Hey,
@ Status ja es wird schon unterstützt und das sogar sehr gut !!!
@ Andi Echt ? sehr gut ! Aber trotzdem könnte es ja andersrum immer noch sehr interresant sein von Bosmon an ALLFMS zu senden ;-)
MFG Beatzler
Druckbare Version
Hey,
@ Status ja es wird schon unterstützt und das sogar sehr gut !!!
@ Andi Echt ? sehr gut ! Aber trotzdem könnte es ja andersrum immer noch sehr interresant sein von Bosmon an ALLFMS zu senden ;-)
MFG Beatzler
Hey,
jaa das meinte ich ja für Status ( den User ) .... Klappt einwandfrei !
:-)
MFG Beatzler
Hallo Arne,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit Dein Programm aus einer Batchdatei minimiert zu starten?
Gruss Hausen
Du kannst es als Symbol in der Taskleiste starten.
Und zwar ganz einfach, in dem Du das Programm in den System-Tray minimierst und dann rechts auf das Symbol klickst und 'beenden' auswählst.
Beim nächsten Start wird es dann wieder genau so gestartet.
Gruß,
ahk
Ah, ok. Werde es mal ausprobieren.
Danke...
Edit: Habe es gerade mal ausprobiert. Funktioniert leider nicht so :-(
Hey,
wie genau funktioniert denn nun die Funktion Unterdrücken. In der Doku steht auch nur einfach die Zeit eingeben in der FMS und Alarmierungen unterdrückt werden sollen...
klappt bei mir nicht so ganz! Trage ich dort eine Zeit ein wird nichts unterdrückt... starte ich allfms neu ist die Zeit wieder leer ...
Muss bei Unterdrücken oben noch was rein ?
Wird automatisch dann immer beides (FMS + POC ) unterdrückt für die angegebene Zeit in Sek ?
Wie wird unterdrückt? Per RIC oder Text + RIC gleich ?
MFG und danke für Tipps
Beatzler
Wenn das Feld nach einem Neustart wieder leer ist, stimmt irgendwas nicht.
Wie trägst Du denn die Zeit ein?
Gib doch einfach mal nur die Ziffern '3' und '0' ein (also die Zahl 30).
Sonst nichts.
Gruß
ahk
Hey,
okay habe nochmal genau nachgesehen .... Man muss das Programm wirklich komplett beenden damit er es übernimmt und nicht mit dem Shift + beenden "Trick" ...
Werde es nun mal beobachten ob es läuft...
Wie genau wird denn Unterdrückt ? Und gilt es für beide ( FMS + POC )
Danke dir erstmal wieder Arne für deinen schnellen Support :-)
MFG Beatzler
EDIT:
Also Zeit steht nun richit drin bei: Wdhg. unterdrücken in Sek: 30
Bei Unterdrücken steht gar nichts drin ...
Eben grad den ersten POCAlarm nach dem die 30 hinterlegt und neugestartet wurde:
1. Meldung komplett und vollständig
2. Meldung alles richtig bis auf den eigentlichen Text der komplett leer ist, wurde aber leider trotzdem nicht unterdrückt ?! Das ganze innerhalb von 6 sekunden ...
Hey,
also irgendwie haut das mir mit den Unterdrückungen nicht hin ...
Hab grad ausm Bosmon Support folgende Info erhalten:
BosMon bietet seit der neuesten Version an, dass die verbundenen Clients bestimmen können, ob Wiederholungen gesendet werden sollen.
Wenn Du AllFMS benutzt, dann musst Du mal den Entwickler fragen, ob er die Option bei sich integriert.
Wäre dies möglich ?
MFG Beatzler
Ja, das mit den Unterdrückungen für die Bosmon Clients baue ich auch noch ein in AllFMS.
Aber Termin kann ich Dir noch keinen geben.
Gruß,
ahk
Hey,
das klingt doch wirklich super !!!
Denn schonmal vielen Dank! Würd mich freuen !
