Geht ohne den Umweg über Excel.
Geh in das 'Import/Export' Menü. (Fenster... Import/Export)
Gruß,
ahk
Druckbare Version
Geht ohne den Umweg über Excel.
Geh in das 'Import/Export' Menü. (Fenster... Import/Export)
Gruß,
ahk
Hallo,
folgender Sachstand:
Fms32pro wertet aus, je Fw und RD.
Allfms stellt Webserver bereit, auf deisem sollen aber nur FW Stati erscheinen, RD wird somit rausgefiltert.
Problem ist nun, dass die Filterung ja auch auf Clients wirkt die hinter AllFms hängen. Sprich GoogleEarth zeigt keine Standorte der RD FZ, da die Stati ja komplett gefildert werden. Ebenso erscheinen die RD Stati nicht in einem FMS32pro Client welcher per INternet und Allfms Daten erhällt.
Ich helfe mir im Moment so, dass ich ein 2.mal AllFms laufen hab ohne Filterung
Wäre es irgendwie möglich das ganze in 1 Programm zusammenzuführen?
Paul
Lad Dir mal die aktuelle 'AllFMS.zip' runter (ohne Installer)
Da müsste auch eine Beispieldatei 'Filterweb.txt' drin sein.
Damit kannst Du die Web-Ausgabe filtern.
Allerdings weiss ich grad nicht ob das auch auf GoogleEarth wirkt.
Gruß,
Arne
Huhu,
werd ich mal testen ;)
EDIT: Geht bestens!
Paul
Arne,
bitte mal hier schauen, ist mir sehr wichtig: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=51935
Danke!
Ja, über so ein Feature habe ich auch schon nachgedacht.
Ist aber leider nicht so einfach zu realisieren, aufgrund der Tatsache wie AllFMS die Telegramme speichert. Von daher wird es das Feature nicht in nächster Zeit geben.
Wenn ich mal viel Zeit habe, schaue ich ob sich da was machen lässt. Aber versprechen kann nich nix.
Gruß,
ahk
Hallo,
habe meinen Server neu aufgesetzt und auch Allfms neu draufgespielt. Ich habe jetzt irgendwie andere Bezeichnungen der FMS-Status in der Webanzeige.
Ich weiß allerdings nicht mehr, wie ich die verstellen kann. Ich habe als Editor für die Fahrzeugbezeichnungen etc. nur E!FMSPro und kein FMS32Pro.
Kann es am fehlenden FMS32Pro liegen, dass ich nichts finde, wo ich die Bezeichnungen einstellen kann?
Ja, ich glaube das liest AllFMS aus den Registry-Einstellungen von FMS32pro. Wenn das nicht installiert ist, dann ist das doof für Dich ;-)
Entweder Du exportierst sie Dir aus einem Rechner mit FMS32pro, oder falls Du keinen hast, sag Bescheid, dann schaue ich bei mir mal nach.
Die Daten sind im Schlüssel HKCU/Software/VB and VBA Settings/Heirue-Soft/...
Gruß,
Arne
Hallo ahk und AllFms-Nutzer,
ich werte mit BosMon und FMS32Pro auf PC1 aus. Dieser PC1 fast beide Auswertungen mit AllFms zusammen und stellt sie im Netzwerk bereit. Leider werden die FMS Telegramme von AllFms immer doppelt weiter gegeben, aber die doppelten Fünftonfolgen werden unterdrückt.
Ich finde keine Lösung für dieses Problem. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
franky11
Hat jemand einen (programmier) Vorschlag, wie ich eine HTML aufbaue, die auslesend von ALLFMS nur jeweils ein Fahrzeug darstellt, also nur Stati zu genau diesem KFZ?
Alternativ (oder auch nebenbei) suche ich Tipps, wie ich in einem Fenster nur einen bestimmten Status überwachen lassen kann, ohne dass für andere Programme die Auswertung beeinträchtigt wird. Daher fällt die Möglichkeit alles andere in ALLFMS auszublenden außer dem gewünschtem Status aus...
Falls jemand Ideen oder schon fertige Vorschläge hat, ich freu mich über Antworten, gerne auch per PM.
Danke und ein schönes Osterfest,
alpha
Ich nutze FMS32 mit ALLFms um die Alarme als Webseite anzeigen zu lassen. Funktioniert auch sehr gut. Mein Wunsch wäre das Allfms doppelte Alarme die von der selben ric kommen unterdrücken kann.
