@ grisucasi
ja, in der Vollversion ist alles leer.
Druckbare Version
@ grisucasi
ja, in der Vollversion ist alles leer.
@agentmueller
Die Entwicklung, der Test und die Implementierung des neuen Monitors nimmt sicherlich eine Menge an Zeit in Anspruch und sollte mit höchster Priorität vorangetrieben werden.
Jedoch würde es mich sehr interessieren welche Änderungen / Vorschläge aus dem Forum danach noch umgesetzt werden sollen.
Ich fände es super, wenn Du eine Liste veröffentlichen könntest. Eine Reihenfolge muss nicht unbedingt vorgegeben werden, wäre jedoch m.E. hilfreich.
Dies würde mir das Testen erleichtern und doppelt und dreifaches Posten vorbeugen.
MfG
2-4-1
moinsen,
Ich finde die Idee von 2-4-1 gar nicht schlecht. So kann ich dann auch mal gucken was ich noch Fragen kann und was nicht.
@AgentMueller
Moin!
Schon was von Swissphone gehört?
Carsten
@ grisucasi
ich habe eine Email bekommen, dass sich Swissphone in den nächsten Tagen mit mir in Verbindung setzen wird. ICh warte noch über das Wochenende ab.
@ Samson
das meiste habe ich inzwischen auf Zettel in einer Mappe weggeheftet. Vieles sind Kleinigkeiten. Vieles sind spezielle Einzelwünsche. Einiges Sinnvolles wird noch umgesetzt. Wenn es soweit ist, werde ich das noch filtern. Weil momentan das Testen weitestgehend wegen der Umprogrammierung des Servers ruht, möchte ich näheres gerne diskutieren, wenn der Server fertig ist.
Hi
Folgendes Problem:
Wenn ich die Fahrzeuge im eigenen Fenster habe und mir alle offenen Einsätze anschauen will,stürzt ELS ab!
MfG Akkon_21
@ Akkon_21
Ich wäre denkbar, dass in der Datenbank ein defekter Datensatz vorhanden ist.
Du könntest mir die Datei "els.mdb" mal zusenden.
@ grisucasi
Hallo, benutzt ihr für die Alarmierung einen Digitalen Datenumsetzer von Swissphone ? Ich habe bei Swissphone nachgefragt: Dort wird eine Schnittstelle angeboten, die entweder per seriellem Kabel oder TCP/IP den DAU (natürlich nur DAUs von Swissphone) ansteuert und zum Senden eines POC-Signals veranlaßt.
Ich werde die Schnittstelle anfordern und dich dann bitten, das ganze zu testen.
@AgentMüller
Moin!
Also noch ist die Anlage in der Beschaffung (wir warten z.Zt. auf die Frequenz- und RIC-Zuteilung.
Beschafft wird ein DAU von Swissphone und ein DAG I, die über RS232 mit einander verbunden werden. Der DAG soll später, wenn wir einen ELR haben, Rückfallebene werden.
Natürlich teste ich das gerne für Dich, wenn die Anlage bei uns steht.
Dann sollte ich wohl mal Beta-Tester werden, oder??? ;)
BTW: Hättest du wohl die Möglichkeit mir eine leere Datenbank zukommen zu lassen? Ist etwas mühselig mit dem Testen bei Verwendung der Demo-db.
grisucasi(at)yahoo.de
Carsten
Hallo Agent,
habe Heute beim Landratsamt nachgefragt da wir auch Dau`s von Swissphone haben.
Noch dieses Jahr werden einige Tests durchgeführt wo wir auch ELS mit Testen könnten, nur der zeitpunkt steht noch nicht fest.
Gruss zieh-fix
Hallo an alle
leider komme ich mit der anbindung und dem erstellen einer batch datei nicht klar.
Wie muß den eine batch datei aussehen die an mehrere sms empfänger versenden soll und gleichzeitig die orginal daten aus der poc Alarmierung mit übernimt und in die SMS schreibt.
Zum SMS Senden haben wir smscom.
