Also so besonders kenn ich mich ja net mit Scannern aus aber wenn ich die BF Ludwigshafen (15km Luftlinie) schon kaum bekomm glaub ich schon das es am Scanner liegt.
Druckbare Version
Also so besonders kenn ich mich ja net mit Scannern aus aber wenn ich die BF Ludwigshafen (15km Luftlinie) schon kaum bekomm glaub ich schon das es am Scanner liegt.
**ggg Mr. Co-Gardena, raub ihm doch nicht jede Illusion.Zitat:
Original geschrieben von Cummunicator
Wenn das über eure Gleichwelle rein kommt hat das nix im geringsten mit der tollen Empfangsleistung deines Scanner zu tun...
Ebi
lol Ebí ;)
Die Entfernung spielt da nur eine untergeordnete Rolle. Vielmehr kommt es darauf an wie sich diese Überreichweiten übertragen. Dabei kann dies im Unterband geschehen und auf diese Weise in eure Gleichwelle/Relais kommen, oder aber auch über die Zubringerstrecke. Wichtig bei deinem Empfang ist immer die Verbindung zum Relais.
Ich kann hier auch Funkstellen hören die weit über 100km weg sind. Liegt halt am Standort zur Nächsten Relaisstelle oder Umsetzer.
Gehts da um irgendein Relais oder muss das en bestimmtes sein?Ich kann zwar Florian Speyer hören (35km entfernt) aber die BF Mainz (40km) wieder net.
Wie gesagt, hängt halt davon ab wie deine Verbindung zu dem jeweiligen Relais ist. Das muss halt nicht unbedingt was mit der Entfernung zu tun haben.
Vielleicht mal Antennenstandort von deinem Scanner verändern...
Naja da wo er jetzt steht hat er den besten Empfang.Und es Relais is ja grad ma 2km Luftlinie weg von mir von daher müsste des doch funzen.
Hallo zusammen !
@firefighteropp
Ich denke, es liegt ausschließlich an der besonderen Topografie.
Kannst Dich ja mal via PM melden ;-)
Gruß - die LeiDstelle
Ich hab heut Früh und am Sonntag Abend einen Alarm der Leitstelle Donnersberg (Rheinland-Pfalz) mitbekommen. Jedoch war ich da an zwei verschiedenen Standorten. Während ich am Sonntag Abend 90 km Luftlinie vom Landkreis Donnersberg entfernt war, waren es heute früh sage und schreibe 160 km! Hab die Alarmierung ganz klar rein bekommen sowie die Funksprüche der Leitstelle.
Zudem bekomme ich manchmal Leitstelle Marburg-Biedenkopf (Hessen) sowie den Christoph 7 rein (stationiert in Siegen in Nordrhein-Westfalen), wenn dieser grade einen Einsatz in Marburg-Biedenkopf fliegt. Heut waren min. noch ein RTH zu hören (ich glaub Christoph 25 aus Kassel), welcher die Leitfunkstelle Frankfurt gerufen hatte, wohl aber auf dem falschen Kanal.
Auf 470 Niedersachsen Stadt Hannover. Im Amateurfunk war auf 2 m England und Dänemark zu hören :-)
da hast du jetzt aber was verwechselt... christoph 7=kassel, christoph 25=siegenZitat:
Zitat von firerobs
Hallo,
bei uns ist heute wieder bombenwetter, zwar keine gute Sicht aba mächtig überreichweiten.
Ich wohne in Sachen und unserer Kanal ist die 470 und haben hier Leistelle Zwickau und eine alarmtonfolge mit 09-xxx
Die ÜRW kommen sehr deutlich und mein BOS-Control wertet
21-xxx
56-xxx
11-xxx
36-xxx
78-xxx
Nu kann ich mir eigentlich nich vorstellen das eine Leistelle soviele verschiedene anfangsleitzahlen nimmt.
Weiss jemand welche Leistellen das sein könnten.
... Ich mir ehrlich gesagt auch nicht. Das lässt dann doch stark auf Fehlauswertungen schließen... oder irgendein Spaßvogel hat Leitstelle gespielt :-)Zitat:
Zitat von Schensl
Also 56 XXX wäre jedenfalls die Kennung für den Main-Kinzig-Kreis (HE) und die sind auf 496, der im übrigen heute wieder sauber ist :-)
@Ebi
Was habe ich Dir gestern gesagt ?! *gg
Gruß
-Z L-
Heisst ja auch nich dass das alles von ein und der selben Leitstelle kommt. Auf dem 470 sind ja schließlich mehrere Leitstellen in Betrieb.
Schonmal den BOS-Funk-Atlas durchstöbert?
Falsch wir sind zwar auf 496 haben allerdings die Alarmkennung 57 XXXZitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
Zitat:
Zitat von MeisterM
Sorry,
da hab' ich was verwechselt!
56 = Rheingau
... die funken allerdings auf 498..
