Danke für die ausfühliche Erklärung, habe allerdings Win 95 drauf.
Werde es aber mal probieren.
Bis Denne
Druckbare Version
Danke für die ausfühliche Erklärung, habe allerdings Win 95 drauf.
Werde es aber mal probieren.
Bis Denne
Schieb Deine .bat Datei mal nach C:, dann wird es klappen !?
kfire
Hallo zusammen,
@kfire
DAnke für den Tipp klappt aber leider genauso viel bzw. wenig wie vorher.
@all
Hab mitlerweile die Vermutung das mein Problem mit der Länge der Meldung zusammen hängen..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht???
Bis Denne
hallo!
gibts kein programm, dass in etwa so funktioniert:
sendesms -an "0170/1234567" -text "%3" -ueber "D1"
also quasi ohne internet-einfach über sms...
geht das mit pagemobil oder so?
@ nils:
Es funktionierte mal kurz unter diesem Pfad, ich dachte das wärs..
Das Problem scheint aber wirklich in der Länge der Meldung zu liegen, das Subject für eine Mail darf wohl nur ca. 60 Zeichen lang sein...
Hab mir mit TurboPascal ein kleines .exe-Prog geschrieben, das die Meldung aufteilt und die Subadressen ebenfalls unterscheidet. Funktioniert mit Blat-Mail (freeware)
http://www.blat.net
prima !
Gruß !
Hallo,
@kfire
Klingt super kannst du mir allerdings mal erklären wie ich Blat-Mail erínrichten kann das ist mir ein wenig zu hoch.
Und hast du dein Programm auch schon unter Clemail ausprobiert???
PS: Kannst dich ja mal PN melden...
Bis dann und danke für die Hilfe
@nils:
ich arbeite mit blat-mail, da clemail wohl shareware ist und nach 30 tagen nicht mehr funktioniert.
blat downloaden und entpacken
blat -install [ip-adresse deines smtp-servers] [absender-email-adresse] [evt. benutzername] [evt. passwort]
die ip-adresse bekommt man mit:
ping [smtp-server-name]
zum verschicken:
.bat-Datei erzeugen:
echo %1 %2 %3 > c:\nix.txt
Blat c:\nix.txt -subject %3 -to xx@t-email.de -i "yy"
.bat-Datei testen mit
??.bat aaaa bbbb cccc
...und schon soll es gehen.
probiers mal aus
gruß
p.s.: mach mal deinen pn-bereich leer
Danke für die ausführliche Beschreibung werde ich sofort ausprobieren.
Der Ordner ist jetzt leer sehr peinlich... naja
Danke und bis dann
um das thema mal wieder aufzurufen...
wie sieht das mit Delphi aus? kann ich die variable da irgendwie einbringen?
mfg
marius
In Delphi werden die beim Aufruf übergebenen Variablen im Array paramstr() abgelegt. Diese kann man auslesen und dann freudig basteln...
Beispiel:
procedure TForm1.create(sender: TObject);
begin
if ParamCount>0 then
begin
if ParamStr(1)='xyzetc' then
begin
...
end;
end;
end;
Gruß
mh, kapiere das nicht :/
wenn mir das einer einfach klar machen könnte?