Währe echt super wenn ihr uns weiter helfen könnte.
Danke schon mal im vorraus.
zieh-fix
@zieh-fix
Unter www.els-pro.de ist unter FAQ ein kleines von uns entwickltes VB-Programm abgebildet.
Dies ermöglicht die Übernahme der Einsatzdaten in smscom.
Ich hoffe dies kann Dir schon etwas weiterhelfen.
Gruß
2-4-1
@SMScom-user
Hallo Leute,
kann mir jemand helfen? Ich würde SMScom gerne nutzen hab aber nur eine ISDN-Fritzcard. Kann man SMScom auch damit betreiben oder hab ich da jetzt ein Problem?
Vieleicht weiß jemand wie man das Ding für ISDN Karten konfigurieren kann.
Bin um jede Hilfe dankbar.
Hallo Firefighter-Nrd,
Installiere einfach die neuesten AVM Treiber und Capiports
nehme das Modem mit SoftCompressionX.75-V dann sollte es eigentlich gehen.
Es steht aber auch noch mal in der SMScom Hilfe drinn.
Bei uns gehts Problemlos.
Gruss zieh-fix
@zieh-fix
Danke für Deine Hilfe,
Aber wenn ich über die einzelnen Fahrzeuge per Buchstabe alarmiere. Was auch geht wird nur die Einsatzdaten, aber nicht der eigentliche Status gesendet. Ist das normal? Wenn ja find ich das nicht so gut. Meiner Meinung sollte da auch der eigentliche Klartext (z.B. für Einsatzübernahme melden" gesendet werden.
Da kann ich dir nur beipflichten, so währe es auch richtig.
zieh-fix
@zieh-fix, @AgentMueller
Dann appeliere ich an dieser Stelle mal an MICHAEL und hoffe auf das nächste UPDATE. Vieleicht kann er das ja noch mit einbinen, das wäre zumindest von Vorteil und ÄUßERST wünschenswert.
Hallo, das habe ich notiert.
@AgentMueller
Cool. Wenn du schon dabei bist: Wäre es evtl. auch möglich die Anweisungstexte selbstzu definieren sprich genauso wie die Statustexte der Fahrzeuge?
Ich weis: "Ich und meine extravaganten Wünsche"
Kann man hier auch eine Import möglichkeit einbauen??
MFG der Commander
Kann man beim Monitor keine Fhz oder Melder von FMS-pro importieren?
Ich wollte mal Fragen ob hier jemand schon den ELs-Monitor im Betrieb hat und was er davon hält?
Ist es besser als FMS-Pro?
Vor- und Nachteile??
Grüße
Florian
@ Florian Feuerbaer
@AgentMueller
Auch ich hatte schon mal eine Importfunktion für FMS32 und FMS32-Pro Dateien vorgeschlagen. Damals hat es nur geheißen, dass man keine Konkurrenz für Heirue-Soft darstellen möchte.
Was die Funktionalität angeht. Bei mir stürzt das Ding bei FMS eingängen einfach ab.
@AgentMueller
Moin!
Ich wollte nur mal eben einen Zwischenstand für die Anbindung an den Swiisphone DAU erfragen, da ich die Tage meinen Vorgesetzten ELS demonstrieren und zur Anschaffung empfelen möchte. Desweiteren bräuchte ich eine kleine Info, in wie weit und wie schnell auf evtl. Kundenwünsche eingegangen wird (z.B. umbennen / -plazieren von Buttons o.ä.).
Gruß Carsten
Hallo,
ich wollte mal hören, inwieweit denn nun an der Weiterentwicklung von ELS-Pro gearbeitet wird?
Da waren ja unter anderem der folgende Vorschlag:
- Einsatzmittelvorschlag nach "First-in-first-out"
Als weitere Idee oder Anfrage hätte ich das Design. Wäre es möglich das Aussehen des Programmes in Windows-Design umzubauen?
