Moin..
Erkläre deine Frage ..
Gruss,
Tim
Druckbare Version
Moin..
Erkläre deine Frage ..
Gruss,
Tim
OK, dann habe ich ein Kabelfehler anscheinend drinnen. Werde am besten auf dein Kabel warten. Weil irgendwas hab ich dann da verdreht/vertauscht usw. Und habe keine Lust das gute Stück zu schießen. Dafür ist es mir doch ein bisschen zu viel wert.
Werd lieber weiter am Gehäuse basteln.
Was passiert denn wenn du die Serielle Schnittstelle mit deinem Dek. verbunden hast, startest ein Terminal Programm und schaltest dann den Dek. ein?
Bekommst du eine Meldung`?
Eben nicht. Drum denke ich ja auch das mein Kabel fehlerhaft ist. Hilft nur eines: Noch einmal auseinandernehmen bei Zeit und dann noch einmal neu aufbauen.
Aber das kommt nach dem Gehäuse. Weil Fräsen kann ich besser als mit sowas hantieren. Viel. is dann auch schon Tim´s Kabel da. Lieber bissle warten anstatt was hin machen.
So, nach Tims obiger Anleitung geht da schon bisschen mehr. Fehler im Kabel habe ich denke ich gefunden, denn es klappt nun schon einmal mit der Verbindung. Jedenfalls fast.
Habe mal die einzelnen Sachen per Screenshot festgehalten. Bild 1 zeigt das Verzeichnis in dem das alles liegt bei mir. Bild 2: Er sucht schon einmal. Bild 3 zeigt dann, was er bringt währen er schreibt. Danach kommt leider kein Neustart des Decoders. Der Decoder zeigt auch weiterhin die alte Firmware an. Denke ich habe da also noch einen kleinen Dreher drinnen. Die Schnittstelle ist bei mir auf 9600 auch im System configuriert.
Vielleicht hat jemand der anderen, die ihren bereits sauber flashen haben können mal eine Idee bzw. ein bildchen davon wie sie ihren angeschlossen haben zum Flashen.
Hallo,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein paar Peiker Sachen "geerbt" habe ( HSG41 ua. ) und bin eher durch Zufall über diesen Thread gestolpert.
Gibt es denn keine Schaltung oder sonstige Dokumentationen zu diesem tollen Projekt?!?
Ich würde mir gern so einen Decoder aufbauen und dabei evtl. einiges (anderen als den PeDa-Bootloader, anderes Display(240x64)ohne Touch, FMS Dekodierung), an meine Bedürnisse anpassen.
Zum Beispiel solllte der verwendete Atmega32 doch in der Lage sein, 1200Baud FSK in Software demodulieren zu können:)) So könnte man sich den "Spezialschaltkreis" sparen.
Weiss nicht, ob ihr den APRS-Decoder von N4TXI kennt.
Dort wurden die (De)Modulation der GPS-Daten mit einem Mega8 gemacht...
http://garydion.com/projects/whereavr/
Moin..
Viel Spass bei der Umsetzung..
Ich habe nie behauptet, das man es anders machen könnte, ich habe mich für diesen
Weg entschieden. Selbstaufbau war und ist für dieses Projekt nicht geplant.
(Und damit schreibe ich nichts, was nicht schon hier im Thread erwähnt wurde.)
Übrigens: Sicher ist die MCU in der Lage, das in Software zu machen.. aber hey, dann
kann man ja gleich wieder mit der Soundkarte dekodieren..
Gruss,
Tim
Der Bootloader von Peter ist übrigens der einzige, der auf die schnelle funktioniert hatte,
mit minimaler Anpassung, damit das Display leuchtet ;) Hier das Rad neu zu erfinden,
war sinnfrei .. in der Bedienungsanleitung wird er dafür übrigens ausführlich gewürdigt ;)
Moin...