MFG Beatzler
Hallo zusammen,
ich nutze seit kurzem auch allfms und bin recht zufrieden. Was mir fehlt, ist die Anzeige der Aliasnamen wie bsp. in Poc32. Ist es möglich, diese mit einzubauen?
Desweiteren ist es möglich, beim Zugreifen über das Webinterface folgende Auswahlmöglichkeiten wie bsp. 'Übersicht als Frameset' 'Fenster1' Fenster2' zu deaktivieren, da ich diese Auswahl nicht benötige?
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Arne,
habe ein Problem in Verbindung mit Bosmon. Es werden immer, wenn ich Bosmon neustarte und dort eingestellt habe, dass nach einem Neustart die alten Telegramme aus der Datenbank neugeladen werden, von AllFMS ebenfalls die alten Telegramme abgerufen. Die werden dann im AllFMS mit Datum/Uhrzeit vom Neustart von Bosmon eingetragen.
Ich habe deswegen schon Kontakt mit dem Bosmon-Entwickler aufgenommen und bekam diese Antwort:
Was BosMon sendet kann vom Client (also AllFMS) beeinflusst werden. Auch das Handling von gespeicherten Telegrammen ist Aufgabe des (AllFMS) Clients.
Kann ich da irgndwas dagegen tun oder müsstest du da Hand anlegen?
Ja, ich glaube ich muss noch die Auswertung des 'Timestamp' Tags von BosMon implementieren....
Jou,
die Timestamps müssten jetzt auch gehen.
Ausserdem die Übergabe weiterer Parameter an BosMon:
Auszug aus der AllFMS Anleitung:
In neueren Versionen von BosMon können zusätzlich zum Kanal noch Parameter, abgetrennt durch ein ‚?‘ angegeben werden. Für die Parameterübergabe mittels AllFMS sind diese Parameter durch einen weiteren Schrägstrich getrennt anzugeben, das ‚?‘ wird dabei weggelassen. Beispiel:127.0.0.1/FMSKanal/num=10&descriptions=short
Gruß,
Arne
Hallo Arne,
was muss ich machen, damit das mit den Timestamps funktioniert? Auf deiner Homepage gibts ja noch die alte Version oder?
Nee, da ist schon die Neue. Habe nur die Beschreibung noch nicht angepasst.
Einfach die AllFMS.zip runterladen und die AllFMS.exe aus dem ZIP-Archiv ersetzen.
Gruß,
Arne
irgendwie ist seit dem update (glaub ich zumindest) die zeit der telegramme am webserver um 1h daneben....
also unten in der liste im allfms wird die richtige uhrzeit angezeigt. auf der webseite wirds um 1h zu früh angezeigt...
Hallo Arne,
bei mir auf einem Rechner läuft AllFMS um FMS32 (auf deisem Rechner) mit Bosmon (auf einem Server im gleichen Netzwerk) zu verbinden.
Dabei habe ich das Problem, wenn ich den Rechner neu starte das ich immer die Fehlermeldung (siehe Screenshot) in AllFMS bekomme.
Um wieder eine Verbindung zu bekommen muss ich Bosmon auf dem Server neu starten.
Kannst Du mir vielleicht sagen woran das liegen kann bzw. was diese Fehlermeldung aussagt. Wäre nett. Danke....
Gruss Hausen
Hallo,
ich hätte da eine bescheidene Frage zum Webinterface: Wieso wird die Breite des Tables laut Quelltext mit 130% definiert? (<table border=1 width=130%>). Dies führt bei mir dazu, dass regelmäßig die Anzeige nicht auf den Bildschirm passt? Kann ich das irgendwie anders einstellen?
Viele Grüße
MarcII
Du kannst auch deine eigenen HTML-Seiten basteln und an deinen Monitor anpassen!
Habe gerade mal eine neue Version unter http://download.arne.de/AllFMS.zip hochgeladen.
Kann mal jemand probieren, ob die Zeiten bei Bosmon jetzt stimmen?