Danke&Gruß
Borsti
Warum soll denn das Layout geändert werden. Das Programm ist so individuell wie die Nutzer. Es ist weder von Microsoft entwickelt noch wird es vom Bill-Gates-Clan vermarktet. Es ist halt die Handschrift vom AgentMueller, und das ist gut so!
Großes Kopfschüttel und Unverständniss !!!!!
Hallo,
dieses Programm ist noch lange nicht individuell. Es wäre besser, wenn man Ansichten über Fenster regeln könnte, so dass man selbst entscheiden kann, was man benutzt. Dieses ist heutzutage bei Leitstellenprogrammen gängige Praxis. Sicherlich ist eine gewisse Handschrift in Ordnung, aber man muss auch selbst einstellen können.
Also bitte auch etwas mehr toleranz und dein Unverständnis kann ich nur zurück geben, aber du wirst schon wissen, wovon du redest.
Gruß
Bjoerni
@Bjoerni
Moin,
ohne allzu gehässig klingen zu wollen: Möchtest Du auch den Preis der 'anderen' Leitstellenprogrammen für ELS bezahlen wollen? Dann baut der Agent bestimmt sofort solche Funktionen ein.
Carsten
BTW: IMHO ist das Layout ziemlich nebensächlich, solange es harmonisch aufeinander abgestimmt ist, und das halte ich bei ELS für gelungen!
Tscha, bei uns waren sich bisher alle, die damit gearbeitet haben, spontan einig: so richtig intuitiv bedienbar ist das nicht.
(Zwei Beispiele: Die Buttons zum Disponieren und Alarmieren gehören meiner Meinung nach direkt unter das Erfassungsfeld und nicht in die gegenüberliegende Bildschirmecke; statt der großen roten Exit-Buttons fände ich die übliche Kombination "Ok", "abbrechen", "übernehmen" deutlich sinnvoller.)
Von daher würden auch wir ein "Standard-Windows-Design" sehr begrüßen.
cheers,
Ulf
@grisocasi
Sorry, aber der Vergleich hinkt. Sicherlich ist das ein gewisser Umbauaufwand, aber nicht dermaßen hoch, daß dieser Vergleich auch nur annähernd passen könnte.
(Ich gehe mal einfach davon aus, daß Dir die Preislage gängiger Leitstellensysteme bekannt ist.)
Hallo,
ich wundere mich aber schon, dass hier Leute Kommentare abgeben, die man vorher nie groß im Forum zu diesem Thema begrüßen konnte. Einige haben seit Anfang an hier aktiv mitgearbeitet und auch immer wieder am Design gearbeitet und auch oft den Wunsch geäußert, dieses mehr optional zu gestalten. Diesbezüglich sind auch schon einige Telefonate mit Herrn Müller geführt worden. Daher denke ich nicht, dass Neulinge hier alles immer mitgelsen haben oder sich mal die Mühe gemacht haben, die 200 Seiten komplett durchzulesen.
Sicherlich ist der Preis für gängige Software größer, aber das liegt nicht unbedingt an der optionalen Gestaltung. Es ist heutzutage kein Problem mehr, mit mehreren Fenstern zu arbeiten usw.
Es ist auch immer die Frage, was man mit ELS machen möchte, aber Leitstellentauglich ist ELS so in diesem Umfang zur Zeit leider noch nicht, weil auch immer wieder noch zuviele kleine Fehler drin sind. Ich spreche hier in diesem Fall aber hauptsächlich für den Norddeutschen Bereich.
In diesem Sinne
Gruß
Bjoerni
Moin!
@Ulf
Der Agent hat eine eindeutige Aussage getroffen: Das er keine Konkurrenz zu den 'großen' Herstellern von Leitstellensoftware sein möchte. Also kann ich mich, aus der Erfahrung von über 10 Jahren mit, ich nenne es mal allgemein, Sharewareprogrammmen gut damit abfinden, daß ein solches Programm für einen relativ günstigen Preis noch kleinere Fehler hat. Mir ist der Preisunterschied zumindestens zu Cobra bekannt (die anderen dürften ja ähnlich liegen).
