Hallo,
Ja das hab ich mitbekommen.
Ich meinete ob es leicht für mich wäre das Datum und urhzeit wegzulassen.
Wenns ned geht vieleicht kannst es beim nächten mal mit einbinden
Druckbare Version
Hallo,
Ja das hab ich mitbekommen.
Ich meinete ob es leicht für mich wäre das Datum und urhzeit wegzulassen.
Wenns ned geht vieleicht kannst es beim nächten mal mit einbinden
Hallo
hat jemand ne Lösung gefunden?
kann man das Weixxhaupt-Wetter auch im Firefox
per Link aufrufen? (kann an dem Arbeitsplatz nix installieren)
warum läuft Wetterwarnung so stark Systemlastig, es bremst
einen Centrino 1,5 mächtig aus.
Könnte man eine Betriebsystem unabhängige Version (FLASH)
daraus machen?
Danke für Infos
Tom
WEITER SO!
Weil das Programm den IE verwendet, darum verbraucht das Programm soviele Recoucen. Wir haben es aber schon geschaft die verwendeten Recoucen zu senken.
Blinky
Wollt grad die Version 2.33 auf meinem Laptop installieren! Wenn ich jetzt Wetterwarnung starte krieg ich die Meldung hier:
Laufzeitfehler '-2147418113(8000ffff)'
Portable Network Graphics format handler error
Invalid Portable Graphics Network image, it has an invalid file header
Bisher hats immer problemlos funktioniert! Jetzt das Laptop neu aufgesetzt und es geht nichts mehr.
ps. Neustart und es geht??
Hallo Freakmaster,
die DWD-Seite ist zurzeit maßlos überlastet, wahrscheinlich aufgrund der Wettersituation. Ich würde jetzt erst einmal abwarten, bis die Situation vorbei ist - dann sieht man weiter.
Gibt es noch mehr Leute mit dem Problem?
Ich würde jetzt mal testhalber das Programm beenden, im temp-Verzeichnis sämtliche png-Bilder löschen und den Internet Explorer-Cache leeren.
MfG
Max.
Mit dem ps. hab ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt - sry!
Nach einem Neustart des Laptops funktioniert Wetterwarnung wieder Problemlos! Die Fehlermeldung kam nur dirrekt nach der Installation.
btw: Der DWD sollte sich vieleicht mal ein paar Reserveserver aufbauen -.-
da geht ja garnichts mehr!
@Freakmaster:
Das war keine Fehlermeldung von Wetterwarnung (VB), sondern eine Fehlermeldung des Betriebssystem Windows.
Aber wenn es jetzt wieder läuft, dann ist ja gut.
Blinky
Das dachte ich mir aber ich war der Meinung, dass die von Wetterwarnung erzeugt wurde. Aber wie gesagt: Jetzt gehts wieder.Zitat:
Zitat von Blinky
Hallo,
ich wollte mal fragen woher ich das Programm bekomme, der Link Funktioniert bei mir nicht.
Hi,
Also das war heute ne teure nummer. Wahrscheinlich wegen serverprobs hat das prog ständig zwischen offline und unwetterwarnung hin und her geschaltet und jedesmal ne sms verschickt. Da ich auf der Arbeit war konnte ich mich über sage und schreibe 70sms freuen (monatspensum erreicht). verschickt hat er 148 ;)
Evtl für die nächste version eine zeitbasierte batch-sperre? ;)
MfG
Kai
Da muss ich Löwe-SE zustimmen.
Zum Glück hatte ich meine Kammeraden morgens schon rausgenommen als das angefangen hatte.
Ich selbst bin dann zur Mittagspause heim und habs abgeschlatet.
Zum Glück kostet es mich nix.
Aber es war richtig nervig...
Vielleicht auch nur dann Batch auslösen wenn sich wirklich was an der Lage verändert hat.
Jooohn
Das Programm reagiert auf:
- veränderte Warnstufe
- wenn sich die Textlänge
oder
- der Inhalt der Warnungen ändert.
Was man machen könnte wenn die Warnung 0 Zeichen hat eine Batchausführung verhindert wird. Aber dann würde wieder ne Batch ausgeführt, wenn die Warnung wieder über 0 Zeichen lang ist.
Darüber müßte man sich Gedanken machen, wie man sowas lösen kann, wenn man weiß wie es weiter geht beim DWD. Hätte aber ne Idee wie man es lösen könnte. Vielleicht schaue ich mir das mir mal an, wenn es ruhiger wird wegen Sturmeinsätze. (Jetzt wird alles abgegarbeitet was letzte Nacht liegen blieb).
Was mich beim DWD stört, die heben eine Warnung auf und paar Minuten später packen die ne neue Warnung rein.
So hab Update fertig, damit beim Trennen der Verbindung zum DWD nicht laufend SMS oder Batch-Dateien ausgeführt werden.. Aber bevor ich veröffendliche hätte ich gerne zwei Leute die es testen ob es geht.
Blinky
Ich würds ja testen.... aber ihr müsst allen leuten sagen sie sollen die DWD Seite wieder übermäßig belasten ;-)
Das war ja jetzt bei Kyrill das größte Problem mit der verbindung :-)
Gruß
Jooohn
PS: Meinste gleichen Effekt zum testen hat man wenn man sich daheim die Leitung ein und ausstöpselt? Also Router an/aus/an/aus... Das wäre dann doch eine möglichkeit.
@jooohn
Ja genau.
Wetterwarnung dann starten. Warten bis Warnung angezeigt wird, dann Verbindung zum Internet trennen. nach spätestens 1,5 Minuten müßte dann angezeigt werden Offline. Jetzt dürfte dann keine Batch mehr ausgeführt werden (was bei der aktuellen Version geschiet), ebenso Emailversand. Der Abfrageintervall wird verdoppelt. Wenn dann wieder Verbindung zum Inet besteht müßte dann nach spätestens 2 bis 3 Minuten was angezeigt werden und der Abfrageintervall wird korrigiert, wenn es sich aber um die gleiche Warnung handelt dürfte keine Aktion ausgeführt werden.
Was ich geändert habe. Bei der Abfrage die Prüft ob Daten empfangen wurden hab ich drei Befehle hinzugefügt. Einmal Intervall verdoppeln vom Abfragetimer, anschließend Offlinemeldung anzeigen und zum Schluß die weitere Verarbeitung abbrechen.
Das sind so Sachen, die erst im laufenden Betrieb auffallen, weil man bei der Programmierung nicht dran denkt, obwohl man es sollte.
Kannst mir ja deine Email per PM zukommen lassen damit ich Dir schicken kann und dann sagen ob es geht.
Blinky