HI_ ! Wie sieht das aus wenn ein melder einen akku als bater. erkennt ??
und wie mache ich es wieder rückgänging?
danke
Druckbare Version
HI_ ! Wie sieht das aus wenn ein melder einen akku als bater. erkennt ??
und wie mache ich es wieder rückgänging?
danke
Hallo,
lass' den Akku einfach ein paar Stunden im Melder, bis er sich etwas entladen hat. Danach nimmst Du ihn kurz heraus und legst ihn wieder ein. Dann müsste er wieder als Akku erkannt werden. Was hast Du denn für einen Akku im Melder (Hersteller, Akkutyp, Kapazität) und wie ist der Melder programmiert?
Gruss
Alex
Es ist ein NICO akku ! wenn ich den melder in die station zum laden stecke läuchtet zwar das lichlein aber es lädt nicht?
Also mit diesen dürftigen Angaben kann man leider keine definitive Aussage machen. Das erste was Du machen solltest: Kauf' Dir einen Original-Akku, der von Swissphone empfohlen wird, also z.B. einen SANYO Cadnica (600mAh) oder einen SANYO Twicell (1600mAh) und lass' Dir den Melder richtig für den Akkutyp passend programmieren.
Prgrammiert ist der akku richtig ! Wurde bei uns an der wache gemacht ! das einzigé problem ist es das der melder in der station nicht lädt ! die station läuchtet zwar auf laden! aber es wrd nicht geladen ! können da irgendwelche kontakte nicht stimmen oder so was?
Was für einen Melder hast Du denn?
Bei Swissphone MEMO: Wenn die Lade-Led ca. eine Minute leuchtet und dann ausgeht, Elektron. Fehler im Gerät oder verschnutze/verbeulte +Akkufeder. Kontakte am Gerät und am Lader prüfen.
Schönen Sontag noch,
Ja es ist ein memo aber die lampe leuchet ständig , läd aber nicht!
Prüf zuerst mal die Kontakte vom Ladegerät und am Melder. Hast Du schon andere Akkus ausprobiert?
ich habe die kontakte gereiningt und auch schon einen anderen akku reingelegt läd ber immer noch nicht
Konntest Du schon eingrenzen obs am Melder oder am Akku LG liegt? Ich würde zu 90% auf ein defektes LG tippen, wenn die LED brennt und Akku o.k. ist liegts eigentlich so gut wie nie am Melder.
Ich weiß nicht ! Habe drei kabel für eine programmiereinheit angelötet seit dem ist dieser fehler?
aha, ist die Proggerhardware ständig an den Kontakten dran? Wenn ja prüf mal ob irgendein Bauteil auf der Proggerplatine warm wird (Max232). Dann liegts daran und den Max232 wirste wohl in die Tonne treten können...
Programmerkabel ablöten und testen. Hast Du das Schnelladegerät?
ich habe das schnelladegerät ! die prog.einheit ist wohl ständig dran aber keine spannung drauf " was meinst du mit den Max232
Der Max232 ist der I.C., der normalerweise bei den Proggern benötigt wird, es gibt aber auch Versionen mit diskreten Bauteilen (Transistoren).
Löt die Kabel mal ab und ich bin mir sicher dass dann alles wieder o.k. ist. Die Schnelllader sind sehr eigenartig, sie reagieren sehr empfindlich bei Lastwechsel an den Ladepins. Und durch den Programmer hast Du einen.
Hi Joe!
Mir ist aufgefallen, daß ein Schnellader mit 4,5 Volt Netzspannung versorgt wird während der Standardlader mit 12 Volt aus dem Netzteil glücklich ist. Liegt das daran, das ich ein besonders altes Modell habe (das Kabel sieht aus wie Lautsprecherkabel)? Gibt die heute auch als 4,5 Volt Version? Der Vorteil an der 12 Volt Version ist, daß man ihn ruck zuck zum Autoladegerät umgebaut hat.
Nur mal so am Rande...
Viele Grüße
ZickZack