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, daß man sich beim Erfassen, disponieren und Alarmieren schneller durch ein Programm 'klickt', wenn man die dazugehörigen Tasten benutzt, dann braucht man nämlich 1. nicht immer die Tastur verlassen, um zur Maus zu kommen und 2. dann nicht auch noch mit der Maus über den Bildschirm wandern (unabhängig davon, wo die entspr. Buttons sind) und dann klicken.
@Bjoerni
Ich honoriere die Arbeit der Betatester, die von Anfang an mitgewirkt haben, auch werde ich versuchen die Arbeit des Agenten zu würdigen, in dem ich meine Vorgesetzten davon überzeugen kann dieses Programm zu kaufen.
Ich habe, um vernünftig testen und entsprechende Kaufargumente sammeln zu könnnen, mich durch die, zu dem Zeitpunkt , 217 Seiten dieses Beitrages gelesen (wie ich auch schonmal schrieb), leider habe ich erst vor kurzem von diesem Programm erfahren, und kann somit mich erst relativ kurz dazu äußern.
Aufgrund meiner leichten Erfahrungen mit Cobra und CKS halte ich ELS-Pro für unseren Bereich einer WF, im Preis-Leistungsverhältnis inkl. dem Faktor Vorbereitung der Datenbank, für absolut geeignet und welches Programm ist von Anfang an ohne Fehler?
@All
Bevor hier noch mehr auf mich 'eingeprügelt' wird: Ich habe ausdrücklich geschrieben: "Ohne allzu gehässig klingen zu wollen"
So zum Abschluß noch:
Nun werde ich bis Dienstag meine freie Zeit dazu nutzen, meine Demoversion hier, präsentationstauglich zu machen in der Hoffnung meine Vorgesetzten überzeugen zu können, aber auch ich hätte da noch Änderungswünsche, die ich dann aber wohl per PN oder telefonisch kären werde.
Carsten
Ja das is ja wunderbar das mein keine Konkurrenz sein will, aber ich behaupte mal das ich es mir dann schon überlege das programm zu wechseln, wenn ich dann wieder in müseliger kleinarbeit alles selber reinschreiben und die Fhz und Melder anlegen muss.
Daher fände ich ein import von fms-pro Datein gut!
Grüße
Florian
@grisucasi
Mal ganz ehrlich: Ohne ELS abwerten zu wollen (denn ich finde es wirklich klasse, was dieses Programm mittlerweile kann, gerade zu dem Preis), wird es mit vertretbarem Aufwand wohl auch kaum machbar sein, mit den großen Systemen zu konkurrieren.
Trotzdem fände ich es sehr angenehm, wenn es intuitiver zu bedienen wäre. Zumal die dafür nötigen Änderungen gar nicht mal sooo wild wären.
Ich bin Tastaturnavigator aus Leidenschaft, aber präg' Dir das mal ein, wenn Du -wie es bei uns im reinen ELW2-Einsatz halt der Fall ist- nur alle paar Wochen bis alle paar Monate mal damit arbeitest. Da steht und fällt dann doch alles mit der Mausnavigation.
@Bjoerni
Also ich habe alle Seiten durchgelesen. Und bisher nicht viel geschrieben, weil wir in unserer Gliederung uns selbst alle noch im Stadium des Einarbeitens befinden.
An sich hatte ich geplant, alles in Ruhe zu sammeln und dann unserem Agenten zu mailen, aber der Zeitpunkt bot sich halt an, diese kleine Bemerkung loszulassen.
Alles in allem ist ELS nicht schlecht gelungen. Sonst hätten wir es ja auch nicht gekauft. :-)
cheers,
Ulf
Ach ja, noch etwas. Auch wieder passende Gelegenheit. :-)
Angesichts dieses Riesen-Threads, angesichts des Funktionsumfangs, den ELS pro mittlerweile hat - wäre es da nicht an der Zeit, die Diskussion über ein eigenes Sub-Forum neu aufleben zu lassen?
