Ein ToolTip wäre natürlich noch besser!
Dadurch wird es dann auch nicht unübersichtlicher (kein zusätzliches Plugin und keine Tabelle).
Druckbare Version
Ein ToolTip wäre natürlich noch besser!
Dadurch wird es dann auch nicht unübersichtlicher (kein zusätzliches Plugin und keine Tabelle).
Wird dann so aussehen wie auf dem Screenshot. Per Rechtsklick kann man die Notiz ändern.
Das mit dem Tooltip find ich eine schöne Sache. Wenn ich wissen will was das Plugin macht, dann fahre ich die Maus darüber. Klasse!
Hallo,
ist es geplant, die Rückmeldungen von GroupAlarm oder Rettalarm in die Rückmeldeübersicht aufzunehmen?
Hintergrund:
Im Moment läuft die Alarmierung als "Standardalarm" ohne weitere Infos zum Alarmgrund über GroupAlarm und dort über Telefonanrufe. Die Anrufe haben sich bewährt und die Rückmeldung ist per Tastendruck denkbar einfach.
Geplant ist nun ein komplett Programm mit FE + AM + aPager + Rückmeldung
Also:
Sobald das Alarmfax durch ist, schickt FE an Groupalarm bzw an aPager und damit an die Kameraden ein Alarm mit den Einsatzdaten.
Jetzt müssten die verschiedenen Rückmeldungen halt gebündelt werden.
Also die Rückmeldungen von Groupalarm und dann die Rückmeldungen von aPager zusammen in die Übersicht.
Groupalarm können wir nicht weglassen, da wir ohne die Anrufe ca 50% der Kameraden für die Rückmeldung nicht mehr erreichen, die kein Smartphone mit Internet haben.
Wollte nochmal meinen Vorschlag aufgreifen,jetzt wo AM soweit beendet ist.
Ich fände es hilfreisch wenn man bei Server CLient gewisse Ansichtsfilter einabeun könnte.
Wie: Nur Einsätze mit "B3" anzeigen (Stichwort) oder nach Einheit suchen (filtern) etc.
Machbar?
Moin,
ihr kennt euch ja alle super aus.. :-)
Wie kann ich denn auf den Server in der Wache von zuhause aus zugreifen, um beispielsweise ein weiteres Mitglied hinzuzufügen?
Gruß
Florian 1/23
Am einfachsten via Teamviewer oder Vnc etc. Aber bei Vnc Pcanywhere und Co muss die Firewall konfiguriert werden und eine Feste Ip oder ein passender Dyndns eingerichtet werden. Teamviewer ist für nicht kommerzielle Nutzung ja kostenlos.
Danke, ich versuchs mal :)
Hallo zusammen, ich frag jetzt ganz einfach frech hier nochmal nach...
Plant ihr eine Linux/Raspberry Version des AM? Ich denke das würde vielen gelegen kommen, immerhin müsste man nur noch einen kleine Box hinter einen Monitor kleben und schon könnte es losgehen...
Vor allem würde es sich dann evtl. lohnen noch ein bissel mit dem Kauf eines Rechners zu warten!
"Damit das Programm vielleicht auch für Hauptwachen/Berufsfeuerwehren noch interessanter wird: In Verbindung mit der "Rückmeldefunktion" "Anwesend" eine Zeiterfassung (Stempeluhr), welche die Stunden pro Tag erfasst und in ein Logfile Überträgt."
-> http://www.google.com/moderator/#15/...200fe9.42&o=10
Hallo,
ist auch irgendwas in Richtung Autobahnen geplant?
bzw. leichtere Erkennung o.ä.
