Morgen früh versprochen.
Druckbare Version
Morgen früh versprochen.
Ist zwar nicht mehr früh aber trotzdem:
Version 1.6 (10.02.2005)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Fensterpositionen und Spaltenbreite werden nun anderst gespeichert.
- Display und Einsätze können nun Global zurück gesetzt werden.
Bugs behoben:
--------------------------
Keine Bugs behoben
Konverter 1.0
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Keine Änderungen
Ich hoffe dass das mit den Fenstern nun endlich funktioniert. Bitte um Rückmeldung.
Download:
http://meisterm.gameservice.at/crusa.../WinCru1.6.zip
Edit:
Habe nochmal ne neue hochgeladen, ein kleiner Anzeigefehler!
Viel Spaß
Hallo.
Überprüfe mal bitte das Zip-Archiv.
Ich erhalte beim Versuch der dekomprimierung einen Fehler.
In Archiv habe ich dann nur die exe-Datei ohne weitere Daten.
Gruß
Tom
Ich erhlate nach nun erfolgreicher Installation den folgenden Fehler:
Laufzeitfehler 13
Typen nicht verträglich
Gruß
Tom
Sorry, danke.Zitat:
Eine Exe dürfte stimmen, dass müsste die Setup.exe seinZitat:
Original geschrieben von Fürth 49/74/7
Überprüfe mal bitte das Zip-Archiv.
Ich erhalte beim Versuch der dekomprimierung einen Fehler.
In Archiv habe ich dann nur die exe-Datei ohne weitere Daten.
Wird im Ordner Config auch die Datei Fenster.ini erstellt?Zitat:
Original geschrieben von Fürth 49/74/7
Ich erhlate nach nun erfolgreicher Installation den folgenden Fehler:
Laufzeitfehler 13
Typen nicht verträglich
Bei mir tritt dieser Fehler (leider) nicht auf, sodass ich das nicht nachvollziehen kann.
Sorry moment warten mein Fehler bei der Installation.
Edit:
Und online!
Ich hab mich grad durch den ganzen Threat gekämpft *g* und leider hab ich nicht gefunden
Was die kleinen gelben und grünen Kreise hinter dem Statusfeld zu bedeuten haben???
Wann leuchten sie?
Wann blinken sie?
Wahrscheinlich stehts scho irgendwo hier im Threat und ich habs überlesen *g*.
@ felix000
Auf Seite 12 ganz unten:
Kästchen = Display (also das was aufm Funkgerät angezeigt wird (wie z.B. J = Sprechaufforderung))
Grüner Kreis = Sprechwunsch/Sprechtaste
blinkt bei Sprechwunsch leuchtet bei Sprechtaste für 15 Sek
Gelber Kreis = Einsatz
Blinkt nach alarmierung (Wenn Alarmschleife dem Fahrzeug zugeordnet ist) und leuchtet wenn das Fahrzeug im Einsatz ist (beginnt mit Status 3 und endet mit Status 1)
@MeisterM
Also: Luftholen ;-)
Fenster passen jetzt so. :-)
BRK Ortscode nach dem Folgetelegramm werden NICHT angezeigt. (Teste erst jetzt so richtig, da ich ja das Problem mit den Fenstern hatte) (Da hatte ich dir ne Aufzeichnung geschickt) Wenn doch, wo werden die dann angezeigt. :-(
Die Schriftgröße ändert sich nach einem Neustart immer wieder zurück auf 9,7 und 8,2 bleiben also nicht auf dem eingestellten Wert :-(
Immer noch das Problem, dass der blinke grüne Kreis nach dem Sprechwunsch bleibt wenn ein normaler Status gedrückt wird. Siehe Seite 13+14 :-(
Es fehlt noch eine Möglichkeit allen Fahrzuegen einen Status zuzuordnen. So wie beim FMS32Pro Status für alle Fahrzeuge setzten. :-(
Gruß
Tom
Hehe, eigentlich ja, aber den habe ich bei mir zugeschoben. Die spalte ist zwischen Status und Display. Dort versuche die Aufzuschieben.Zitat:
Original geschrieben von Fürth 49/74/7
BRK Ortscode nach dem Folgetelegramm werden NICHT angezeigt. (Teste erst jetzt so richtig, da ich ja das Problem mit den Fenstern hatte) (Da hatte ich dir ne Aufzeichnung geschickt) Wenn doch, wo werden die dann angezeigt. :-(
Allerdings gibts noch keine Klartexte für die BRK Ortscodes.