Deutlich weniger umfangreiche Programme haben ihr eigenes Forum, da wäre es für ELS pro inzwischen nun wirklich gerechtfertigt.
Oder stehe ich mit der Meinung alleine da?
cheers,
Ulf
ZUSTIMMUNG, der Übersichts wegen !!
Vielleicht können wir uns das ja bei Daniel zu Weihnachten wünschen .....
:-)
Hallo!!
Bekomme seit heute wieder die Fehlermeldung,das die Beta-Zeit abgelaufen ist.!
MfG Akkon_21
Hallo,
ich hatte vor einer Woche die Beta199 eingestellt, aber vergessen einen Hinweis zu geben :-(
http://www.els-pro.de/elspro_beta199.exe
@ Firefighter-Nrd
der Absturz des Monitors bei FMS-Eingang wurde durch eine ältere Version (die Du wohl hast) verursacht. Die aktuelle version müßte diesbezüglich ok sein. Daher einfach noch einmal die Demo downloaden.
http://www.els-pro.de/Monitor_demo_setup.exe
Hallo Agent,
welche änderungen wurden denn eingebaut ???
Gruß zieh-fix
Beim Verschieben der Zonenrangfolge tritt angehängter Fehler auf.
Carsten
Hallo Agent,
du hattest recht. Der Monitor läuft jetzt herrvoragend ohne Absturz. Allerdings hab ich jetzt ein anderes Problem mit ELS. Irgendetwas ist da tierisch durcheinander geraten. Bei meiner Bildschirmauflösung von 1152x864 wird ELS total verschoben dargestellt. War vorher nicht so.
Außerdem, was noch viel tragischer ist, ist dass jetzt bei jedem manuellen Setzen eines Status eine SMS mit den Einsatzdaten rausgeht. Auch bei den Fernanweisungen gehen nach wie vor nur die Einsatzdaten raus. Vieleicht kanst du das beheben.
@ Firefighter-Nrd
ups..., ich hatte den gleichen Fwehler auch in der Basis-Version.
Dort ist er schon behoben. Morgen werde ich das hier auch wieder herstellen.
Ach ja: Beim manuellem Statusändern geht tatsächlich en Status raus, damit die Leitstelle davon erfährt. Das muss ich bis dahin auch noch optional einstellbar machen.
Mehr Änderungen hat es nicht gegeben.
@ grisucasi
das wird dann gleich mit behoben.
War zu voreilig. Monitor stürzt immmer noch ab.Zitat:
Original geschrieben von AgentMueller
@ Firefighter-Nrd
ups..., ich hatte den gleichen Fwehler auch in der Basis-Version.
Dort ist er schon behoben. Morgen werde ich das hier auch wieder herstellen.
Ach ja: Beim manuellem Statusändern geht tatsächlich en Status raus, damit die Leitstelle davon erfährt. Das muss ich bis dahin auch noch optional einstellbar machen.
Moin!
Entweder habe ich meine DB zerschossen oder es ist ein Bug.
Nach dem Löschen von einigen Daten über Access aus der Datenbank (Straßen und Zonen) bekomme ich einen Laufzeitfehler 13, wenn ich disponieren will.
Ich schicke die Datenbank an die Email-Adresse, es handelt sich um den vorliegenden offenen Einsatz.
Carsten
BTW: Gerade noch was entdeckt. Import von Orten aus Textdatei funktioniert nur mit Tabulator (Standard?), wollt emit Komma, konnte die Datei nicht einlesen.
BTW2: Noch eine Frage: Bei den Schleifen kann ich ja Kombination aus Uhrzeit und Tagen oder Rollen einstelle, funzt das auch in Kombination?
