Hey andi...
danke für die schnelle antwort...
benutze version 1.6.123...
Servereintrag habe ich bei server 4
und ich habe keine gekaufte version. wie bekomme ich die? wo kann ich die kaufen?
dankeschööönnn:-)
Druckbare Version
Hey andi...
danke für die schnelle antwort...
benutze version 1.6.123...
Servereintrag habe ich bei server 4
und ich habe keine gekaufte version. wie bekomme ich die? wo kann ich die kaufen?
dankeschööönnn:-)
Nicht unbedingt.
Die Fehlermeldung 'Verbindung wurde aufgrund einer Zeitübrschreitung... getrennt' deutet eher auf einen Timeout hin. (Die Begrenzung auf 1000 Telegramme gilt nur für den HTTP Server, nicht für eine Verbindung mit FMS32pro)
Ich schätze mal, dass es im LAN einwandfrei funktioniert, nur wenn Du über internet, d.h. über den Router/DSL-Modem/etc drauf zugreifst die Abbrüche kommen.
Die Ursache könnte sein, dass der Router die TCP-Verbindung nach einiger Zeit trennt, wenn keine Daten darüberlaufen. Und wenn nur alle 10 Minuten eine Telegramm oder eine Alarmierung geschickt wird, und der Router ein 5 Minuten timeout hat, dann passiert genau das.
Versuch mal, ob Du am Router die TCP Timeouts anpassen kannst...
Oder Du siehst zu, dass öfter Daten geschickt werden, indem Du z.B. Test-RICs nicht ausfilterst.
Gruß,
ahk
also ich habe jetzt die teste mal nicht rausfiltern lassen und jetzt behält er auch die verbindung.
Nur jetzt kommt das nächste Problem.
Jetzt habe ich in meiner HTML datei die ganzen Testrics, welche mir angezeigt werden.
könnt ihr mir sagen, ob ich die raus bekomme?
ich denke mir bleibt nix anderes übrig als mit dem router rum zu spielen, damit die verbindung bestehen bleibt richtig?
schöne grüße und danke
Ich habe gerade mal geschaut. Der Router steht auf immer Verbunden: JA.
Das ganze ist eine Speedport W503V. Kann mir vll ihrgendwer die richtigen einstellungen dafür sagen????
Mit 'Immer Verbunden' hat das nichts zu tun.
Ich habe mir gerade mal die Anleitung vom W530V angeschaut und leider keine Konfigurationsmöglichkeit für diese Timeouts gefunden.
Möglickeiten:
- Du lebst mit den Test-RICs
- Du lässt auf dem Client noch ein AllFMS laufen und Filterst dort die Testrics raus, FMS32pro verbindet sich dann lokal mit dem AllFMS auf dem Client
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Mein 'MiniClient' kann übrigens Keepalives senden, damit genau das nicht passiert. Aber Du willst ja wahrscheinlich mit FMS32pro als Client arbeiten.
Gruß,
Arne
hey ahk...
hab da ne idee...
was wenn ich vom empfänger pc alle x minuten einen Ping an den server schicke.... damit sollte der Zugang vom empfänger pc doch offen bleiben da er eine tätigkeit hat...
was hälst du davon?
Das nutzt wahrscheinlich nichts.
Die Daten müssen innerhalb der TCP-Session fliessen, die auch für die FMS32 Verbindung genutzt wird.
Gruß,
ahk
das heißt??
Also wird mir nix anders übrig beliben als das ganze mit 2 ALLFMS programm zu machen richtig?
Lade Dir mal die neueste Version unter
http://download.arne.de/AllFMS.zip
herunter.
Füge in Deine AllFMS.cfg die Zeile
Keepalive 60
ein.
Jetzt müsste er alle 60 Sekunden eine Leerzeile an alle Clients schicken. Vielleicht hilft das ja.
Ich weiss nicht, wie die Clients darauf reagieren. Einfach mal ausprobieren.
(Das Intervall von 60 Sekunden ist derzeit übrigens fest und nicht änderbar)
Gruß,
Arne
Hallo Arne,
ich muss dich mal wieder belästigen. Habe das (von dir in der Anleitung beschriebene Problem mit unserem Firmenproxy) Problem, dass ich die \t=200 nicht in der Firma öffnen kann. Nun meien Frage:
Wie muss ich eine html Seite schreiben, die wie die Telegrammliste funktioniert (alles wird angezeigt egal ob FMS oder DME) und ein Refresh eingebaut ist von 5 Sek.
