Die Webseite benötigt aber Benutzer und Passwort
Druckbare Version
hallo zusammen,
auch ich bin still und heimlich dabei, den alarmmonitor zu testen.
bis jetzt bin ich begeistert, aber auch ich habe noch zwei kleinigkeiten die ich aus der welt schaffen muss, bevor ich meine chefs überzeugen kann.
ich habe mir privat die firemergency software gekauft, bin zu hause am testen und wenn alles toll läuft kommt es in unserer feuerwehr zum einsatz.
zu hause habe ich den alarmmonitor über firemergency mit fms32 verknüpft. alle digitalen alarme werden von dort ausgwertet und weitergegeben.
in unserer feuerwache wird aber kein fms 32 verfügbar sein, dort gehen an unserem bisherigem alarmmonitor die alarme über DME ein. eine auswertung des dme habe ich ja schon als inputplugin im firemergency gefunden. werden die daten auch automatisch an den alarmmonitor weitergegeben? in den plugineinstellungen habe ich bisher nur programme zur weitergabe gefunden ?!
zum andereren (das hier schon 1000 mal diskutierte thema). ich bin einfach zu doof.
ich habe das identische problem mit der alarmübergabe. bei uns kommt alles in einer zeile. demnach nutzt der alarmmonitor die drei zeilen gar nicht. es steht lückenlos in einer da. deshalb fehlen die rutenberechnung und die kilometer mit uhrzeit.
ich habe die anderen posts angeschaut, bzw die anleitung der textersetzung durchgelesen. und ich blick es nicht. mir ist der aufbau ja schon klar. aber wenn ich es richtig verstehe (gerade dieser post http://www.funkmeldesystem.de/foren/...5&postcount=52)
dann bezieht sich das ja immer nur auf EIN alarmstichwort mit EINER bestimmten strasse. wie will ich denn die dinge universell eingeben, dass die "alarmtextrennung" auf die drei zeilen mit jeder strasse und jedem alarmstichwort funktioniert ??
danke für eure hilfe.
grüße
Hallo,
Trotz des Updates hängt der AM3, alles ist "weiß" Angezeigt wird nichts mehr.
Es erscheint eine Windows Meldung "Programm schließen"
Woran kann es nur liegen?
Vom Update am Samstag bis Mittwoch 18 Uhr hat es funktioniert.
Alarmmeldungen gingen in der Zeit keine ein.
Danke für das Ausführliche Testen!
1)
Ja. Jede Seite muss selbst "Applied" werden
2)
Das Problem konnte ich jetzt so nicht nachstellen. Irgendwelche Fehlermeldungen?
3)
Fixed
4) + 6)
Diese Fehler können durchaus auftreten, wobei eigentlich ja nicht gewünscht ist, während der Anzeige einer Alarmierung die Perspektive manuell zu wechseln. Da sollte man auf den automatischen Wechsel warten. Ich denke du hast ja nur zu Testzwecken gewechselt und im eigentlichen Alarmfall kommt so etwas nicht mehr vor, oder?
5)
Automatischer Wechsel ist aktiviert? Die Alarmzeit (in der Uhr) läuft dann auch weiter? Steht im Log etwas wie:
!MESSAGE Zur Ruheperspektive gewechselt
7)
Haben wir an den meisten Stellen eigentlich auch gemacht. Wo genau ist es dir denn aufgefallen?
8)
Ist dies immer der Fall? Oder nur ab und zu?
Plattform-Update:
Ja, dies ist uns bewusst. Wir können jede View separat durch ein automatisches Update aktualisieren. Die Kernkomponenten (Alarmempfang und Verteilung, einige Hilfsklassen) leider nicht. Alle großen Einstellungen werden auch im workspace gespeichert. Allerdings leider noch nicht alle. Aber auch hierfür werden wir eine Lösung finden.
Kannst du das Log hier anhängen?
Von Samstag bis Mittwoch gab es also keine Alarmierungen? Also keine "Arbeit" für den AM? Wechselt der AM automatisch das Farbschema zweimal am Tag (bzw. ist dieser Wechsel eingestellt)?
Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich den Machern ein riesiges Lob für den AM 3 aussprechen.
