Dat Hört sich doch schonmal GUUUUT an.... überlegste dir en preis für den aufbaue ??
Platiene + Material + Aufbau = ??
Dat Hört sich doch schonmal GUUUUT an.... überlegste dir en preis für den aufbaue ??
Platiene + Material + Aufbau = ??
Platine + Material =??
Und wie sind jetzt die Abmessungen der Platine?
Na dann frag ich doch gleich mal obendrauf was die THW-Version kosten wird! ;-)
Gruß
Tom
Na ich warte doch gerne ;-)
Gruß udn Dank schonmal
Tom
So, mein Schild ist fertig. Video gibt es morgen, Bilder ebenfalls.
Hab meins auch fertig.
Brauch nur noch ein gescheites Gehäuse. Hat da jemand nen Tipp, wo ich sowas her bekommen kann?
Anbei mal nen paar Bilder. Sind mit dem Handy gemacht, daher nicht ganz so qualitativ. Gesamtpreis Material bei 30 Euro (weils nicht irgendwelche LEDs sind). TOP!
1000 Punkte :-)
Gruß
Tom
*lol*
Tja, jetzt wo Ihr das sagt....
Muss wohl nochmal eine Unterredung mit dem Lötkolben halten. Ist aber in 3 Minuten erledigt... (davon braucht er 1 Minute bis er warm genug ist....)
EDIT:
So ist alles passiert... (Jetzt weiß ich auch, was mir da immer so seltsam vor kam)
Aber schön zu sehen, dass auch am Abend noch jemand wach ist und klar denken kann. ;-)
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan, wo ich mir sicher sein kann, dass es der richtige ist?
Ich habe zwar schon einige gefunden, weiss aber nicht, ob die so richtig sind...
Danke & Gruß
Sieht sehr gut aus,die Bilder
Hab weiter oben einen gepostet... wenn du den genau haben willst (also so, das man alles erkennen kann *g*) dann schick mir nur gerade deine e-mail-addy... oder mach bei der Sammelbestellung mit, dass es günstiger wird ;)
@HAI...irgendwas (mist, Capslock kaputt ^^): Platine ist eine Lochraster oder Streifenraster platine... ziehmlich egal was von beidem, verarbeitet sich beides ziehmlich gleich ^^
MfG Fabsi
Hat er dann quasi 2 Platinen zusammengebastelt? Wie geht das? ;-(
Danke, war auch ein ganzes Stück Arbeit. :-0
Kam alles von Reichelt. Da hab ich die glasklaren gelben LEDs von Kingbright genommen. Die haben einen Abstrahlwinkel von 30°. Dafür aber verdammt hell (wenn einer weiter als 30° hinter mir fährt, dann ist er ja auch nicht mehr hinter mir... lol). Platine ist eine normale Lochrasterplatine ohne Leiterbahnen, war eigentlich nicht geplant, weil ich eigentlich eine mit Leiterbahnen haben wollte. Aber naja. War halt ein sehr interessanter "Verkabelungsaufwand". <-- Hinten sieht ja eh keiner....
So, endlich ist auch mein LED-Schild fertig.
Als Notfall/Einsatz.
Link: http://www.myvideo.de/watch/2739647
sieht ja echt klasse aus!!!! gute arbeit.... was brauche ich denn alles um mir das so zu bauen? bzw. wo bekomme ich ein schaltplan her? wer nett wenn ihr mir helfen könntet.
www.ffw-beetz-sommerfeld.de
2x Wiederstand 1,5 kOhm ( R2 + R3)
2x Potentiometer 150 kOhm (P1 + P2)
2x Elektrolytkondensator 100µF / 35V (C1 + C2)
2x Transistor BC548 B (T1 + T2)
1x Relai (z.B. Finder Relais 2xWechsler 8A/12V) (Relai)
1x Wiederstand (selbe Ohm wie das Relai) (R4)
1x Lochraster(oder Streifenraster)platiene IN 100x600mm
ca. 150-200 LED (farbe je nach Wunsch, meine werden rot)
Tipp: www.reichelt.de
Kleine Frage am Rande: "Schon Erfahrungen mit Elektronik gesammelt?"
Ja habe ich. Kannst du mir es schnell erklären?
Weil ich möchte eine Streifenrasterplatine nutzen, um mir evtl. größerenVerkabelungsaufwand zu sparen!
@ALLE:
Hab noch eine sehr gute Idee bzügl. des Gehäuses!
