In FMS32-Pro unter Extras->Optionen->Reiter Sonstiges, ist dort der Haken bei "Aktionen ausführen" gesetzt?
Druckbare Version
Hi zusammen,
ich habe bei der 60 beta immer noch das Problem, dass die SMS beim Senden per Empfängerliste nicht raus geht.
Gebe ich die Nummer so im GUI ein, läuft alles wunderbar. Im GUI habe ich die Empfängerliste wie folgt angegeben:
*Empfängerliste
Natürlich befindet sie sich im Ordner Receiver! In der Empfängerliste habe ich folgendes stehen:
0170123456;Nachname;Name
Habe es auch schon ohne Simikolon versucht oder auch nur mit der Nummer. Dann nimmt er die Null von der Vorwahl weg. Im Log steht dann zwar, das er erfolgreich gesendet hat, aber die SMS kommt nicht an, da sie ohne vollständige Vorwahl nicht durchs Gateway geht, zumindest bei sms77.de!
Kann mir jemand helfen? Hat jemand das gleiche Problem? Wird das Problem in der nächsten Version behoben sein?
MFG und Danke!!
Jan
Ich hab auch nochmal ne Frage.
Ich versuche nun meine SMS Alarmierung für unsere Wehr auf Alarmierung mit Einsatztext umzustellen. Wir bekommen das Einsatzstichwort mithilfe von &TR Meldungen über Funk an unser Fahrzeug geschickt. Was genau muss ich jetzt bei IBSA einstellen, damit er diesen Text in die SMS verpackt.
Es gibt glaube ich nur ein Problem. Das Einsatzstichwort wird immer vor der 5-Ton Alarmierung gesendet. Leider ist IBSA ja so ausgelegt, dass es erst auf eine 5-Ton Folge reagiert und dann anfängt Text zu sammeln (Woher eigentlich???) Und wie genau läuft es mit dem Parameter %3 von FMS32? Was für einen Text übergibt FMS32 und wie krieg ich den in die SMS.
Ihr seht ich bin ein bisschen verwirrt was das angeht.
Hat schon jemand ähnliches in Betrieb und kann mich da unterstützen?
Moin,
auch ein ganz großes Lob von mir. Habe das Programm bei mir jetzt auch zum laufen bekommen.
Eine frage habe ich aber, wenn kein Text erscheint wird, möchte ich das mein Text mit "Datum" und "Uhrzeit" angezeigt wird. Das mit dem Datum ist vorgegeben, welchen Befehl muß ich eingeben, damit auch die aktuelle Uhrzeit in der SMS erscheint?
Danke
Gruß Andi
Hallo,
ich hätte mal die Bitte das vielleicht mal jemand bei dem es klappt, seine csv Datei hier hochlädt bis auf User und Passwort, damit ich mal sehe kann wo ich anscheinend den Knackpunkt drin habe.
Habe mir die Beta drauf gemacht und nutze FMS32Pro.
Habe ebenfalls einen Account bei SMS77.de.
Und ja ich habe natürlich die Anletung gelesen....
Bis dahin derTim
Ich häng meine list.csv mal an:
Die zugehörigen .csv Dateien, wo die Empfänger drinstehen, nennen sich 205.csv und 210.csv. Nur damit keine Frage auftaucht wofür das *205 und *210 in der list.csv stehen.
Ich benutze übrigens nicht die Beta, sondern die letzte stable Version. Die Beta hab ich bei mir auch nicht zum laufen bekommen.
Danke, schon mal für deine .csv Datei.
Ich hab nach tagelangem probieren endlich auch die Beta ans Laufen bekommen. Anscheinend hat die Version ein Problem damit das wenn ich eine Ricfunktion eingebe, das Problem besteht das keine SMS rausgeht. Nachdem ich die Funktion offen gelassen habe, hat auch komischerweise das Versenden geklappt.
Es hat wieder mal sehr lange gedauert, aber ich hoffe dass jetzt alle Probleme beseitigt sind. Die neue Version kann auf der ersten Seite herunter geladen werden.
Zur Information: Falls die Umlaute und/oder Zeilenumbrüche in der list.csv nicht richtig dargestellt werden, liegt dass daran, dass die Zeichen UTF-8 codiert sind und ihr Editor/Programm diese sehr wahrscheinlich im ANSI Format darstellt. Hier kann ich das Programm Notepad2 empfehlen. Generell werden die Zeichen aber so versendet, wie in der GUI angegeben und sollten auch nur über diese eingegeben werden. Sollten Probleme beim Versenden mit IBSA entstehen kann dies ebenfalls ein Problem der Dateicodierung sein. Überprüfen Sie im Zweifelsfall alle verwendeten Dateien (list.csv, Filterdateien und Empfängerlisten). Gehen Sie z.B. mit Notepad2 wie folgt vor:
- 1. Datei mit Notepad2 öffnen.