Tatsächlich, werde versuchen das Problem zu beheben.Zitat:
Original geschrieben von Fürth 49/74/7
Die Schriftgröße ändert sich nach einem Neustart immer wieder zurück auf 9,7 und 8,2 bleiben also nicht auf dem eingestellten Wert :-(
Das hatten wir doch schon ausdiskutiert, werde es aber als Option einbauen.Zitat:
Original geschrieben von Fürth 49/74/7
Immer noch das Problem, dass der blinke grüne Kreis nach dem Sprechwunsch bleibt wenn ein normaler Status gedrückt wird. Siehe Seite 13+14 :-(
Jo mach ich.Zitat:
Original geschrieben von Fürth 49/74/7
Es fehlt noch eine Möglichkeit allen Fahrzuegen einen Status zuzuordnen. So wie beim FMS32Pro Status für alle Fahrzeuge setzten. :-(
PS: Noch andere Smilies auf Lager?
Gibt es die Möglichkeit Fahrzeuge nach BRK-Art anzuzeigen?
Was soll das bedeuten? Was habt ihr als mit euerm Bayern kram?
also, ich versuchs mal in einem Beispiel darzustellen:
FMS-Kennung: 12345678
dann wäre der Fahrzeugname: Hiorg Ort 34/78
wobei 34 der Ortscode ist
und 56 die Fahrzeugnummer (71=RTW...)
Es wäre gut wenn, Fremdfahrzeuge so dargestellt werden könnten.
Hallo!
Das Aussehen des WinCru beim ersten starten hat mich sehr begeistert. Sowas habe ich gesucht.. aber dann...
Ich habe versucht das Programm zu testen, und muss sagen es funktioniert quasi nix.
Die FMS sowie POCSAG Telegramme werden angezeigt, aber sobald ich eine RIC aufnehme wird sie nicht mehr angeziegt??
Das Aufnehmen der RIC geht nur dann wenn sie schonmal alarmiert wurde, sprich in der Liste ZVEI/PoCSAG Alarmierungen steht, da mann scheinbar unter Alarmkennungen keine neue Kennung anlegen kann??
Die Übergabe an ICQ und mIRC funktioniert auch nicht, es passiert nix. Das kann aber auch daran liegen das ich nicht weiß wie man es einstellt.
Ausserdem stürzt das Programm ständig ab, so zum Bsp. wenn man bei leerem ZVEI/POCSAG Alarm-Fenster rechte Maustaste und dann auf Schleife aufnehmen klickt: "Laufzeitfehler 91 Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt"
Also irgendwie klappt das alles noch nicht so wie es soll.
Ich würde mich sehr freuen wenn es bald eine funktionierende Version geben würde. Gerne beteilige ich mich an der weiterentwicklung.
So long FMS-Master
Ja wie gesagt konnte ich POCSAG noch nicht testen, kann somit auch nicht sagen ob es funktioniert.
ICQ Status ändern funktioniert auf jeden Fall!!!
Benötigst natürlich das richtige ICQ also kein Lite oder so damit ist das nicht getestet.
Auch übergabe an IRC funktioniert. (DDE-Server im mIRC aktiviert?)
/ddeserver mIRC
Ja gut das da ein Fehler auftritt wenn man auf Schleife aufnehmen klickt, ist ja wohl klar wenn keine da ist. Werde aber verhindern dass sich das Menü bei leerer Liste öffnet.
Die Fahrzeuge in der Sprechwunschliste sollten sich nach einer gewissen Zeit löschen, dabei mir manchmal Fahrzeuge in der Liste stehen bei denen der Sprechwunsch schon ewig her ist.