Man könnte um die fertige Platine eine "Schale" bauen, um dann das ganze mit Flüssigplastik aufzugiesen! Etwa 2-3mm.
http://www.classicint.nl/textdui/dplastidip.htm --> HCF
Funktioniert! Haben schon 2 Kollegen bei einem Ähnlichen Projekt gemacht!!!!
Zitat von meinem alten Lehrer: "Ich liebe Leute, die sich entscheiden können" ^^
Falls du damit überhaupt etwas anfangen kannst, schick mir eben deine e-mail addy und ich schick dir dann einen schaltplan... (Aber bitte danach keine doofen fragen stellen wie "hat er da zwei platinen zusammen geklebt"... das ist nämlich nicht nur wirtschaftlicher sondern auch technischer schwachsinn *kopfschüttel*)...
Bezüglich flüssigplasik wünsch ich dir viel Spaß... die ersten 10 Versuche gehen mit sicherheit schief und dann bei den 1000enden von LED's micht sicherheit auch ins Geld... von der Arbeitszeit mal ganz zu schweigen...
Aber sollte es dich im Geldbeutel jucken, weil zuviel drin ist, kann ich dir auch gerne ein GFK oder sogar CFK Gehäuse dafür machen ^^
MfG Fabsi
Hallo Fabsi.
Hast du jetzt schon einen Plan, was das ganze (in meinem Fall die THW-Version) kosten soll??
Gruß
Tom
Also ich kenne mich definitiv nicht genug mit Elektrik aus um den Schaltplan nachvollziehen zu können. Aber gut, man kann nicht alles können und wissen. Interessant ist die Schaltung auf alle Fälle, und Alabamas Lösung gefällt mir auch sehr gut. Hat was. Meinen Respekt habt ihr!
Hallo Tom,
da sich wohl keiner mehr findet, der eins haben will, biete ich dir an das auf Lochraster auf zu bauen ;)
Ist zwar als Einzelanfertigung auch nicht so billig wie eine Sammelbestellung inkl Bestückung...
Nicht so schön, wie eine gefertigte Platine, dafür aber billiger in der Stückzahl ;)
Für den Preis, meld ich mich heute Abend dann bei dir per PM :)
Sodele, sollte also noch jemand eine Sonderanfertigung wollen, wo er vermeintlich eine Einzelanfertigung braucht, einfach bei mir melden ;)
MfG Fabsi
Könnte dir auch ein Bild der Rückseite einstellen, aber was gibts da zu sehen.... KABELSALAT ;-)
Du brauchst den 7812er nicht unbedingt, aber es ist sinnvoll, da die Bordspannung ja nicht immer gleich ist (gut 12V wenn aus und bis 14,5V wenn die Lichtmaschine mitspielt). Da du auch deine Widerstände mit der maximalen Spannung berechnen könntest, hättest du nachher das Problem, dass die LED immer dunkler werden, wenn der Motor aus ist.
Sagt jetzt nichts vonwegen.... "Wenn das Schild an ist, fahre ich für gewöhnlich auch"
Ist mir klar.
Gut, bin nicht so. Gibt nen Bild von der Rückseite.... *auwei*
Alles Klar! Super!
ich versuchs mal mit der "Streifenplatine"^^
Also bei 13,8V von meinem stabilisierten Netzteil ja. Wie es ausschaut mit 12V kann ich nicht genau sagen, muss ich mal zum Auto. Ist sicherlich .... sorry "kotzgrenze" .... für den 7812. Aber geht mir da eher um die regulierte Ausgangspannung von 12V. Da mein Auto eh läuft, wenn ich das Schild eingeschaltet habe stört mich das auch nicht, es sei denn die Batterie ist so weit runter, dass die LIMA alles an sie abgibt.
Ich dachte immer die brauchen min. ca 3V mehr Eingangsspannung als Ausgangspannungsspannung.
Nein ... ne Leerlaufspannung kann ich gar nicht meinen, den sobald dein Festspannungsregler angeschlossen ist, hast du theoretisch schon gar keine Leerlaufspannung mehr.
Du hast beim Festspannungsregler eine Ein und Ausgangsspannung.
Das der Regler im Normalfall richtig funktioniert braucht man ca 3 V mehr Eingangspannungs als Ausgangsspannung.
Hmm dann hab ich wohl sonderversionen oder bisher nur glück gehabt ;D
ich habs kurzzeitig schonmal probiert, wie weit der des schafft, wenn man unter der angegebenen Spannung ist...
der 7812 hat bis knappe 6 V Eingangsspannung noch seine 12V gebracht ;)
war ein LM317 mit LumiLED dran.
