Haben bei und auf 467 in Niedersachsen auch voll die störungen auber aus CZ oder PL kommen die her ist auch vollschlimm
Druckbare Version
Haben bei und auf 467 in Niedersachsen auch voll die störungen auber aus CZ oder PL kommen die her ist auch vollschlimm
Hallo,
in Potsdam ist der 467 "sauber".
Gruß
Knut
in mainz ist der 462 ein bisschen gestört aber nicht immer ! also wir benutzen mit dem lahn-dill kreis zusammen den kanal und es ist an machen tagen richtig schlimm !
Grüße !
Nordafrika?
Klär uns mal auf Ebi! Genaue Ursache? Was haben die denn da unten in diesem Bereich dass es hier bei uns rein haut?
465 LK Schweinfurt und 467 LK Main-Spessart sind ebenfalls störungsfrei
484 Bayern - Lkr Aic-Fdb hat Störungen drauf. Hört sich wie 5-Ton an - bin mir aber nicht sicher.
Hi Cummu,Zitat:
Zitat von Cummunicator
Ursache ?? Die ausgeprägte Hochwetterlage momentan.
Siehe hier: http://www.ukwtv.de/de/newcomer/bros...roschuere.html
Was die da unten haben ? Keine Ahnung.......
mfg
e.
Hallo,
heute sind auf Kanal 490 irgend was aus Italien oder so mit auhc so 5 Tin folgen....
Hallo Forumgemeinde,
in Niedersachsen haben wir das Problem auch. Auf den Kanälen 404, 466, und 501. Zum Teil sind die Überreichweiten so stark, dass man fremde Fahrzeuge und Leitstelle sehr gut hören kann. Münster, Oldenburg, Delmenhorst, Celle, Goslar und noch weitere, sind bei uns keine Seltenheit. Seit neustem haben wir auf 466 und 404 Dauerbrummen ! Vor allem am Tage, und gelegentlich auch Nachts. Das Brummen ist so schlimm, dass die Relais dauernt anziehen und nicht mehr abfallen. Es wurde schon vieles Ausprobiert. Es kommt zum Teil so stark vor, dass wir auf den Ausweichkanal 402 wechseln müssen. Des Weiteren werden Fahrzeug durch das Brummen unterdrückt, so dass man diese nicht mehr versteht.
Ich denke mal, dass sich irgendwo ein Störsender befindet. Denn man hat schon alles in Betracht gezogen. Wer weiß, vielleicht steckt da ja eine fremde Weltherrschaft hinter ;-)
In diesem Sinne
Gruß Sirenenkiller
Hallo,
man merkt es wird wieder Herbst: wir bekommen wieder Florian Kaufbeuren rein. Diesmal sogar so heftig, dass wir hier sogar auf dem Alarmauswerter die Schleifen (bis auf die zweite Stelle, stimmen die sogar mit unseren im Lkr überein....) haben. War schon verwundert, warum wir auf einmal so einen schlechten Empfang und falsche Auswertungen bekommen, als ein "Alarm" für eine FF im Lkr. rausging, bis sich Iller23 gemeldet hat ;-)
Hoffe das hört bald wieder auf.
Ist jmd aus dem Funkbereich K463 Kaufbeuren hier im Forum?
Heute Nacht ist wieder auf allen 2m BOS Kanälen Schweden zu hören. So das man gezwungen ist den Kanal zu wechseln.
Das ist mit Tetra ja zum Glück nicht mehr der Fall:)
Tetra wird aber bei den 2m Kanälen deine Sorgen nicht lindern, denn der 2m Einsatzstellenfunk bleibt.
Gruß
Meine Information, zumindest in Bayern ist, das das 2m Band als Einsatzstellenfunk erhalten bleibt.
naja, definiere "vorerst" ;-) ich denke, die nächsten 10 Jahre wird uns der 2m-Funk schon noch erhalten bleiben. Meines Wissens hat man das in der Priorität weit zurück gestellt, da in der Praxis (zumindest für die Feuerwehren) kaum Vorteile zu erwarten sein dürften. Aber wenn jemand mehr / was anderes weiß, ich bin immer offen für neue Infos diesbezüglich.
Das verstehe ich auch gerade nicht. Warum sollte das durch TETRA anders sein ?
OK, man hört zwar keine anderen Funkverkehrskreise mehr bei Überreichweiten wie es
im Analogen Betrieb ist aber wie FunkerVogth schon schrieb dürfte es dann fast ganz
vorbei sein. Denn wenn von den ganzen nullen und einsen im Digitalbetrieb etwas weg
ist dürften wohl nur noch fragmente ankommen.
der Frequenzbereich 380 - 400 MHZ ist kein besonderer Frequenzbereich....dort kannste dir locker genauso störungen einfangen wie überall woanders auch. und wenn du hier genau triffst dann ....na egal. fakt ist man ist nirgends sicher vor störungen, das kann Tetra auch nicht bieten. aber zurück zum thema, das gehört hier nicht weiter hin.
aber stell doch mal im diggifunk-thread die frage was passiert wenn der bereich gestört wird.
z.b. die organisationskanäle....
soviel hierzu.ende
Moin,
ich kann seit gestern Abend Funksender aus über 250km Entfernung so gut empfangen, dass man sogar die gesprochenen Worte versteht.
Was ist denn da los?
Man mag ja meinen, dass diese abgefahrene Reichweite total cool ist.
Ich empfinde es aber eher als störend, wenn auf meinen "Heim"-Frequenzen Aussendungen aus Funkverkehrskreisen zu hören sind, die zufällig auf der gleichen Frequenz arbeiten.
Kann es sein, dass das was mit dem aktuellen Wetter zu tun hat? Ich habe meine Antennenanlage nämlich nicht verändert.
Mit besten Grüßen
Das sind wetterbedingte Überreichweiten. Diese werden dich nicht den Rest des Lebens verfolgen. Keine Panik. :-)
Gruß, Hobbyfunker
die kanäle 486wo und 466gu haben auch oft andere landkreise dazwichen
Hallo,
leider habe ich meinen Schlüssel für die 5-Tonfolgen verlegt.
Kann mit jemand sagen, wo 60xxx und 67xxx herkommen? 86,395MHz - Wenn noch jemand einen Schlüssel als PDF o.ä. da hat wäre ich sehr verbunden, bitte dann PN.