So Feuerwehr scheint ja jetzt auch in IN zu laufen...
Druckbare Version
So Feuerwehr scheint ja jetzt auch in IN zu laufen...
Kann nicht sein, höchstens dass gerade jemand auf dem RD gefunkt hat und der Probealarm am Nachbartisch auf "laut mithören" ausgelöst wurde.
Also neues von der ILS Hochfranken (zuständig für Landkreis Hof uns Wunsiedel):
Planmäsig soll die ILS zum 01.09.2008 spätestens zum 01.10.2008 in Betrieb gehen, wie gesagt planmäßig. Momentan werden die Funktische installiert.
Also Stand der Dinge ist folgender:
am 29.07.08 ging die ILS Hochfranken in den Probebetrieb für den Rettungsdienst über auch wurden die Funkrufnamen beim BRK angepasst so heist z.B. das Hofer Nef nicht mehr RK 4433 sonder RK Hof 76/1!
Am Samstag 04.10.08 wurde erstmals von der ILS Hochfranken der monatliche Probealarm der Sirenen und Meldeempfänger(wöchentlich) von der ILS auf dem Feuerwehrkanal durchgeführt wobei es noch einige Problemchen gab aber es hat funktioniert, so einigermasen
Die ILS Hochfranken soll den Probebetrieb füpr die Feuerwehren im Lkr. Hof und Wunsiedel sowie in der Stadt Hof am 30.10.08 aufnehmen!
in der Übergangszeit werden aber die 3 NaSt´s weiterhin mit alarmiert, zur sicherheit....???
Bei größeren Schadenslagen oder Unwetter wird im Landkreis Kelheim die Nast auch noch alarmiert.
Jedoch klappt die Zusammenarbeit mit der ILS recht gut.
Was passiert eigentlich in einen Landkreis mit mehreren NaSt mit der Technik in den "überig geblieben" NaSt wenn die KEZ eingerichtet wird ? Müssen dann die Alarmgeber usw ausgebau werden und die ehemalig NaSt zur Festfunkstelle zurück gerüstet werden ?
Oder bleiben diese als Rückfall ebene erhalten und müsse bloß gegen unbefugte nutzung gesichert werden ?
Bei uns im Lkr sind drei Erstalarmierungsstellen und drei NaSt vorhanden. Die KEZ soll vorraussichtlich im LRA eingerichtet werden.
Bei uns werden sie nur gegen unbefugtes Benutzen gesichert, sprich der Schlüssel zum Scharfschalten kommt in einen Schlüsselkasten mit Einschlagscheibe.
Hierzulande werden die Alarmgeber gnadenlos abgebaut.
In der KEZ angeblich auch, nur weiß ich nicht, ob er nicht doch bleibt.
Im Moment ist einfach ein Alarmierungsverbot aktiv!
Sowas könnt bei uns im Landkreis für manche NaSt zum Politikum werden. Obwohl es ja eigentlich richtig und gerechtvertigt wäre. Auf kurz oder lang werden die NaSt überflüssig also brauchts auch keinen AG mehr. Und als Rückfallebene genügt einer in der KEZ.
Frag sowie schon seit jahren warum unser kleiner Landkreis mit knapp 610 km² gleich drei NaSt braucht ?! Späterstens bei der einführung von BASIS und EDV gestützer Alarmierung hätte man doch das ganz auf eine NaSt konzentrieren können. Dafür hätte diese NaSt mit vernüftiger Technik ausstatten werden können z.b. Funkaufzeichnungsanlage mit automatischer Zeiterfassung.
Oder gibts in Bayern auch noch andere Landkreis wo ähnlich verhältnis herschen oder geherscht haben ?
Wir hatten nur eine NaSt, durchaus annehmbar ausgestattet, dafür aber ein paar Feuerwehren mit Alarmgeber, die sich notfalls noch selber alarmiert haben, wenn sie meinten, übergangen zu werden.
Oder einfach im laufenden Einsatz mitten in ein Gespräch zwischen NaSt und EL ein "Funkstille für Alarmierung" geworfen hatten, eine Schleife durchlaufen ließen und dann meinten "Kommandant XXX, rufen Sie die Feuerwache an".
In jedem Landkreis gibt es nur eine KEZ ...
Wenn ihr also 3 NaSt habt, werden mindestens 2 aufgelößt.