Vielen Dank im voraus und weiter so
Im Installationsordner von AllFMS im Ordner html gibt es eine beispiel.html und Codes.txt
Ist das nicht Beispiel genug?
Einfach die beispiel.html kopieren und als luipold.html benennen. Die Datei nach eigenen Wünschen anpassen und dann mit http://adresse_von_allfms/luipold.html aufrufen.
@ Backdraft007.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, das ist auch nicht das Problem.
Ich möchte (wie in der standart t=200) all Einträge wie sie eintreffen nacheinander haben.
Wenn du die Beispiel nimmst kommt in der telegrammansicht
(Datum / Zeit Ort Fahrzeug Status Richtung Klartext)
und unter klartext steht dann die RIC und nicht der Alarmtext(AT).
Ich stelle mir das so vor wie die Standartseite nur dass hier ein ca 5 Sekunden refresh kommt.
(Datum / Zeit Fahrzeug Status Richtung Klartext)
21.07.10 20:15 1-83-5 1 FZ->LST Frei auf Funk
21.07.10 20:16 0012345 Alarm DME Probealarm Rettungshunde
Vielen Dank für die Hilfe
Die "internen" Seiten aktualisieren sich doch ständig, wofür brauchst Du dann ein 5sek. refresh?
Ansonsten führt über selbst machen kein eg vorbei, haben hier ja schon viele gemacht und ist auch nicht so schwer, selbst für jemanden der keine Ahnung davon hat. (ich spreche da aus Erfahrung, ich habe mir meine Seite auch selbst zusammengestellt und hatte von nichts Ahnung was HTML oder sonstiges angeht)
Gruß
Genau und was Andi gebaut hatt ist echt super kann das bestätigen :-)
Gruß Jens
@ Andi-Hamburg,
Danke für die Info. Wie ich schon geschrieben habe geht die "interen" nicht weil mein Firmenproxy eine Dauerverbindung nicht zulässt (Siehe allfms.pdf seite "http server" ).
Wie ich oben erwähnt habe möcht ich die Seite sonst so lass wie die interen.
Leider schaffe ich es nicht eine Telegrammlist zu machen, bei der die Inhalte
(Datum / Zeit Fahrzeug Status Richtung Klartext) in einer fortlaufenden liste sind.
Bei mir kommt bei den selbstgeschriebenen
21.07.10 20:15 1-83-5 1 FZ->LST Frei auf Funk
21.07.10 20:16 0012345 Alarm FZ->LST 0012345
es sollte aber so aussehen
21.07.10 20:16 0012345 Alarm DME Probealarm Rettungshunde
hoffe ihr köönt mir helfen.
So stehen die DME alarmierungen in einer Reihe. Jetzt brauchst Du nur noch die Zeilen für den Status anpassen. Widerholungsrate ist 5 sek.Code:<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html><head><meta http-equiv="Refresh" content="5"><title>DME</title>
<style type=text/css><!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } TD{ font-family:Courier New; font-size:10pt; } table.FT,td.FT { font-weight:bold; font-size:75%; border-width:1px;border-style:solid;border-color:blue;padding-left:1px;padding-right:1px; } --></STYLE>
</head>
<script type="text/javascript">
<!--
window.setTimeout('location.reload()',30000);
//-->
</script>
<body bgcolor=#EEEEFF text=#000000 vlink=#00000>
<table border=1 width=130%>
</b></td><td><b>Zeit</b></td><td><b>Alarmiert</b></td><td><b>Meldung </b></td></b></td><td><b>Server-Uhrzeit:$UU00000000$</tr>
<tr><td nowrap>$AC00000001$ </td><td nowrap>$AN00000001$</a></td><td nowrap>$AT00000001$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000002$ </td><td nowrap>$AN00000002$</a></td><td nowrap>$AT00000002$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000003$ </td><td nowrap>$AN00000003$</a></td><td nowrap>$AT00000003$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000004$ </td><td nowrap>$AN00000004$</a></td><td nowrap>$AT00000004$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000005$ </td><td nowrap>$AN00000005$</a></td><td nowrap>$AT00000005$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000006$ </td><td nowrap>$AN00000006$</a></td><td nowrap>$AT00000006$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000007$ </td><td nowrap>$AN00000007$</a></td><td nowrap>$AT00000007$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000008$ </td><td nowrap>$AN00000008$</a></td><td nowrap>$AT00000008$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000009$ </td><td nowrap>$AN00000009$</a></td><td nowrap>$AT00000009$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000010$ </td><td nowrap>$AN00000010$</a></td><td nowrap>$AT00000010$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000011$ </td><td nowrap>$AN00000011$</a></td><td nowrap>$AT00000011$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000012$ </td><td nowrap>$AN00000012$</a></td><td nowrap>$AT00000012$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000013$ </td><td nowrap>$AN00000013$</a></td><td nowrap>$AT00000013$</a></td></tr>
<tr><td nowrap>$AC00000014$ </td><td nowrap>$AN00000014$</a></td><td nowrap>$AT00000014$</a></td></tr>
Gruß
@ Andi-Hamburg,
Danke. aber das ist das was ich schon habe (ist im grunde ein Teil aus der Beispiel.html).