HI,
hats schon jemand mit einer Streifenrasterplatine versucht?
Könnte da jem ein Bild reinstellen?
-Verkabelung,...
Dann noch schnell eine andere Frage?
Kann ich mit der Schaltung auch folgendes einstellen:
Schriftzug NOTFALL 2s
Schriftzug EINSATZ 1s
Schriftzug NOTFALL 2s
Schriftzug EINSATZ 1s
Schriftzug NOTFALL 2s
Schriftzug EINSATZ 1s
...
@Alabama:
Wie ich gesehen hab, hast du auch eine STREIFENRASTERPALTINE benutzt.
Wie hast du da die einzelnen+der Leds "runtergezogen"?
Könntest du mit da ein Bild reinstellen?^^
Sodele... wies ausschaut sind wir schon gut 15 Interessenten...
Ich warte derzeit noch auf vernünftige Preise für LED's
(Und Nein, ich werde nicht biszu 10000 LED's bei e-bay bestellen... Dafür hab ich Großhandelszugriff :) )
Danach werde ich noch eine elektronikerweiterung testen, damit einige kleine probleme ausgeräumt werden...
- Relais (doch recht groß)
- Schaltzeiteneinstellung (Potis bisher auch recht groß, mal schauen was sich da noch machen lässt...)
- Spannungsquelle (nicht immer genau die 12V)
Die Tests und alle Preise werde ich wohl so anfang Dezember zusammen haben...
Je nachdem, wieviel Interessenten sich bis dahin dann noch melden, werde ich dann direkt eine gewisse Anzahl bestellen...
(Dann gehts mit im endeffekt auch schneller, weil ich nicht erst "sammeln" muss wie beim FME-Tester...)
Ach, eins noch: Über ein Gehäuse oder ähnliches mache ich mir bereits auch schon gedanken ;)
So, noch Fragen? *g*
MfG Fabsi
P.S.: @Haixman: Tust du mir einen riesen großen gefallen? Hör doch endlich mal auf, diese absolut dummen Fragen zu stellen und kauf dir ein Buch... ^^
(z.B.: Streifenraster, na die werden so benutzt die Bahnen, wie sie im Schaltplan vorgesehen sind...)
@Fapicard
Du verstehtst mein Prob nicht. Da ich die LEDs einzeln ansteuern muss, muss ich irgendwie alle + zusammenfassen. Das ich bei den Lochplatinen leichter!Jedoch mehr Verkabelungsaufwand. Bei den Streifenraster hast du zwar weniger Verkabelungsaufwand, aber das Problem die LED anzusteuern, wegen dem Platzmangel zw. den LEDS!
Denk mal nach!!!
???
Was macht das für einen Unterschied, ob du Streifenraster nimmst, oder selbst verkabelst. Kannst doch eine Streifenrasterplatine nehmen, mit dem selben Rastermaß wie die normale Punktrasterplatine. Dann ist doch der Abstand der selbe, oder?
@Fabpicard:
Hab mich mal wegen Gehäusen erkundigt...
Wäre ja eine spezielle Anfertigung. Hatte da so an eine Art "Schale" gedacht, in der die Platine eingebaut wird und danach mit einer Plexiplatte verschraubt wird (als Lichtdurchlass). Ein solches Gehäuse habe ich als 450x110x30 bis jetzt für 250Euro angeboten bekommen..... *hust*
Ich warte aber noch auf die Gegenangebote, weils mir irgendwie zu teuer ist.... :-0
@ Fabpicard
Kann man sich der Sammelbestellung noch anschliessen ?
Falls ja wie hoch ist der momentane Preis ?
Danke.
Gruss Flo
Haben wir... Schonmal SMD auf ne Streifenraster gelötet, weil grad nix anderes da war? *g* ICH Schon... geht zur Not auch, hält zwar nicht lange... aber geht...
Wie gesagt, wir ne "gefakte" Sammelbestellung...
Wenn ich die Platine perfektioniert hab und alle Preise beisammen, dann bestell ich 25? 50? 100? Stätze... je nachdem, wieviele bis dahin schon eins haben wollten...
Dann werden die Sätze ganz normal verkauft... und trotzdem is es billig, weils ja viele auf einmal waren für mich ;)
MfG Fabsi
Das ist doch auch eine Alternative?
http://cgi.ebay.de/LED-Laufschrift-f...QQcmdZViewItem