Jetzt zu meinem Problem:
1) Der Bildschirmschoner wird bei Alarmeingang nicht beendet. Bei uns läuft FE auf einem Server mit XP. AM läuft auf einem separatem PC, auch mit XP. Die Datei nircmd.exe habe ich nach c:\windows\system32 kopiert. Im AM habe ich alles hierzu eingestellt.
2) Kann man die beiden Felder neben der Adresse (km und Zeit) so einstellen, das sie nicht angezeigt werden?
Gruß
SL112
kurze Frage zum Platform-Update:
Alles in den vorhandenen Ordner kopieren und bestehende Dateien überschreiben?
Oder alles in ein neuen Ordner und Einstellungen importieren?
1)
Für Beenden des Bildschirmschoners wird die nircmd.exe nicht benötigt. Es reicht wenn der Haken entsprechend gesetzt ist.
2)
Momentan nicht. Außer es wird für das Mittlere Feld "-Kein Wert-" ausgewählt.
Wie viel RAM hast du?
Automatische Theme-Wechsel ist aktiv?
Wenn der AM nicht mehr reagiert, wie viel RAM hat dein System noch frei, und wie viel davon verwendet der AM3?
Siehe Wiki:
http://firemergency-wiki.de/mediawik...AlarmMonitor_3
Diverse Updates sind online:
- Google Maps: Fehler mit Koordinaten behoben
- Sound: Einstellungsseite lässt sich nun öffnen
- Rückmeldung: Anzahl der Versuche bei nicht gefundener ID auf fünf erhöht
- Rückmeldung: Neue (experimentelle) View, welche eine Übersicht von allen Personen anzeigt
OK. Ich habe das So eingestellt und muss auch weiterhin so eingestellt werden. Da sonst BosMon Mobile sich rasend schnell vermehrt und meine DSL Leitung in mitleidenschaft gezogen wird. Also Nochmal.
Gibt es eine andere Möglichkeit die Alarmierungsseite in den Ruhezustand einzubinden? evtl mithilfe einer .dll? AM3 und BosMon laufen auf demselben Server
Ich kann einstellen was ich will, trotzdem wird der Bildschirmschoner nicht beendet. Muss man vielleicht in XP noch eine Einstellung vornehmen?
Wenn ich die Ruheperspektive sichtbar habe funktioniert es bei Alarmeingang mit dem Wechsel zur Alarmperspektive.
Ich habe gerade mit der neuen Rückmelde View rumspielen wollen. War leider wenig von Erfolg gekrönt. Nachdem ich eine neue Gruppe angelegt hatte konnte ich hier keine Personen
hinzufügen, dann wollte ich die Gruppe wieder löschen und nun sah es so aus wie im Anhang.
Neustart AM etc bringt nichts.
Hallo und auch einen schönen guten Abend,
so ein Problem hatte ich auch und bei mir lag es daran das meine Fax Software es ins
falsche Verzeichnis gelegt hat.
Alles was ins Verzeichnis von FE -> Files / Fax / output liegt und als TXT Datei ist
wird bearbeitet.
Gruß
LeonP
Auch mit Passwortschutz kann die BosMon Webseite angezeigt werden. Ansonsten gibt es aktuell keine Möglichkeit.
Deaktivier doch den Bildschirmschoner und lass den Monitor direkt in den Standby gehen. Dann kannst du ihn aufwecken lassen.
Fixed. Check for Updates
Klappt aber immer noch nicht. Ich kann diese 2 Gruppen nicht löschen und auch nicht mit Personen füllen. Sobald ich da Namen eingebe, sagt er mir irgendwann "Eine Person mit dem Namen XXX existiert schon", sie wird aber nicht angezeigt.
Warum ist diese Seite überhaupt notwendig? Können da nicht die Personen genutzt werden, die sowieso schon für die Rückmeldung bekannt sind?
Diese neue View soll die alte früher oder später ersetzen.
Da mit der aktuellsten FE Version sowieso der Name aus dem Adressbuch übertragen wird (also nicht nur die Prowl-ID/HandyNr/GMailNr), ist eine Einheitenzuweisung wie früher (ID == Name) nicht mehr notwendig.
Das ist in der neuen View schon so vorgesehen. Alle vorhandenen Personen werden angelegt (als Name == der Adressbuchname aus FE) und entsprechen das Feedback gesetzt.
Nach dem Update klappt es bei mir. Mach mal nochmal "Check for Updates" und starte AM3 neu.
