Hi Jochen,Zitat:
Original geschrieben von haehnle
also wenn ich dich richtig verstanden habe... du willst zwei
server laufen lassen und dann auch an beide die
Statusänderung senden?
Wieso dass denn, dadurch wird die Erhöhung der Auswerte-
sicherheit nicht höher... und als client langts doch auf einem
Server die Änderung zu kriegen, wenn du eh im Client beide
ansiehst!!
Ode blick ichs mal wieder nicht?? ;-)
ok, ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen, daß auch zwei Clients dranhängen. Bis jetzt ist das auch nur eine theoretische Idee, ich habe das noch nicht ausprobiert.
Erhöhung der Auswertesicherheit erhoffe ich mir von der Redundanz; wenn Rechner A gerade mit was anderem beschäftigt sein sollte, dadurch nicht sicher auswertet, dreht Rechner B hoffentlich gerade nur Däumchen. ;-)
Da ich das wie gesagt noch nicht ausprobiert habe: Wie sieht das bei der manuellen Statusänderung in dem Fall aus, wenn ich die nur an einen der beiden Server sende (oder nur einer der Server auswertet); holen sich die Clients den jeweils letzten Status (somit dann den aktuellen)? Dann wäre meine Anregung ja in der Tat hinfällig. :-) (Es sei denn, ausgerechnet der eine Server mit dem aktuellen Status stürzt danach ab...)
cheers,
Ulf