Dann ist der Sprechwunsch unbeantwortet. Kannst ja die Funktion Aktivieren, dass der Sprechwunsch mit einem anderen Status aufgehoben wird (folgt in der nächsten Version)
OK
Irgendwann weiß man nicht mehr ob alles richtig funktioniert wenn auch einmal 15 Fahrzeuge einen Sprechwunsch haben.
Alles Gute zum Geburtstag, MeisterM!!!!!
Danke.
Wenn 15 Fahrzeuge nen SW haben, dann ist entweder Sternverkehr, die Leitstelle kommt net hinterher oder Ausnahmezustand.
Kommt manchmal vor wenn ich den Clienten stundenlang laufen lass. Sternverkehr ist nicht geschaltet.
Hallo MeisterM,
ich kriege immer die Fehlermeldung "Laufzeitfehler 380" wenn ich den Client öffne.
MfG Master-Dau
Hallo MeisterM,
ich würde mir in der Statusübersicht wünsche, das man auch texte eingeben kann(z.B: FF Kleinwitz).
MfG Master-Dau
irgendwie stell ich mich wohl etwas blöd an,
Ich habe in 2 Umgebungen den Crusader auf einem LinuxServer laufen, die Verbindung vom Windows PC mit dem Crusader Client klappt wunderbar, aber WinCru zeigt kein einziges Telegramm an.
Unter Verbinding trage ich die Server IP und Port ein, und er behauptet auch, er sei verbunden.
Wenn ich einen Status manuell ändere wird zwar das Telegramm in WinCru angezeigt, auf dem Server kommen die Telegramme jedoch nie an.
Die Fahrzeuge und Melder habe ich alle erfolgreich über den Konverter importiert.
Muss ich sonst noch was beachten??
Danke für eure Hilfe
Manuell geänderte Status kommen NOCH nicht beim Server an.
Aber warum keine Telegramme am Client ankommen kann ich mir nicht erklären. Funkstille? ;)
Nein, Funkstille ist es leider nicht, bei uns im Kreis ist zwar nicht allzuviel los, aber ein paar Meldungen gibt es doch ;-)
Ich habe das Problem sowohl in der Feuerwehr als auch zu Hause.
Muss der Servername gleich dem Hostname sein, oder gar der FQDN des Host?
Es sollte doch auch laufen,
wenn der Server != localhost ist oder?
Ich zweifle als Informatiker so langsam an mir selbst, gibts vielleicht irgendwelche banalen Dinge die ich vergessen ahben könnte?
Werden alle Fahrzeuge angezeigt (in den Telegrammübersichten), oder nur die Aufgenommenen?
Hilfeeeee
Es werden alle angezeigt.
Und wenn er sagt Verbunden, dann sollte er auch verbunden sein *g*. Läuft vll noch etwas auf dem gleichen Port oder funktioniert alles mit dem Crusader Client?
sonst läuft nichts weiteres auf dem Port,
mit dem CrusaderClient funktionierts ja auch .
Und Verbunden behauptet er auch zu sein, auch im Server taucht die Verbindung auf :-(
Any Ideas
Guck mal ob du evtl alle Status wegfilterst?
Unter Optionen.
Du meiinst die Status unterdrückung bei Einstellungen FMS ?
Nein, da sind nur die Satndards von Dir drin (15 LST und 14 FZG).
Ich habe jetzt mal für die LS alle Haken gesetzt, vielleicht ists ja invertiert, sieht aber nicht so aus.
Ich hab jetzt die Software nochmal komplett deinstalliert, auch alle Registrie einträge entfernt, und nochmal neu installiert, aber leider wieder nichts.
Noch ein Frage, sollten die Initialtelegramme angezeigt werden?
Das vereinfacht für micht das testen, bei uns auf dem Kanal ist nicht soviel los.
Ich hab jetzt auch nochmal die ganzen Netzwerkeinstellungen durch, aber ne FW oder sowas ist nicht installiert, und die W2K Portfilter sind auch nicht aktiviert.