"Restore Defaults" löscht alle vorhandenen Gruppen/Personen.
Hallo Zusammen,
Hat einer Erfahrung mit der Text Erkennung für die ILS Untermain ?
Ich hab Probleme mit der: Text Erkennung (ABBYY 11) , Auswertung und der Anzeige im AM3
Gruß
LeonP
Klappt nicht wirklich .. irgendwie ist jetzt zwar ein Ordner weg, aber wenn ich das Einstellungsfenster öffnen will kommt die Fehlermeldung (Anhang).
Wenn ich "Restore defaults" klicke, werden nicht die Personen gelöscht, nur der Aktualisierungsintervall zurück gesetzt.
Können die Personen aus den "alten" Rückmeldeeinstellungen also da raus, sie werden schon durch FE aufgelöst?
2) Was auch immer das war, kann es jetzt auch nicht mehr reproduzieren.
4+6) Ja, das kommt nur beim testen ... ich kann damit leben, wobei es beim Einstellen manchmal echt nervig ist.
5)Zwischen Perspektiven automatisch wechseln ist aktiviert und bei ruheperspektive ist diese auch ausgewählt.Ja die Zeit läuft einfach weiter, hab das ganze jetzt mal nen bisschen laufen lassen und nicht sofort neu gestartet. Wenn ich als Zeit 3 Minuten einstelle wechselt er mir von der Alarmperspektive auf die Ruheperspektive nach 4:08 Minuten ... werde das ganze gleich nochmal mit 2 Stunden testen.
7)Wenn man bei der Website sich die Adressleiste ein/ausblenden lässt.
8)Seit dem Plattform Update ist das immer der Fall. Egal welches Alarmfax ich als Input gebe, hab auch gerade nochmal auspobiert, es liegt auch nicht an der größe des fensters, er Zeigt mir immer etwa 1/4 als weißer Balken an.
EDIT: Als ich gerade bei einer Alarmierung zugeschaut habe, ist mir aufgefallen das er beim Start der Perpektive die Karte im gesamten Fenster anzeigt, nachdem er die Route berechnet hat zeigt er nurnoch 3/4 an.
also bei uns kommt der text ebenfalls in einer meldung an:
Technische Hilfe, Unwetterschäden klein: Baum über Straße. Weil am Rhein Richtung Umschlagbahnhof, Am Umschlagbahnhof.
Also im Prinzip das Alarmstichwort "Techn. Hilfe, Unwetterschäden klein" das komplette Stichwort variiert, Bei einem Brand z.B. steht nichts vorab, dann kommt gleich das Stichwort, bei TH steht halt Technische Hilfe vornedran.
Dann kommt im Prinzip ein Kommentar. Einfach zur genaueren Erklärung der Kommentar ist logischerweise bei jedem Einsatz unterschiedlich.
Dann der Ort immer komplett mit Stadtteil. Also Weil am Rhein Ost, Weil am Rhein Friedlingen ect ect. es kann sein, dass nach dem Ort nochmals ein Kommentar angefügt ist, damit muss ich wahrscheinlich leben, hier Richtung Umschlagbahnhof.
Dann die Straße.
ich weiss, ich kapier das ganze textersetzungszeug eh nicht, aber wie kann ich dem ding denn sagen, was automatisch immer die straße ist und was immer der ort oder kommentar ist ?!
danke für die Hilfe
Ich denke, du wirst mit der "Adresserkennung" und da dann noch mit dem "Straßenverzeichnis" arbeiten müssen.
Findest du alles in der Serveroberfläche.
Also dadurch das eure Meldungen immer so abweichen weis ich leider auch keinen anderen Rat außer das Straßenverzeichnis zu nutzen, auch wenn das eine schei** Arbeit ist. :(
auf eurer webseite habe ich gesehen, das es möglich ist bsp die google maps view 2 mal zu öffnen (http://static.firemergency.de/pages/...enshotNeu2.png)...
Da OpenStreetMap bei mir leider nicht die Route anzeigt, würde ich dies gerne mit google maps realisieren. Mein Problem: ich verwende bereits eine Google Maps View für den Einsatzort. Wenn ich im AM3 auf Anzeige -> Öffne View -> Google Maps klicke gelange ich nur auf den die bereits verwendete google maps view. Wie lege ich diese View 2 mal an? gibt es da einen Trick?