Wir haben große Probleme, mit dem Alarmmonitor in verbindung mit einem Autobahneinsatz, da wir es nicht hinkriegen, das man uns:
-Erstmal überhaupt auf die Autobahn schickt
-Die Fahrtrichtung wird überhaupt nicht erkannt
hoffe da ist vielleicht noch irgendeine Lösung möglich.
mfg Fixx
Zu den Autobahneinsätzen:
Gleiches Problem habe ich auch, allerdings sehe ich da nicht FE in der Pflicht. Was soll FE und im Anschluss halt auch Google mit der Angabe (bspw.) "BAB1 >> Bremen, zwischen AS xxx und AS xxx" anfangen? Ab und an gibt es noch die Info "..in Höhe KM xxx".
Daraus ließe sich ja evtl. noch was machen, aber das ist an sich schon fast eine Luxusinformation, ganz eben so wie die Meldung rein kommt.
Meine angedachte Alternative: Die LST muss uns die Einsatzorte in Koordinatenform übergeben. IdR werden Diese sowieso aus den Infos der Meldung ermittelt, da der Disponent irgendwo in ne Karte klickt.
Aus unserem Depechendrucker kommt auch immer schön ne Karte mit dem Einsatzort als dickem Punkt heraus. Nur eben nicht als Text.
Das wird hier noch ein steiniger Weg :-)
Jo genau. Google kann damit nichts anfangen.
Wenn die ILS das nicht liefert, könntet ihr nur über das Gebäudeverezeichnis arbeiten. Ich kenne auch ein paar User, die das so machen.
Gesendet via Mobile App
ich habe noch ein paar Anregungen und Vorschläge:
- Alarm auslösen via APager-App
Gut wäre es, wenn autorisierte Benutzer via App einen Alarm auslösen könnten
- Abfrage nach Anwesenheit
Gut wäre es, wenn man eine Anwesenheitsabfrage z.B. vor Feiertagen mit dem Apager erstellen kann. So, dass z.B. jeder in Apager einen Button "Abwesend" hat. Wenn er diesen anklickt, wird autorisierten Personen ermöglicht, zu sehen, wie viele Einsatzkräfte abwesend sind. Ich kann das zwar auch über einen Info-Alarm vor dem Feiertag machen. Es wäre aber gut, wenn man sich über die App als abwesend melden könnte.
- Feedback-Übersicht
Die Einsortierung in Gruppen finde ich schon ganz gut. Wir haben es aber nun auch so gelöst, dass wir bei allen Einsatzkräften beim Anzeigenamen einige Qualifikationen eintragen. z.B. "Mustermann, Max (PA) (CE)" oder "Mustermann, Erika (PA) (B)
Somit erscheint in der Feedback-Liste sofort die Qualifikation der Einsatzkräfte. Für die Einsortierung in Gruppen würde ich mir wünschen, dass man mehrere Gruppen gleichzeitig einer Person zuweisen kann. Wenn man dann in der Feedback-Übersicht die Gruppen auflisten kann, sollte jede Gruppe z.B. mit den gleichen Personen gefüllt werden - wenn die Qualifikationen passen.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Alarmmonitor und Firemergency. Vielen Dank für die Arbeit, die ihr dort reinsteckt!
Siehe Vorschau: Alarm über WWW Thread
Die Seite wird responsive sein und daher auf Telefonen und Tablets, sowie auf Desktop PCs gleichermaßen funktionieren
Punkt 2: Leider technisch nicht möglich. Feedback lässt sich immer nur Alarmen zuordnen per Feedback ID, diese ist hinreichend lang und kann nicht erraten werden. Würden wir von diesem System abkommen, müssten wir einen Anmeldeprozess machen. Niemand will sich einloggen, bevor er Feedback abgibt :-)
Möglich wäre höchstens eine automatische Rückmeldung, dazu müsste der Alarm aber in apager eingehen, d.h. Die betreffende Person dürfte apager nicht aus schalten.
weitere Möglichkeit : stiller Alarm der zur Abgabe eines Feedbacks auffordert. Dieser wird nur als Benachrichtigung oben angezeigt ohne Akustik, Vibration und Popup
Autoresponse beim aPager klingt gut! Dazu noch eine Idee: Neben "Komme", "komme nicht" und Text-Feedback auch noch "Alarm erhalten" einpflegen. Dann könnte aPager per Autorespond schonmal diesen Status zurücksenden und man würde im AlarmMonitor / aPager Feedbackübersicht gleich sehen wie viele Handys den Alarmüberhaupt empfangen haben.
