Mit diesem regulären Ausdruck:
löscht er alle -, wenn mindestens zwei hintereinander sind. Beispiel:Zitat:
[-]{2,}
Aus:
wird:Zitat:
Häfner-Haus-Straße ---- Dies - ist ein -- test -------
Zitat:
Häfner-Haus-Straße Dies - ist ein test
Druckbare Version
Hallo,
ich habe versucht das Warnmodul vom DWD in den Alarmmonitor über Webseiten zu integrieren. Jedoch habe ich das gefühl, dass der Browser des Alarmmonitors kein Flash unterstüzt. Gibt es eine möglichkeit dort trotzdem irgendwie das Warnmodul des DWD anzeigen zu lassen?
Freundliche Grüße
Wie schaltet Ihr Euch auf den 2. Monitor?
Habe den Alarmmonitor als 2. Monitor (Dualmonitorbetrieb) laufen. Der hängt natürlich örtlich nicht da, wo der Rechner mit dem Bildschirm 1 steht.
Nun ist es natürlich nicht so einfach, mit der Maus auf dem 2. Monitor zu arbeiten, wenn man den nicht sieht.
Gibt es eine Möglichkeit, sich einfach auf den 2. Monitor zu "schalten"?
Aus der Ferne geht das mit Teamviewer sehr gut. Aber vor Ort halt nicht.
Gruß, Sven
Das ist natürlich eine gute Frage, ein ähnliches Problem hatte ich bei einem Vortrag. Schön daheim geprobt im erweiterten Desktop Betrieb. Da stand der zweite Bildschirm aber direkt neben mir. Während des Vortrags stand ich aber dann mit dem Rücken zur zweiten Anzeige (Beamer), etwas arg blöd dann für bestimmte Aktionen die Maus zu steuern :-)
Im Prinzip bräuchtest du ja ein Programm welches den Bildschirminhalt vom 2. Bildschirm nochmal als Fenster auf dem ersten anzeigt? So etwas ist mir bislang nicht bekannt.
Vermutlich wirst du nich drum rum kommen einen 2. Monitor lokal aufzustellen und dann per HDMI Splitter o.ä. das Bild zu verdoppeln
Gruß
EDIT: Leonp war schneller inkl. Lösung
Hallo und einen schönen guten Morgen,
kann ich die Config Daten aus dem AM 3 64bit in die 32 Bit Version übertragen ?
Ich möchte gerne die AAO von der einen in anderen Version übertragen.
Gruß Leon
Doch, funktioniert, siehe Anhang. (der AM verwendet als Browser immer den installierten Internet Explorer)
Wichtig:
Wenn du eine eigene Website bastelst und dann diese lokal speicherst, funktioniert es nicht. Das Warnmodul muss auf einer Website eingebunden sein, die auf einem Webserver liegt
Eine schöne Übersicht findest du hier:
http://www.vogella.com/articles/Java...s/article.html (Abschnitt 3)
Komplette Übersicht findest du hier:
http://docs.oracle.com/javase/tutorial/essential/regex/
Ja. Config Daten gehen bei beiden Version (Ordner /workspace/)
Wo sind eigentlich die Logos´s abgespeichert?
Kann man die AAO auch direkt über eine CSV Datei oder ähnliches bearbeiten oder nur über die Einstellungen?
Hallo Zusammen,
Probleme mit Google Maps nach Alarmeingang.
Nach dem Einsatzstelle gefunden ist geht das Bild von Google Maps aus und an.
Gruß
Leon
Hallo Zusammen,
ich ab da noch was wie sieht wenn eine zur Nachbarlichen Hilfe gerufen wird. Wie zB. Keller unter Wasser ....
angefordertes Einsatzmittel LKW , MTW ?
Im normal Fall eigenen Ort wäre es ein HLF ... Wie könnte man das regeln ?
Gruß
leon
Ich nutze das hier: http://www.casic.de/Tools/Monitor_Sw..._switcher.html
Per Tastendruck kann ich jedes beliebige Fenster auf dem 1. oder 2. Monitor anzeigen.
Hallo Zusammen hier ist noch eine andere Lan/DVI/HDMI Box.
Hallo!
Kann der Alarmmonitor 3.0 bzw. die Adressberechnung in FirEmergency auch direkt mit den XML-Parametern <street> <house> <city> <postalCode> via TCP/IP gefüttert werden?
(Quelle: http://firemergency-wiki.de/mediawik...en_Bezeichnung)
Habs noch nicht hinbekommen... Wenn ich die Parameter (in meinem eigenen kleinen C#-Alarmierungs-Programm) zusammen in den Alarmtext "werfe", funktioniert die Adressberechnung an sich sehr gut. Es wäre jedoch schön die bereits vorhandenen Informationen direkt übergeben zu können, anstatt sie erst zusammen zuschreiben und anschließend wieder auswerten zu lassen...