Ich habe so guten empfang das ich immer die Meldungen von zwei DAUs bekomme. Die meldungen sind fast identisch bis auf das ein DAu die MEldung mit <Nul> abschliesst und der andere nicht. Daher habe ich jede Meldung doppelt auf der Webseite.
Wäre es möglich so eine Funktion einzubauen?
Ich weiss nicht, ob das funktioniert, aber Du könntest mal folgendes ausprobieren:
Baue Dir mal eine Ersetzen.txt mit der Du das <NUL> durch nichts ersetzt.
Dann müssten die Meldungen gleich sein und unterdrückt werden.
Gruß,
Arne
Eine Ersezten.txt?
Musste diesen Thread mal durchlesen ;-)
z.b
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...en.txt&page=11
Das mit der Ersetzen.txt funktioniert schon mal. Jetzt habe ich nur noch vereinzelnd Halbe Meldungen. Ist so ein Funktion denn geplannt oder möglich das Doppelte Ric in einem bestimmten Zeitraum unterdrückt werden?
HAllo zusammen,
versuche schon geraume Zeit mir die Einsatzadresse auf Google maps zu verlinken.
Der Einsatz kommt immer nach dem Motto
Einsatznummer Stichwort Straße Ort zusatzangaben
anbei der Auszug aus der cfg.
HTTPRefresh 5
HTTPstyleT <!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } TD { font-family:monospace; } -->
HTTPstyleS <!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } TD { font-family:Arial,monospace;font-size:60%; } TD.SW,TD.ES { font-weight:bold; font-size:100%; border-width:1px;border-style:solid;border-color:blue;padding-left:15px;padding-right:15px; } -->
#HTTPstyleF <!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } TD{ font-family:Arial; } TABLE.FT,TD.FT { font-weight:bold; font-size:75%; border-width:1px;border-style:solid;border-color:blue;padding-left:1px;padding-right:1px; } -->
HTTPstyleA <!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } -->
#HTTPAlarmFME1 $N
'(Text in 1. Spalte bei FME Alarmierungen $K=Kennung)
#HTTPAlarmFME2 $T
'(Text in 2. Spalte bei FME Alarmierungen $N=Name)
#HTTPAlarmDME1 $N
'(Text in 1. Spalte bei DME Alarmierungen )
HTTPAlarmDME2 $T
'(Text in 2. Spalte bei FME Alarmierungen $T=Text)
#MapLinkLat http://www.mapquest.com/maps/map.adp?formtype=latlong&latlongtype=decimal&size= big&zoom=7&latitude=$N&longitude=$E&title=$T
#MapLinkLat http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=$N,$E+($T)&ie=UTF8&z=15&om=1&iwlo c=addr&z=15
#MapLinkOrt http://www.mapquest.com/maps/map.adp?formtype=address&size=big&country=DE&city= $S&address=$A&title=$T
MapLinkOrt http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=$S,+$A+($T)&z=15
'Links auf die Mapseiten (Mapquest oder Google zum auswählen). $N=Nordwert, $E=Ostwert, $T=Text, $S=Stadt, $A=Straße/Nr.
'Bei Google kann man durch anfügen von &t=k auf Sat oder &t=h Hybrid Ansicht schalten
Vielen Dank für eure Hilfe
Hi,
ich schätze mal, AllFMS kann den Text nicht Decodieren.
D.h. erkennen, an welchen Stellen sich welches Stichwort befindet.
Derzeit gehen nur eine Handvoll an speziellen Formaten, mit bestimmten Trennzeichen und Schlüsselworten. Einen universalen Dekodierer, der intelligent die Meldung lesen kann gibt es leider nicht.
Grüße,
Arne
Sind in der Ersetzen.txt auch platzhalter möglich?
also ich will zb die Einsatznummer am Anfang ersetzen (AB12003456)
Würde das mit (AB1200????)== gehen?
Nein, das geht nicht.
Hey,
ich habe leider grad ein paar Probleme mit Allfms ... es scheinen nicht alle POCSAG Nachrichten 100% übermittelt zu werden, folgende Situation:
POC32 POCSAG Auswertung --> Übergabe ALLFMS --> Übergabe Bosmon / FMS32 ....
POC32 wertet zu 100% aus ( z.B. Gesamtanzahl Nachrichten in der Statistik irgendwas bei 8500 ) Im ALLFMS steht dann aber bei POC32 Empfangen hinten nur z.B. 8400 als Gesamtwert.