Zunächst einmal bezweifele ich, das du den richtigen Arbeitspfad für den Befehl fest
eingegeben hast. c:\fboot\fboot.exe hin oder her - fmsdek31.hex sucht er dann im
"aktuellen" verzeichnis..
Warum machst du es also nicht, wie beschrieben, indem du cmd.exe ausführst ?
Dann ist der Pfad richtig, da du ja zunächst mit cd c:\fboot ins verzeichnis wechseln
musst ;)
Seltsam ist die Anzeige des Bootloaders dennoch .. zwei Probleme könnten es sein:
a) Kabeldefekt
b) Bootloader im Flash zerschossen
Zu a) -> Post abwarten ;)
Zu b) -> einschicken, timmie spielt bootloader neu auf, abwarten..
Gruss,
Tim
Zu b) WIE kriegen die Leute sowas immer hin? Man verschickt programmierte Geräte,
und ohne zutun kommen sie mit gelöschtem Flash zurück ..
Erm... aber dein SK startet noch ? Will sagen im Display steht zumindest der Startschirm mit
Seriennummer ?
Wenn ja, ist der Bootloader in Ordnung und es liegt nur am Kabel :)
Gruss,
Tim
Startbildschirm wird angezeigt.
Wirklich sehr schade...
weil kontraproduktiv! Aber die Angst vor EbayClonen ist hier wohl größer - was ich wiederum verstehen kann.
Da gebe ich Dir recht. Die SW-Dekodierung finktioniert in der Implentierung vom N4TXI eh nur bei sehr gutem Signal/Rauschabstand. Somit hat die "externe" Varainte der Dekodierung evtl. die Nase vorn - trotz "spezialschaltkreis".
Ich hatte die fboot.exe als Windowsapplikation im Netz gesehen. Damit könnten vielleicht die einen oder anderen Probleme aus der Welt geschaffen werden.
(Pfadangaben, 8.3 Symptomatik, USB2Comport Adapter usw.)
schön :))
Moin..
Wieso ist denn das kontraproduktiv ?
Du scheint zumindest dem ersten Anschein nach ja bewandert zu sein, und auch "in der
Szene" (klar, google nach fboot.exe ergibt schnell, das es ein Peter war, der den Bootloader
"verbrochen" hat, aber das hat ja auch nie jemand anders behauptet ^^).
Wenn du dir also deinen eigenen Dekoder bauen willst, werde ich dich nicht aufhalten ;)
Mein .hex-File wieder in Quellcode zu wandeln und sich durch die Sprungadressen zu
hangeln .. na bei dem Zeitaufwand ist man sicher schneller, seine eigene Firmware zu
entwickeln. Würde es mir darum gehen, hätte ich nen Bootloader mit Verschlüsselung implementiert, Arbeit hin oder her.
Strick dir das Ding aus den Datenblättern zusammen, alle weiteren Infos gibt's im Netz..
Und niemand würde dich hindern, das Ding veräussern zu wollen .. aber im grossen und
ganzen muss man sagen, das du mindestens soviel Arbeit damit hättest wie ich derzeit.
Lohnt sich das also ? Ganz ehrlich: Nein. Auch ohne den Zeitaufwand bei der Firmware,
durch diesen und jenen Fehler hab ich allein bei den Bauteilen schon keinen Gewinn mehr
zu verzeichnen. Dennoch mache ich weiter, weil mich das Projekt nicht loslässt und die
Community hier auch für ihr Vertrauen belohnt werden soll.
Jeder weiss, das er aktuell nur seinen Dekoder zurücksenden braucht und das Geld
wiederbekommt. Bisher wollten das 2 von 55. Und diese 2 Dekoder sind auch schon
wieder weitergeleitet. Die letzte Platine wurde glaub ich heute (oder gestern spät
abends) zugeteilt.
