ich hatte vor kurzem mit einem FA eine Diskussion allgemein über Sirenen.
Dabei wurde behauptet das bei der Alarmierung von der Sirene ja bekannterweise ein 5-Ton mit Sirenton ausgesendet wird und genau mit den letzten beiden Tönen der Alarmierung könnte man auch bei der "normalen Feuewehrsirene" einen Kats-Alarm auslösen. Dies sollte wohl durch eine Veränderung der letzten beiden Tönen erfolgen.
Kann das sein?
Gruß aus der Eifel
Andreas
14.04.2005, 19:13
Alex22
Prinzipiell können die meißten altn Sirenensteuerempfänger den Kat S ton nicht auswerten ...
Sollte ein moderner Sirenensteuerempfänger vorhanden sein, kann mittels unterschiedlicher Doppeltöne auch unterschiedlich die Sirene anlaufen, sprich Feueralarm und Kat-S.
14.04.2005, 19:52
testman
so weit ich weiß, kann man in jeden Fernwirkeempfänger eine Einschub Platine mit den jeweiligen Doppeltönen reinstecken
14.04.2005, 19:58
Alex22
mag sein .. deswegen können sie es normal trotzdem nicht auswerten *gg*
14.04.2005, 21:43
MiThoTyN
Es gibt insgesamt 5 verschiedene Sirenendoppeltöne :
Ich hab mal ne Frage. Was ist eigentlich KAT S und Fernwirken ?
14.04.2005, 23:09
MiThoTyN
KatS = Katastrophenschutz
Fahrzeuge, die also nur im KatS fahren, können ne eigene Kennung bekommen.
Fernwirken wird benutzt, wenn man irgendwo was schalten/steuern will. Z.B. wenn man das Tor der Wache mit nem FMS-Signal Auf/Zu machen will, dann bekommt das die Kennung FERNW. Oder, passend zum Thema, zum Sirenen auslösen.
Die bekommen auch so ne Kennung dann. Der Empfänger heißt ja auch "Fernwirkempfänger", weil er aus der Ferne gesteuert wird, und die Sirene einschaltet. Wird zwar meist mit 5-Ton gemacht, ist aber das selbe Prinzip.
FMS FERNW wird aber selten benutzt.
Gruß Joachim
14.04.2005, 23:13
Fire-Fighter-12
Wow die antworten kommen hier ja richtig schnell. Ich kenn ne Wache, da wird per 5Ton Alarmierung die Ampel an der Straße aktiviert (Warnlampe für Feuerwehrausfahrt) und die Türöffnung wird damit aktiviert. Das mit der Türöffnung ist bei uns auch. Wenn wir nen Einsatz haben, brauchen wir nur auf nen Klingenknopf drücken, dann summt die Tür so lustig und man kann sie aufmachen. Ihr wisst doch was ich meine, oder? Ich weiß aber nicht ob das immer noch so ist, seitdem wir mit DMEs alarmiert werden.
14.04.2005, 23:16
MiThoTyN
Das mit der Ampel ist dann ne echte Fernwirksache.
Der Türöffner ist bißchen "gemogelt", weil der ja im Prinzip per FME gesteuert wird, der dann schaltet, wenn Eure Schleife alarmiert wurde. Da wird sicher am Relaisausgang ne Schaltung hängen. Kann man mit nem DME genauso machen.
Gruß Joachim
14.04.2005, 23:18
Fire-Fighter-12
Achso. Unsere Ampel aktivieren wir mit ner Fernbedieniung in den Fahrzeugen.
Wie funktioniert den das Fernwirken auch über 5Ton oder FMS oder auf welche Weise?
15.04.2005, 07:24
MiThoTyN
Na Fernwirken funktioniert einfach so, dass das Gerät was du schalten willst ne eigene Schleife oder FMS-Kennung bekommt.
Das Gerät ist dann mit so nem Fernwirkempfänger ausgerüstet. Also ein Empfänger für den 4m Kanal und ein Auswerter für 5Ton, FMS oder auch POCSAG. Und wenn die Leitstelle nun diese eine bestimmte Schleife/Kennung auslöst, dann wird eben im Fernwirkempfänger ein Relais geschaltet, und das Gerät eingeschaltet.
Ob nun Ampel oder Sirene oder sonstiges. Funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip.