Naja das Programm löscht aber zum Beispiel alle Umlaute einfach weg. Also mir erscheint es nicht besonders flexibel. Ist ja auch kostenlos ;-)
mfg Christoph
Druckbare Version
Naja das Programm löscht aber zum Beispiel alle Umlaute einfach weg. Also mir erscheint es nicht besonders flexibel. Ist ja auch kostenlos ;-)
mfg Christoph
Ich lass die Umlaute einfach mit Search & Replace wiederherstellen. Search and Replace bietet die Möglichkeit interne Batchdateien zuverarbeiten, sog. Scripts. Unter View - Script... kannst du dir ein Script erstellen. Neben der Eingabezeile befindet sich eine Schaltfläche mit 3 Punkten drauf, mit der kommst du den Binary Mode. Dort einfach mal ein "Enter" in das Eingabefeld eingaben, dann löscht Search and Replace alle Zeilenumbrüche und der Text liegt "rein" vor.
Habe da noch ein Programm gefunden. Hierbei handelt es sich um ein Kommandozeilenprogramm was auch Umlaute erstellt.
http://www.u32.de/soft_htm.html
Wenn Du die TXT-Datei später unter Windows verwenden möchtest mußt Du noch den Parameter -w angeben. Siehe Readme-Datei, ansonsten wird die TXT-Datei für Dos konventiert und Du hast keine Umlaute unter Windows
Der Aufruf sieht dann so aus
html2txt -w Quelldatei.htm Zieldatei.txt
@felix000:
Hast Du schon mein Programm getestet ?
Blinky
Ich bin jetzt schon so weit gekommen, dass er es durch Ausführen einer Batchdatei schafft, das heruntergeladene HTML-File so zu bearbeiten, dass ein "gut leserlicher Text" entsteht. Das Versenden geht dann ganz normal über IBSS.
Nur: Wie schaffe ich es, dass z.B. einmal am Tag die ganze Prozedur ausgeführt wird und nicht erst auf Knopfdruck.
Außerdem will ich ja, wenn keine Warnung aktiv ist nicht den Text "Keine Warnung aktiv" erhalten, sondern nur bei einer Unwetterwarnung oder so. Wie stelle ich das an?
(Nur für den Fall, dass es schon einer geschafft hat, nicht dass es heißt ich wäre zu faul zum Denken ;-))
mfg Christoph
Ich verwende den Scheduler von AntiVir, da dieser keinen Benutzer mit Passwort wie Windows XP verlangt. Alle 15 Minuten läd er die Warnung runter und bearbeitet sie. Mehr mache ich damit vorerst nicht, läuft noch in der Testphase.
Jetzt musst du mit deiner Batchdatei die Textdatei auf den Text "Es ist keine Warnung aktiv." untersuchen lassen:
runterladen + bearbeiten....
find "keine Warnung" warnung.txt
if ERRORLEVEL==0 goto ende
SMS senden...
:ende
Zitat:
Original geschrieben von felix000
Ich verwende den Scheduler von AntiVir, da dieser keinen Benutzer mit Passwort wie Windows XP verlangt. Alle 15 Minuten läd er die Warnung runter und bearbeitet sie. Mehr mache ich damit vorerst nicht, läuft noch in der Testphase.
Jetzt musst du mit deiner Batchdatei die Textdatei auf den Text "Es ist keine Warnung aktiv." untersuchen lassen:
runterladen + bearbeiten....
find "keine Warnung" warnung.txt
if ERRORLEVEL==0 goto ende
SMS senden...
:ende
Kann es sein, dass mit dem Find-Befehl irgendwas nicht stimmt? Und zwar ist es egal, ob er das Wort Unwetterwarnung findet oder nicht, er geht immer zu start?!
Meine Batch-Datei:
:Anfang
D:\Programme\HTML-Download\download.exe http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/zeige.php?ID=TS#O d:\Unwetterwarnungen\DWD_Wetterw_TS.txt
pause
start D:\Programme\SR\SR32.exe /c"d:\Programme\SR\script.srs" /s /r
pause
find "Unwetterwarnung" D:\Unwetterwarnungen\DWD_Wetterw_TS.txt
if ERRORLEVEL==0 goto start
goto ende
:start
if exist "D:\Unwetterwarnungen\Reloadsperre\DWD_Wetterw_TS. tmp" goto ende2
echo temp > "D:\Unwetterwarnungen\Reloadsperre\DWD_Wetterw_TS. tmp"
pause
start D:\Unwetterwarnungen\IBSS.exe /U: ****** /P: ****** /A: Wetterwarnung /T: 4 /E: ************* /F: DWD_Wetterw_TS.txt
REM Huber Christoph
goto ende2
:ende
del "D:\Unwetterwarnungen\Reloadsperre\DWD_Wetterw_TS. tmp"
D:\Unwetterwarnungen\WAIT 15
goto Anfang
:ende2
D:\Unwetterwarnungen\WAIT 15
goto Anfang
Ich hab jetzt selber längere Zeit getestet: Die Batch spinnt. AUch wenn ich selber irgendwas mit find abfragen will. Die Batch fängt die Batch-Datei nach dem find-Befehl immer wieder neu an. Keine Ahnung wieso.