Gleich gibt's noch nen EDIT auf den Beitrag, damit Kai seine Infos erhält ^^
*EDIT* Letzer Absatz #368 - jetzt Montag geht übrigens die Displaybestellung raus,
wenn da kein chinesischer Feiertag dazwischen liegt wie bei der letzten Bestellung,
hab ich die Displays bis Mittwoch. Ich denke mal, KW23 ist realistisch für den Versand.
Bis dahin will ich auch die Firmware zumindest auf dem Stand haben, der anfangs
versprochen wurde.. nur nagelt mich nicht drauf fest, das die Alarmtöne nicht "polyphon"
sind :-P
Gruss,
Tim
Oh, ich hab gerade Emails gelesen ^^
Möglicherweise hat sich das Gehäuseproblem gelöst.. das zeigt sich im Laufe der Woche ..
Wir könnten ja lustiges Geräte-Wechsel-Dich spielen, ich verschicke die letzten 5 Geräte mit Gehäuse, bekomme mit dem beigelegten "Retourenschein" 5 Stück ohne wieder, die werden
dann ver-gehäust und gehen auf die Reise, bis alle ihre Geräte haben.. denn vermutlich
müssen ein paar Löcher in die Platine gebohrt werden, und das möchte ich keinem Antun,
der es nicht wirklich selbst machen möchte ..
"Gewinn" an dem Vieh kann ich so oder so keinen mehr machen, auf 5 EUR mehr oder
weniger Verlust beim Gerät kommt es nun auch nicht mehr an.. aber aus solchen Fehlern
kann man halt auch lernen ^^
Gruss,
Tim
Bitte nicht falsch verstehen, ok
mit kontraproduktiv meinte ich, dass sich bestimmt Zehn oder mehr Leute mit dir GEMEINSAM mit den Problemen herumgeschlagen hätten, die Du nun allein hast lösen müssen oder noch lösen musst.
Dazu hätten aber all diejenigen, die sich auskennen, eben Einblick haben müssen.
Nun, jetzt bist Du ja fast durch mit Deinem Projekt sodass es jetzt auch egal ist.
Ich möchte Dir auf gar keinen Fall dein sauer verdientes Taschengeld abspenstig machen,
in irgenteiner Art und Weise mit Dir konkurieren oder Dir anderweitig schaden.
Wirklich nicht!
Allein schon die Idee, ich würde den Quelltext disassemblieren...
danach steht mir nun wirklich nicht der Sinn_
Ob ich mich nun auskenne oder nicht, sei dahingestellt - kann gut sein ;-) (Kommt ja immer auf den Standpunkt an)
Ich wollte ja auch nur mal wegen dem Plan nachfragen - evtl. hätte ich "helfen" können.
_______
Habe mir eben mal den ganzen Thread von Anfang an durchgelesen.
Hut ab! Hätte ich - denk ich mal - nicht so durchziehen können.
Da muss ja fast alles an Freizeit draufgegangen sein. Dann noch Arbeit und Nebengewerbe.. puuh :-|
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!!
M80
Moin..
Danke erstmal für das Feedback ;)
Und keine Angst, ich verstehe dich nicht falsch - wie gesagt, wer will, schaut sich das
Hex-File halt mal an ^^ ich optimiere meinen Code von Hand, sollte also ausreichend
verwirrend sein *lach*
Gruss,
Tim
Guten Morgähn..
Irgendwie werde ich zum notorischen Doppel- oder Mehrfach-Poster :)
Unter http://www.db1jat.org/fms-dekoder/geburt/index.php könnt ihr mal die Geburt
eines FMS-Dekoders beobachten.
Ich hatte mal ein Video versprochen, sagte dann aber, das man mich nach einem solchen
Video vermutlich nie wieder etwas löten lassen würde.. also habe ich mich für ne kleine
Foto-Strecke entschieden.