Oben rechts in der Maps Ansicht das Icon welches so aussieht wie 2 Blätter. Damit wird das Fenster dupliziert.
klappt danke :)
Die Textersetzung hat nichts mit der Stichwort und Adresserkennung zu tun.
Du musst erstmal sämtliche Stichwörter in FE hinterlegen. Dann werden die schon mal erkannt und im Alarmmonitor bei den Alarmparametern in der obersten Zeile angezeigt.
Jetzt musst du die Adresserkennung aktivieren. In deinem Fall vermutlich nicht die automatische sondern per Strassenverzeichnis. Du musst also sämtliche Straßen in FE hinterlegen. Jetzt sollte auch die Adresse erkannt und in der zweite Zeile im Alarmmonitor bei den Alarmparametern angezeigt werden.
Wenn du jetzt möchtest, dass die in der unteren Zeile nur noch das angezeigt wird, was nicht sowieso schon in den anderen Feldern dargestellt wird, dann muss du mit der Textersetzung arbeiten und z. B. sämtliche Stichwörter und Strassen löschen lassen.
Hallo = )
Wir haben einen kleinen Feature Wunsch.
Kann man in der Rückmeldefunktion bei "komme nicht" die Gruppen zu den Personen mit anzeigen lassen?
Vorteil wäre, Führungskräfte können dann mit einem Blick sehen, dass 10 Atemschutzgeräte Träger nicht kommen.
Weil bei den Personen wo steht komme nicht, stehen nur die Namen, keine Funktionen. So ist es schwer für alle zu sehen, welche Funktion die entsprechenden Personen haben.
Also genau so wie mit der Komme Funktion nur als Komme nicht, das wäre spitze =)
Gruß Fabian
hallo zusammen
danke für die hilfe - hat echt funktioniert.
ich habe mal zum testen straßen im straßenverzeichnis und aao stichwörter hinterlegt. der alarmmontior schnurrt wie eine 1.
eine frage habe ich noch (bin mal wieder nicht sicher obs im programm ist oder ein bedienfehler meinerseits).
ich habe ein alarmstichwort mit hinterlegter ausrückeordnung. gut funktiniert. wenn das fahrzeug einen status drückt wird es erkannt. gut klappt auch. aber nach ein paar sekunden verschwindet der status wieder und die eingestellt farbe für das ausrückende fahrzeugt erscheint wieder.
erst wenn der einsatz beendet ist (ich habe die statusübersicht auch nochmals auf die ruheperspektive gelegt) erscheint der tatsächliche einsatzstatus.
ist das weil das programm nicht erkennt, dass dieses fahrzeug den einsatz übernommen hat (reicht status 3 drücke nicht?)
merci
grüße
Hallo,
Mal eine kleine Frage, woran kann es liegen das die Uhr im AlarmMonitor bei einem Einsatz nicht anfängt zu laufen. (Rückwärts)
Gruß
Firefighter HWI
Abend Zusammen so langsam geht alles.
Die Software ist echt gut und macht Fun.
Mal eine Frage mit welcher Faxsoftware arbeitet ihr?
Ich bin am Testen mit Fritzfax und Tobit Faxware.
Gruß Leon
Dann ist das AlarmMonitor-3-Plugin wohl falsch eingestellt. Was hast du dort eingestellt?
Die Uhr läuft nie Rückwärts. Die Uhr selbst bleibt stehen und dort wo das Datum steht fängt ein Zähler an zu laufen. Allerdings vorwärts.
Wir verwenden FRITZFax! welcher mittel eDocPrintPro das Fax als .tiff speichert, welches wiederum von ABBYY erkannt wird.
Hallo Zusammen,
ich hab noch ein Fehler endeckt auf zwei verschiedenen Rechnern.
Wenn ich über Bosman eine FMS Nachricht los schicke wie zB.
Fahrzeug auf Status 6 setze und dann wieder auf zwei setzen möchte
kommt es im FE und zu folge auch nicht auf dem AM an. Im Log von
Bosmon sieht man das es an den FE gesendet worden ist.
Es ist auch egal was für eine FMS Nachricht ich raus schicke.
Vielleicht hab ich ja auch was falsch eingestellt. Wäre schön wenn
es eine Lösung dieses Problems geben würde.