Gruß,
Arne
Hallo,
kann mir mal einer geschwind helfen! Ich hab mein Rechner neuinstalliert und will jetzt mit Firefox den WebClient öffnen! Wenn ich auf Telegrammliste (200) klicke passiert nix. Hab ich da irgendwas vergessen zu installieren. Java ist die neuste Version
Cu.
keiner ne Idee
Mit Java hat das nix zu tun.
Hast Du vielleicht das Öffnen von weiteren Fenstern deaktiviert? (Pop-Up Blocker)
Was ist, wenn Du die Adresse direkt eingibst?
Z.B. http://127.0.0.1/t=100
(oder je nach Adresse und HTTP-Port von AllFMS)
Gruß,
ahk
Nabend zusammen,
mal eine kleine Frage:
Woran kann es liegen das AllFMS ..... FMS32 Pro nicht als Client bei Output erkennt?
Ich nutze Poc32 zum einlesen und möchte es an FMS32 Pro übertragen.
Das Funktioniert bis AllFMS ... ich habe den Häckchen bei FMS32 Pro gemacht ... Anzeige Client = 0 ---> keine weitergabe an FMS32 Pro
^^ weiss da wer Rat ?
Mfg
Hey,
ich habe gestern meine Ersetzungen mal wieder ein wenig erweitert.
Im Ersetzungen.txt befinden sich nun insg. ca. 1200 Ersetzungen / Zeilen.
Wenn ich AllFMS nun komplett neu starte lädt er unten laut Log nur 900 Ersetzungen. Ist dies korrekt? Liegt dort ein Limit vor ? Könnte das ggf. aufgehoben werden ?
Vielen dank für eine kurze Rückmeldung.
MFG Beatzler
Ähja, das Limit liegt derzeit bei 900.
Hätte nicht gedacht, dass jemand überhaupt annähernd so viele Ersetzungen braucht...
Hey,
danke für deine schnelle Antwort mal wieder, super :-)
Ähm nunja haben hier halt extrem viele Varianten mit Termin und Infektion und in Kombi nochmal und Sonderrechte und und und ... Alles net so leicht :D
Wie verhält es sich dann aktuell läuft er bis zu Zeile 900 sauber durch und der rest fällt "hinten über / weg" ?
Könntest du das ggf. bei Zeiten nochmals anheben ?
Wäre super Klasse! Oder ist das sehr aufwendig?
MFG Beatzler
Okay okay. Ich nehm's auf die Liste uns baus bei Gelegenheit ein.
Gruss
hallo gemeinde,
ich habe nun versucht mich schlau zu lesen, brav das forum durchgestöbert aber so recht noch nichts zu meinem anliegen gefunden - falls ich dennoch einen alten post überlesen habe bitte nicht gleich in der luft zerreißen, mitlerweile sind es doch sehr viele zu prüfende seiten und posts geworden ;-)
ich suche nach einer möglichkeit nur die fahrzeuge einer wache auf einer am bildschirm maximierten html seite zu sehen, eigentlich wie in der fahzeugübersicht original schon möglich, nur sind die einzelnen felder bei mir immer "überbreit", so dass ich nicht eine seite mit allen fahrzeugen auf einen blick habe, sondern immer scrollen muss, unkonfortabel und optisch nicht schön, weil die information in den einzelnen feldern klein, das feld aber riesig ist und wenn ich die html seite vergrößere, vergrößern sich die felder gleich mit, aber die breite bleibt trotzdem viiiel zu breit für die darstellung auf einer seite. die zoomfunktion in firefox bewirkt auch nur eine schriftgrößen änderung, aber die felder bleiben trotzdem so groß...
ich habe im anhang mal ein bild aus einer anderen auswertesoftware eingefügt, so sollte die html seite von allfms dann am besten aussehen... vielleicht geht ja auch eine der fenstergröße angepasste größe der eigentlichen darstellung auf der html seite, nur fehklen mir da die möglichkeiten zu, also falls mir jemand einen tipp geben kann, nur her damit :-)
danke im voraus!
greetings
alpha
Hey,
gibs ggf. schon nen Update / Neuigkeiten ? ;-)
Danke :-)
MFG Beatzler
nö, leider nicht, hätte mich sonst auch schon gemeldet und gefreut ;-) - weiß jemand vielleicht eine lösung oder hat hilfe anzubieten?