Vieleicht habe ich es falsch erklärt.
In der internen Seite werden Zeilenweise Info´s aufgelistet was gerade reinkommt
-FMS
-DME
-DME
-FMS
-....
so möchte ich den telegrammstil auch haben. Leider kann man entweder die
-alarmliste
oder
-telegrammliste
abbilden. Also kurz gesagt bräuchte ich die "intere Seite" als html, wo ich den refresh einbaue.
Hoffe ich konnte das Prob jetzt richtig erklären.
Also ich habe es nicht verstanden. Und man kann die normale "interne" Liste komplett nachbauen.
Hallo luipold,
ich nutze folgende eigene Seite für meinen PDA
Die Datei würde dir jetzt die letzen 20 Datensätze anzeigen. Dabei erscheinen sowohl die FMS-Telegramme sowie auch die (bei uns analogen) Alarmierungen.Code:<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Refresh" content="600">
<title>Fahrzeugübersicht</title>
<style type=text/css><!-- A { text-decoration:none } A:hover { background-color:yellow } TD{ font-family:Arial; } table.FT,td.FT { font-weight:bold; font-size:75%; border-width:1px;border-style:solid;border-color:blue;padding-left:1px;padding-right:1px; } --></STYLE>
</head>
<body bgcolor="#CDCDCD" text="#000000" vlink="#0000FF">
<table border="0" width="400">
<tr><td><b>Zeit</b></td><td><b>Fzg.</b></td><td align="center"><b>S</b></td><td> </td><td><b>Text</b></td></tr>
<tr><td>$TC00000001$ </td><td>$TF00000001$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000001$">$TS00000001$</td><td></td><td>$TT00000001$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000002$ </td><td>$TF00000002$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000002$">$TS00000002$</td><td></td><td>$TT00000002$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000003$ </td><td>$TF00000003$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000003$">$TS00000003$</td><td></td><td>$TT00000003$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000004$ </td><td>$TF00000004$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000004$">$TS00000004$</td><td></td><td>$TT00000004$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000005$ </td><td>$TF00000005$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000005$">$TS00000005$</td><td></td><td>$TT00000005$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000006$ </td><td>$TF00000006$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000006$">$TS00000006$</td><td></td><td>$TT00000006$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000007$ </td><td>$TF00000007$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000007$">$TS00000007$</td><td></td><td>$TT00000007$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000008$ </td><td>$TF00000008$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000008$">$TS00000008$</td><td></td><td>$TT00000008$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000009$ </td><td>$TF00000009$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000009$">$TS00000009$</td><td></td><td>$TT00000009$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000010$ </td><td>$TF00000010$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000010$">$TS00000010$</td><td></td><td>$TT00000010$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000011$ </td><td>$TF00000011$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000011$">$TS00000011$</td><td></td><td>$TT00000011$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000012$ </td><td>$TF00000012$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000012$">$TS00000012$</td><td></td><td>$TT00000012$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000013$ </td><td>$TF00000013$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000013$">$TS00000013$</td><td></td><td>$TT00000013$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000014$ </td><td>$TF00000014$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000014$">$TS00000014$</td><td></td><td>$TT00000014$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000015$ </td><td>$TF00000015$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000015$">$TS00000015$</td><td></td><td>$TT00000015$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000016$ </td><td>$TF00000016$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000016$">$TS00000016$</td><td></td><td>$TT00000016$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000017$ </td><td>$TF00000017$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000017$">$TS00000017$</td><td></td><td>$TT00000017$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000018$ </td><td>$TF00000018$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000018$">$TS00000018$</td><td></td><td>$TT00000018$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000019$ </td><td>$TF00000019$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000019$">$TS00000019$</td><td></td><td>$TT00000019$</a></td></tr>
<tr><td>$TC00000020$ </td><td>$TF00000020$ </td><td align="center" bgcolor="$TA00000020$">$TS00000020$</td><td></td><td>$TT00000020$</a></td></tr>
</table>
</body>
</html>
Gruß wave_ceptor
2.Versuch:
die Beispiel.html ist geteilt aufgebaut.
