ich würde auch gerne beim Betatest mitmachen. Ich bin sehr gespannt!
Druckbare Version
ich würde auch gerne beim Betatest mitmachen. Ich bin sehr gespannt!
Kann ich leider nicht mit unserer Faxsoftware (Fritz!Fax) machen, weil diese die .tiff Datei ja erstmal in PDF druckt, damit die Faxerkennung das ganze bearbeiten kann. Ich kann auch nur einen Drucker einstellen auf dem das ganze ausgedruckt werden soll.
Es gibt ein Tool names PrintMulti das soz. einen virtuellen drucker einrichtet der dann an bestimmte Drucker das ganze nochmal druckt (auch als PDF)
http://www.lvbprint.de/html/printmulti.html
Ich warte erstmal auf die Aussage von firemergency, wenn es die Funktion gibt, brauch ich mich jetzt ja nicht damit rumärgern das er das Original ausdruckt
Also ein original Fax/PDF drucken wird FE nicht können (ist zumindest nicht geplant).
Was geplant (und zum großen Teil auch schon umgesetzt wurde) ist, ist eine Druckfunktion. Man kann eine eigene Vorlage erstellen und diese wird dann mit den Einsatzinformationen (Stichwort, Adresse, etc.) gefüllt.
Eine Routendruckfunktion ist geplant, aber noch nicht umgesetzt.
Ich denke wenn man die Möglichkeit hat, das original Fax ausdrucken zu lassen (mit diversen Tools), würde ich diese Variante immer vorziehen.
Ich hatte ja bereits gelesen das man sich im Alarmmonitor auch Websiten anzeigen lassen.
Kann man dort auch eine Routine hinterlegen das diese Website bsp. jede Stunde aktualisiert wird ?
Oder anders erklärt. Wir haben ein diensthabenes Gruppensystem in der Wache welches über eine Onlineplattform gepflegt. Dort ist ersichtlich welche Gruppe Dienst hat und wer aus der Gruppe eine Vertretung sucht bzw. wer eine Vertretung übernommen hat.
Gibt es eine Möglichkeit diese Angaben im Monitor anzuzeigen ? Am besten wäre eine einfache Ansicht von Kameraden welche an dem aktuellen Tag Dienst haben. Der Tag wird bei uns immer von 05-05 Uhr gerechnet.
Jede Website kann angezeigt werden. Außerdem kann ein Aktualisierungsintervall hinterlegt werden (Nur bei Alarmeingang, jede Minute, Alle 10 Minuten), welches die angezeigten Website aktualisiert
Tick Tack......noch maximal 8 Tage ;)
Wir schauen sehr neugierig jeden Tag auf die Seite ^^
Wird es die Möglichkeit geben, jetzt, wo auf Google Maps umgestiegen wird, Hydranten einzuzeichnen und auf dem Monitor anzeigen zu lassen?
Die Google Maps - Integration ist noch relativ rudimentär. Das heißt die nötigsten Features wurden umgesetzt.
Natürlich bietet Google Maps noch einiges mehr, welches man später hinzufügen könnte.
Aber zu Beginn der Beta wird es diese Funktion (aus Zeitgründen) noch nicht geben.
EDIT:
Was für eine Implementierung wäre denn sinnvoll? Import von .kml Dateien (lassen sich mit Google Earth erstellen) und Zuweisung eines eigenen Icons?
Diese werden dann in der Karte angzeigt?
Mehr wäre dies doch nicht, oder?
Nachtrag zum oberen Post:
Der AlarmMonitor 3 wird auch individuelle Icons angezeigen können. Somit können zum Beispiel BMZs oder Hydranten hinterlegt werden.
Diese Punkte werden durch .kml Dateien importiert, welche bequem in Google Earth erstellt werden können.
Anbei auch einen Screenshot.
(Diese Funktion gibt es nur für die Google-Maps-View, nicht für OSM-View)
Moin,
da die Entwicklung vom Alarmmonitor ja mittlerweile fast abgeschlossen ist hätte ich noch zwei fragen, die bei uns aufgekommen sind.
1: Wir haben an unsrem Server 3 Bildschirme angeschlossen. Im nicht Alarmfall soll der erste Bildschirm für den Windows Betrieb genutzt werden, auf dem zweiten wollen wir Bosmon (zwecks Stati Übersicht) laufen lassen und auf dem dritten den Alarmmonitor mit aktuellen News etc.
Im Alarmfall soll dann auf dem zweiten(Bosmon) und dritten(Alarmmonitor) Bilschirm der Alarmmonitor mit Adresse, Stichwort, Karte etc. angezeigt werden. Ist das möglich?
2: Wird es möglich sein den Alarmmonitor mit auswerten der 5-Ton-Folge in Bosmon in den "Alarmzustand" zu versetzen, und dann später, wenn das Alarmfax angekommen ist erst das Stichwort, die Adresse etc. anzuzeigen?
Frage,
wird es bei beim FE den AM3 auf als Linux Variante geben ?
Wenn ja auch schon im Beta ?
Also der Gedanke ist den FE, AM3 und Bosmon über einen Rasperry Pi auf der Wache laufen zu lassen.
Öhm du weißt schon, dass BosMon ein Windows Program ist? Denke kaum das du das auf einem abgespeckten Linux zum Laufen bekommen wirst. ... :D
Am3 wird auf der schwachen Hardware des raspberry pi kein Vergnügen sein. Wir empfehlen mind. 2 GB RAM für einen reibungslosen Betrieb. Probieren kannst du es aber natürlich schon.
1.
Ja, sollte möglich sein. Am besten in der nächsten Woche startenden Open-Beta selbst testen.
2.
Klar. Du kannst die 5-Ton-Alarmierung an den Monitor senden. Dort wird dann zwar nicht viel angezeigt, aber den Alarmeingang kannst du wenigstens verfolgen. Anschließend kann dann das Fax die benötigten Informationen nachliefern.
Ja, es gibt eine Linux Variante, aber nicht für ARM-Prozessoren.
Außerdem ist der AM durchaus hardware-hungrig (zumindest die Plattform, auf der wir aufbauen).
Deswegen wird der AM + FE nicht auf dem Pi laufen. Wüsste auch nicht, ob es für den Pi eine komplette Java Unterstützung gibt.
Und ich denk man muss auch ganz klar sehen dass der PI ein Spielzeug / Unterhaltungsgerät oder Lernmittel ist aber kein Rechner für den produktiven Einsatz. Ich möchte auch keine Diskussion starten, aber einen gewissen Standard sollte man beim Rechner schon erfüllen, damit die Zuverlässigkeit gewährleistet ist.
jup, danke für die Antworten.
War halt wichtig bzgl. Mittelbeschaffung.
kann mir bitte jemand erklären, was ich für die Adresserkennung machen muss???
Ich bekomme die Adresse über das Fax-Plugin, hab aber keine Ahnung warum er mir die Adresse nich erkennt
Hallo Zusammen,
wie kann man Beta Teseter werden ?
Danke und Gruß
Leon
Abwarten und Tee trinken....
Die Woche erscheint die Open-Beta.
Gruß,
Enno
Danke für die Info
So, Beta-Versionen sind gepackt und stehen kurz vor Veröffentlichung.
Wer will, kann sich schon mal das Passwort abholen:
https://docs.google.com/spreadsheet/...82OGc6MQ#gid=0
Download-Link wird es dann im Shop geben. Dazu aber dann in einem Blog-Eintrag mehr.
Open Beta verfügbar
~close~