@Cummi
Funkatlas ? - Mehr als genug :-)
Aber mal ehrlich, 5 verschieden Codiereungen auf einem und demselben Kanal an einem Standort ?? Gut kann sein... aber ich kanns mir nicht vorstellen..
-Z L-
Hallo!
Wir haben heute auch extreme Überreichweiten auf der 467. Nur das seltsame, das hört sich jedesmal an wie eine Pocsag Alarmierung an. Habe schon versucht es auszuwerten, aber bei keinem Progamm kam was raus...
Naja mal hoffen das es schnell verschwindet.
Nunja, 5 sind wirklich bisschen viel, wäre gut Möglich dass da der Auswerter auch noch was spinnt...
Zitat:
Zitat von Funker_ELF_Esbeck
Hi,
vielleicht auch PR ?
Hast mal ein Mitschnitt ?
Gruß
-Z L-
Also einen Mitschnitt hab ich nicht. Aber wenn es nochmal kommt versuch ichs mal aufzunehmen. Zur Zeit ist aber ruhe.
Hallo!
Dann will ich mich auch mal dazu äußern. Wir hatten gestern auf 464GU irgendwelche Holländer drin und auch irgendwelche komischen Tonfolgen, ähnlich wie 5-Tonfolgen aber mir schien als wenn sie schneller wären.
Gruß
Reissdorf
Zitat:
Zitat von Reissdorf
Wie kommst du auf die Holländer ? Auch diese haben bereits Ihren Digitalfunk ...
Muss irgendetwas anderes gewesen sein..
Denkfehler Z.L.Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
Das was hier an BOS Frequenz genutzt wird, ist noch lange nicht in Holland, Belgien oder Frankreich auch BOS.
Das kann Betriebsfunk oder ähnliches sein.
mfg
Ebi
Nunja, bei uns sind auch des öfteren irgendwelche Holländer und Italiener zu hören. Muss ja kein BOS-Dienst von denen sein der bei uns reinhaut. Hat einer ne Ahnung was sich im groben bei denen in unserem Freuqenzbereich tut?
Hi Ebi,Zitat:
Zitat von Ebi
ja da haste Recht. Aber ich bin jetzt von BOS ausgegangen..
Gruß
-Z L-
ja bei uns ist auch deie Hölle los man kann aus Teltow-Fläming die leistelle hören 467 mit fms kennung
Was höre ich noch so Pol Berlin Schwerin Hamburg und noch andre
Feuerwehr aus Jena weima brandenbur halle und auch nadre
und auf 2m kann man auch viele relais hören
Was ist darunter zu verstehen? Meinst du BOS-fremde 2m Relais? Oder habt ihr bei euch auch feste 2m Relais im BOS Bereich?Zitat:
Zitat von Leitstelle-Helmstedt
Gruß
Reissdorf
Hallo,
Naja, Holland hat zwar bereits seit 3 JAhren den Ausbau des Digifunknetzes OFFIZIELL ABGESCHLOSSEN und den Vollbetreib aufgenommen, aber:Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
DIE NL-BOS ARBEITEN IMMER NOCH TEILWEISE MIT ANALOGFUNK!
Es ist einfach so, dass es immer noch probleme mit der Digitaltechnik gibt und deshalb die Umstellung noch nicht vollständig abgeschlossen ist (In diesem Fall ist es KEINE Geldfrage, sondern tatsächlich eine Technische Frage!)
Dieses betrifft alle drei am Digitalfunk beteiligten Dienste Gleichermaßen (Politie, Ambulance und Brandweer) Daher gibt es seit 3 JAhren den teilweisen Parallelbetrieb von Analog und Digital, wobei sich der Analoganteil zwar immer weiter verringert, aber nicht in der Geschwindigkeit wie es eigendlich gewünscht ist. Hauptsächliche Probleme sind immer noch Netzdichte und versorgungssicherheit. Zur ZEit sieht es so aus, als können wir uns dieses und auchnächstes Jahr noch über die "Holländer" am Funk "freuen".
BTT:
Ist zwar nicht BOS, aber ich bekam heute Morgen den aufgeregten Anruf eines befreundeten Taxiunternehmers der sich auf seiner 70cm Betriebsfunkfrequenz klar mit seinen "Kollegen" aus Aachen (ca. 300km) unterhalten konnte. Und das bei mäßiger Antennenlage und nur 4,5Watt HF-Out. (9Watt ERP) ;-)
Gruß
Carsten
Wäre net wenn mir mal jemand sagen ob die Ric mit 132xxxx aus dem Ruhrgebiet stammen.
Auf der 470 im Saarland hörte man auch öfters Franz TaxiFunk
Wir haben im Moment wieder extreme Überreichweiten von Florian Borken bei uns (Florian Gütersloh K462) aufm Kanal.
Liegt am Wetter.
Das Lustige ist das eben in den Nachrichten im Radio auch eine meldung über Überreichweiten kam. Mehrere Radiosender haben wohl auch im moment das problem von überreichweiten wetterbedingt.