Datum / Zeit Ort Fahrzeug Status Richtung Klartext (also FMS mit 12 einträgen)
dann kommt mit Abstand
Datum / Zeit Kennung Bezeichnung Text (also DME Alarmierung mit 12 einträgen)
Die interne Seite (z.B. Http.......\t=100) listet immer auf was gerade reinkommt, ohne abstand einfach eine fortlaufende Liste.
Wenn ich nun beispielsweise schreibe:
$TD00000001$ </td><td nowrap>$TO00000001$</td><td nowrap>$TF00000001$</td><td align="center" bgcolor="$TA00000001$">$TS00000001$</td><td>$TR00000001$</td><td nowrap>$TT00000001$
kommt dies zur Anzeige, also als Alarmtext kommt die Fahrzeugkennung.
21.07.10 11:00:15 12345 Alarm FZ->LST 3-83-1
Wenn ich wie von "Andi-Hamburg" beschrieben die liste schreibe kommen nur Alamierungen, aber die FMS eintäge nicht.
jetzt klarer ??
Das Beispiel von Andi-Hamburg greift nur auf die Alarmierung zu - hat er ja auch so geschrieben.
Probier doch mal meine Datei und schaue, was dort passiert. Wie gesagt, bei mir funktioniert es mit den FMS-Telegrammen und analogen Alarmierungen (5-Ton) - stehen alle nach Zeit sortiert untereinander.
Da bei uns nicht digital alarmiert wird, kann ich dir nicht sagen, ob die DME's mit auftauchen - sollten sie aber.
Gruß
Lui, ich hatte Dir gestern eine neue Version zum Testen geschickt. Funktioniert's mit der?
@ wave_ceptor,
Danke, aber wie geschrieben funktioniert das mit den DME schon. Leider kommt nicht der Alarmtext sondern nur (wenn hinterlegt) der Meldername z.B. FFW xy Brand 3.
Ich suche eine möglcihkeit in der Telegrammliste (TC, TF ....) das TT dann als AT anzeigen zu lassen. TF sollte dann als AN angezeigt werden.
Grüße
Hallo Arne,
kontte ich leider noch nicht. Werde ich nach Feierabend sofort machen.
Viellllen Dank
@ arne,
danke für die neue version. leider ändert sch nichts.
Gibt es denn überhaupt die möglichkeit ein listenansicht wie in den internen selbst zu schreiben ? oder muss ich wie in den beispiel dateien die alamliste und die fmsliste trennen?
@ arne,
Danke für die neuste Version 16.128, in dieser Version funktioniert es fast perfekt.
habe
<tr><td nowrap>$TC00000001$ </td><td nowrap>$TF00000001$</td><td align="center" bgcolor="$TA00000001$">$TS00000001$</td><td nowrap>$TT00000001$</a></td></tr>
als Anzeige bekomme ich
bei DME
17:16:47 12345 Alarm 14-83-1:Meldertext
aussehen sollte es
17:16:47 14-83-1 Alarm Meldertext
bei FMS ist es ok.
also sollte TT erkenne ob es DME oder FMS ist, bei DME sollte es dann AT wiedergeben.
das gleiche giilt für TF, bei DME sollte dann AN wiedgeben.
hoffe du kannst das umsetzten, vorab schonmal vielen Dank
Hey,
gibt es eine Möglichkeit in der POCSAG Übermittlung nur die allererste RIC einer POC32 Auswertung an FMS32 zu übergeben ? Eine Art Filterfunktion für ca. 30 sek oder so ?