Nix mehr versteh
JA die Initialtelegramme werden auch angezeigt, führen aber keine Aktionen aus.
Also woran das liegen kann kann ich dir auch nicht sagen, hört sich sehr strange an.
Mir ist noch etwas eingefallen,
kann es sein, dass du auf cr/lf prüfst?
Meine Server laufen beide unter Linux, und unter UNix wird nur lf verwendet, also wurde in unserem Fall die Endekennung fehlen und es wird nichts angezeigt.
Korrekt ?
Kannst du das evtl. in der nächsten version mal ändern, ich würde auf cr oder lf prüfen, da bei MACs nur der cr aber kein lf verwendet wird ;-)
Ich hoffe das wars!
Ansonsten wäre ich froh über ein kleines Debug Fenster, dass mir den aktuellen Pufferinhalt des TCP Sockets anzeigt.
ahhhhh.... danke
Das ist es.
Aber wie könnte man das machen? Mhhh...
Ich weiss nicht wie es bisher realisiert ist, aber du brauchst doch nur auf ASCII Character 10 (lf) oder 13 (cr) zu prüfen, allgemeine Ersetzungszeichen (in C z.B. /n ) werden Vermutlich nicht korrekt funktionieren, da sie immer auf das aktuell verwendete OS angepasst werden.
Evtl. kann uns Bernhard oder Jochen hier ein paar tips geben, denn im Java Client klappts ja.
Hallo.
Wann kommt denn wieder mal ein Update????
Gruß aus dem schönen Bayern ;-)
Tom
Tut mir leid, dass ich zur Zeit nichts mehr von mir hören lasse.
Habe noch ein anderes Projekt für unsre FW am Laufen desweiteren bin ich zur Zeit im Umzugschaos. In ca 4 Wochen sind wir dann hoffentlich vollständig umgezogen und ich kann weiter programmieren. Bis dahin bitte Geduld.
Hallo.
Wollte mal anfragen ob es mit dem Prog noch weitergeht???
Gruß
Tom
Hallo,
würde mich auch interessieren!
Gruß,
Jochen
Dadurch dass FMS32 jetrzt Netzwerkfähig geworden ist, bin ich derzeit nicht mehr an der Entwicklung itnereessiert, aber vielleicht kommt das wieder.
Benutze AllFMS und den Crusaderserver mit FMS32 als Client.
Schade dann halt nicht!
Gruß
Tom
PS: Eine kurze Info währe schon net schlecht gewesen!!!!!!!!
War mir noch net wirklich sicher wie ich das jetzt mach und durch den Umzug war/bin ich noch ziemlich im Stress
HI,
also eigentlich funktioniert es ja bis auf:.............
ich kann keine ZVEI auswerten (alle Stati etc. werden aber korrekt undfast 100%-ig ausge´wertet und auch keine anlegen ?!
Werner
PS: Hab jetzt mal probiert ü. den Konverter Dateien des Crusaders einzulesen; ging soweit; auch Melder-Daten hab ich jetzt drin.......aber: wenn ich WinCru neu starte verändert er mir die vorher mühsam angelegte Fahrzeugübersicht ?!?!
Woher nimmt WinCru die Anordnung der Fahrzeuge? Aus seinen Dateien oder vom Crusader-Server ?!
Nochmals Danke
Hallo allerseits,
ich kämpfe nun schon einige Zeit mit den Fenstereinstellungen und habe nicht den gewünschten Erfolg.
Zur Anzeige der eigenen Fahrzeuge soll auf jedem Arbeitsplatz in unserem Netzwerk ein Minimalclient laufen, der letztlich nur aus dem im Anhang gezeigten Fenster besteht. Es handelt sich um die maximierte Ausführung des Fensters "Overview" und dem nachträglich passend gemachten Gesamtfenster.
Leider läßt sich dieser Zustand nicht dauerhaft abspeichern und nach dem nächsten Programmstart ist "Overview" nicht mehr maximiert und das Programmfenster wieder in der Ausgangsgröße.
Gibt es hierzu Lösungsvorschläge?
MfG
Frank