Und dann noch bei Abwesenheit einen weiteren Status als Autoresponse wär top.
Das wird ja immer geiler das System!
Die Wiki Links anpassen wäre super, einige verweisen noch auf die alte Wiki Adresse.
(z. B AM3 Alarmtext vorsprechen)
Gruß Andi
Die Funktion, um ein Plugin in einer Einheit temporär zu deaktivieren, aber alle Einstellungen beizubehalten, ohne dass jede Nacht die Statusmail mit Fehler bei mir aufschlägt.
Gruß
Hätte da noch einen Wunsch/ein Feature für den AM:
Einmal tägliches speichern dern Alarme in die arlarme.txt (wahlweise aktivierbar)
Moin,
mir ist ein kleines Malheur passiert... Ich wollte in der Alarmübersicht auf "Einstellungen" klicken, bin aber verrutsch und auf "Verlauf löschen" geraten...zack, alles weg :-)
Könnte man dort einbauen, dass das löschen erst bestätigt werde muss?
Ein Plugin, welches den Alarmtext an eine LED Anzeige weiterleitet wäre super. Im Moment habe ich es mit "Programm ausführen" und einer Batch Datei gelöst. Kann mir aber vorstellen, daß noch mehr daran Interesse haben.
Gruß Andi
Die LED Anzeige soll in die Räume, wo ein kompletter Monitor zu viel wäre. Es läuft dort der Alarmtext durch, mehr nicht. Im Standby einfach nur die Uhrzeit.
Ich kann Dir gerne die Batch zusenden, Interesse? Ich schaue mal nach, welche Hersteller wir benutzen. Sind auf jeden Fall bei ebay gekauft, haben auch alle Steuercodes hier.
Gruß Andi
Ich hab es mal hier hoch geladen, habe gerade gesehen das es doch eine .exe ist, und keine Batch. Sorry. Ggf. möchten es andere ja auch nutzen.
Man kann jedes Display verwenden, welches das gleiche Protokoll benutzt.
Ich habe dieses hier, nur eben in komplett rot:
http://www.ebay.de/itm/LED-WERBE-LAU...item33809b48ab
Gruß Andi
P.S: Ein Aufruf der .exe muß z.B. so aussehen (FMS32pro):
D:\rs232display\rs232display.exe "%4" "%3"
Hi,
auf welchen Zeitraum ist aktuell die Aktualisierung der Wetter View eingestellt? Wäre es vielleicht sinnvoll, den Zeitraum vom Benutzer selber wählen zu lassen?
Gruß
Jan
Kommt auf das Level an, was man kauft....
http://openweathermap.org/price
Für die Free-Version mit 1-30k Aufrufen die Minute bzw. 1-40M Aufrufen/Tage ergibt sich bei dem service-level "95%-99%" eine Update-Häufigkeit von 10 Minuten bis 2 Stunden.#
Wobei, wenn ich das richtig interpretiere, dann kann man die Enterprise mit bis zu 200M aufrufen/Tag auch mit dem Level kombinieren und zahlt dann immer noch stolze 0€ ;-)
Hallo liebe Entwickler,
bin gerade begeistert von dem Wetteralarm Plugin welches super funktioniert - ich habe jedoch noch keine Möglichkeit gefunden für Österreich was passendes zu finden.
Es gibt aber zum Beispiel UWZ.AT (so ähnlich wie DWD.de) - könnte man da vielleicht etwas machen?
Danke, lg bhubert
Mir fällt gerade noch eine kleine Verbesserung im Adressbuch ein die großes Leisten kann...