Irgendwie muss man ja seine "Schreibblockade" beim Programmieren umgehen, warum
nicht, indem man einen weiteren Forumsuser glücklich(er) und freundlich(er) macht ;)
Das Paket geht heute zur Post.. und ist dann nach der üblichen Laufzeit beim glücklichen
Besitzer.. :)
Gruss,
Tim
Ich denke mal Ende Mai wird nix...Zitat:
Alle anderen, die erst nach den ersten 30 Bestellungen bestellt haben: Mittlerweile habe
ich nur noch 2 Platinen, das heisst es ist genug Geld angefallen, um die nächste Bauteile-
Bestellung durchzuführen. Bis Ende der Woche habe ich alle Bauteile beisammen, am
nächsten Wochenende wird gebastelt, wenn Murphy es nicht verhindert, haben also alle,
die bestellt haben, ihren Dekoder bis Ende Mai. .. hey, nur 3 Monate über der Frist..
Moin..
Das Problem mit dem Update hab ich nun "versehentlich" nachvollziehen können ^^
Wenn man die Spannung mehr als einmal aus und wieder ein schaltet, ist bei einer
hohen Baudrate die Wahrscheinlichkeit sehr gross, das der Update-Prozess beginnt,
dann aber halt wieder ausgeschaltet und eingeschaltet wird .. fboot.exe kann das
natürlich erst feststellen, wenns zu spät ist und wirft die Fehler aus.
Ein Tipp wäre, anstelle Strom aus/an einfach Dauerstrom auf den Dekoder, und dann
an der linken Leiste von unten gezählt Pin 9 und Pin 11 kurz verbinden, nachdem fboot
am suchen ist. (Kurz verbinden = Stück Draht, ne Schere, irgendwas aus Metall, das
den Pin 10 nicht berührt, aber 9 und 11, verbinden und wieder loslassen :-D )
An Pin 10 liegen 5V an, kann am Pin 11 zu keinem Schaden führen, an Pin 9 könnte
aber was kaputt gehen (die Schutzdioden neben dem Spannungsregler)..
@ratalert: Gut, dann warte ich mit dem Versand des Dekoders, der unter Geburt zu
sehen ist noch ne Woche oder zwei, bis du ihn dann bekommst *duck* *renn* .. naja,
in der Tat ist die Zeit mal wieder nicht zu halten, ich warte auf die Materialien..
Gruss,
Tim
@Shinzon: Wäre auf jeden Fall cool wenn du kurz bescheid geben kannst wenn absehbar ist wann meiner in Versand geht oder wenn du ihn versand hast. Danke ;)
dumdidum *g*
Wie siehts eigentlich mit dem Update aus?
Für die ungeduldigen hab ich mal ne nicht fehlerkorrigierte Entwicklerfassung
hochgeladen, eigentlich sollte die für Arne sein, damit er seine Anforderungen
an die Firmware testen kann..
Warum 5-Ton nicht geht, hab ich nun raus - es zerhaut gnadenlos das Protokoll
auf der seriellen Schnittstelle.. warum das so ist, weiss ich noch nicht, da es im
Moment bei der Firmware andere Prioritäten gibt.
Alex, schnapp dir mal das ATMEL mega32 Datenblatt, wenn du durch bist, geb ich
dir ne Funktionsliste, die du mir in Assembler schreiben kannst, dann werd ich
schneller fertig ^^
Gruss,
Tim
PS: Kai, ich glaube ich behandele dich wie jeden anderen aus dem zweiten Schwung,
das heisst es gibt hier im Thread einen Hinweis, das die Bauteile da sind, die Geräte
gebaut sind, usw .. ;) Wichtiger als einen Tag früher oder später die Hardware in den
Flossen zu haben dürfte wohl die Firmware sein, oder?
Kurze Frage:
Kann mir jemand die Werte "F1" und "F2" bzw "F4" neben der Kennung erklären?
Das hat alles was mit dem Tasten der Sprechtaste zu tun, aber wann was kommt, weiß ich nicht :(
Moin..
Firmware .31 ? .. dann ist das erste der Status und das zweite die TKI ..
