hi,
beim stöbern bin ich auf den apollo melder gestossen und mich würden eure erfahrungen mit den melder interessieren und hoffe auf rege beteiligung,
euch allen jedenfalls schon mal ein schönes ruhiges weihnachtsfest :-)
Druckbare Version
hi,
beim stöbern bin ich auf den apollo melder gestossen und mich würden eure erfahrungen mit den melder interessieren und hoffe auf rege beteiligung,
euch allen jedenfalls schon mal ein schönes ruhiges weihnachtsfest :-)
Hallo,
habe geade ein solches Gerät zum Testen hier masl sehen was über die Feiertag so reinkommt.
mein apollo pilot war der erste dme, der es geschafft hat einen fehlalarm zu produzieren. so um 0500 fiepte er los und zeigte tonruf und zeichensalat auf der hauptschleife an. kein einziger swissphone dme hat sich bei mir je so eine scheisse geleistet. aufgrund der uhrzeit war ich entsprechend sauer und werde das teil jetzt wieder verkaufen. bei dem preis konnte das ja nicht sauber funktionieren...
gruss
pilzi
Also ich hatte ein paar Wochen so einen Apollo aber keinen Pilot sondern den aus der ersten Sammelbestellung hier und ich war mit ihm eigentlich schon zufrieden. Den hat jetzt ein Kolleg von mir und der ist eigentlich auch zufrieden.
Hallo zusammen
Also ich habe beide melder gold und pilot und bin bestens zufrieden , er bzw sie lösen zuverlässig aus und das auch schon über längere zeit , der größte vorteil ist das man ihn nicht weggeben muß um ihn um zu programmieren.
Gruß Thomas
Hallo,
ich besitze den Apollo Pilot seit Ende November und bin bis auf die Wecktöne sehr zufrieden mit dem Melder. Er hat bis jetzt genauso zuverlässig ausgelöst wie meine Swissphone DME.
Gruß Björn
Habe mir da mal einen zum Testen geholt in der letzen Zeit und ich muss sagen für den Preis kann man da nichts falsch machen.
Genaue werte poste ich noch, muss ich aber erst von der Werkstatt holen.
Tag
Ich habe einene Orginal Melder von Euroboss was gleich ist mit der Sammel bestellung von DCO.
Bin bisher begeistert also er lösst sauber aus gestern abend wieder(Schornsteinbrand)
Also für das Geld ein wunderbares Gerät. Das Display ist gross und gut lessbar laut genung ist der Melder auch. Schön auch das man die Schleifen selber eingeben kann.
Fazit:
Ich bin mit dem Melder glücklich und zufrieden.
Abend!
@Hubi!
Das manuelle Eingeben der RiCs soll ja bei dem ROMEO von Eurobos im Gegensatz zu dem Apollo nicht funktionieren.
Wenn doch würde es mich interessieren wie das funktioniert. Habe nämlich so ein Teil rumliegen.
Vielleicht kannst du mir helfen?
Danke und Gruß, Peter
probiers mal wie hier beschrieben
http://www.apollowireless.com/servle...structions.pdf
Hallo zusammen !
Also meine Erfahrungen mit dem Apollo sind auch positiv, hatte mal einen von einem Freund ausgeliehen ....
Aber inzwischen habe ich den Pager803 Plus,
der ist kleiner, leichter und mein absoluter Favorit !
Bietet die gleichen Funktionen ... und ist preiswert zu haben !
Die hand programmierung läuft auch super ... hatte den zuletzt mal kurz in Köln dabei ... einfachd ei RIC eingegeben und schon gins los ...
Grüße
M
michael.night@gmx.de
Tag
@ Funkfreund
Ich habe mir die Handprgoramier beschreibung vomDCO angesehn und einfach mal getest und tadat es ging. Vorher haben mit noch 3 händler gesagt nein das geht nicht !! Pff diese Pfeifen.