Danke für die extrem schnelle Antwort :-)
In den Alarmeigenschaften der Serveroberfläche tauchen die Schlüssel und Werte korrekt bei den Alarmen auf, nur verwendet werden sie scheinbar leider nicht...
Ich würde sie gerne auf dem Alarmmonitor 3.0 als Ziel eines Alarms anzeigen lassen. Nur möchte ich eben nicht, dass FE sich die Adresse aus dem Alarmtext fischen muss, sondern direkt aus diesen Keys (sind so benannt wie in der Wiki beschrieben) bekommt.
Wenn man die Google Maps View automatisch auf den Einsatzort zoomen lässt, wäre es cool die Route zusätzlich anzeigen zu lassen. Grund: Wir haben in der einen Google Maps View die komplette Einsatzroute, und auf der anderen nur den Einsatzort. Wäre cool wenn man dann wüsste, von wo aus man kommt.
Andere Frage: Wird das mit den vorgeschlagenen Alarmabbruchsoptionen (Abbruch nach zeit oder abbruch bei verschiedenen stichwörtern) noch umgesetzt? wäre echt super, wenn dies noch gemacht würde....
Gruß Christoph
Punkt 1:
War schon mal implementiert, allerdings hatte der Internet Explorer (welcher sich um die Darstellung kümmert) große Probleme mit diesen Einstellungen, deswegen haben wir es erstmal weggelassen.
EDIT:
Hat doch noch funktioniert. Kommt als Update (nur für aktuellstes Plattformupdate!)
Punkt 2:
Ja, wird es. Wann kann ich nicht sagen.
Hallo,
hat schon jemand Daten aus einer Alarmmail auf den AM3 zaubern können?
Hallo zusammen,
ich bin nun endlich mal dazu gekommen Tests mit der AAO durchzuführen.
Jedoch habe ich glaube ich noch ein Verständnisproblem.
Alarmablauf sieht wie folgt aus:
Auswertung via Bosmon
Firemergency ist passend eingerichtet und die Alarme (PROWL) gehen raus.
Auch der AM 3.0 empfängt einen Alarm und zeigt auch alles an.
Jedoch:
Ich habe in der AAO unser LG hinzugefügt (2 RICS für Melder und Sirene) und unsere beiden Fahrzeuge.
Ich habe anschließend das Stichwort BDK (was im Alarmtext mitgeliefert wird) als AAO-Stichwort hinzugefügt. (Siehe Screenshot "BDK").
Wenn ich jetzt den Alarm für den Firemergency Client Manuell auslöse, wird der AlarmMonitor zwar geöffnet, aber auch wen "BDK" nicht im Alarmtext vorhanden ist.
Zur weiterein Info, in der Config der AAO habe ich einen eigenen Wert bei "Zuweisung aus Feld" gewählt. Dieser heißt "message". (Siehe Screenshot "aao").
Das Feld message ist das gleiche Feld, in welches ich beim manuellen Alarm über den Firemergency Client den Alarm auslöse (Siehe Screenshot "auslösen").
Könnt ihr mir an der Stelle weiterhelfen, wo ich den Gedanken- / Konfigurationsfehler habe?
Danke und Gruß,
Chris
Hallo nochmal,
ich stehe leider vor einem weiteren Rätsel, bei dessen Lösung ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Hier ein Beispiel unserer AAO:
Stichwort als Beispiel ist BD2 (wäre z. B. ein Wohnungsbrand).
Das wäre bei uns ein Zugalarm. Der Zug beinhaltet 3 Löschgruppen.
Wie muss ich den AlarmMonitor 3 einstellen, damit in der Übersicht bei oben genannten Stichwort alle Fahrzeuge inklusive zugehöriger LG aufgelistet werden?
Desweiteren soll es aber auch möglich sein, dass z. B. beim Stichwort BD1 (z. B. Müllcontainerbrand), wo nur unsere LG ausrückt, diese auch sauber im AlarmMonitor 3 dargestellt wird, im Einsatzfall.
Die ganze Auflistung mit dem Priorisierungen und den Zuordnungen verwirrt mich ein wenig, so dass ich zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis komme.
Viele Grüße,
Chris
Neustes Plattformupdate ist online. Changelog:
- Statusübersicht:
-- Beschreibung jedes Status kann manuell geändert werden
-- Fahrzeuge können ausgeblendet werden, wenn sie bei einer AAO keine Priorität haben
- Alarmübersicht:
-- Schriftgröße kann beliebig angepasst werden
- Alarmparameter:
-- In der Einzelansicht (Alarmparameter - Einzelfeld View) können nun die anzuzeigenden Felder mit + verkettet werden (z.B. 'street+house' zeigt Straße und Hausnummer an)
- Theme:
-- Fehler beim automatischen Umschalten des Themes behoben
-- Hintergrund für View Zusatzinformationen und Alarmtext - Einzefeld im Nacht-Modus angepasst
Ist es mit dem Plattformupdate schon möglich sich Route + Einsatzort anzeigen zu lassen?