Gruss,
Tim
A = Text/Folgetelegramm/Status 10
B = Status 11
C = Status 12
D = Status 13
E = Status 14
F = Sprechtaste/Status 15
F ist auch Telegrammbestätigung aus Richtung Leitstelle..
Huh ?
Den Sinnzusammenhang kann ich nun nicht erfassen ...
Gruss,
Tim
Das ist seltsam, weil ich gelegentlich F1 und F2 habe... Das konnte ich bislang noch nicht eruieren, was das bedeuten soll... Bzw. wann was kommt...
Ach ja: FW Bayern ^^
Naja .. vmtl. haben die halt ihre TKI anders eingestellt..
Und wie unterscheide ich dann die Quittung der ILS vom Drücken der Sprechtaste?
Schon der "Pfeil" neben der Uhrzeit aufgefallen ?
Zur Uhr hin = Zur Leitstelle hin, von der Uhr weg -> ans Fahrzeug ..
.. oder in späterer Firmware dann "LS > FZG" oder "LS < FZG" ...
Bin schon still...
Danke :-)
Na weil ich grad keine Zeit habe *gg*
Wohin hast denn nicht Firmware hochgeladen? :-)
Erm, Alex, dir ist bewusst, das zwischen mir und Ingolstadt etwa 486 km liegen ?
Und die Firmware liegt da, wo sie immer zu liegen kommt.. auf dem Webserver,
der über das Weblog erreichbar ist..
Hm.. naja, im Dir-Listing steht die Firmware - ist ja "nur" die Vorabversion für Arne..
Ist dennoch schon öfters erfolgreich runtergeladen worden ..
Gruss,
Tim
Hallo zusammen,
endlich habe ich auch meinen Dekoder bekommen!
Kann mir mal jemand sagen wie rum die Polung sein muss (Männchen +)
also das vom Netzteil?
Weil mein Dekoder bleibt schwarz )-: ...
Auch ich mache mal einen Doppelpost:
wollte euch mitteilen das man http://fmsdekodierer.wordpress.com/ auch mit dem Handy (Smartphone, iPhone) aufrufen kann und dann alles auch dafür richtig angezeigt wird ...
Moin..
Auch wenn wir "nur" mit ca. 12V zu tun haben, ist die einzig sinnbringende Polung
bei solchen Steckernetzteilen, das der "Innenleiter" PLUS enthält und das auf dem
"Aussenleiter" MINUS anliegt. Kann man sich einfach merken - was passiert bei
höheren Spannungen? (Vereinfacht: PLUS ist böse, wenn mans anfasst, MINUS nicht,
weil der Boden ja auch "MINUS" ist..)
Wenn der Dekoder dunkel bleibt - Kabel prüfen ^^ Liefert das Netzteil Spannung ?
Liegt an der Pfostenleiste Spannung an (Platinenunterseite kann hervorragend zur
Messung genutzt werden) ? Belegung lag per Zettel bei, glaub ich.. (eigentlich bin ich
mir sicher, aber wer liest schon Anleitungen)
Wenn an der Pfostenleiste die Spannung vom Netzteil anliegt - zwischen Pin 10 und
11 messen an der Leiste links vom Display, Zählung "von unten" beginnend, hier sollten
5V anliegen..
Gruss,
Tim
PS: Ich vermute nen Kabelproblem, ich musste von den Niederspannungsstecker von
50 bestellten mehr als 5 aussortieren, vielleicht haste auch nen "schlechten" erwischt..
ABER: Eigentlich habe ich alle Kabel, die rausgingen, auch auf Funktion getestet.
Zu der Polungssache: Einen Verpolungsschutz bestitz das Teil aber schon oder?
Moin..