Hier meine Batch:
@echo off
cd C:\Funk\Unwetterwarnung
download http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/zeige.php?ID=FFB#O C:\Funk\Unwetterwarnung\FFB.txt
"C:\Programme\Search & Replace\SR32.EXE" /c"C:\Funk\Unwetterwarnung\script.srs" /r /q
find "keine Warnung" FFB.txt
if ERRORLEVEL==0 goto ende
echo ***
:ende
Statt dem "echo ***" kannst du deine SMS schicken lassen. Teste erstmal so und dann weiten wir das ganze auf Unwetterwarnungen aus.
So ungefähr hatte ich es ja am Anfang auch, und es ging auch einwandfrei. Ich meine auch mich zu erinnern, dass es mit meiner Batch auch schon mal einwandfrei ging?!
mfg Christoph
Ich könnte verrückt werden mit diesem find-Befehl. Angenommen ich erstelle zu Testzwecken folgende Datei:
---------------------------
find "Test" Temp.txt
if ERRORLEVEL==0 goto ende
echo Nicht gefunden
pause
:ende
exit
---------------------------
Egal ob jetzt in der Textdatei das Wort Test steht oder nicht, er springt immer zu "ende"!
An was könnte das liegen??
mfg Christoph
Hier der Link zur meiner neuen Betaversion Wetterwarnung
http://rapidshare.de/files/2662613/Wetterwarn.rar.html
In dieser Betaversion funktionieren bereits die Bundesländer
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen und Hamburg sowie die Nord-und Ostseeküste.
Funktionen :
+ laden und Anzeigen der Wetterdaten
+ aktuelle Wetterwarnungen speichern im HTML sowie im TXT-Format.
Wobei drei TXT-Dateien angelegt werden. Datei1 :Warnung in Langform, Datei2: Warnung in Kurzform (erste 160 Zeichen der Warnung) und Datei3: eine Zusammenfassung
+ die Möglichkeit eine selbsterstellte Batchdatei aufzurufen bei Änderung der Warnsituation
+ Zugriff auf das Weishauptwetterstudio
+ aktuelles Radarbild
Einschränkungen:
Da mir der Farbcode für "Vorwarnungen zur Unwetterwarnung" und bei „Warnung vor extremen Unwetter" noch nicht bekannt sind, werden diese Warnungen zwar angezeigt aber es wird keine Batchdatei ausgefürt bei diesen Warnungen
Systemvorraussetzungen :
+ Windows Mediaplayer
+ Internetexplorer
+ aktueller Shockware Flashplayer
+ Net Framwork 1.1
Blinky
Hallo Blinky,
bau doch bitte Bayern auch noch ein. *bettel* *ggg*
Danke
Sobald ich die Farbcodes weiß, poste ichs hier.
Hi Felix 000
Das habe ich vor, nur wird das einbauen der übrigen Bundesländer noch paar Tage in Anspruch nehmen,
da es ja so viele Landkreise sind.
Blinky
Ok, danke.
Kann ich dir helfen wenn ich dir die Landkreise in irgendeinem Format schicke (Textdatei, Tabelle,...)???
Danke für deine Hilfe. Die Landkreise nehme ich einfach aus dem Buch BOS-Funk Band 2. Was mir Probleme machen würde die Landkreise auf der Homepage vom DWD zu finden (wegen den Links zu den einzelnen Warnungen) da ich ja erstmal die Kreise auf der Karte suchen müsste. Ich glaube mache als nächtes Saarland, weil es so schön klein ist und danach Bayern. Dann hätte ich nähmlich das größte Bundesland hinter mir.
Blinky
Da würde sich doch eine Liste mit den KFZ-Kennzeichen-Kürzeln eignen oder???
Ich habe soeine Liste, meld dich mal bei mir dann geb ich sie dir.