HAllo, ist es softwaremäßig oder hardware mäßig möglich den Quattro vorm umprogrammieren zu schützen!
Danke
Druckbare Version
HAllo, ist es softwaremäßig oder hardware mäßig möglich den Quattro vorm umprogrammieren zu schützen!
Danke
Nein. Ist bei den Meldern nicht vorgesehen. Leider.
Gruß Joachim
Wäre manchmal echt super, denn auch ich habe schon in unserer Wehr einige Kandidaten mitbekommen die einfach alle Schleifen auf ihren Quattro Programmieren lassen haben.
Wäre vielleicht eine Interessante Neuerung bei den nächsten Quattros (falls noch welche kommen)
Ich denke eher, dass das für die jenigen interessant ist, die den Melder geklaut bekommen weilZitat:
Original geschrieben von Florian kommen
Wäre manchmal echt super, denn auch ich habe schon in unserer Wehr einige Kandidaten mitbekommen die einfach alle Schleifen auf ihren Quattro Programmieren lassen haben.
Wäre vielleicht eine Interessante Neuerung bei den nächsten Quattros (falls noch welche kommen)
was soll man mit einem Melder der eine ande Schleife hat, die man nicht löschen kann!!!
Die Idee für mit den geklauten Meldern ist auch nicht schlecht; Meine Grund der Frage war aber auch , das einige ihre (nicht privaten Melder in unserer FW) umprogrammieren , und andere Schleifen programmieren!
...und manchmal ist es dann echt nervig wenn zu einem umgestürzten Baum 40 Leute aufmarschieren nur weil Sie alle die kleine Schleife drauf haben bei der nur 18 Mann alarmiert werden.
ich glaube wenn das bei uns rauskommen würde, daß jemand die feuerwehreigenen melder umproggt, dem würde der melder weggenommen und um das zu verhindern würde ich regelmäßig stichpunktartig die melder auf die jeweilige programmierung untersuchen.Zitat:
Original geschrieben von testman
Die Idee für mit den geklauten Meldern ist auch nicht schlecht; Meine Grund der Frage war aber auch , das einige ihre (nicht privaten Melder in unserer FW) umprogrammieren , und andere Schleifen programmieren!
@Alex
Jupp. Genau so wird es bei uns gemacht.
Leider kann man die, die die Melder umproggen schlecht ausfindig machen. Kommt auch gott sei dank bei uns selten vor. Der einzige der das außer unserem Händler machen darf bin ich. Und das ist abgesegnet.
Gruß Joachim
das ist ja das problem machen darf !!!!Zitat:
Original geschrieben von MiThoTyN
Der einzige der das außer unserem Händler machen darf bin ich. Und das ist abgesegnet.
Gruß Joachim
das heißt nicht dass es kein anderer kann
wenn es so etwas gabe würde sich nur die frage stellen in wie weit das Passwort bekannt gegeben wird ... irgendwasnn weiß es jeder ...und dann sind die passwörter geändert; dann gibt's 1000000 verschiedener passwörter und die FME's sind im Eimer...
das Passwort dürfen dann halt nur 1 oder 2 Leute wissen.
Am besten wäre es wenn auf jedem FME eine werkseitig programmierte Kennung wäre die nicht geändert werden könnte, so dass die Nummer die man zum programmieren braucht nur dem Ausgehändigt wird der den Melder kauft.
Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
Am besten wäre es wenn auf jedem FME eine werkseitig programmierte Kennung wäre die nicht geändert werden könnte, so dass die Nummer die man zum programmieren braucht nur dem Ausgehändigt wird der den Melder kauft.
... und irgendrann is se weg hast du dir schon mal gedanken über den Aufwant gemacht ??? dass muss wider alles irgendwo kathalogisiert werden; dann ist der Code von de melder nicht mehr da.....
für privat ist das ganz ok da könnte man dieses kennwort ja auch ändern
laut p.s. in signatur darf ich jetzt ganz viel behalten *looool*Zitat:
Original geschrieben von firebuster-t
... und irgendrann is se weg hast du dir schon mal gedanken über den Aufwant gemacht ??? dass muss wider alles irgendwo kathalogisiert werden; dann ist der Code von de melder nicht mehr da.....
*halbschlaf* und Buchstaben sparen ;-P
hmm... Das mit Passwortschutz wär dochne feine Sache.
Das Passwort für jeden Melder gleich und nur die Wehrleitung und der Funkgerätewart dürfens haben ---> Wer nich schweigt wird getötet ;-) ---> und anschließend die Passwörter geändert ....
dann will die " Wehrleitung" etwas progrmmiert haben und gibt gezwungeermaßen dass passwort frei ...Zitat:
Original geschrieben von Mathias
....
Das Passwort für jeden Melder gleich und nur die Wehrleitung und der Funkgerätewart dürfens haben ....
sollen dann bei 500 meldern das Passwort geändert werden ?????
ich denke ein schutz in der hardware wäre vielleicht auch angebracht oder Verblomben... und wenn die Blombe weg ist gibt's Haue!!!!! die Blombe kann bei reperaturen in der Funkwertkstatt ernmeuert werden