Ein "einfacher" Verpolungsschutz in Form einer "Anti-Dummkopf-Diode" (Anti-Dumb-Diode)
gibt es schon.. aber provozier es halt nicht ^^
Die 2 Dioden in der Nähe des Spannungsreglers sollten nach Verpolung geprüft werden,
die eine ist für die Verpolung eine "Sperrdiode", die andere gibt bei Verpolung bei zu
grossem Strom Rauchzeichen von sich.. Will heissen, wenn man den Dekoder falsch an
die Spannungsquelle anschliesst, sperrt die eine Diode den Strom Richtung Elektronik,
die andere leitet.. und erzeugt damit einen Kurzschluss (naja, 0.7V Spannungsabfall, also
kein richtiger Kurzschluss) .. jedes normale Netzteil mit Kurzschluss-Schutz schaltet dann
ab.. im Auto werdet ihr das Ding ja sicher nicht einfach so an die Batterie hängen, sondern
mit nem Ampere oder so absichern, möglichst Batterienah..
Gruss,
Tim
Also langsam wird's immer abenteuerlicher, ich bin ja wirklich ein technikintressierter mensch, jedoch krieg ich so langsam das gefühl, dass man das ding fast selber bauen muss bzw. komplett verstehen muss um es entweder zu benutzern oder nicht kaputt zu machen.
ich bitte um korrektur wenn ich mich irren sollten.
Moin..
Du irrst dich.
Gruss,
Tim
PS: Hey, WER hat nach nem Verpolungsschutz gefragt ? .. für den Technikinteressierten
hab ich den sogar noch erklärt .. der beste Verpolungsschutz ist aber, GRUNDSÄTZLICH
gleich, bei welchem Gerät, einerseits das Gerät nicht zu verpolen, andererseits zu wissen,
was man tut.
Hi habe mal die Kabel geprüft, leitet alles!
Aber:
Laut Anleitung Belegung 9pol Sub-D:
1 VCC 12 V
2 GND
bei mir:
5 VCC 12 Volt
4 GND
Sieht so aus als ob alles Spiegelverkehrt im 9pol Sub-D Stecker ist. (vom Kabel)
Na dann kann es ja nicht funktionieren ..
Mag sein, das das Kabel nachts um 3 Uhr entstanden ist - willst du ein neues
oder kannst du es selbst umlöten? *g*
Gruss,
Tim
Mich wundert nur, das du so ein Kabel überhaupt bekommen hast..
Weil -- eigentlich programmiere ich die Dekoder mit dem Kabel, und du hast
Dekoder und Kabel gemeinsam erhalten laut meiner Liste.. naja.. vmtl. war
das wirklich so ein "mitten in der Nacht" Kabel, wo dann der Faulheit wegen
doch nicht umgestöpselt wurd :)
Da seht ihrs ^^ Ihr zwingt mich bis mitten in die Nacht zu arbeiten :-P
Gruss,
Tim
Mit der .35 soll ja jetzt die Substition gehen.
Wie erklär ich dem Dekoder nun, welche Kennung welches Fahrzeug ist?
Hallo Tim,
brauchst dich bei meinen Dekoder nicht beeilen, somit kannst du die anderen zuerst versenden. Ich muss erst noch einen Rechner fertig machen und die Digital Alarmierung geht bei uns im LK erst im Oktober auf scharf. Somit gehe ich da sehr entspannt dran. Lass dich nicht verrückt machen.
Gruß Mirko
Hmm, mal eben so für nicht Programmiertechnikversierte...
Mein Dekoder ist gestern angekommen. Das Thema mit dem Gehäuse ist mir bekannt. Aber wie genau soll das Teil denn nun funktionieren? Ich bekomme nach dem Hochfahren nur den Startbildschirm angezeigt und dann laufen die Sekunden. Was muss ich jetzt noch tun, damit das Teil funktioniert? Der Monitor soll ja ein Touchscreen sein, aber dabei passiert irgendwie nix. Mache ich was falsch?
Ich hab grad mal eben die 30 Seiten hier überflogen, aber so richtig schlau bin ich nicht draus geworden...?!?
Gibts mal ne Möglichkeit das ganze mal für etwas "Blöde" zusammenzufassen...?