etwas gedreht. Dann ging er wieder ganz normal.
Letztens hatte ich ihn mal ne ganze Nacht nicht im Ladegerät und dann hat er nie falsch ausgelöst.
Am nächsten Tag hatte ich ihn wieder mal mit. Nach ner Minute hat er losgelegt.
07.08.2002, 17:50
Quietschphone
Kontaktproblem am Akku. Kauf Dir den von Swissphone empfohlenen SANYO Akku und Deine Probleme sind weg!
16.08.2002, 14:58
Joe aus Hö
RE227/RE228/RE229
Hallo Hendrik!
Akkufach und Ein-Aus-Schalter erneuern, dann sind die Probs weg. Der Grund für die Fehler sind zu hohe Übergangswiderstände.
16.08.2002, 16:29
Hendrik
Das Problem muss am Schalter liegen. Das Akkufach ist kommplett OK. Aber man kommt an der Schalter nett dran.
16.08.2002, 23:01
Joe aus Hö
Hallo Hendrik,
zum Schalter-Tausch muss das Gerät aufgemacht werden; sind die Kontakte noch golden? Wenn die Goldschicht weg oder leicht schwarz ist muss das Akkufach erneuert werden, eine Reinigung schafft meist nur für wenige Wochen Abhilfe.
17.08.2002, 12:06
Hendrik
Wie bereits gesagt, am Akkufach kanns nett liegen, dass is noch 100% in Ordnung, das Problem is jetzt auch seit ein paar Tagen nett mehr aufgetretten.
27.08.2002, 15:03
Herm9233
Hallo!
Angenommen das Problem kommt durch Kontaktprobleme am Akku! Wäre es eventuell eine möglichkeit einen Akku mit Lötfahnen einzulöten oder funktioniert das nicht?
Dadurch würden doch prinzipiell die Kontakprobleme behoben!
Wär auchmal ne Idee. Ich hab jetzt aber rausgefunden des es doch am Akku liegt. Ist das Problem da, dann drückt man aufs Akkufach, dann geht er wieder. Also der dürfte da also nicht richtig drin sein. Ausserdem ist die Farbe des Akkuschiebers etwas brauner als die des Melders. Kann es vielleicht sein, dass der Fehler durch nen falschen Akkuschieber verursacht ist?
27.08.2002, 20:19
Herm9233
Es liegt bei mir definitiv auch am Akku! wenn ich ihn ein paar mal drehe funzt es wieder für ne halbe stunde!
Kann was kaputt gehen wenn ich einen Akku einlöte?
Ich würde ein neues Akkufach einlöten und den von Swissphone empfohlenen Akku einsetzen, dann sollte es keine Probleme mehr geben. Die Herren von SP wissen meist schon warum sie bestimmte Akku-Typen empfehlen.
28.08.2002, 14:41
Hendrik
Wie gesagt : Ich habs mit mehreren Akkus probiert, immer das selbe. Aber ich hab den ganzen Melder mal von jemandem angucken lassen der sich mit Elektronik sehr gut auskennt und der meint das Akkufach wär zu 100% ok. Und ein Sanyo-Akku is doch viel schlechter als den Akku den ich hab.