- danke im voraus!
alpha
Ladet mal die Version von der Website.
Müsste jetzt besser gehen...
vielen dank für die lösung - es funktioniert bestens :-) so macht es wirklich spaß!
*daumen hoch*
Hey,
1.) gibs hier keinen Edit für seine eigenen Post´s mehr ?
2.) Hab grad per Zufall entdeckt das in ALLFMS ja nun auch direkt eine BOSMON Aktivierung möglich ist. Habe es aktuell noch "manuell" oben eingetragen wie es früher mal war:
IP/BOSMONNAME PORT NUTZER:PASSWORT
Birgt die eigene BOSMON Box unten weitere / bessere Features ?
3.) Ich muss nochmal doof fragen wegen einer Unterdrückung von Bosmon Telegrammen ... Bosmon zeigt bei sich selber immer alles korrekt an z.B. nur einmal, übertragen wird es aber öfters.. könnte man ALLFMS so einstellen das nur der erste Wert von ALLFMS weitergetragen wird und alle folgenden für 30 Sek. unterdrückt werden ? In Bosmon ist das schon eingerichtet und in ALLFMS bei Wiederholungen Unterdrücken in Sek. steht auch eine 30 drin. Klappt aber bei mir leider immer noch nicht.
4.) Kurze Rückmeldung zu meinem vorigen Post bei gelegenheit wäre super :-)
VIELEN DANK!
MFG Beatzler
Hallo ich habe mir eben die aktuelle AllFMS von der Homepage gezogen. Nun habe ich aber leider ein Problem mit der FilterDME.txt
Beim Starten der AllFMS.exe wird mir angezeigt das 10 Filter geladen worden sind. Jedoch scheint der Filter nicht aktiv zu sein. Also eine Ric die ich zb sperren möchte ist die 1680015 ich habe also -1680015? eingegeben. Die wird aber mit angezeigt. ebenso die gesperrten Ric 1680008 und 1680012. Desweiteren steht beim Starten in AllFMS das 40 Telegramme geladen wurden. (meistens die gesperrten Rics) Die werden alle im Webclient mit angezeigt. Kann ich das speichern irgendwo abschalten?
Hey,
Super :-) Hab grad die Exe getauscht und alles neu gestartet und es laufen nun wieder alle Ersetzungen, vielen lieben Dank Arne :-) !!!
Könntest du mir ggf. noch eine kurze Rückmeldung zu den Punkten 2 + 3 von meinem letzten Post hier geben ( siehe unten ). Wäre super!
Vielen Dank nochmals.
MFG Beatzler
Zu 2: Steht doch in der Anleitung.Zu 3: Müsste eigentlich gehen. Keine Ahnung warum bei Dir nicht.Zitat:
Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es
zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter
‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser
Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser
Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last
erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den
BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in
der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen
oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B.
„127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der
BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B.
„Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter
Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.
In neueren Versionen von BosMon können zusätzlich zum Kanal noch Parameter, abgetrennt durch
ein ‚?‘ angegeben werden. Für die Parameterübergabe mittels AllFMS sind diese Parameter durch
einen weiteren Schrägstrich getrennt anzugeben, das ‚?‘ wird dabei weggelassen.
Beispiel:127.0.0.1/FMSKanal/num=10&descriptions=short
Grüße,
Arne
Ich hab mal ne frage zu e!FMSpro . . .
Wie kann ich zwei Fahrzeug.dat zusammenfügen?
Ich kann ja beide als Excel-Datei exportieren und diese dann zusammenfügen, aber wie bekomme ich die Excel-Datei dann wieder zu einer Fahrzeug.dat?
Danke
Gruß Andi