@ grisucasi
Die Datenbank, die Du mir zugesendet hast, verursacht bei mir keinen Fehler beim Disponieren. ch habe alle drei Varianten benutzt (ziehen auf Einsatzblatt, ziehen auf offenen Einsatz und Button anklicken)
WICHTIG: Wenn die Datenbank direkt mit Access bearbeitet wird, darf man nur die Access97 benutzen, weil neuere Access Versionen nicht kompatibel snd und die Daten falsch abspeichern. Die Datenbank ist dann verloren und muss neu installiert werden.
zu 1) den Datenimport mit Komma teste ich morgen
zu 2) eine Kombination ist leider noch nicht möglich
@ Firefighter-Nrd
kannst Du sagen wann das Programm abstürzt und ob es eine Fehlermeldung gibt ?
AppName: els-monitor.exe AppVer: 1.0.0.0 ModName: kernel32.dllZitat:
Original geschrieben von AgentMueller
[B@ Firefighter-Nrd
kannst Du sagen wann das Programm abstürzt und ob es eine Fehlermeldung gibt ? [/B]
ModVer: 5.1.2600.2180 Offset: 0001eb33
Das ist alles was ich rausbekomme. Ich hoffe das hilft irgendwie weiter. Der Fehler taucht immer bei der ersten Auswertung eines FMS-Signals auf.
Moin!
Er ist doch wieder da und zwar wenn ich die Einsatzmittel per Zone zuordnen will (F4 + Meldebild).
Oder bin ich zu blöd um die Struktur zu verstehen?
DB kommt wieder als Anhang an die t-online-Adr.
Carsten
@AgentMueller
Guten Morgen,
mir ist auch grad noch was aufgefallen. Wenn Fahrzeuge im disponierten zustand blinken dann nehmen sie neben der Blinkfarbe "Rot" auch die Farbe des Disponieren-Buttons an obwohl ich eigentlich nur die Option "D" für disponieren hab. Ist zwar nicht tragisch aber wenn ich eingesetzte Fahrzeuge weiterdisponiere dann geht mir die Statusübersicht vom Fahrzeug flöten.
NACHTRAG: Ach nochwas würde ich mir wünschen: Könnte man den FMS-Text aus der Fahrzeugmaske auch an SMS weiterleiten, so dass ich individuelle SMS an einzelne Fahrzeuge schicken kann und nich umständlich den Disponieren->Alarmieren-Weg gehen muss. habe dazu schon vor einiger Zeit mal einen Vorschlaggebracht (siehe Anhang Folgeposting)
Hier nochmal der Vorschlag
Und nochwas ist mir eingefallen. Könnte man das Sprechwunschfenster "Sprechwunsch per ZVEI" als Always on the Top-Fenster einrichten, so dass man einen Sprechwunsch auch mitbekommt, wenn ELS minimiert ist?
Neues Update
http://www.els-pro.de/elspro_beta200.exe
@ Firefighter-Nrd
die Anzeigefehler sind behoben. Deinen SMS-Vorschlag müßtest Du mal testen.
@ grisucasi
der Fehler 13 ist weg, Import von Straßen geht auch mit Komma.
@AgentMueller
Guten Morgen,
die neue SMS Funktion funktioniert tadellos. Auch die Anzeigen sind wieder normal und schön übersichtlich groß.
Aber: Die automatische SMS-Sendung bei manuellem Status ist immer noch da. Kann man die inzw. irgendwo deaktivieren?
Außerdem werden bei einer Feranweisung immer noch nur die Einsatzdaten verschickt. Egal welche Anweisung ich drücke. Richtig wäre aber der Klartext der jewiligen Anweisung. Mit Option die Texte selbst definieren zu können. Das wäre aber erstmal nebensache.
Ansonsten ist alles Super.
@ Firefighter-Nrd
Das Senden kann man abschalten unter Grundeinstellungen/Statuswechsel dort ganz unten
"Wenn ein Status ..."
Was ist damit gemeint, dass bei einer Fernanweisung der Text ohne Status gesendet wird ?
Es wird doch nur alarmiert mit dem C und da ist der Status doch bekannt.
Bei einer Fernanweisung (Buchstaben A-L) wird doch nirgends kein Text gesendet