Bin grad dochmal wieder bissle am basteln / probieren mitm Scanner und bei mir wertet er die erste Meldung immer perfekt aus und danach kommen noch ca. 3 Auswertungen die Unvollständig oder fehlerhaft sind.
Danke für eine Antwort !
MFG Beatzler
Nein, das geht leider nicht.
Wenn FMS32 bzw. der Crusader das nicht kann...
Gruß,
ahk
Hey,
könnte man sowas nicht ggf. integrieren oder ist das zu aufwendig ?
Das man wie gesagt einen Filter setzt der gleiche RIC´s innerhalb einer einstellbaren Zeit nicht mehrfach an die zu übertragenden Programme sendet ?
Es hätten bestimmt einige User großes Interresse an solch einer Lösung !?
MFG Beatzler
Hallo Arne,
gibt es eine Möglichkeit die Codierung der Telegrammliste $TX00000001$ intern so zu ändern, dass
- TF Fahrzeugname bei FMS / Melder Name bei DME (AN)
- TS Status bei FMS / "Alarm" bei DME
- TA Statusfarbe
- TR Richtung bei FMS / "DME" bei DME
- TT Klartext bei FMS / Melder Text bei DME (AT)
wenn das möglich ist, kann ich eine eigene Seite aufbauen, die sich so darstellt wie die
(supergute) interne.
Oder sollte die Telegrammliste "Tx.." nur FMS darstellen, die Alarmliste (A.." nur Alarmierungen und es gibt einen neuen Index für die Liste (wie die interne), die alles wie beschrieben anzeigt z.B. "LA Fahrzeug- / Meldername , LT Klar- / Meldertext , ....".
Vielen Dank im voraus.
...hab ich das nicht gerade genauso eingebaut?
@ arne,
nur zum teil.
- TF zeigt Fahrzeugname bei FMS / Melderkennung bei DME (AK) - sollte AN
- TS Status bei FMS / "Alarm" bei DME - i.O.
- TA Statusfarbe - i.O.
- TR Richtung bei FMS / Richtung bei DME - sollte "DME" bei DME
- TT Klartext bei FMS / Melderkennung:Meldertext - sollte Melder Text bei DME (AT)
entschuldige mein generve, aber bin halt deine vorgabeseite "so schön gewohnt" und möchte dies selbt aufbauen.
danke schönen abend
Tut mir leid, ich weiss nicht mehr weiter.
Ich dachte, genau das habe ich in die Version 1.6.129 eingebaut, die ich Dir gestern Abend geschickt habe.
Hab' leider keine digitale Alarmierung bei mir, deshalb kann ich nicht so gut testen - aber was stimmt denn jetzt nicht?
TF = AN und TT=AT bei DME ist drin.
Gruß
Arne
Vieeeeeeeeeeeeeeeelen Dank Arne,
habe (mein fehler) erst nach dem ich hier im forum war meine mehlbox angeschaut.
1.6.129 funktioniert super. Dank dafür. Was ich noch nicht testen konnte war
TR Richtung bei FMS / Richtung bei DME. Gebe dir hierzu noch bescheid.
Vieleicht kannst dir meinen vorschlag
Oder sollte die Telegrammliste "Tx.." nur FMS darstellen, die Alarmliste (A.." nur Alarmierungen und es gibt einen neuen Index für die Liste (wie die interne), die alles wie beschrieben anzeigt z.B. "LA Fahrzeug- / Meldername , LT Klar- / Meldertext , ....".
mal überlegen, hat dann den Vorteil, dass mann als liste entweder Fahrzeuge, Alarmierungen oder eben beides hat. Würde für den "selbstbastler" erhebliche Vorteile bringen.