Ich verwalte alle Abteilungen (außer Abt. Stadt) zusammen unter einem Benutzer, es wäre klasse wenn man weitere Felder hätte um Personen zuordnen zu können.
Sehr sehr gut wäre der Name der Abteilung, auch gut wäre die Ausbildung (TF, GF, ZF), nett wäre auch noch die Funktion (AGT, MA).
Das soll momentan dem Admin nur die Arbeit erleichtern aber vielleicht könnt ihr euch irgendwann vorstellen die Werte noch anderweitig zu nutzen.
Mir würde es zumindest die Arbeit stark erleichtern, bei 6 Abteilungen kann ich leider nicht alle Leute kennen...
Gruß
feuerwehrle
Wäre es möglich, das Blacklist- und Whitelist-Plugin so zu erweitern, dass auch Parameter akzeptiert werden? Also quasi z.B. &FILE1&, &U&, usw. anstatt wie aktuell nur einem Fixtext.
Hab das vor einiger Zeit auch schonmal vorgeschlagen, wurde aber damals abgewiesen.
Hab es auch so gelöst wie Maulwurf, im Anzeigename die Ortschaft/Stadtteil vorne dran. Somit kannst du ganz einfach alle auswählen wenn du eine neue Pipline oder sonstiges erstellt hast.
FFSSBZ
Kann dir ein Beispiel von uns nennen (ILS) hab es im firEmergency nicht umgesetzt!
Bei uns sind die BABs in Abschnitte unterteilt, wir schauen nicht auf die km Angaben. Dieses Konzept funktioniert nur wenn eure Leitstelle das auch so tut...
Dann liegt eine Einsatzstelle nicht mehr bei:
BAB5 Richtung Süd bei km 101 (das ist sehr Dynamisch und eigentlich nicht als Objektpflege möglich) sondern bei:
BAB5 Süd, Musterhausen -> Entenhausen (sehr statisch, immer gleich, egal bei welchem km in diesem Abschnitt, daher klasse als Objekt zu nutzen, jeder weiß wo er auffahren muss und in welche Richtung) oder:
BAB5 Nord, Musterhausen -> Nordhausen
Wenn du dann die Abschnitte identifizieren kannst (keine Ahnung was eure ILS schickt) ist das ja kein Problem über die Objektverwaltung.
Grundvoraussetzung ist das die ILS euch korrekte Abschnitte schickt, jede Abfahrt- und Zufahrtsmöglichkeit muss einen neuen Abschnitt beginnen und enden lassen.
Hoffe ich konnte helfen.
gruß
feuerwehrle
Hallo, wäre es möglich die alarmübersicht auch mal an die den "nachtmodus" (grau/schwarz) anzupassen? ist zwar überhauptnicht wichtig aber wäre schön :) Danke schon mal
Gruß Tobi
Wird man später in Apager auch den Status "Anwesend" (Android) geben können?
Und noch eine Frage, die bestimmt mehrere interessiert.
Wird es eine Möglichkeit geben, mit einer Pipeline eine andere Pipeline zu unterbrechen?
FE1 soll einen Alarm senden inkl einer Email an den FE2. FE2 wird genauso über DME alarmiert mit dem gleichen Ablauf, aber mit Zeitverzögerung. Trifft die Email von FE1 beim FE2 ein, soll dieser den Ablauf abbrechen.
Gruß Andi
Kann realisiert werden das durch ein Plugin oder in den Einstellungen für einzelne Einheiten die Möglichkeit besteht, das in einer vorher definierten Zeit ein doppelt eingehende Alarmierung überprüft wird ob dort ein Stichwort & Adresse/Objekt gefunden wird und die vollständigste Nachricht dann weiter abgearbeitete bzw. versendet wird?
Soll halt den Fall vorbeugen das in dem Fall wo ein und die selbe Nachricht mehrfach gesendet bzw. empfangen wird, die aber abgehackt bzw. unvollständig ist, die bessere Nachricht abgearbeitet wird.
Gruss.