Es ist auch beim direkten Vergleich Ersichtlich das z.B. in FMS32 einige Telegramme nicht angekommen sind.
Frage 1: Es müssten dann doch auch dort 8500 stehen oder ?
Frage 2: Warum ist dies so und wie kann man das beheben / Kontrollieren ?
Vielen Dank für jeden Tipp !
MFG Beatzler
Hey,
gibt es dazu wirklich keine Idee / Support ?!
Wäre sehr schade, tritt nach wie vor leider auf :/
MFG & THX Beatzler !!
Sorry, aber das ist für mich schwer nachzustellen.
Vielleicht werden einfach nur doppelte unterdrückt.
Grüße,
Arne
Hey Arne,
erstmal vielen dank für deine Antwort!!!!
Nee es sind auch nachvollziehbar unterschiedliche die nicht übernommen werden.... in POC32 ohne Probleme zu sehen nur leider danach in FMS32 nicht mehr :(
Hey,
gefühlt wird das immer schlimmer ......
Könnten wir ggf. irgendwie etwas eingrenzen zur Fehleranalyse ??
MFG und Danke für jeden Tipp !!!
HeyHo,
Ich habe, glaube ich, schon mal gefragt und mir jetzt auch mal nicht die vielen hundert Beiträge zum Thema Google Earth und AllFMS durchgelesen, aber vielleicht kann mir einer von euch helfen:
Gibt es bereits eine möglichkeit die Koordinate der Fahrzeugortung in Google Earth, für nur kurze Zeit, anzeigen zu lassen? Diese sieht folgendermaßen bei uns aus: &&9(achtstellige, hexadezimale Ostkoordinate)(achtstellige hexadezimale Nordkoordinate)(achtstellige hexadezimale Zeichenfolge deren bedeutung ich noch nicht kenne) z.B.: &&9008E64F402FFC9D03A98FFFF
Dieses Thema ist hauptsächlich für Fragen und Anregungen an den Erfinder (Ahne).
Da ich benutzer deiner Software bin und diese auch echt super finde, habe ich eine kleine Anregung.
Ich betreibe auf einem lokalen Server eine Version von BOS2Web die die Daten aus FMS32-Pro über AllFMS bekommt. Meine Frage lautet nun; Ist es möglich eine Funktion in AllFMS einzubauen, in der ich eine Zeit in Sek. eingeben kann und damit dann der Status 5 wieder zurückgesetzt wird in den vorherigen Status?
Also bei AllFMS ist '5' kein regulärer Status. D.h. wenn Du über die AllFMS Webseiten Dir einen Fahrzeug-Status anzeigen lässt, dann ist der nie '5'
Wenn Bos2Web das so anzeigt, dann sollte das Problem bei Bos2Web behoben werden und nicht durch AllFMS.
Gruß,
Arne
Hey Arne,
erst mal danke für die Super Software ;)
Jedoch habe ich in der letzen Zeit immer öfter das Problem, dass ALLFMS abstürzt.
Wenn ich dann auf dem System schaue, ist das Icon noch im Windows System Tray. Wenn ich dann mit der Maus drüber gehe verschiedet das Icon.
Wenn ich dann mal genau auf das System schaue, sehe ich in der Tasklist nicht die ALLFMS.exe und der Port auf den der Webservice lauscht wird unter netstat nicht gelistet.
Heißt also der Prozess ist definitiv weg.
Hast du nee idea woher das kommt und wie ich das lösen kann?
Gruß Jockel
Hallo,
das ist leider ein Problem, dass ich auch manchmal habe aber nicht lösen kann.
Vermutlich liegt der Fehler im TCP Stack von Windows bzw. der zugehörigen DLL.
Bei mir tritt das gelegentlich auf, wenn die Netzwerkverbindung unsauber beendet wird, insbesondere wenn ich über das Internet/VPN verbunden bin und die Verbindung abbricht.
Grüße,
Arne
Mhh, ja ich das ist gut möglich ... Ich habe den Server auch nach Extern offen und die user greifen via NAT auf das System zu ...
Danke und Gruß
Jockel
Hallo zusammen,
ich möchte ALLFMS gerne über „UDP“ ansteuern,
doch in welchem Format muss das UDP Paket vorhanden sein, bzw. wie muss es aufgebaut werden?
