Hallo,
ich habe auch mal ein Bild beizutragen!
Druckbare Version
Hallo,
ich habe auch mal ein Bild beizutragen!
Nein, nicht HessenZitat:
Zitat von hannibal
Hehe.. Ebi..
Damit die 95% von mir auf 99% steigen, will ich mich noch vergewissern..
Ist das Bundesland RP ?
Ja, RLP..Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
Das wäre die Große Kalmit in RLP, dort oben is auch ne Menge BOS
wie man hier sieht:
Na endlich *g*Zitat:
Zitat von FirefighterDahn
Gut,
das war die Kalmit bei Neustadt/Weinstraße....
@ttobi,
noch nen Tipp...
Hm.. ich kann mir nicht helfen.. aber irgendwie sieht das nach ner umgebauten Mühle aus... also daher Standort aufjedenfall im Norden Deutschlands !?Zitat:
Zitat von Ebi
Dann muss ich doch auch mal meinen Beitrag zum Bilderrätsel beitragen.
Hier noch ein schönes Prachtstück von einem Turm.
Damit es etwas leichter zu eraten ist gibs auch mehr Bilder.
@tower911:
Das Türmchen sieht dem Göttinger sehr ähnlich. Der steht in Bovenden.
Ist ers?
@tower911
Hünenburg, Bielefeld?
Biermann du bist ja doof *g
Es ist die Hünenburg.
Wiesobist du so schnell darauf gekommen ? Kennst du sie ?
Naja, bin in Bielefeld aufgewachsen... :-)
War mein erster Gedanke. *g*
Hallo,
können wir vielleicht erstmal den anderen Turm lösen bevor wir mit neuen weiterverfahren ?
Nix für Ungut !
nein, du hast ja recht. Hatte nur nicht gesehen das ttobis Turm noch nicht erraten war.
Hallo,
also, der steht in den neuen Bundeländern, in Thüringen. Wurde zu DDR-Zeiten von der Roten Armee als Funk- und Abhörposten genutzt.
Habe einen *.kmz Datei beigefügt.
http://www.feuerwehr-langewiesen.de/externes/TH_1.kmz
Nutzer von Google Earth können die Datei anklicken und "fliegen" zu diesem Sendeturm.
Wie ist der Name des Turmes/Berges?
Tobias
Vieleicht kann man die gesuchten Bilder als Auflösung immer mit einer *.kmz Datei verbinden?
Tobias
So, gelöst.
Thüringer Wald....Schneekopf
Richtig, wird jetzt von den Mobilfunkanbietern und von der BOS genutzt. Die BOS nutzt diesen Turm für die Tunnelkette der Thüringer Waldautobahn mit dem längsten Autobahntunnel Deutschlands.
Innerhalb der Tunnels gibt es aber doch mit sicherheit eine Inhouse (Intunnel) Verorgung.
Da reicht doch das Türmchen nicht aus ???
mfg
e.
Natürlich nicht, insgesammt sind es ja 6 Tunnel auf der Strecke, in den längeren Tunnelröhren gibt es Durchleitung des Tunnelfunks für Pol, Fw und RD, jeder hat einen eigenen Kanal im 4-Meter zur Verfügung. Für die Fw sind noch zwei Kanäle im 2-Meter-Band geschaltet. "Verwaltet/betreut" werden die 4-Meter Fw- und RD-Kanäle von der Rettungsleitstelle Suhl.
Die Umsetzter auf dem Schneekopf dienen der Verbindung zwischen zwei Landkreisen und einer Kreisfreien Stadt (Ilm-Kreis -> Nordseite und Stadt Suhl/Landkreis Schmalkalden/Meiningen -> Südseite) für die Abwicklung überörtlicher Einsätze auf der A 71 und im Brandleitetunnel der DB AG.
So,
noch ein Bildchen, ich hoffe für den Rest der Woche damit ihr was zu suchen habt :-)
Vorerst gibts keine Tipps... wills euch ja nicht zu leicht machen.
p.s. man beachte die oberen Antennen, Mastspitze und 2te Plattform :-)
*hust*Zitat:
Zitat von Ebi
Versuch 1 ;-)
BL = Hessen
Stadt = Kassel
Ort = "Tannenwäldchen"
???
negativ
ich fang mal einfacher an.
Bundesland: NRW ?
Negativ, RLP
Noch ein Tipp... Grenzbereich SL - RPL
zwischen pirmasens und landstuhl?
da steht ein anderer Gittermast :-)Zitat:
Zitat von akkonsaarland
Ciao Echelon
Jaaa,beachte ich doch,ganz oben Peilsystem,2te Plattform R+S logperiodics(auch peilen:-)) Ist es BOS oder nicht-BOS?Zitat:
Zitat von Ebi
Ich weiss es nicht...