- 2. Mit [STRG]+[A] den ganzen Text markieren.
- 3. Unter "File > Encoding" "UTF-8" auswählen.
- 4. Inhalt der Datei verifizieren und nötigenfalls abändern.
- 5. Datei speichern und schliessen.
Grüsse Chris
pbigold kannst du mir meine Frage oben beantworten?
Hallo Schmattek,
zunächst einmal: In FMS32 wird bei Alarmierung über POCSAG mit dem Parameter %1 die RIC, mit %2 die Funktion und mit %3 der übermittelte Text an ein Programm übergeben. Bei Alarmierung über ZVEI kann man %2 und %3 eigentlich weglassen, da Funktion und Text hier ja nicht gesendet werden. Deswegen wird bei dir ja auch immer der Standardtext über IBSA gesendet.
Wenn du jetzt die FMS Textmeldungen übertragen willst, kannst du das unabhängig von der ZVEI Alarmierung machen. Im Editor von FMS32 unter "Verwaltung > FMS > Globale Aktionen" eine neue "Globale Aktion" erstellen, die achtstellige Kennung eintragen, Status "x" (x für Status bei Alarmierung/Textübergabe) und Richtung "1". Bei Aktion muss dann für FMS C:\IBSA\ibsa.exe %1 %3 %2 eingetragen werden (Bei FMS sind die Parameter für Status und Text vertauscht). IBSA wird dann allerdings immer gestartet, wenn eine Meldung mit diesem Status gesendet wird (Es sei denn es wird kein Text mitübergeben und du hast keinen Standardtext eingetragen). Testen kannst du das ganze mit BOS Tool. Ich muss noch dazu sagen, dass ich das selbst noch nicht ausprobiert habe und dir nicht garantieren kann das es so funktioniert. Aber einfach mal rumprobieren, bin gespannt auf deine Rückmeldung.
Grüsse Chris
Das habe ich ja verstanden das der Status x dann IBSA auslöst. Bei uns wird der Text wie gesagt als Status 15 in Form einer &TR Meldung geschickt. Ich habe halt nur nicht verstanden, wie IBSA dann den Text sammelt.
Sagen wir, die Leitstelle schickt vor der Alarmierung das Einsatzstichwort per &TR los. Dann reagiert mein FMS32 darauf und woher nimmt IBSA jetzt den Text und welches von den 3 %-Parametern muss ich ihm auf den Weg geben. Und was noch viel wichtiger ist: Was muss in die list.csv, weil da stehen ja bis jetzt nur ZVEI Kennungen drin.
Bei FMS gilt: Der Parameter %1 übergibt die RIC, ZVEI oder FMS Kennung. Der Parameter %2 übergibt bei POCSAG die Funktion, bei FMS den Text, bei ZVEI nichts und der Parameter %3 übergibt bei POCSAG den Text, bei FMS den Status und bei ZVEI nichts.
Bei FMS32 die globale Aktion wie oben beschrieben eintragen. In deinem Fall also:
FMS: 6950xxxx (xxxx für das entsprechende Fahrzeug); Status: F (für 15); Richtung 1
Bei IBSA machst du jetzt in der list.csv einene Eintrag mit der FMS Kennung. Den Status kannst du weglassen. Falls du immer noch die alte IBSA Version nutzt, sollte es ungefähr so aussehen:
6950xxxx;;2;username;passwort;Feuerwehr;4;filterna me;empfaenger;10;5;true;
(xxxx für das entsprechende Fahrzeug)
BEISPIEL:
Die Leitstelle verschickt den Text "ALARM" an das Fahrzeug mit der FMS Kennung 69501234 über Status 15.
FMS32 dekodiert die empfangene Meldung und weil du eine entsprechende Globale Aktion definiert hast startet es auch IBSA. Aus deiner eingegebenen Zeile 'C:\IBSA\ibsa.exe %1 %3 %2' wird dann 'C:\IBSA\ibsa.exe 69501234 15 ALARM'.
IBSA prüft dann die übergebenen Daten mit den Daten die du in die list.csv eingetragen hast. Stimmen diese überein wird der Text versendet.
Ich hoffe das war jetzt so verständlich.
Grüsse Chris