Würde den Status nämlich gerne über eine Website ändern können.
Gruß
Shrek87
ganz einfach.
Z.B.
FMS0 67512345 3
Setzt das Fzg mit Kennung 67512345 in Status 3
FMS1 67512345 10 FMS-TextTest
= FMS-Text (Status 10)
FMS0=Fzg->Lst
FMS1=LSt-Fzg
FME 12345
=Alarmierung
Gruß,
Arne
SUPER ;-)
danke für die schnelle Antwort, funktioniert super ;-)
Hallo,
ich habe heut ein wenig rumgespielt,
ich habe eine PHP Seite abgeändert, so dass ich den Status von Fahrzeugen (über einen lokalen Webserver) über den UDP Port von ALLFMS ändern kann…
diese Änderung wird mir auch erfolgreich im Webserver von ALLFMS und in dem unteren Telegrammfenster Angezeigt.
Leider werden dabei keine definierten Aktionen ausgeführt, wenn ich den Statuswechsel via BosMon vornehme funktioniert dies aber….
Woran kann das liegen?
FMS-Kennung/ FMS-Richtung und FMS-Status sind zu 100% identisch
Gruß
Shrek87
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem, ich habe von Windows XP auf Windows 7 umstellen müssen. Mein PC auf Win XP war so eingerichtet das bei Stromausfall oder eines Neustarts des PC, Automatisch neu Startet und alle wichtigen Programme ausführt werden. Im Win7 ist das nicht so einfach weil vor dem Ausführen eine Bestätigung zum Ausführen getätigt werden muss. Ich habe mich schlau gemacht und es gibt da eine Möglichkeit um diese ohne Nachfrage zu starten. Das funktioniert auch alles soweit bestens, nur beim AllFMS gibt’s das Problem das der bei dieser Variante die DME Filter Datei nicht laden tut.
Mein Aufbau, hier die Anleitung:
http://tipps4you.de/tipp-32-win7.html
Wie gesagt starten tut er das Programm nur er lädt die Filter Datei nicht, wenn ich direkt im Verzeichnis das Programm öffne funktioniert dies und er lädt die Filter.
Wenn mir einer weiterhelfen könnte das wäre ne super Sache!
mfg FirefighterSK :(
Doch. Du musst nur ein wenig deiner Sicherheit aufgeben.
Denn die Nachfrage wird wohl die 'Benutzerkontensteuerung' auslösen.
Einfach mal danach googlen und abstellen. Zusätzlich noch in den Verknüpfungen welche du in den Autostart legst, die Option als 'Administrator ausführen' etc. einstellen.
Viele Grüße
René
Hi
Wie wäre es mit OpenstreetMap als Kartendarstellung?Ist sowas realisierbar?
MfG Akkon_21
Theoretisch ja.
Aber wie lange gibt's denn noch FMS? Lohnt sich das?
Oder meinst Du bei DME Alarmierungen?
Für normale Koordinaten kannst Du doch die MapURL anpassen. z.B.
Aber vielleicht erwecken wir ja AllFMS mit dem Digitalfunk zum neuen Leben? Wenn die SDS Schnittstelle das hergibt, was in der Motorola Schnittstellenbeschreibung dokumentiert ist, dann könnte das gut werden....Code:MapLinkLat http://staticmap.openstreetmap.de/staticmap.php?center=$N,$E&zoom=15&size=600x400&maptype=mapnik&markers=$N,$E,ol-marker
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe, ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Gegeben ist Netbook ( Beispiel IP 123.456.1.2 ) am Dachboden mit BosMon und AllFMS . BosMon wertet per Com3 von Swissphone 920V aus . Nun sollen die Pocsag Telegramme vom Netbook Dachboden an den PC unten ( Beispiel IP 123.456.1.3 ) mit Radio Operator weiter geleitet werden . Ich bekomme das einfach nicht auf die Reihe.
Auf dem PC unten ist RO und auch Poc32. Auch habe ich auf diesem PC schon die Einstellungen schon so das die Daten von Poc32 in RO angezeigt werden.Also würde auch eine weiterleitung an POC32 unter reichen. Ich hoffe ihr könnt mir folgen und helfen.
Was muss ich genau wo bei AllFMS eintragen ( siehe Anhang ) damit ich das ans laufen bekomm? Ich bin am verzweifeln...
Danke für Eure hilfe.