Nun noch eine Frage:
Habe in meiner html Seite eine Text Datei eingebunden (wird über einen Batch der Alarmtext geschrieben), wie kann ich hier die Textgröße und dicke ändern.
so siehts aus:
Vielen Dank und schöne GrüßeHTML-Code:<table border=1 rules="groups" width=100% >
<tr><td>$DD00000000$ $UU00000000$</font></td></tr></td>
<tr><td align=center><b><iframe src="monitor.html" width="950" height="90" frameborder="0" ></iframe></b></td>
</table>
Ist zwar keine Demokratie hier, aber gibt es noch jemanden der das von Luipold vorgeschlagene Feature gerne hätte? (LA, LT, usw.)
Ich könnte das sicherlich einbauen...
Mir würde die Sub-Adresse in der HTML-Oberfläche besser gefallen. ;)
Hallo! So gehts leider nicht. Der Bereich zwischen den iframe-Tags (bei dir leer) wird dazu genutzt das man eine "Botschaft" anzeigen lassen kann wenn der Browser iframes nicht unterstützt, deswegen bezieht sich jede formatierung dann auch auf die "Botschaft"
Den Inhalt des iframes musst du in der eingebundenen Datei selbst formatieren (bei dir also in der monitor.html)
So long FMS-Master
@ FMS-Master,
ja danke, das habe ich verscucht. Also FMS32 führt eine alarm.bat aus, diese sagt nimm den Inhalt erzeuge daraus monitor.html, aber wie sage ich in der alarm.bat, dass die erzeuge die Textformatierung font=2 hat ??
oder gibt es einen besseren Weg den Alarmtext in einem Feld anzuzeigen ?
Dann schreib doch in Deine Alarm.bat erstmal eine Zeile, die den HTML Code für die schrift in die monitor.html ausgibt.
Entweder mit
echo ....
oder Du legst den Code in eine Text-Datei und kopierst sie mit
copy
oder
type
in die monitor.html
Nach dem Alarmtext dann nochmal die schliessenden HTML Zeilen. Fertig.
Gruß,
ahk
Hallo Luipold.
Schick mir doch mal deine batch als PN, dann sehen wir mal weiter
FMS-Master
HEy Arne,
wäre es ggf, möglich eine Unterstützung für das Programm Bosmon nachzupflegen ?
Das läuft bei mir in der POCSAG Auswertung einfach genial und ich würde es gerne als Quelle / Server in Allfms integrieren um dann das super POCSAG Ergebnis in FMS32 weiterverabeiten zu können.
Wäre super klasse wenn man dort etwas machen könnte !!!
Vielen Dank erstmal & Gruß Beatzler
Hey Baetzler!
Ohne jetzt direkt angesprochen zu sein, aber ich denke der Arne kann dir da nicht wirklich weiterhelfen.
Das liegt daran das BosMon (noch) keine Schnittstelle zur Verfügung stellt, auf die AllFMS zugreifen kann.
@Arne Berichtige mich wenn ich falsch liege
FMS-Master
Keine Ahnung. Habe mich noch nicht mit BosMon beschäftigt.
Aber wenn das Programm eine TCP/IP Schnittstelle hat und diese Dokumentiert ist, werde ich das irgendwann in AllFMS integrieren.
Gruß,
Arne
Hallo zusammen,
kennt einer den Fehler beim aufrufen der Webseite "Laufzeitfehler #13".
In der Log kommt der Fehler "15.08.2010 19:11:55 Fehler in AusgabeWebDatei: Typen unverträglich".
Kann allmfs.exe nur starten wenn ich Tlgsave.dat lösche, dann geht es eine gewisse zeit dann wieder Laufzeitfehler.
Was kann ich machen ??
Hey,
nähere Info´s zu deiner Betriebssystem inkl. SP und deiner verwendeten Software für ALLFMS ( POC32 oder FMS32 oder ??? ) wären sehr hilfreich !!!!
MFG Beatzler
@ Beatzler,
Danke hat sich erledigt, Arne hat mir geholfen.
gibt es eine möglichkeit die aliases aus poc32 ohne fms32 zu nutzen? also quasi allfms nur mit poc32 als server betreiben....
danke!
Sorry, aber das Einlesen der Aliases.txt habe ich AllFMS noch nicht beigebracht. Muss auch irgendwann mal erledigt werden...
Gruß,
ahk