Hallo zusammen,
nachdem ich die neue Plattform in Berieb genommen habe, habe ich auch "Check for Updates" einmal getestet.
Hier kommt folgender Fehler:
No repository found at file:/C:/Users/Simon/Desktop/Eclipse%20RCP/eclipse/workspace/de.alamos.monitor.update/.
gruß,
Christian
gestern wurde der alarmmonitor unserer wehrführung vorgestellt und es kam noch der wunsch, die zoomstärke der route sowie der einsatzortansicht anpassen zu können (Google Maps View).
Wie ich schon vorher angemerkt habe, wurde zudem auch auf die fehlende route in der einsatzortansicht hingewiesen.
Gruß Christoph
Alarm wird als "Alarm" betrachtet obwohl ich das eigentlich nicht will.
Irgendwas hat sich anscheinend verändert, ich weiss nur nicht woran es liegt:
Bisher habe ich "Fremdalarm" also Alarmierungen von anderen Einheiten, NEF usw. nur
an den AM übergeben, ohne Perspektivenwechsel etc. Angezeigt wurde er dann auch nur in der Alarmübersicht und evtl (wenn so konfiguriert) in der Statusübersicht. Da wir verschlüsseltes POCSAG verwenden und bisher kein Melder mit Textausgabe in Sicht ist, kriege ich von Bosmon nur kryptische Zeichen als Text. Damit hatte ich aber kein echtes Problem. Dies wurde nie verwendet.
Seit einigen Tagen (evtl. Bosmon oder auch AM, FE Update). werden diese kryptischen Zeichen bei Eingang eines Alarmes im Infotextfenster (Tickertext) anzezeigt und der AM erkennt einen Alarm (rote Balken unten) und schaltet auch zwischen Diesen hin und her (bei mehreren Alarmen).
Perspektivenwechsel ist abgewählt im FE Plugin.
An sich verstehe ich ja den jetzigen Zustand, da kommt eine Alarmierung rein, in "message" steht zwar nur Blödsinn, aber es wird übergeben. Aber warum ist das jetzt anders als bisher?
Wie kriege ich das wieder auf eine reine "Informationsebene"?
In der Serveroberfläche von fireEmergency 1.2.9.6beta wird mir angezeigt, man könne die Version 1.3 herunterladen.
Leider finde ich die nirgentwo??????
Sehe nur die Version 1.1.1.1
Verstehe ich hier irgentwas falsch???
Gruß, Sven
Kann eingestellt werden (kleiner Pfeil in der Google-Maps-View öffnet das Menü. Dort kann alles eingestellt werden (Kartentyp/Modus/Zoom)
Versuch mal im Plugin als Modus nicht "Alarm" auszuwählen, sondern "FMS" (nicht getestet). Sobald der Modus auf "Alarm" ist und der Text (message) nicht leer, wird die Alarmierung als "Alarm" betrachtet.
Ist vorübergehend offline. Update kommt.
Hallo,
Ich habe einen Fehler beim Alarmmonitor entdeckt, über den ich bereits schon mal geschrieben hab. Und zwar werden bei den Fahrzeugen die Status nur eine kurze Zeit angezeigt danach wird das Feld wieder Rot.
Das heißt es rückt ein Fahrzeug aus drückt status 3 dieser wird dann angezeigt, jedoch nach einigen minuten verschwindet dieser wieder ohne dass irgendwie eine statusaktion oder alarmierung getätigt wurde.
Könnt ihr danach mal schauen?
Alarmeingang ist bei uns ein Telegramm (Status A) dieses löst den Alarm für den Alarmmonitor aus.
Desweiteren hätte ich noch einen Feature wunsch, und zwar wäre es super wenn ihr des so einbauen könntet, dass wenn alle Fahrzeuge wieder auf Status 2 sind, dass der Alarm dann beendet wird. Wäre echt super.
Grüßle
Tobi
Alarm zurücksetzen wenn alles Status 2- find ich ne Super Idee. Daumen hoch!!
Wollte gerade das neue Plattformupdate installieren. Dabei hab ich festgestellt das unter Googlemaps -> Punkte -> Dann aufs Grüne Plus -> Wenn ich dann in der Zeile "Pfad zum anzuzeigenden Bild", auf den Button mit dem Pfeil klicke bekomme ich folgende Fehlermeldung:
unknown protocol c:
"java.net.MalformedURLException"
Im Error-Log steht auch nur:
unknown protocol: c
unknown protocol: c
Wenn ich die URL direkt eingebe funktioniert es, solltet ihr euch vll was überlegen, entweder den Pfeil rausnehmen, dafür müsste dann über die Eingabezeile aber eine eindeutige Textbeschreibung das hier eine url eingegeben werden muss.
Gruß,
FFSSBZ