Hi @ all
Hab grad mal so nebenbei von nem Kollegen gehört, dass Swissphone ungefähr im September einen neuen analogen MElder auf den Markt bringt. Angeblich mit pll-technik. Soll Quattro XLS i heißen. Weiß jemand was genaueres?
MfG Tom
Druckbare Version
Hi @ all
Hab grad mal so nebenbei von nem Kollegen gehört, dass Swissphone ungefähr im September einen neuen analogen MElder auf den Markt bringt. Angeblich mit pll-technik. Soll Quattro XLS i heißen. Weiß jemand was genaueres?
MfG Tom
Ah hier hab ich a paar infos gefunden.
http://www.funkmelderservice.de/qxlsi.htm
bestimmt net schlecht der melder....
Wenn das so ist,der werde ich mir das Ding gleich aneignen... ;)
allerdings. auf sowas warte ich scha seit ich meinen ersten melder gekuaft habe. hab mich schon immer gewundert, warum swissphone ihre gute pll technik aus dem memo nicht in den quattro´s wiederverwendet hat. bin echt gespannt...
Blos schade das es 3 veschieden Kanal Möglichkeiten gibt und nicht eine wie beim Joker und Memo.
stimmt des ist mir auch schon aufgefallen. ist dann praktisch so wie beim niros pagebos 2000. naja aber es ist a mal a anfang ... ;-)
Hallo,
Swissphone bringt noch in diesem Jahr zwei neue analoge 4m Melder mit PLL Technik raus. Sie heißen Quattro XLi und XLSi.
Der Melder lässt sich 500 kHz + / - um die Mittenfrequenz programmieren.
Es gibt drei Frequenzbereiche Kanal 357 bis 407, 408 bis 458 und 459 bis 509.
Die Gehäuse sind wie bei den alten Quattros, auch das Zubehör lässt sich verwenden. Lassen wir uns überraschen.
Hallo,
schade mit den drei Bereichen, den ich könnte zwei Kanäle brauchen die aber
leider wieder in verschiedenen Bereichen hängen. Es wäre einmal der Kanal 463
und der Kanal 411. Ich denke mal so wird es sehr vielen gehen. Vielleicht fällt
SW hierzu ja noch etwas ein.
Hm....
Dann fang ich mal an zu sparen. ;-)
In diesem Sinne....
Was würdet ihr schätzen,was er kostet?
Also ich denke mal so um die 480 Euro aufwärts,bei dem XLSi...Also nochmal vorher zuschlagen,eh die hohe Mwst. kommt... ;)
Ich denke auch dass er sich im Komplettpaket so im Preissegment zwischen 450 und 530 Euros aufhalten wird. Leider :-( Aber dafür wirds kurz nach erscheinen bestimmt eine Welle von Melderverkäufen bei Ebay geben ;-)Zitat:
Zitat von Holger2784
In diesem Sinne....
Edit: Nun hat SP wieder eine Chance vertan: Endlich mal einen Zeit-/Datumsstempel für die Meldungen intigrieren!
Also ist das ein Mehrkanalmelder mit Scanner oder Manuelschaltfunktion (wie Memo MK,MKA)??? z.B 466, 487 und 480
Nein ein Einkanal, aber halt mit PLL statt mit Quartz.Zitat:
Zitat von fm1
In diesem Sinne....
EDIT: Im Display des Melders steht zwar was von "CH00", was wohl dann für einen Channel steht, aber ich denke dass der Melder nur einen Kanal hat - jedenfalls solange bis es wieder jemand schafft da auch mehrere Kanäle gleichzeitig drauf zu donnern ;-)
Hallo,
dieselbe Frage habe ich mir auch gestellt. Werde nach der CeBIT mal bei Swion nachfragen was es mit dieser Kanalanzeige auf sich hat. Evtl. lassen sich ja doch mehrere Kanäle programmieren, das wäre auf jeden Fall ne nette Option.
hallo.
Sicher wird`s die MK Version geben. (Quattro MK)
Es werden 50 Kanäle schaltbar sein !!!
seht mal ganz unten im Prospekt !!!
http://www.funkmelderservice.de/pdf_...xli_inf_2s.pdf
ciao
mad