Danke und Gruß
Leon
Danke für die Antwort, leider fängt die zahl bei einem Einsatz eben nicht anzulaufen. Wo kann der Fehler liegen? (Es bleibt einfach das Datum stehen)
Gruß
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Schriftgröße im AM für die Alarmparameter separat einzustellen?
Viele Grüße
Na so wie es im Wicki steht.Zitat:
Dann ist das AlarmMonitor-3-Plugin wohl falsch eingestellt. Was hast du dort eingestellt?
alarmablauf -> einheit fms_meldungen_1 (zum Fahrzeug)
einheit fms_meldungen_0 (zur lst)
quelle fms32
alarmtyp fms
richtung fms_meldungen_0 fahrzeug - lst
fms_meldungen_1 lst - fahrzeug.
die globalen aktionen habe ich auch vom wicki übernommen.
wie gesagt sie werden angezeigt im ruhebildschirm während des alarmes auch aber nur für wenige sekunden. dann ändert sich der status automatisch wieder zurück
Hi, folgendes Vorhaben:
Nach Eingang einer Mail (Mail-Input Plugin), Verarbeitung in Textersetzungsplugins etc. möchte ich diesen Text im "Informationstext" vom AM anzeigen lassen. Ist das irgendwie derzeit möglich? Und das ohne Umschaltung auf die Alarmierungsansicht.
Wenn nicht, wäre das ein Featurewunsch :-)
Hallo Kai,
da wir ja beide mit den gleichen Texten zu kämpfen haben, kann ich dir folgendes sagen: Filter das Stichwort heraus und lass es in der message nicht mehr anzeigen, genauso mit der Adresse. Als letztes schmeißt du noch die ganzen überflüssigen Funkrufnamen weg und schon ist alles super lesbar.
Allerdings könnte die Adresse größer dargestellt werden, ausserdem erscheinen bei mir immer so komische Striche hinter der Adresse, woher kommen die?
Mfg
Tim
ja, das ist eine gute Idee. Das werde ich machen. Was erscheinen bei dir denn für Striche? Die kommen bei mir nicht.
Einen schönen guten Morgen Zusammen.
Kann man das Gebäude auch unter der
BMA Nummer suchen lassen ?
Wenn ja wie muss die Reihenfolge
in der Excel Tabelle sein?
Gruß Leon
Den Fehler hören wir wirklich zum ersten Mal. Um was für einen "Einsatz" handelt es sich? Wirklich um eine POCSAG/ZVEI/Fax Meldung? Oder eigentlich um eine FMS Meldung?
Schriftgröße der Alarmparameter passt sich automatisch an. Es versucht den Text so groß als möglich anzeigen zu lassen. Das unterste Feld in der Alarmparameter-View kann den Alarmtext auch mehrzeilig anzeigen lassen. So kann der Text zum Beispiel nach 4 Wörtern umgebrochen werden. Dadurch wird der Text allgemein viel größer.
Für die beiden oberen Felder gibt es das nicht (wird ja auch nicht benötigt, da nur Stichwort + Adresse dort drin stehen).
Werden wir selbst nochmal testen.
Um "Informationen" per Mail auf dem AM anzeigen zu lassen (wie z.b. "Übung fällt aus")?
Nein ist so momentan noch nicht möglich, aber in Planung.
Wenn du statt dem Gebäudename die BMA Nummer eingibst müsste es funktionieren:
Zitat:
1234;Unterglauheim;89434;Schulstraße 1;BMA am Hintereingang
korrekt, genau dafür! .. Der Gedanke geht noch einen kleinen Schritt weiter, Wollte eigentlich immer die nächsten aktuellen Termine dort automatisch anzeigen lassen. Dazu gebe ich Diese alle in einen Google Kalender ein. Dieser kann ja Terminerinnerungen als Mail schicken.
Blog-Eintrag zur neuen Rückmelde-Personen-View:
http://blog.firemergency.de/blog/201...ldung-2-0.html
Fehler mit der Uhr.
Also der Einsatz wird via Faxauswertung auf dem AlarmMonitor angezeigt. (Es erfolgt somit eine reine Alarmtext Übergabe)
Gruß
Hast du im AlarmMonitor3-Plugin als Typ "Fax" ausgewählt?