Hey,Z.L.wie war die Woche bei Ebi? Kannste Deine gesammelten Eindrücke nicht hier einbringen? *grins*
Ciao EcHeLoN
Nein, das ist falsch :-)Zitat:
Zitat von akkonsaarland
Unter den Peilantennen ist BOS,Zitat:
Zitat von echelon
die R&S Antennen gehören woanders zu.
Gruß
e.
Hi :-),
..eine echtes Wochenrätsel *g*.. hätteste das mal vergangenen Freitag gebracht, Ebi *schmunzel*
Hm.. ist den der Mast dort der einzige an dem Standort.. oder gibt es noch mehrere ?
Hallo echelon *g*Zitat:
Zitat von echelon
in meinem Praktikumsbericht steht.. "Nach meiner Einarbeitungsphase, war ich in der Lage, die Orte zu passenden Fotos zu finden *g*
Ob's was geholfen hat siehst du ja hier *grins*
An dem Standort ist es der einzige Mast.Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
Die blaue Linie ist in etwa die Grenze SL - RPL
EDIT: Die Landesgrenze ist in Google Earth falsch eingezeichnet. (wenns auch nur ein paar hundert Meter sind) Der Mast steht definitiv noch in RPL.
Rund um Baumholder / Freisen?
da ist ne aussenfeuerstellung in der Nähe...
negativZitat:
Zitat von hannibal
doch der ERbeskopf?
Nein Hannibal,
der isses auch nicht :-)
Morgen Ebi,
ein echter Brocken ;-)
...Ist den auf dem Türmchen auch AfU drauf ?..
Mir würde das jetzt noch die Bereich Zweibrücken bzw Homburg/Saar als Örtlichkeit vorschweben.. wobei letzteres eigentlich schon wieder so weit von der Landesgrenze RLP - SL entfernt ist..
wenn n icht fahre ich nachher hin, das ding find ich
is ja rot weiß
Tja Z.L.Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
soll ja auch das Wochenrätsel sein :-)
Also, der Brocken *gg isses nicht.
AFU ist da nicht drauf,
nur BOS :-) und das Zeugs auf der Mastspitze...
hannibal.. wan fährstn los ? :-) *grins*Zitat:
Zitat von hannibal
ich hab um halb 5 Feierabend
Na dann rate ich aber zum mitnehmen des Reispasses... Nicht, dass ihr beiden mal "ausversehen" über die Grenze ins Ausland fahrt ;)
MfG Fabsi
Ich denke, man findet dieses Ziel an der L354, genauer an der Kreuzung Bambergerhof (L354) und Frauenfelderhof.
Das Ganze liegt, wenn mich nicht alles täuscht zwischen Dunzweiler und Lautenbach/Remmesfürth.
Bin zwar noch nie da gewesen, aber ein Foto (Luftbild von g**gle Maps) habe ich. Hängt dran.
Gruß,
Funkwart
Reinsfeld?
Den Gewinn bitte "Bit-weise" über das Netz schicken! ;-))Zitat:
Zitat von Ebi
Gruß,
Funkwart
PS: Jetzt verrate uns doch noch, was sich dort auf dem Mast alles befindet an Antennen. Wie gesagt, ich hab das nur über G**gle Maps gelöst, war noch nie da.
*grrrZitat:
Zitat von Ebi
..und ich war gerade am Zeltplatz abklappern..
aber Kompliment an funkwart! :-)
So, dann mal ne Auflösung der Antennen für Funkwart:
0 = Blitzableiter :-)
1 + 2 = Peilantennensystem R&S AP055 20MHz - 1GHz
3 = gekreutzte log. per Richtantenne (vert. + Horiz. umschaltbar) R&S HL 007 / 80 - 1300 MHz
4 = Richtantenne > 1300 MHzz (3 + 4 auf Rotor)
5 = keine Ahnung, nehme aber an Rundstrahler (Sperrtopf) für Flugfunk
6 = 3 Element 4m Maststrahler - BOS
7 = Maststrahler 4m - BOS
8 = 70 cm Richtfunk
9 = gleiche wie 7
Gruß
e.
Na das nenne ich doch mal ein Spitzenturm :-)Zitat:
Zitat von Ebi
So.. mal wieder was leichtes nachdem wir die Nadel im Heuhaufen suchen mussten ;-)
Wo steht der hier ?