Naja zum Wochenende hin solls sichs ja ändern.
Überreichweiten in SL auf 490 von einer Feuerwehr auf der irgendein Spielkind die ganze Zeit Tonruf I + II Spielchen treibt.
greetZ
CarloZ
Den Franz Taxifunk hörst du auch so, aber auf nem anderen Kanal.Zitat:
Zitat von hannibal
Das sind jetzt nicht die klassischen Überreichweiten.
Ist ja quasi direkt nebenan :)
greetZ
CarloZ
in ludwigsburg ham wir im rd auf 355GU auch immer wieder überreichweiten durch die leitstelle freudenstadt und deren fahrzeuge
Heute Morgen im schönen Vogelsberg (Kanal 470) hatte man auch wieder das Vergnügen, einem arabischen Vorbeter oder ähnlichem zuzuhören...sehr interessant ;-) !
Ansonsten hören wir manchmal den Christoph 25 (stationiert in Siegen = 115km).... letzens bis kurz vor Dortmund (ca. 155km Luftlinie!!!!)... aber auch nur, wenns Wetter dementspechend ist...
Ich hab Italiener drauf ;D
(Bayern - Kanal 484)
italiener? bei mir hört sich das nach den osteuropäischen nachbarn an.Zitat:
Zitat von Freakmaster
bist du 484 SW oder O (Himmelsrichtung) in BY?
Ich sag mal SW (Links von München ;) ).Zitat:
Zitat von zärtl
Ich vermute hald, dass es Italiener sind! Ich verstehs auf 4 Meter hald nicht wirklich. Empfangen tue ich sie auf 2, 4 und 11 Meter. Auf 2 und 11 Meter verstehe ich sie teilweise klar und deutlich.
Von Relais schalten noch nichts gehört?!Zitat:
Zitat von Carloz
HAtten auch die Tage Italiener bei uns drauf. Hatte das auch schonmal in einem anderen Thread gepostet. Mich würde mal interessieren was da für ein Tonrufverfahren verwendet wird. Vielleicht kennt sich jemand aus.
http://rapidshare.de/files/22264257/...605_1.zip.html
Link zum anderen Thread: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&threadid=6497
Also wir hatten die Tage auch wieder Italiener drauf. Ist eigentlich jedes Jahr um die selbe Zeit (meist um Happy Kadaver rum).
Für mich hört sich dass immer so an, als würden zwischen den Gesprächen 5-Ton-Folgen gesendet. Es hat auch schon (zumindest im letzten Jahr) Fehlauslösungen gegeben, dass Meldeempfänger daraufhin ausgelöst haben.
Da ich aber kein italienisch kann, weiß ich nicht, ob es evtl. Funk-Taxis sind oder italienische BOS... ;-))
Gruß
Jens
Noch nie was von spielenden Feuerwehrkameraden auf dem Kanal gehört ?!!11elfeinsZitat:
Zitat von Dorsk51
BTW: Auf 490 Italiener hier im SL.
greetZ
CarloZ
der kann sogar fliegen...
hallo
490 is zur Zeit bei uns auch ganz shclim hatten gestern abend Übung und einstaz also schlim teilweiße was minuten lang der Kanal belegt.
Is ja wohl kein Problem. Kann man ohne Probleme "platt drücken"...Zitat:
Zitat von FiReFiGhTeR--OD
Stimmt !Zitat:
Zitat von Cummunicator
hier gilt das Recht des Stärkeren :-)
Bei uns sind mittlerweile fast alle Kanäle komplett zugemüllt durch italienischen Betriebsfunk. Im Oberband und leider auch im Unterband, so dass auch die hiesigen Relais permanent auf und zu machen. Besonders betroffen sind die Kanäle 405-412 und 464-500. Zeitweise werden aber auch deutsche 4m-Funkverkehrskreise mithochgezogen, die in nicht einmal annähernd benachbarten Bundesländern liegen.
@ Communicator:
Das Tonrufverfahren unserer italienischen Freunde hört sich sehr nach CCIR an. Das der innerdeutschen Überreichweiten nach ZVEI-1. ;-)
Mir wäre nicht bekannt, dass es hier irgendwelche Fehlalarme gegeben hätte.
Also CCIR kann es meiner Meinung nach nicht sein, da CCIR schneller abläuft als im Mitschnitt zu hören ist. Im Mitschnitt sind es auch deutlich mehr als 5 Töne.
Fehlalarme hat es bei uns deswegen auch nicht gegeben. Kann ja auch eigentlich garnicht, wenn im Melder die Tonruflängenkontrolle aktiviert ist.
Im Moment ist nahezu das gesamte 4m Unterband durch Kreissägenartige Geräusche gestört.
Ursache: Überreichweiten aus Nordafrika.
Viel Spass beim zuhören... :-)
e.
Soviel Holz haben die doch gar nicht....*gggg*
Italiener sind auch dabei...
Zitat:
Zitat von felix000
Jetzt nicht mehr :-)))))