Hier ist die Anleitung:
m in das Menü zur manuellen Programmierung der Apollo DME zu gelangen muss:
1. Die Batterie entfernt werden,
2. zweiter Knopf von rechts (||) gedrückt und gehalten werden,
3. Batterie wieder eingesetzt werden.
Das Menü selbst:
1. Passwort ist, sofern noch nicht geändert: 0000
2. Frequenz
3. - 10. die RIC. Dabei ist
* on/off ob das entsprechende RIC aktiviert/deaktiviert ist,
* die 7-stellige Zahl der RIC selbst,
* die folgenden vier Buchstaben geben jeweils in der Reihenfolge von links nach rechts für die Unteradressen A, B, C und D an ob sie (A)lphanumerisch, (P)???, (N)umerisch, (-)deaktiviert, (T)one only (Nur Ton), (I)deo Graphics (asiatische Zeichen) ist.
*0-9 und A-F den Slot in dem die empfangenen Nachrichten gespeichert werden sollen und wie der Pager auf empfangene Nachrichten reagiert. 0 sind persönliche Nachrichten, die mit dem jeweils eingestellten Klingelton signailisert werden. 1-9 und A-F sind sogenannte "Maildrops" die nur durch einen kurzes Piepen bzw. Vibrieren signalisiert werden.
11. Baud Rate
12. Kontrast des Displays
13. Ändern des Passworts
Kommt aus dem Post:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...&highlight=dco
Ein Probelem habe ich da noch:
Und zwar habe denn RIC von unsere TLF schleife aber die a´s dahinter nicht. Nun bin ich am überlgen ob ich nicht einfch mal 4 a´s dahinter packe. Das müsste doch gehn?
Die Anderen 3 Schleifen die ich drauf habe haben jeweils 2 a´s oder die erste schleife 4.
Weil ohne denn Buhstaben bringt mir das gnaze ja nix.
Also ich habe den Apollo Pilot und den 803 Plus!!!
Also erstmal zum Apollo Pilot:
Bin mit dem auch zufrieden. Sauberes Display löst sauber aus.
Als zweit Melder hatte ich mir den 803+ gekauft. Also muss sagen!!! Als erstest mmh naja!!! Aber seine Leistungen wie der Apollo hat er also sogar der Feldstärkealarm funktioniert tatenlos!!! Also ich habe den nur noch am Gürtel !
Top Gerät Top Leistungen.
Abend!
@Hubi!
Danke erstmal für deine Antwort.
Ich hoffe mal du sprichst vom EUROBOS ROMEO und nicht vom Apollo Gold, auch wenn es baugleiche DME sind.
Ich habe es bei meinem ROMEO probiert und es funktioniert definitiv nicht. Ich kann die Batterie rausnehmen, den II-Knopf drücken und gedrückt halten so lange ich will und die Batterie wieder einlegen, er geht normal in Bereitschaft wie wenn ich ihn normal einschalten würde.
Er macht nur diesen komischen Buzzer/ Display/Vibratortest wenn man die Batterie mit gedrückt gehaltener IO-Taste einlegt. Danach blinkt das Display in Streifen und man kann alle Tasten drücken wobei nur eine Anzeige kommt und sich aber nichts mehr tut. Weiß nicht was das für nen Sinn haben soll.
Wollte den einfach mal testen ob er eine Anschaffung Wert ist. Ich habe mir den Romeo extra wegen dieser Möglichkeit der Handprogrammierung unprogrammiert bzw. nur grundprogrammiert schicken lassen, da die RiCs noch nicht vergeben waren, die inzwischen aber bekannt sind.
Kann es sein daß die Handprogrammierung per Software gesperrt ist?
Ist das bei anderen Romeo genauso?
Werd mir dann wohl doch noch den Adapter zusammenbasteln müssen.
Schönen Abend noch!
Gruß, Peter
Nabend
@Funkfreund
Hmm komisch also bei meinem Melder geht das. Habe mal ein Bild von meinem melder als ahngan dran gehängt nicht das wir aneindern vorbeim reden.
Sonst Sprech mal den DCO hier im Forum per email an er hat eineProgramierstation zuhause und könnte dir vieleicht die nornamel Softwear drauf machen wo nichts gespeert ist.
Es kann auch sein das ich eine der ersten melder bekommen habe. Meine Bezugsquelle war ebay zu einem sau günstgen Preis *gg*
Hoffe ich konnte etwas helfen